SaschaOF Geschrieben 30. Juni 2010 Teilen Geschrieben 30. Juni 2010 Gut - Honda Amian baut mir die Gasanlage ein, mit 2 Jahre Garantie wenn ich die Wartung immer dort durchführen lasse? Habe ich das richtig so verstanden? Vorweg - ich habe keine Erfahrung mit umgerüsteten Fahrzeugen, aber hier liegt schon der Grund: 1. möchte ich mich nicht schlechter stellen als vorher in Sachen Garantie. 2 Jahre von einem Händler in Köln ist was anderes als 3 Jahre von Honda, die ich europaweit bei jedem HH abrufen kann. 2. tolle Sache mit der Wartung - ich müsste dann 2x im Jahr nach Köln fahren für ne Inspektion. Das kostet Geld und verdienen tue ich in der Zeit auch nix. Wie groß ist aber eigentlich so ein Gastank? Wo ist der verbaut? Wieviel Reichweite habe ich damit? Das war für mich bisher auch immer unbefriedigend und deshalb habe ich auch bei diesem Auto von einer Umrüstung abgesehen. Es gibt denke ich für jede Entscheidung Gründe und Vor-/Nachteile. Ich kann halt (wenn der unwahrscheinliche Fall einer Motorpanne auftritt) auch im Urlaub in Dänemark oder Frankreich meinen Wagen dort zum HH bringen und machen lassen - und muss ihn nicht nach Köln schleppen lassen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
mulder_fox Geschrieben 30. Juni 2010 Teilen Geschrieben 30. Juni 2010 Richtig, die geben zum einen Garantie auf die Gasanlage selbst und übernehmen zum anderen den teilweisen Verlust der Werksgarantie. Und beides gilt auch bei Garantieverlängerung auf 5 Jahre. Klar, dafür wollen die natürlich, dass da kein anderer dran rum schraubt, was ich sogar verständlich finde. Wenn es nicht anders geht (im Urlaub oder so) gibt es Sonderregelungen. Dann muss man sich nur mit denen in Verbindung setzen und Absprachen treffen. Natürlich bekommt man das Auto auch dann kostenfrei repariert. Ich kann Dir das aus dem Kopf aber nicht mehr so wirklich wiedergeben, wie das war. Ich meine mich zu erinnern, die dürfen dann die Werkstatt aussuchen oder so ähnlich. Mit dem Verlust der Werksgarantie muss man aber die Kirche eh im Dorf lassen. Denn für alle Defekte, die nicht in Zusammenhang mit der Gasanlage stehen, bleibt die Werksgarantie natürlich bestehen. Und wenn ich eine defekte Lichtmaschine, Wasserpumpe oder sonstwas habe, wird auch niemand auf die Idee kommen, das der Gasanlage in die Schuhe zu schieben. Ich habe mich auch lange mit dem Thema beschäftigt und war auch erst hin- und hergerissen. Und klar ist es einfacher, im Urlaub einfach zum nächsten Vertragshändler zu fahren als erstmal nachlesen zu müssen, was nun zu tun ist. Ich hatte diese Bedenken auch alle. Letztendlich habe ich mir dann aber gesagt -"mach es oder mach es nicht" und ich habe mich für ersteres entschieden; bisher zu meiner vollsten Zufriedenheit. Und auch wenn es in meinem Haushalt nicht auf 100 EURO mehr oder weniger ankommt. Irgendwie macht das schon Spaß...nen Hunderter im Monat weniger zu vertanken...und so isses halt bei mir. Was die Inspektionen betrifft. Ich wohne in Aachen, nur 70 km von Köln entfernt. Zudem bin ich eh öfter mal in Köln. Für mich ist das also kein Ding, dahin zu fahren. Wär der Händler jetzt in Frankfurt oder so, hätt ich das auch nicht gemacht. Der Amian war insofern nur ein Beispiel....es passte geografisch halt zufällig. Ich habe einen 65 Liter Radmuldentank an Board. Dadurch ist das Notrad entfallen (dass das deutsche Modell eh nicht hätte) und ich habe stattdessen ein Reparatur-Kit dabei. Der Tank lässt sich immer nur zu 80 % befüllen, so dass also 52 Liter Gas rein gehen. Wie weit ich damit komme, kommt natürlich auf die Strecken an. Bei BAB mit 10 Litern halt 520 km weit. In der Stadt entsprechend weniger. Ich verbrauche immer so 20 % mehr Gas als Benzin. Wenn mir der Motor wirklich mal "um die Ohren fliegt" werd ich sicherlich nicht mehr so positiv reden, aber nach derzeitigem Stand glaube ich halt nicht, dass das passieren wird. Für einen Motorschaden (infolge der weichen Ventilsitze) ist man übrigens maximal 2000 EURO los, wie man mir sagte. Der Worst Case ist also überschaubar und wenn das wirklich einem von Hunderten passieren sollte, so hat er diesen Betrag vorher vermutlich längst raus gefahren. Ich kann es aber auch gut verstehen, wenn jemand sagt, dass ist mir alles zu kompliziert oder zu risikoreich. Ich werd die Kiste jetzt erstmal fünf, sechs Jahre fahren und beim nächsten Auto wird neu entschieden... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Die Sonne Geschrieben 30. Juni 2010 Teilen Geschrieben 30. Juni 2010 (bearbeitet) ...und wieder tobt hier ein kleinkrieg... ich sagst mal kurz: es gibt hondafahrer, die haben wirklich glück mit gas, und tatsächlich keine, oder wenig probleme, und dann gibts hondapiloten, die haben richtig probleme mit dem gasumbau gehabt, und ein riesen ärger. und selbst, wenn man einen rechtsstreit gewinnt, den ärger und rennerei hat man trotzdem- ganz einfach. es kann also gut gehen mit dem gasumbau, man trägt aber auch ein risiko. für mich wäre für mich persönlich diese frage geklärt ;) mein schwager (filialleiter einer französischen automarke) sagte mir, das er, bzw. der verkauf seit einigen monaten keine vom autohaus umgerüsteten (gas) neufahrzeuge mehr anbietet, da auf die jahre gesehen die rückläuferquote zu hoch war. und mal ehrlich- selbst, wenn sagen wir mal von 100 gasfahrzeugen, 90 problemlos laufen, dann bleiben immerhin 10 autos, die ärger machen. und das ausgerechnet ich, zur kleineren gruppe gehöre, da wäre mir mein motor zu schade. meine persönliche meinung. und damit honda die komplette gruppe abdeckt- wird das gas eben abgelehnt. ps: die autos werden in zukunft ohnehin noch sparsamer. in 10 jahren wird auch keiner mehr vom gas sprechen. Bearbeitet 30. Juni 2010 von Die Sonne Zitieren ...und weg... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
mulder_fox Geschrieben 1. Juli 2010 Teilen Geschrieben 1. Juli 2010 (bearbeitet) Ach quatsch...doch kein Kleinkrieg. Aber es gibt Leute, die sich in einem Forum informieren wollen, weil sie mit so einem Gedaken spielen. Das hat damals auch mir bei der Entscheidungsfindung geholfen. Und da finde ich es halt nicht in Ordnung, wenn hier Leute, die sowas noch nie besessen oder gefahren sind, irgendwelchen Blödsinn posten, der jeglicher Grundlage entbehrt. Wenn Du sagst, es bleibt ein Restrisiko, dass mal was kaputt gehen könnte oder manche Leute mit einer Gasanlage Probleme haben, so bin ich mit diesen Aussagen doch völlig einverstanden. Ich glaube nur, man kann nahezu 100 % dieser Risiken vermeiden, wenn man a) zu einem Umrüster geht, der über entsprechend viel Erfahrung verfügt und das ordentlich macht und b) noch wichtiger - man das nur macht, wenn man eine vernünftige Garantie bekommt. Ich habe 5 Jahre volle Garantie auf das Auto...incl. Motorschäden aufgrund der Gasanlage. Was sollte ich mir da noch für Sorgen machen... Naja, die Autoindustrie konzentriert sich ja mittlerweile eher auf Hybrid oder Erdgas, was alternative Antriebsenergien angeht. Keine Ahnung, warum LPG so ein Nischendasein führt (wobei einige Anbieter ja mittlerweile auch LPG ab Werk anbieten, siehe z. B. Corsa oder Astra). Dass LPG keine Zukunftslösung ist, glaube ich aber auch, denn Butan/Propan ist ein Abfallprodukt bei der Erdölförderung und wird verschwinden, wenn auch die Erdölförderung verschwindet. Wie gesagt, ich finde, man sollte nicht versuchen, irgend jemanden zu bekehren....weil LPG....Diesel....oder sonst was so toll ist. Aber Informationen geben, dazu ist ein Forum ja nun mal da... L.G. Stephan Bearbeitet 1. Juli 2010 von mulder_fox Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Lionbb9 Geschrieben 1. Juli 2010 Teilen Geschrieben 1. Juli 2010 (bearbeitet) Nur folgendes: Ein Arbeitskollege von mir fährt einen Accord CG8. (1.8 SOHC 16V und 136 PS) Er hat ihn als Neuwagen im Jahre 2000 gekauft. Im Jahre 2005 hat er ihn bei 100.000 km auf Gas umrüsten lassen. Da er ihn auch dienstlich nutzen wollte. Einneues Auto kam nicht in Frage. Also war das Motto: LPG GAS ich komme! Er hatte einen 55 Liter Radmuldentank verbauen lassen. Die ersten 1000 km gab es noch diverse kleinere Problemchen. Die Anlage war aus der 3. oder 4. Generation. Musste also noch Manuell nachjustiert werden. Nachdem aber die „Erprobungsphase“ abgeschlossen war, lief alles top! Ich muss sagen er hat auch kaum Rücksicht auf die Gasanlage genommen. Also ist auch mal 200 gefahren usw. Vor einem Monat haben dann nacheinander die Kompressionswerte der Zylinder 2 und 3 nachgelassen. Diagnose: Ventilsitze sind hinüber. Bevor ihr jetzt gleich in die Kerbe haut „Hab ich’s doch gesagt“ :motz: : Der Wagen hat jetzt 380.000 KM runter! PUNKT! :schock: Und den Schaden hat er vermutlich selber herausgefordert: Da wir in der Firma jetzt öfter mal nach Holland mussten ist er die letzten Monate mehrmals längere Strecken 200 Km/h auf Gas gefahren. Also dennoch ein absolutes Positivbeispiel! :)) Zum Thema Diesel: Also da scheiden sich nun mal die Geister. Fakt ist: Fahr mal nen 3.0 Liter V6 TDI von Audi, BMW oder Mercedes! -Wir haben auf Arbeit nen A4 3.0 TDI Quattro! Daher spreche ich aus Erfahrung- Du wirst nie wieder in deine Drehzahlschleuder einsteigen wollen! Klar. Ich kann mich mit den Dieselmotoren in nem Honda auch nicht so recht anfreunden. Aber der 2.2er Hondadiesel ist nicht umsonst Engine of the Year gewesen! Und das n Vierzylinder Diesel nun mal rau läuft lässt sich nicht vermeiden. Das ist mitgekauft! Im großen und ganzen: JEDEM DAS SEINE! Ich habe mich trotzdem ausführlich über Gas informiert um mir eine eigene Meinung zu bilden. Und die ist für Langstreckencruiserfaherer absolut POSITIV! :p Und zum Thema Leistungsverlust: Äh nö. Also wenn die Anlage optimal eingestellt ist, nimmt der Klimakompressor merklich mehr Leistung weg als das Gas. Klar merkt man einen kleinen Unterschied. Aber der ist einfach nur Minimal! Mein Cousin hat nen RAM! Ich sag nur 5,7 Liter in the house! Er hat auch ne Gasanlage drin. Bei nem Ami V8 können die Gasanlagen auch ihren Durchsatz liefern. Du würdest dich wundern wie viele in ihren Vorzeige-Amischlitten Gasanlagen drin haben! -Warum auch nicht! Mehr Geld für andere Sachen! Ich persönlich mag kein Gas und kein Diesel haben. Bin zufrieden mit meinem BB9 und CG9 – beide 2.0 Liter Benziner und gut ist. Ich fahre privat unter 8.000 im Jahr, da lohnt es kaum. Man sollte sich halt doch beim Autokauf Zeit lassen und gut überlegen was man erwartet. Und mal ganz ehrlich, um eure Diskussion mal zu entschärfen: In der kurzen Garantiezeit von 3 Jahren müsste es mit dem Teufel zu gehen wenn n Honda Motor stirbt! Der wäre dann auch vermutlich im Normalbetrieb flöten gegangen. Und was nach 3 bzw. 5 Jahren ist, da interessiert eh keine Garantie mehr! Oder!? Also habt euch lieb! Die die Gas wollen fahren Gas. Die die Diesel wollen fahren Diesel und die die es nicht interessiert fahren Benzin. Und in einem sind wir uns einig: Wenn es so weiter geht fahren wir alle in 20 Jahren wieder Fahrrad! Mfg Bearbeitet 1. Juli 2010 von Lionbb9 Zitieren Honda Accord CG9 ES ´99 *Daily Driver* :kaffee: Kia Cee´d GT Track ´15 *Ringtool* Atlas Citybike *das treueste Fahrrad der Welt* :D Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
mulder_fox Geschrieben 1. Juli 2010 Teilen Geschrieben 1. Juli 2010 Solange Du mir jetzt kein Küsschen geben willst, geht das mit dem lieb schon in Ordnung ;-) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
David.L Geschrieben 2. Juli 2010 Autor Teilen Geschrieben 2. Juli 2010 (bearbeitet) Hallo Accordfahrer, da habe ich ja eine Diskusion ausgelöst. Nach dem ich mir dann hier noch einiges durchgelesen habe, steht es für mich absolut fest. Ich werde mir auf keinen Fall eine Gasanlage einbauen lassen. Das Risiko den Verlust der Vollgarantie und den eventuellem Streit mit der Gas Versicherung erspare ich mir lieber. Von daher, vielen Dank für Eure Antworten:repekt: Liebe Grüße David Bearbeitet 2. Juli 2010 von David.L Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
David.L Geschrieben 2. Juli 2010 Autor Teilen Geschrieben 2. Juli 2010 Hallo, Und was nach 3 bzw. 5 Jahren ist, da interessiert eh keine Garantie mehr! Oder!? Doch, mich würde sie interessieren. Da Du aber nur 3 Jahre oder 100000 km Vollgarantie hast, wären nach Ablauf eh nur noch die Anschlussgarantie drin. So hat mir das ein Verkäufer gesagt. Ich weiß nicht wie manche dann auf eine VOLLGARANTIE von 5 Jahren kommen?? Würde mich aber sehr gerne aufklären lassen. Liebe Grüße David Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Tycoon58 Geschrieben 2. Juli 2010 Teilen Geschrieben 2. Juli 2010 Hallo, Doch, mich würde sie interessieren. Da Du aber nur 3 Jahre oder 100000 km Vollgarantie hast, wären nach Ablauf eh nur noch die Anschlussgarantie drin. So hat mir das ein Verkäufer gesagt. Ich weiß nicht wie manche dann auf eine VOLLGARANTIE von 5 Jahren kommen?? Würde mich aber sehr gerne aufklären lassen. Liebe Grüße David nochmals die Frage: sind wir Hondahändler?? ich zitiere von der deutschen Hondaseite : Anschlussgarantie Honda Quality Drive* - umfassende Absicherung von Motor, Antrieb und Elektronik In Kooperation mit der Allianz Automotive Services GmbH, einem der führenden Anbieter auf dem Gebiet der Garantieabwicklung, sowie mit der Allianz Versicherungs AG, als Versicherer des Garantierisikos, bieten wir Ihnen mit Honda Quality Drive* eine Anschlussgarantie, mit der Ihr Fahrzeug nach Ablauf der dreijährigen Werksgarantie europaweit umfassend abgesichert ist. Im Schadensfall schützt Sie die Honda Quality Drive–Anschlussgarantie für weitere 24 Monate vor unerwarteten Reparaturkosten. So werden im Falle einer Garantiereparatur bis zu einer Laufleistung von 180.000 km die vollen Instandsetzungskosten erstattet. Im Rahmen der Honda Quality Drive werden 15 Bauteilgruppen abgesichert, die nahezu alle mechanischen und elektrischen Teile umfassen. Weitere Informationen erhalten Sie bei jedem teilnehmenden Honda Vertragshändler. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
David.L Geschrieben 2. Juli 2010 Autor Teilen Geschrieben 2. Juli 2010 nochmals die Frage: sind wir Hondahändler?? Nee, habe ich das gesagt??? Wenn mir ein Hondahändler das so sagt, frage ich nach, ganz einfach. Vielleicht gib es jemaden der so einen Fall schon einmal hat/hatte. Anschlussgarantie Honda Quality Drive* - umfassende Absicherung von Motor, Antrieb und Elektronik In Kooperation mit der Allianz Automotive Services GmbH, einem der führenden Anbieter auf dem Gebiet der Garantieabwicklung, sowie mit der Allianz Versicherungs AG, als Versicherer des Garantierisikos, bieten wir Ihnen mit Honda Quality Drive* eine Anschlussgarantie, mit der Ihr Fahrzeug nach Ablauf der dreijährigen Werksgarantie europaweit umfassend abgesichert ist. Im Schadensfall schützt Sie die Honda Quality Drive–Anschlussgarantie für weitere 24 Monate vor unerwarteten Reparaturkosten. So werden im Falle einer Garantiereparatur bis zu einer Laufleistung von 180.000 km die vollen Instandsetzungskosten erstattet. Im Rahmen der Honda Quality Drive werden 15 Bauteilgruppen abgesichert, die nahezu alle mechanischen und elektrischen Teile umfassen. Weitere Informationen erhalten Sie bei jedem teilnehmenden Honda Vertragshändler. Denn das hatte ich schon gelesen. Darum auch die Frage. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
head Geschrieben 2. Juli 2010 Teilen Geschrieben 2. Juli 2010 bitte vorsicht mit dieser anschlussgarantie,da sind viele ausnahmen drin.es ist fragwürdig ob es sich auszahlt,eher nicht würde ich sagen.und man muss dann immer bei honda teure services machen. und bitte wer glaubt bei einem honda geht der motor kaputt in 5 jahren,ihr fahrt doch nicht vw-audi oder? :D Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
setzling Geschrieben 2. Juli 2010 Teilen Geschrieben 2. Juli 2010 haben die Hoda-dieselmotoren auch probleme mit den Injectoren wie zur zeit viele Hersteller? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
setzling Geschrieben 2. Juli 2010 Teilen Geschrieben 2. Juli 2010 immer bei honda teure services machen mein 20.000er service kam bei honda 140 euro incl Kaffee kuchen etc,finde das ist ein fairer preis oder? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
SaschaOF Geschrieben 2. Juli 2010 Teilen Geschrieben 2. Juli 2010 Naja - ich werde in den 5 Jahren knapp auf die 180000 kommen. Und mir ging es mit der Garantie nicht um evtl. Motorschäden (da glaube ich auch nicht dran), sondern um das ganze LKAS-ACC-Navi-sSitz-Gedöns. Das ist da nämlich auch in der Garantie mit drin. Und den Service bei Honda finde ich gar nicht mal so teuer, für 180-220€ inkl. aller Materialien leg ich mich nicht in der Garage unters Auto. Und Bekannte von mir haben "billige" Wartungen teuer mit Folgeschäden bezahlt ... Von Problemen mit dem Diesel habe ich noch nix gehört. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Hagbard235 Geschrieben 2. Juli 2010 Teilen Geschrieben 2. Juli 2010 Bei den Wartungspreisen wird es selbst für freie Werkstätten schwer mitzuhalten. Da musst du schon nen Feierabend-Schrauber finden und das Material selber mitbringen. Hab es nie bereut und nie das Gefühl gehabt zu viel zu bezahlen. Zitieren http://images.spritmonitor.de/374299_5.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Schwäbisch Geschrieben 2. Juli 2010 Teilen Geschrieben 2. Juli 2010 So als Tipp: Schaut Euch das Serviceheft an, da stehen die ganzen Servicezeiten drin und was alles gemacht werden muss. Ich habe z.B. mein eigenes Öl mitgebracht und auf das Serviceheft hingewiesen. So konnten se nicht mehr Zeit berechnen, als da drin steht. Leider wird es oft versucht, wenn jemand das Öl selbst mitbringt, einfach ne höhere Zeit zu berechnen. :motz: Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Leo2a5 Geschrieben 2. Juli 2010 Teilen Geschrieben 2. Juli 2010 (bearbeitet) Hi Leuts, Ich hatte 2005 ein Cl7 auf Gas umgerüsteten bei Amian gekauft. Nach 1500KM habe ich den ersten Motorschaden (Vetille des Dritten Zyllinders wahren verbrant) dann bei 12000KM und bei 40000KM. Ich will jetzt nicht ins detail reingehn, weil es ich sonst anfange hier das Autohaus zu beleidigen. Es gibt immer Leute, bei dennen der Motor 200k hält, aber der Motor ist nicht für Gas geeignet. Wenn man sich überlegt, dass man alle 10k KM das Ventilspiel einstellen muss und jede 5k KM Fleshlube nachfühlt, und immer nach Köln zu Amian fahren muss, dann ist dass in meiner sicht keine ersparniss. Und irgendwann hatt man kein Ventillspiel mehr und dann?? Wenn es um kosten geht, dann rate ich euch einen Diesel zu Kaufen. CL7(gas) 11l/100KM= 0.60€*11= 6.6€ + 0.36€ fleshlub + 1.5€ Benzin für den start + 0.7€ Ventilleinstellung + Zeit und kosten für Werkstadtfahrt= 9.16€/100KM*100=916€/10000 KM CN1(diesel) 6l/100KM=1.15€*6= 6.9€/100KM=690€/10000 KM Guckt euch die Rechnung an. Klar das der Diesel höhere Steuer hatt, aber ich sag mal so, lieber Zahl ich in 10 jahren ein wenig mehr (wenn überhaupt) als dann 6k€ für einen neuen Motor. Wie schon die Vorredner sagen, wenn der Motor schon von Honda aus für nicht als geegnet eingestuft wird, dann sollte man die Finger von lassen. Das sind zwar nicht die Neusten Motoren, aber viel verändert haben die sich nicht. MFG Leo Bearbeitet 2. Juli 2010 von Leo2a5 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
setzling Geschrieben 3. Juli 2010 Teilen Geschrieben 3. Juli 2010 (bearbeitet) und dazu kommt noch alle 2 jahre die gasanlagenwartung+abnahme und schwubbs geht die achso grosse ersparnis mit gas in luft auf:D mein diesel kostet zur zeit 270€ steuer der benziner 160€. die 110 € unterschied fährt man sogar bei 10.000 km locker wieder raus im übrigen hatte ich mich mal die tage mit einem befeundeten Taxiunternehmer unterhalten.er hat in seinem fuhrpark benzin,gas und diesel fahrzeuge. er sagt,sie haben mit gas und diesel fast die selben probleme .bei diesel meint er das aktuelle motorensterben bei seinen e-klasse modellen (injectoren) und bei gas imense folgekosten was ventiele,zylinderköpfe und festgelaufende kolben angeht das einigste was läuft sind seine uralt benziner da vereckt ma ne servopumpe das wars Bearbeitet 3. Juli 2010 von setzling Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Isi Geschrieben 3. Juli 2010 Teilen Geschrieben 3. Juli 2010 mein diesel kostet zur zeit 270€ steuer der benziner 160€. die 110 € unterschied fährt man sogar bei 10.000 km locker wieder raus laut deinen profil fährst du einen cw3? also ich muss für meinen cu2 222€ steuer zahlen und keine 160€ ;) wie kommst du auf 160€? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Tycoon58 Geschrieben 3. Juli 2010 Teilen Geschrieben 3. Juli 2010 Nee, habe ich das gesagt??? Wenn mir ein Hondahändler das so sagt, frage ich nach, ganz einfach. Vielleicht gib es jemaden der so einen Fall schon einmal hat/hatte. Denn das hatte ich schon gelesen. Darum auch die Frage. dann müsstest Du die Frage stellen dort wo es logischerweise möglich ist denn hier steht ja : Accord CP & CW & CU (ab Bj. 08 Baureihe CP & CW & CUwie soll oder kann Dir jemand Auskunft über Erfahrungen mit der Anschlussgarantie geben für diesen Fahrzeugtyp ? Die Autos sind ja max. 2 Jahre alt. :roll: ob Deutschland oder die Schweiz unterschiedliche AG's haben weiss ich nicht. bei meinem CL9 /Bj. 2003 hatte ich diese Anschlussgarantie, nach Ablauf der Werksgarantie hatte ich folgende Schäden welche gedeckt wurden : 1. undichte Scheinwerfer ersetzt durch Rückruf von Honda (2007), ohne AG wären diese nicht übernommen worden. 2. Schiebedachmotor 3. Türgummis vorne ersetzt durch Rückruf von Honda (2008 ) ohne AG wären diese nicht gedeckt worden. dass waren alle "Schäden" von 2003 - 2009. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
David.L Geschrieben 3. Juli 2010 Autor Teilen Geschrieben 3. Juli 2010 Hallo, Accord CP & CW & CU (ab Bj. 08 Baureihe CP & CW & CU Accord CP & CW & CU (ab Bj. 08 Baureihe CP & CW & CU Wäre ich dann hier nicht richtig? Wenn ich nach einem Honda Accord 2.4 Bj. 2009 frage. wie soll oder kann Dir jemand Auskunft über Erfahrungen mit der Anschlussgarantie geben für diesen Fahrzeugtyp ? Die Autos sind ja max. 2 Jahre alt. Das heist doch nicht, dass in der Zeit nichts kaputt gehen kann. Denn mein Fahrzeug hätte dann 70000 km runter. Gut, zur Zeit fahre ich einen Opel. Nach 1,5 Jahren waren die vorderen Stoßdämpfer und das Lenkgetriebe kaputt. Die Anschlussgarantie hatte die Kosten nicht übernommen. Alleine das Lenkgetriebe hatte mich 1350 Euro gekostet.:motz: Jetzt fangen die hinteren Stoßdämpfer an. Allerdings hatte ich das Auto gebraucht gekauft mit 25000 km runter. Da ich Honda nicht kenne, war die Frage mit der Garantie für mich schon interessant. Ein Gasumbau kommt von daher für mich nicht in Frage. Liebe Grüße David Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Schwäbisch Geschrieben 3. Juli 2010 Teilen Geschrieben 3. Juli 2010 So schaut es aus! Mit der neuen CO2-Strafsteuer kostet der Benziner gute 50 € mehr. Ich zahle für den Automaten 212 € Steuern. :( Wegen der Gasanlagenwartung. Was gibts denn da für hohe kosten? Klärt mal einen Gasfahrer mit ca. 150 000 km Gaserfahrung auf! Bei mir wurden bis jetzt nur die Gasfilter alle 25000 km gewechselt. Sonst nichts. Es wird vielleicht noch die Gasanlage von der Einstellung her überprüft und das dauert vielleicht ne 1/4 Stunde. Die Gasanlagenprüfung macht man eigentlich beim Tüv mit. Da wird nur mit nem Gasdetektor am Auto entlanggegangen und die Verbindungen überprüft und das wars dann auch schon. Sind also massive Kosten! :D Ich habe dafür nie was extra zahlen müssen. :D @ Leo2a5: Das mit dem CL7 hört sich für mich nach einer sehr schlecht und falsch eingestellen Gasanlage an! Ist öfters mal die Motorkontollleuchte angegangen? Deine Kostenrechnung: Das Flashlube ist bei Dir aber sehr hoch angesetzt. Ich komme da bei normalen Verkaufspreisen höchstens auf die Hälfte von Deiner Angabe. Also um die 0,18 €. Und wenn man es so wie ich macht und 5 Liter für 45 € kauft, dann ist man bei 0,5 liter verbrauch auf 4000 km auf gerade mal 0,1125 €. Ich weiß ja nicht wieviel da bei Dir reingeballert worden ist. So als Anhaltspunkt von einer richtig eingestellten Anlage wären es ca. 0,5 liter auf 4000 km. Zu dem Startbenzin: Wie lange läuft denn der CL7 auf Benzin? Bei den Temperaturen komme ich nicht mal aus der Hofeinfahrt raus und die Kiste läuft schon auf Gas. Bei -15°C. können es auch Mal 3 bis 4 km sein. Nach Deiner Rechung müsstest ja etwas mehr als 1 liter auf 100 km haben bis er umschaltet!? Das wären bei einem Auto mit 10 litern Verbrauch stolze 10 km! Da kann ja was nicht ganz stimmen!? Die kosten für die Ventileinstellung kann ich auch nicht ganz nachvollziehen. 40000 km ist der normale Intervall. Gehen wir mal von 20000 km aus (also die Hälfte) und von ca. 100 € Kosten (die ich jetzt sehr hoch angesetzt habe) aus, dann komme ich auf 100 km gerade mal auf 0,005 €/100 km. Ich habe meine Ventile überigens nie vorzeitig einstellen lassen. Immer erst wie es im Serviceheft steht, oder sogar noch etwas später. Zu den angegebenen Gas und Dieselpreisen: Gas tanke ich zur Zeit für 0,619 € Diesel kostet bei uns aktuell 1,239 €. Klar ist das von Region zu Region unterschiedlich. Und wenn man mal ganz ehrlich ist, dann muss man auch bei einem Diesel die Zusatzkosten dazu rechnen. Dazu gehört dann auch ein Dieselfilter, oder die freibrennfahrten des Rußpartikelfilters. Das ist jetzt nicht nur beim Accord so bei Kurzstrecken, sondern auch bei anderen Herstellern. Kenne Dieselfahrer die dieses Problem öfters haben. Dann verbraucht der Diesel auch gleich mal mehr Kraftstoff, wenn der Rußfilter nicht frei ist. Das sind jetzt keine Aussagen von mir, sondern von den betroffenen Dieselfahrern. Ein Diesel hat ja heutzutage auch nen Turbo. Diese gehen bei unsachgemäßer Handhabung auch schnell mal kaputt. Siehe die ganzen VW´s usw. Das geht mal richtig ins Geld. Da wäre ein Gasschaden auch nicht teurer. Der CL7 von Leo2a5 ist für mich ein Paradebeispiel für eine schlecht- und falscheingestellte Anlage. Ich gebe jedem Recht, wenn er sagt, dass eine falscheingestellte Gasanlage den Motor zerstört. Aber bei einer korrekteingestellten Anlage ist das nicht der Fall. Beim Accord CU2 sind es nun 18000 km und er läuft perfekt. Das wird auch so bleiben, denn die Anlage ist richtig eingestellt. Leider gibt es in diesem Bereich der Gasanalgenumrüster zu viele Pfuscher und Leute die einfach keine Ahnung von der korrekten Einstellung der Anlage haben. Genau dadurch entstehen die Motorschäden. Es ist deshalb eigentlich auch klar, dass Honda dafür keine Garantie dafür übernehmen möchte. Als ich damals in meinem Prelude BB1 eine OMVL-Gasanlage habe einbauen lassen habe ich mit dem Entwicklungschef gesprochen wegen der "nichtgastauglichkeit" der Honda´s. Er sagte zu mir, dass er bei Honda als Meister bzw. Techniker lange Zeit gearbeitet hat und mit absolutem reinem Gewissen sagen kann, dass im Falle Prelude der H22A2 kein Problem mit dem Gasbetrieb haben wird. Und was soll ich sagen, er hatte recht. Mein Prelude hat 228 000 km drauf und läuft immer noch bestens. Nun ist er leider nur noch reines Sommerauto und wird nicht wie früher über 30000 km im Jahr geprügelt. Im Preludeforum gibt es einige die den H22A2 Motor bei ca. 150000 km und vorher schon geschrottet haben und das ganz OHNE Gas! Gruß von einem glücklichen Gasfahrer :)) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Tycoon58 Geschrieben 3. Juli 2010 Teilen Geschrieben 3. Juli 2010 (bearbeitet) Hallo, Wäre ich dann hier nicht richtig? Wenn ich nach einem Honda Accord 2.4 Bj. 2009 frage. Das heist doch nicht, dass in der Zeit nichts kaputt gehen kann. Liebe Grüße David wenn Du nach einem Accord Baujahr 2009 fragst hätte dieser Werksgarantie bis 2012 !! da wir aktuell das Jahr 2010 schreiben hättest Du im Falle eines Kaufs Werksgarantie bis 2013 !! bis 150'000 km ist alles gedeckt, ab 2012 bzw. 2013 käme erst die Anschlussgarantie zum Tragen. also wer hat einen min. 4 jährigen Accord Baujahr 2008/-09 um über Erfahrungen der AG zu berichten ??? niemand !;) Bearbeitet 3. Juli 2010 von Tycoon58 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
David.L Geschrieben 3. Juli 2010 Autor Teilen Geschrieben 3. Juli 2010 (bearbeitet) Hallo, mir ist schon klar, dass die Werksgarantie läuft so bald ich das Auto gekauft habe. bis 150'000 km ist alles gedeckt wie kommst Du auf 150000 km? Honda-Garantie*1 3 Jahre bei einer Fahrleistung von 100.000 km also wer hat einen min. 4 jährigen Accord Baujahr 2008/-09 um über Erfahrungen der AG zu berichten ??? niemand !;) Hmm mist, da hast Du Recht!!! Gruß David Bearbeitet 3. Juli 2010 von David.L Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Tycoon58 Geschrieben 3. Juli 2010 Teilen Geschrieben 3. Juli 2010 (bearbeitet) Hallo, mir ist schon klar, dass die Werksgarantie läuft so bald ich das Auto gekauft habe. wie kommst Du auf 150000 km? Hmm mist, da haste Du Recht!!! Gruß David die ersten 3 J VG = 100'000km dann für die 2 AG = 50'000km und wie gesagt bei uns alles gedeckt : Neuwagen + Originalzubehör beim Kauf des Neuwagens 3 Jahre oder 100 000 km. Garantieverlängerung Es besteht die Möglichkeit, die Standard-Garantie um 2 Jahre (insgesamt 5 Jahre oder 150 000 km) zu verlängern Bearbeitet 3. Juli 2010 von Tycoon58 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.