Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Empfohlene Beiträge

Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal
  • Antworten 152
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Für alle Klappengeplagten mit PTG Meldung..

Damals wollte mich Honda auch abziehen, nachdem ich alles ausgebaut hatte und wieder zusammen gesetzt.

 

 

Stellte ich fest das der Handöffner von aussen durch Dreck geklemmt hatte und so einen Fehler ausgelöst hatte, so das immer die PTG Meldung kam.

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Ich hänge mich mal hier ran, da ich ein ähnliches Problem habe ...

 

Vorhin wollte ich bei meinem CM2 die Heckklappe schließen (manuell) und habe mich etwas

gewundert, daß sie nicht zu blieb. Auch nach mehrmaligem manuellen Schließen blieb sie nicht

zu- sie verriegelt nicht, elektrisch kann ich sie gar nicht zufahren (reagiert nicht) ...

Im Display leuchtet "Tailgate" und die Klappe wird als offen angezeigt (habe ich erst einmal

mit Klebeband zu gehalten, damit ich nach Hause fahre konnte). Eine Extra-Sicherung für die

Heckklappe habe ich nicht gefunden (davon steht auch nichts im Handbuch). Da bei geöffneter

Klappe der Schließen-Taster leuchtet, dürfte es auch nicht an einer defekten Sicherung liegen.

 

Ist die Wahrscheinlichkeit groß, daß es ein Kabelbruch sein kann oder muß ich nach etwas

anderem suchen (Steuergerät o.ä.)?

Geschrieben
Ich gehe davon aus dass du diesen Thread gelesen hast. Steht oft als Hilfe die Batterie für 30min. zu trennen um alle Fehler zu reseten. Man läuft aber das Risiko ein sich dadurch andere Fehler zu beschaffen in form von falsch zeigender Zeit im Navi als Beispiel. Es gibt unter anderem das DIY um den "Halbmondkranz" zu prüfen und einstellen, falls es an dem liegen sollte.
Geschrieben (bearbeitet)
Ist bestimmt ein Kabel Bruch.

 

Fehler gefunden- es war nicht ein Kabelbruch, es waren vier ...

... und bei zwei Kabeln war die Isolierung durch und sie waren kurz

vor dem Bruch.

Irgend ein Stümper hatte das wohl schon mal versucht zu reparieren

(Foto), aber das konnte auf Dauer wirklich nicht gut gehen. Vor allem,

wie man auf die Idee kommen kann, die Kabel an die Stecker zu löten !?

 

Zum resetten des Steuergerätes braucht man eigentlich keine Batterie

abklemmen- wenn man eh schon hinten die Verkleidung ab hat, kann

man auch die Stecker vom Steuergerät abziehen (habe keine Minute

gewartet und der Fehler war weg) ...

 

Edit:

Beim anstecken des Steuergerätes erst den grauen, dann den braunen

Stecker nehmen ...

Heckklappe.thumb.jpg.1559b804bb0e3e5672b055698baab7bd.jpg

Bearbeitet von CE2_1
Geschrieben (bearbeitet)

Zu früh gefreut, jetzt gibt es den nächsten Fehler:

[color=Blue]35[/color]  ||  Defekter Schließschalter der Schließeinheit 

hatte den schon mal jemand?

Ist das das richtige Teil: 74810-SED-901 ? Wenn nein, welches dann?

Bearbeitet von CE2_1
Geschrieben

Nein, das Teil ist falsch.

 

 

 

Ist aber nicht schlimm. Der Fehler sagt nämlich dass der Schalter defekt ist, der dem Mechanismus zum zuziehen der Heckklappe (Schließeinheit) sagt, dass die Klappe geschlossen ist.

 

Das ist nur der Halbmondkranzfehler.

 

Also zwei Optionen:

- Halbmondkranz nach Anleitung im Forum verstellen. (Tailgatelampe geht aus wenn richtig eingestellt)

 

- neue Schließeinheit bestellen (sau teuer)74800-SED-901

img_8563breitnichtsokzwki5.jpg
Geschrieben
Das ist nur der Halbmondkranzfehler.

 

... richtige Diagnose, es lag nur daran. Danke für deinen Hinweis. Das

hat mir eine Fehlinvestition er- und Zeit gespart.

 

- Halbmondkranz nach Anleitung im Forum verstellen.
Das hatte ich mir schon lokal gespeichert, brauchte nicht mehr danach

zu suchen ...

Wieso kann sich der Kranz eigentlich verstellen? Das Ding ist recht gut

verschraubt und daß die Zähne überspringen ist nicht sehr wahrscheinlich,

sind ja keine Kunststoff-Zahnräder.

Geschrieben

Ich weiß auch nicht. Ich vermute Alterschwäche des Motors wodurch dieser nicht in der vom Steuergerät erwarteten Zeit schließt. Das Steuergerät vermutet dann einen defekten Sensor, weil der nicht rechtzeitig ein Signal gibt.

 

Vermutung wird gestützt durch die Tatsache das es bei meinem nur vorkommt wenn es kalt ist, oder wenn der Motor gegen Widerstand arbeitet.

img_8563breitnichtsokzwki5.jpg
Geschrieben

Vermutung wird gestützt durch die Tatsache das es bei meinem nur vorkommt wenn es

kalt ist, oder wenn der Motor gegen Widerstand arbeitet.

An der Kälte kann es eigentlich nicht liegen oder alles unter 15°C fällt bei dem Motor

unter "kalt", also ein hoher Widerstand!?

Bei mir war nämlich der Kranz schon wieder um 2 Zähne verstellt und die Heckklappe ließ

sich nicht öffnen. Ich habe jetzt die Abdeckung bei der Verkleidung weg gelassen und

sehe immer mal nach dem Zustand- in 2 Tagen ist es schon wieder 1 Zahn mehr geworden

seit der Korrektur.

Wie kann ich jetzt am besten heraus finden, woran das liegt, damit ich nicht alle paar Tage

den Halbmond zurück setzen oder die Notentriegelung betätigen muß?

Geschrieben (bearbeitet)

Bei mir passiert es wenn die Temperaturen Richtung 0°C gehen.

 

Je nach alter kann das dann schon früher passieren, oder es ist sogar immer der Fall.

Mir fiel dieses Jahr nur auf, dass es den ganzen Sommer über perfekt geklappt hat und kaum wurde es kalt, war wieder der Halbmond verstellt.

 

 

 

Und er verstellt sich wenn aus Versehen etwas zwischen Klappe und Auto eingeklemmt ist und der Motor deswegen gegen Druck arbeiten muss.

 

 

 

Ich hab auch viel darüber nachgedacht wie man den richtigen Grund finden könnte ohne viel Geld auszugeben, aber hab noch keine gute Idee und bisher hat es auch noch niemand final gelöst.

 

Eigentlich kann es nur am Motor liegen, weil sonst nichts einen Einfluss darauf hat bzw. vom Steuergerät überwacht wird.

Bevor man einen neuen bestellt, könnte man den alten auseinander nehmen und reinigen. Es ist sehr wahrscheinlich, dass die Leistung durch Kohlestaub zwischen den Kollektoren herabgesetzt wird.

Bearbeitet von hachiroku
img_8563breitnichtsokzwki5.jpg
Geschrieben

Schnelle Problemlösung: Die Klappe nur noch per Hand öffnen und schließen. Dann arbeitet der Motor gegen keinen Widerstand und der Kranz verstellt sich nicht. Funktioniert bei mir seit über 8 Jahren problemlos.

 

Alex ;)

2007er s2k.jpg

2003er Accord 2.0 Sport Tourer (verkauft)

Geschrieben

Ich finde elektrische Heckklappen eh total sinnfrei.

Man braucht ja sowieso immer eine freie Hand um den Knopf zu drücken, also kann man auch den Griff der Heckklappe bedienen. Dauert nur 1-2 Sekunden, spart unnötige Mechanik und Gewicht am Fahrzeug. Ich hab den Rotz bei mir ausgebaut.

Geschrieben (bearbeitet)

Habe jetzt im russischen Forum über die Klappe gelesen, die haben andere Temperaturen als wir im Winter. Viele schaffen Abhilfe in dem die das Aggregat komplett zerlegen, reinigen, neu fetten. El.Motor ebenfalls. Die Schmierung ist nach mehr als 10 Jahre alles andere als fit.

Edit* Ich meine El.Schloss.

Bearbeitet von ED&ED
Geschrieben
Die Klappe nur noch per Hand öffnen und schließen.

Manuell mache ich das ja eh meistens, aber es kommt schon mal vor, daß die Klappe

beim schließen auf Widerstand trifft, weil im Kofferraum etwas dagegen stößt oder

man hat der Klappe beim Schließen nicht genug "Schwung" gegeben. Dann zieht die

Automatik die Klappe ja doch zu (oder versucht es zumindest).

Geschrieben
Die Schmierung ist nach mehr als 10 Jahre alles andere als fit.

Ich habe mal nach dem Fett gesehen, hart war es noch nicht, aber eine Reinigung

und neues einfetten wäre sich nicht verkehrt.

Geschrieben

Nachtrag- es liegt (bei mir) nicht daran, daß der Motor die Klappe zuziehen muß.

In den letzten Tagen hatte der Motor nichts zu tun (nur manuelle Betätigung mit

komplett geschlossener Klappe), trotzdem meldet sich jetzt Tailgate wieder und

sie geht nicht mehr ohne Notentriegelung auf ...

Sch... Technik.

Geschrieben
Wenn keine Kabelbrüche vorhanden gehört die Schlosseinheit unter die Lupe genommen werden. Da ist ebenfalls ein Elektromotor der verschlissene Kohlekontakte aufweisen kann.
  • 3 Wochen später...
Geschrieben
Nachtrag- es liegt (bei mir) nicht daran, daß der Motor die Klappe zuziehen muß.

In den letzten Tagen hatte der Motor nichts zu tun (nur manuelle Betätigung mit

komplett geschlossener Klappe), trotzdem meldet sich jetzt Tailgate wieder und

sie geht nicht mehr ohne Notentriegelung auf ...

Sch... Technik.

 

Stimmt so nicht. Der Motor öffnet die Klappe, hat also immer zu tun, wenn auch weniger.

img_8563breitnichtsokzwki5.jpg
  • 10 Monate später...
Geschrieben

Nachtrag zum Tailgate-Problem ...

 

Nachdem seit dem Frühjahr alles rund lief, fing es vor 4 Tagen wieder an- die Klappe verriegelte

nicht und Tailgate leuchtete auf. Dann habe ich den Kranz zurück gestellt und das Steuergerät

der Heckklappe resettet. Nach 3-4 mal Heckklappe öffnen/schließen ging es von vorne los.

Jetzt habe ich doch noch die Mechanik ausgebaut, das ganze Teil (incl. Potis) gründlich mit

Waschbenzin gereinigt (mechanisch war kein Fehler festzustellen, alles hat problemlos funktioniert)

und mit Sprühfett eingefettet.

Nach 20-25 mal Öffnen/Schließen und auch nach dem letzten Morgenfrost gibt es kein "Tailgate"

mehr. Obwohl es das alte Fett nicht hart oder besonders klebrig war, scheint es doch die Probleme

verursacht zu haben --> reinigen lohnt sich.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.


Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.