grizzly42 Geschrieben 19. Februar 2012 Teilen Geschrieben 19. Februar 2012 Also vorne kommt ein Mosconi Gladen 120.2 mit 2x 120 Watt RMS Hinten ein Gehäusesub von Mutant mit 150 Watt RMS Eine etwas stärkere Batterie habe ich schon wegen der Standheizung drinn, reicht die von meinem Diesel. Im Stand werde ich nicht spielen, bin kein Youngster mehr ;-) Ich hab die Batterie hinten im Kofferraum, weil damals beim Standheizungseinbau (2005) Honda Austria mir nicht sagen konnte wo sie hingehört. Hat mir der Mechaniker einfach die Batterie nach hinten verlegt und die Standheizung sitzt am Platz der Batterie im Motorraum. Da bietet sich natürlich an, die Endstufen auch im Kofferraum zu verbauen - aber wo? oder ich mach sie einfach auf das Subwoofergehäuse aber da gibt's ja massenhaft "Erschütterungen". Vielleicht unter der Hutablage mittels eines Trägers? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kretschi74 Geschrieben 20. Februar 2012 Teilen Geschrieben 20. Februar 2012 Batterie reicht. Den Versärker kannst du auch auf die Bassbox schrauben,hab das auch so über 15 Jahre lang Verbaut gehabt. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Memel Geschrieben 20. Februar 2012 Teilen Geschrieben 20. Februar 2012 ^ dito wenn du auf nummer sicher gehen willst, dann häng einfach ein powercap (kondensator) zwischen batterie und endstufe Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
AccordDennis Geschrieben 20. Februar 2012 Teilen Geschrieben 20. Februar 2012 1 Batterie reicht hier aus. kondensator (zB 1F) schadet nie. [stabilisiert die bordspannung wenn der sub im takt der musik an der batterie saugt] Zitieren http://www.youtube.com/user/schaltwagen Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
grizzly42 Geschrieben 20. Februar 2012 Autor Teilen Geschrieben 20. Februar 2012 Wo wird der zwischengeschaltet, beim Powerkabel + oder - ? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Ein rotes Auto Geschrieben 20. Februar 2012 Teilen Geschrieben 20. Februar 2012 (bearbeitet) Wird parallel geschaltet. Also mit dem Plus-/Minuspol von der Batterie und der Endstufe an den Kondensator. http://www0.xup.in/exec/ximg.php?fid=20103177 Bearbeitet 20. Februar 2012 von Ein rotes Auto Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
grizzly42 Geschrieben 20. Februar 2012 Autor Teilen Geschrieben 20. Februar 2012 (bearbeitet) Super, Danke! Und wenn ich 2 Verstärker hab, brauch ich dann 2 von diesen Kondensatoren? Bearbeitet 21. Februar 2012 von soichiro's freund Beiträge zusammengefügt Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Memel Geschrieben 21. Februar 2012 Teilen Geschrieben 21. Februar 2012 nicht unbedingt, kommt auf die verstärkerleistung an. ein powercap mit mehr kapazität (bsp. 2 Farad) tuts auch Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Ein rotes Auto Geschrieben 21. Februar 2012 Teilen Geschrieben 21. Februar 2012 Wie Memel sagt, einen größeren Kondensator mit mehr Farad kaufen. Wobei es aber interessant wäre, was dann als 2. Endstufe in Frage kommt. Weil je nach Leistung, reicht eben auch ein etwas kleinerer Kondensator. Wobei es auch mal eine Grobe Faustformel für Car Hi-Fi gab, die gesagt hab ab wie viel Watt, man wie viel Farad (Pi mal Daumen) nehmen sollte/kann. Glaube bis 800W = 1 Farad, bis 1500 2 oder so. Ich schaue aber lieber noch einmal nach und berichte wenn ich was haben sollte. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
grizzly42 Geschrieben 21. Februar 2012 Autor Teilen Geschrieben 21. Februar 2012 Vorne 2x 120 Sinus Hinten 1x150 Sinus oder RMS halt Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Skypa Geschrieben 21. Februar 2012 Teilen Geschrieben 21. Februar 2012 (bearbeitet) reicht loooocker ein Farat. Ich persönlich würde bei den Leistungswerten nicht mal nen Cap verbauen, das schafft die Batterie locker auszuspielen. Ich persönlich fahre 450 w rms Sub und 180w Compo FS an einem Farat, das reicht locker. Wenn du den Strom ausnutzt, bzw. die Batterie an die Grenze bringst, wirst du als erstes andere Schwächen merken. Anbei wo verbaust du vorn 2x 120w ? Ein Compo-System hat eine gesamtleistung von 120w, nicht pro lautsprecher, falls du das so rechnest. Auch ein mit 100w angegebener Hochtöner wird dir im leben niemals rechnerisch 100w spielen, da kracht dir das Trommelfell raus. Bearbeitet 21. Februar 2012 von Skypa Zitieren http://images.spritmonitor.de/579805_5.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
grizzly42 Geschrieben 21. Februar 2012 Autor Teilen Geschrieben 21. Februar 2012 Sind die Boxen, dachte das wäre pro Lautsprecher angegeben. An einem Mosconi Gladen 120.2 Hinten ist so eine Mutant Subwooferbox mit 150 Watt (wobei ich nicht weiß ob das überhaupt RMS sind, hat 12"=, paßt zwar nicht ganz zu dem System vorne aber mal sehen ... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Skypa Geschrieben 22. Februar 2012 Teilen Geschrieben 22. Februar 2012 Darf man fragen, warum du dir solche Exoten ausgesucht hast? Zitieren http://images.spritmonitor.de/579805_5.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
grizzly42 Geschrieben 22. Februar 2012 Autor Teilen Geschrieben 22. Februar 2012 Hab das Zeug gebraucht bekommen, deshalb. Nur der Mutant ist neu aber der soll wenig Leistung bringen - viell. bau ich ihn in ein anderes Auto. Die Polk Boxen und der Mosconi haben aber beste Referenzen jetzt überleg ich mir was anderes für den Bass - will aber nicht viel Platz im Kofferraum verschwenden - jemand einen Tip? Es muß keine "Geräuschmaschine" sein (der Bass) aber für einen ausgewogenen satten Klang sorgen. Ich höre so Rockjazz, Funk die Richtung, Blues, etc. ... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Skypa Geschrieben 22. Februar 2012 Teilen Geschrieben 22. Februar 2012 schau mal in den biete-bereich, da verkaufen einige ihre Anlagen für nen guten Preis Zitieren http://images.spritmonitor.de/579805_5.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
AccordDennis Geschrieben 22. Februar 2012 Teilen Geschrieben 22. Februar 2012 genau. ich zum beispiel (einfach links auf meine galerie klicken) :D bekommst auch nen schönen paketpreis Zitieren http://www.youtube.com/user/schaltwagen Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
grizzly42 Geschrieben 22. Februar 2012 Autor Teilen Geschrieben 22. Februar 2012 Ok, aber wo hattest den 15" Woofer drinnen :schock: ? Bei den kompakten 8"ern ist kein Frequenzang zu eruieren, such eher was fertiges (Aktivbox), kompaktes und trotzdem gutes. Die hier würde mir gefallen aber das Porto und Zoll (wieviel?) kommt ja dann auch noch hinzu ... :cry: [edit by soichiro's freund] Ein direkt vorangegangener Beitrag muß nicht zitiert werden. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Ein rotes Auto Geschrieben 22. Februar 2012 Teilen Geschrieben 22. Februar 2012 Einen Kondensator würde "ich" persönlich trotzdem mit verbauen, zwecks Spannungsglättung. Ohne geht natürlich auch, also deine Entscheidung! ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Accordfreak CL7 Geschrieben 22. Februar 2012 Teilen Geschrieben 22. Februar 2012 Nur mal so nebenbei. Selbst ich habe mit meiner Batterie keine probleme. Und ich habe reichlich leistung und fahre auch ohne Cap. Stek K2.02 mit 1100 Watt Sinus für 2 Alpine SWR Woofer Alpine MRP T406 mit 2x120 Sinus in stereo Brücke fürs frontsystem Ein 1Farad Cap Ist aber dennoch sinnvoll. Mehr ist unnütz. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
AccordDennis Geschrieben 23. Februar 2012 Teilen Geschrieben 23. Februar 2012 Ok, aber wo hattest den 15" Woofer drinnen :schock: ? noch nirgends, der ist unbenutzt ;) ist ein PA Woofer (mit 8 Ohm), gedacht um partys etc zu beschallen. hatte die von mir angebotenen hifi komponenten für meinen winter und schlechtwetterwagen (BMW e34) besorgt, den ich nun aber doch wieder verkauft habe ;) den kleinen helix kannst du zb in die reserveradmulde einsetzen, da der ja mit kleinen gehäusevolumen auskommt. von fertigen (geschweige denn aktiv-) geschichten halte ich wenig. schau dir meinen kofferraum an (anderes album/projekt threat "sonntagsfahrer edition"), weisste bescheid :D war auch nur n angebot PS: hier mein kofferraum, bis heute. kommt aber alles nochma neu :angel: Zitieren http://www.youtube.com/user/schaltwagen Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
grizzly42 Geschrieben 23. Februar 2012 Autor Teilen Geschrieben 23. Februar 2012 Is ja "org" würde ich als Ösi sagen :D Na, so eine "Baustelle" fange ich mir nicht an ;-) Aber der JL wird schon kräftig rumsen? Die ganzen Youtube Videos über Bässe - naja ... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
AccordDennis Geschrieben 24. Februar 2012 Teilen Geschrieben 24. Februar 2012 (bearbeitet) also falls du mich meinst, das is n JBL! :D joa, aber der geht schon. klingt kräftig und auch sauber. bringt allerdings nur durchschnittliche werte (rund 130 dB an der windschutzscheibe bei 45 Hz). aber wird ja nochmal optimiert das gehäuse und alles ;) aber wir schweifen ab. deine batterie reicht, und wenn du es optimal machen möchtest, hol dir noch nen 1F kondensator dazu. dann flackern deine scheinwerfer auch nicht, falls du mal abends mal n bisschen lauter machst Bearbeitet 24. Februar 2012 von AccordDennis Zitieren http://www.youtube.com/user/schaltwagen Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.