Blade5 Geschrieben 5. Mai 2010 Geschrieben 5. Mai 2010 Hi, habe im November 09 einen Accord Type S neu gekauft. Im Frühjahr wollte ich das Fahrzeug zum Lackversiegeln geben. Leider hat mir der Aufbereiter mitgeteilt das ich irgend etwas auf dem Lack habe. Problem ist das bei Sonneneinstrahlung der Lack Schlieren und Hologramme aufweist. Wie sich jetzt nach mehreren Telefonaten und besuchen bei meinem Honda Händler herausgestellt hat, ist es der Normalzustand bei den Accords. Hat dies Problem auch jemand? Geh davon aus, denn mehrere Neuwagen, welche mir gezeigt wurden, hatten dies auch. Hab auch schon mit Polytop gesprochen, konnten mir auch nicht helfen. Mängelanzeige ist bei Honda gestellt. Hat jemand Erfahrung mit Mängelanzeige? Tipps? Wie weiter? Danke Zitieren
hbacc Geschrieben 5. Mai 2010 Geschrieben 5. Mai 2010 Wer soll das verstehen? Auto, ein halbes Jahr alt und hat bestimmt vor dem Verkauf schon eine Weile gestanden. Gewaschen wurde er sicher auch mehrmals. Da hat er eben feinste Schlieren und Hologramme und wenn man sich noch so vorsieht. Da ich schon mal einen Accord (CN1 2005er) gekauft hatte, bei dem wirklich in der ausliefernden WS erst die Schutzfolie abgezogen wurde, weiß ich genau, daß dieser Glanz nach zwei Wochen dahin ist. Mein jetziger CU1 war seine Folie offenbar schon einige Zeit vor dem Kauf losgeworden, da gab es den Effekt erst gar nicht. Der hat aber auch ganz offenbar einen etwas stabileren Lack als der Vorgänger. Wenn Dein Aufbereiter meint, das ginge alles nicht mit der Versiegelung, dann geh mal einfach in Google mit "lackversiegelung hologramme". Da findest Du sicher einige Dutzend, die Dir zumindest versprechen, Deinen Lack wieder wie neu zu machen. Hat Honda keinen Lachkrampf bekommen wegen dieser "Mängelanzeige"? Es gibt sicher weit Schlimmeres. Zitieren
gladiac900 Geschrieben 5. Mai 2010 Geschrieben 5. Mai 2010 Darf ich raten ? Dunkler Lack, Schwarz oder Cobaltblue ? Mein CL7 hatte das Indigoblue, und ich hatte recht extreme Hologramme im Lack. Einmal eine ein wenig "härtere" Waschanlage, und schon sieht er so aus. Das lässt sich mit dem richtigen Material aber wieder auspolieren. Mein CU ist nun weiss, da ist das Schlieren/Hologramme Problem nicht so wild. Zitieren
fallen Geschrieben 5. Mai 2010 Geschrieben 5. Mai 2010 Meine Vermutung: http://dejure.org/gesetze/BGB/434.html Nr.2: Mind. mittlere Art u. Güte --> Wie du schon sagtest, ist das bei anderen Accis auch. Also hier eher wenig Chancen. EIn Produktionsfehler (stichwort Produkthaftung)? Vermutl. auch nicht, da die LAcke heute ja umweltfreundlich sein müssen (wasserlöslich?), also müssmer uns da nicht bei Honda bedanken, sondern bei unsrer tollen Regierung:motz:. Aber das Problem haben andere Hersteller auch, wenn ich an den X5 meines alten Herrn denke ... :wall: Zitieren Immer die Socke druff! http://images.spritmonitor.de/389426.png Verkaufszahlen alleine waren noch nie ein Garant für gute Qualität. Auf den Trabbi musste man auch 2 Jahre und mehr warten...
Iron Mike Geschrieben 5. Mai 2010 Geschrieben 5. Mai 2010 @Blade5, das hat mein schwarzer Type-S auch und der dunkelblaue Type-S eines Kollegen ebenfalls. Die Lackqualität ist echt bescheiden, liegt aber, wie hier bereits beschrieben an den neuen gesetzlichen Vorschriften für Autolacke, die ja jetzt auf Wasserbasis sein müssen. X( Zitieren
Blade5 Geschrieben 7. Mai 2010 Autor Geschrieben 7. Mai 2010 Wer soll das verstehen? Auto, ein halbes Jahr alt und hat bestimmt vor dem Verkauf schon eine Weile gestanden. Gewaschen wurde er sicher auch mehrmals. Da hat er eben feinste Schlieren und Hologramme und wenn man sich noch so vorsieht. Da ich schon mal einen Accord (CN1 2005er) gekauft hatte, bei dem wirklich in der ausliefernden WS erst die Schutzfolie abgezogen wurde, weiß ich genau, daß dieser Glanz nach zwei Wochen dahin ist. Mein jetziger CU1 war seine Folie offenbar schon einige Zeit vor dem Kauf losgeworden, da gab es den Effekt erst gar nicht. Der hat aber auch ganz offenbar einen etwas stabileren Lack als der Vorgänger. Wenn Dein Aufbereiter meint, das ginge alles nicht mit der Versiegelung, dann geh mal einfach in Google mit "lackversiegelung hologramme". Da findest Du sicher einige Dutzend, die Dir zumindest versprechen, Deinen Lack wieder wie neu zu machen. Hat Honda keinen Lachkrampf bekommen wegen dieser "Mängelanzeige"? Es gibt sicher weit Schlimmeres. Ich denke doch das mann für sein Geld was erwarten darf. Deshalb hat er es auch ernst genommen. Problem ist halt das es bei den Accords so ist.Und ich glaube nicht das ein frisch geputztes Fahrzeug im Sonnenschein so bescheiden aussehen sollte. Doch eher schöne satte Farbe. Zitieren
Blade5 Geschrieben 7. Mai 2010 Autor Geschrieben 7. Mai 2010 @Blade5, das hat mein schwarzer Type-S auch und der dunkelblaue Type-S eines Kollegen ebenfalls. Die Lackqualität ist echt bescheiden, liegt aber, wie hier bereits beschrieben an den neuen gesetzlichen Vorschriften für Autolacke, die ja jetzt auf Wasserbasis sein müssen. X( Hat ja aber komischerweise nur der Accord, hat mir ja der Händler gesagt und auch an verschiedenen Fahrzeugen gezeigt. Zitieren
Blade5 Geschrieben 7. Mai 2010 Autor Geschrieben 7. Mai 2010 Meine Vermutung: http://dejure.org/gesetze/BGB/434.html Nr.2: Mind. mittlere Art u. Güte --> Wie du schon sagtest, ist das bei anderen Accis auch. Also hier eher wenig Chancen. EIn Produktionsfehler (stichwort Produkthaftung)? Vermutl. auch nicht, da die LAcke heute ja umweltfreundlich sein müssen (wasserlöslich?), also müssmer uns da nicht bei Honda bedanken, sondern bei unsrer tollen Regierung:motz:. Aber das Problem haben andere Hersteller auch, wenn ich an den X5 meines alten Herrn denke ... :wall: andere Hersteller bekommen es ja auch hin, wie mir der Händler bestätigte Audi hat zum Beispiel einen härteren Lack Zitieren
Blade5 Geschrieben 7. Mai 2010 Autor Geschrieben 7. Mai 2010 Darf ich raten ? Dunkler Lack, Schwarz oder Cobaltblue ? Mein CL7 hatte das Indigoblue, und ich hatte recht extreme Hologramme im Lack. Einmal eine ein wenig "härtere" Waschanlage, und schon sieht er so aus. Das lässt sich mit dem richtigen Material aber wieder auspolieren. Mein CU ist nun weiss, da ist das Schlieren/Hologramme Problem nicht so wild. genau Schwarz Zitieren
dudi Geschrieben 7. Mai 2010 Geschrieben 7. Mai 2010 Habe auch einen schwarzen CU2. Die Schlieren und Hologramme bei starker Sonneneinstrahlung habe ich ein Paar Tage nach der Übernahme (vor dem ersten Waschanlagenbesuch) festgestellt. Hat jemand Erfahrungen gemacht, ob man das durch fachgerechtes Aufbereiten/Polieren weg bekommt? Zitieren
Accord2005 Geschrieben 7. Mai 2010 Geschrieben 7. Mai 2010 Wegbekommen ja, aber dann darfst Du Deinen Hobel nur noch per Hand waschen. Denn fährst Du wieder durch die Waschstraße, hast den selben Schlamassel wieder :D Ich hab ja den CL9 in "dark mocha pearl" und die Farbe sieht geil aus, wenn sie aufbereitet ist ... aber nach paar mal waschen bekomme ich jedesmal das kotzen. Ich finde es unfassbar was Honda da abliefert. Da sah mein alter Mitsubishi Carisma nach 10 Jahren besser aus, der NUR Waschstraßen gesehen hat. Somit steht für mich fest, wenn es wieder ein Honda sein sollte, dann NIE mehr dunkle Lacke!!! Zitieren VW Tiguan Track & Style & ab 12.08.2016 Audi S3 Limo Facelift
princepdm Geschrieben 7. Mai 2010 Geschrieben 7. Mai 2010 Also ich hab auch einen Schwarzen CU2 und hab das gleiche problem, hab ihn polieren und Nanoversiegeln lassen und trozdem sieht der Lack Sch**** aus. War beim HH und der sagte mir auch das der Wasserlack bei Honda nicht der beste ist. Die verkaufen noch Toyota und Lexus und beim Lexus ist es wohl noch schlimmer na schönen dank. Ich erwarte für 24000 Euro schon ein guten Lack. Das Qualitätsproblem geht schon weiter bei den Ledersitzen die nach 3000 km aussehen wie 20000 km und den anderen problem die hier im Forum schon mehrfach besprochen wurden. Naja ich bin einfach nur enttäuscht von Honda beim CU2:wall: Zitieren
JudgeTourette Geschrieben 10. Mai 2010 Geschrieben 10. Mai 2010 Der Lack meines schwarzen Type S macht mir auch großen Ärger. Ich habe die Karre im Dezember 2009 gekauft und der Lack ist bereits dermaßen mit kleinen Kratzern übersäht, das geht echt gar nicht! Mir ist schon klar, dass schwarzer Lack im Allgemienen besonders kratzempfindlich ist, aber so übel hätte ich mir das nicht vorgestellt. Mein alter (dunkelblauer) Civic sah ja nach 7 Jahren nicht so schlimm aus wie der Acci nach nur wenigen Wochen! Ich habe ihn zum Lackaufbereiter gegeben, der hat aber beim ersten Versuch Mist gebaut. Hat eine Politur/Versiegelung für Neuwagen genommen, die keinerlei Schleifmittel enthält, so dass alle Kratzer geblieben sind. :cry: Habe ihn heute wieder dorthin gebracht und reklamiert (Rechnung ist noch nicht bezahlt :D). Er hat sich alle "Problemzonen" mit mir angesehen und will meine "Black Beauty" bis morgen nochmal unter seine Fittiche nehmen. Wenn ich allerdings hier lese, dass der Lack des Type S allgemein nicht robust ist und mir droht, dass ich nach der Aufbereitung nicht einmal mehr die Waschstraße benutzen kann, ohne dass der Lack ätzend wird, wird mir ganz flau im Magen. :henker:Ich werde nochmal berichten, wie der Lack geworden ist. Zitieren
Hondafreak1977 Geschrieben 10. Mai 2010 Geschrieben 10. Mai 2010 Der Wagen gehört komplett gewaschen! danach Wagen poliern. Anschließend den Wagen versiegeln. Dan ist das Prob. erledigt!!!!!!!!!!! :D:D:D Zitieren
SaschaOF Geschrieben 10. Mai 2010 Geschrieben 10. Mai 2010 Das Qualitätsproblem geht schon weiter bei den Ledersitzen die nach 3000 km aussehen wie 20000 km Kannst Du da mal Bilder einstellen? Das erscheint mir nämlich ungewöhnlich. Meine Ledersitze sind nach 38000 Km ok und sind besser verarbeitet als die von Papas Benz ... Zitieren
Kala Schnikov Geschrieben 10. Mai 2010 Geschrieben 10. Mai 2010 (bearbeitet) Das Problem mit dem Lack hab ich bei meinem schwarzen Type S auch. Ich war im Winter nach ca. 6 Wochen mal in der Waschbox, also selber per Hand gewaschen. Mich traf der Schlag, als das Wasser nach dem putzen bissl abgetrocknet war. Das ganze Auto voller feiner Schlieren. Hab mir dann von Sonax glaub ich, so ein Poliermittel gekauft. Ist eine schwarze Flasche mit schwarzer Flüssigkeit (gibts auch passend für andere Farben). Mit Poliermaschine und dem Zeug wurde es etwas besser. Aber weg ist es noch lange nicht. Vielleicht nach mehrmaligem polieren. Aber man siehts auf jeden Fall nicht mehr so doll. Seit dem polieren hab ich es noch nicht gewaschen, mal sehen wie er danach wieder aussieht. Der Lack von meinem 10 jahre alten Passat sah nicht so aus. Und der hat nie eine Politur bekommen. Und ich denke, das der auch schon auf Wasserbasis war (Bj 99). Die Lackqualität ist echt beschissen! Das Leder der Seitenwange vom Fahrersitz ist nach 12.000km auch schon ziemlich glatt und glänzend. Ist mein erstes Auto mit Leder, keine Ahnung, ob das so ok ist. Das restliche Leder ist eigentlich noch recht matt. Bearbeitet 10. Mai 2010 von Kala Schnikov Zitieren
Die Sonne Geschrieben 10. Mai 2010 Geschrieben 10. Mai 2010 Wegbekommen ja, aber dann darfst Du Deinen Hobel nur noch per Hand waschen. Denn fährst Du wieder durch die Waschstraße, hast den selben Schlamassel wieder :D Ich hab ja den CL9 in "dark mocha pearl" und die Farbe sieht geil aus, wenn sie aufbereitet ist ... aber nach paar mal waschen bekomme ich jedesmal das kotzen. Ich finde es unfassbar was Honda da abliefert. Da sah mein alter Mitsubishi Carisma nach 10 Jahren besser aus, der NUR Waschstraßen gesehen hat. Somit steht für mich fest, wenn es wieder ein Honda sein sollte, dann NIE mehr dunkle Lacke!!! so sieht das bei mir auch aus ^^ habe auch "dark mocha pearl" nun habe ich ca. 140 euro in reiniger, knete, polituren, tücher, pads, versiegelungen usw. investiert und bei gutem wetter wird der acci einen ganzen tag lang aufbereitet. an probestellen habe ich gesehen, dass der sehr geil aussehende (aber auch empfindliche) lack wieder wie neu aussieht. nach dem versiegeln werde ich auch nur noch von hand waschen, und nie wieder eine waschboxbürste oder anlage aufsuchen. denn sonst ist das ergebnis wirklich für die katz :motz: ps: man darf tatsächlich die früheren alten lacke nicht mehr mit den heutigen vergleichen! ein bekannter hat sich auch vor nem jahr ein neues auto zugelegt (kein honda). er fährt nur waschstrasse und der lack- leck mich am arsch! voll versaut. in der sonne darf man nicht hinschauen! die beste pflege fürs auto ist nunmal das meiden der kratzstrassen. und dafür kann man nun leider den hersteller nicht haftbar machen... PS: das auto spart etwas von der zeit ein, die es in anspruch nimmt ;) Zitieren ...und weg...
Die Sonne Geschrieben 10. Mai 2010 Geschrieben 10. Mai 2010 Das Problem mit dem Lack hab ich bei meinem schwarzen Type S auch. Ich war im Winter nach ca. 6 Wochen mal in der Waschbox, also selber per Hand gewaschen. Mich traf der Schlag, als das Wasser nach dem putzen bissl abgetrocknet war. Das ganze Auto voller feiner Schlieren. Hab mir dann von Sonax glaub ich, so ein Poliermittel gekauft. schmeiss dieses dreckszeugs lieber gleich weg. das schmiert die feinen schlieren nur zu, und nach 3 wochen siehts aus, wie vorher, oder schlimmer. eine vernünftige politur entfernt die schlieren vernünftig, in dem die oberste klarlackschicht abgetragen wird, ohne den wagen zuzupampen. es sollte aber natürlich richtig angewendet werden. und ein gutes ergebnis dauert viele viele stunden... Zitieren ...und weg...
bambusdreher Geschrieben 10. Mai 2010 Geschrieben 10. Mai 2010 schmeiss dieses dreckszeugs lieber gleich weg. das schmiert die feinen schlieren nur zu, und nach 3 wochen siehts aus, wie vorher, oder schlimmer. eine vernünftige politur entfernt die schlieren vernünftig... welche politur ist denn für dich vernünftig? Zitieren
FlipMo83 Geschrieben 10. Mai 2010 Geschrieben 10. Mai 2010 Hi habe auch sehr viele hologramme auf meinen lack. Habe einen schwarzen cu2.das auto wurde bevor ich ihn abholen gekommen bin natürlich poliert und so wie jeder neu wagen. aber halt mit maschine. das war nicht so gut. leider. das sieht man. Ich sage nur eins produkte von meguiar's. Einfach die besten pflegemittel für das auto. Zitieren
JudgeTourette Geschrieben 11. Mai 2010 Geschrieben 11. Mai 2010 Habe meinen schwarzen Type S eben vom Aufbereiter abgeholt. Die haben sich richtig Mühe gegeben. Mehrere Durchgänge mit verschieden gekörnten Schleifmitteln und anschließend Teflon-Versiegelung (soll noch neuer und besser sein als Nano-Versiegelung). Sieht jetzt natürlich richtig Sahne aus. Sind leider nicht alle Kratzer vollständig rausgegangen (Parkhausspuren), aber trotzdem o.k. Ich habe den Lack-Heinz gefragt, ob ich mit der Karre künftig (wieder) durch die Waschanlagen fahren kann. Davon hat er mir - oh Wunder! - abgeraten und mir eine Handwäsche bei ihnen einschließlich Innenraumreinigung für 20,- Euro angeboten. Wenn man bedenkt, wieviel Asche ein Durchgang in der Textilwaschanlage kostet, ist das fast eine Überlegung wert. Aber jedes Mal 20,- Euro :weissnich: Ein kostspieliger Spaß! Gerade wenn man bedenkt, wie schnell schwarzer Lack wieder dreckig aussieht. Nun ja. Ich würde jedenfalls empfehlen, bei Kratzern etc. einen Lackprofi aufzusuchen. Gerade bei schwarzem Lack ist das "Do it yourself"-Verfahren oft riskant. Zitieren
Accord2005 Geschrieben 11. Mai 2010 Geschrieben 11. Mai 2010 Und was hat Dich der Spaß gekostet? :D Zitieren VW Tiguan Track & Style & ab 12.08.2016 Audi S3 Limo Facelift
Die Sonne Geschrieben 11. Mai 2010 Geschrieben 11. Mai 2010 welche politur ist denn für dich vernünftig? ganz so pauschal kann man das leider nicht sagen. jeder lack, bzw. lackzustand ist anders, und sollte auch dementsprechend individuell behandelt werden. abhängig ist das natürlich auch davon, wie man verarbeiten will. soll mit maschine oder hand polliert werden? ich persönlich werde (mein auto) demnächst mit "meguiar's swirl-X" pollieren. das ist eine relativ schonende politur, wenn keine gravierenden lackdefekte vorliegen. wie der name schon sagt, gut gegen swirls, feinste spinnenweben/haarlinienkratzer im klarlack. produkte gibt es zich, zich.... viele aufbereiter arbeiten z.b. mit 3M usw. da gibt es auch noch chemical guys, DODO, 1Z, usw. usw. aber ich persönlich habe noch keinen aufbereiter mit sonax arbeiten sehen ;) ...Ich würde jedenfalls empfehlen, bei Kratzern etc. einen Lackprofi aufzusuchen. Gerade bei schwarzem Lack ist das "Do it yourself"-Verfahren oft riskant. das ist grundsätzlich richtig. wenn man selber polieren will, würde ich immer zuerst mit der mildesten politur anfangen, und wenn nötig mich weiter in richtug stärker abbrassiven mitteln steigern. außerdem ist eine gute vorreinigung zb. mit einem chem. reiniger extrem wichtig, shampoo alleine reicht leider nicht. und natürlich superwichtig: geeignete saubere tücher. muttis haushaltslappen kann schon mal zur katastrophe führen... mit hand ist das natürlich eine satte arbeit, aber mit (vernünftige) maschine + zubehör sind schonmal gut 300 euronen weg. sind die kratzer aber hartnäckig und stärker ausgeprägt, hilft eigentlich nur noch die maschine. da sollte man, wenn man selbst mit rota oder exz. ran will, aber vorher an ner alten motorhaube üben. ps: aufbereiter ist auch nicht gleich ein guter aufbereiter. am besten sollte man sich vorher referenzen (gemachte autos) anschauen! ich habe auch schon sachen gesehen, da kommen einen die tränen.... Zitieren ...und weg...
head Geschrieben 11. Mai 2010 Geschrieben 11. Mai 2010 hab mich erkundigt in osteuropa(bulgarien) aktuell verlangen sie etwa 50-60€ für eine anständige politur.dauer etwa 5 std die ganze prozedur.markenprodukte werden verwendet lt. auskunft. ob sich sowas auszahlt? :roll: Zitieren
B-CH6 Geschrieben 11. Mai 2010 Geschrieben 11. Mai 2010 nun wird aber keiner extra nach bulgarien oder sonstwohin fahren, nur um sein auto polieren zu lassen... Zitieren Nein! Ein Tourer ist kein Kombi!
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.