cry3ngine Geschrieben 14. März 2012 Teilen Geschrieben 14. März 2012 Hallo alle miteinander, Ich habe öfter was über 200 Zellen Katalysatoren gelesen. Ein kleiner Leistungsboost würde mich schon interessieren. Ich weiß nur: - Je geringer der widerstand (Katalysator von 600 => 200 Zellen) desto schneller kommen die Abgase raus - je dünner der Durchmesser um so mehr werden die Abgase beschleunigt (nicht zu klein natürlich) Mich würde interessieren bringt dieser Kat wirklich was? Wenn ja wie viel (ca.)? Könnte ich auch mit Leistungsverlust rechnen? Bleibt nach dem Einbau Euro 4? Gibt es Probleme mit den Lambdasonden? (Eine ist ja vor und eine nach dem Kat verbaut?!?) Macht der TÜV in solchen Fällen Probleme? MFG Zitieren http://www.gifmix.de/smileys/boese-smilies/17.gif http://www.gifmix.de/smileys/kotzende-smilies/3.gif :wink: Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
DerTobi Geschrieben 14. März 2012 Teilen Geschrieben 14. März 2012 (bearbeitet) Hey, Ich habe mir einen bei Kaido Autosport anfertigen lassen mit Original Halterungen für das Hitzeschutzblech (für den "Stealth Look"). Wieviel PS man dazu gewinnt, kann man so nicht sagen, natürlich kannst auch gern mal in VW Foren nachlesen, da bringt das Teil mindestens 20PS. Mein persönlicher Eindruck ist das das Ansprechverhalten besser ist und das er Oben rum (VTEC) besser geht...man merkt den VTEC mehr. Leistungsverlust konnte ich nicht feststellen, auch nicht bei niedrigeren Drehzahlen... Normalerweise geht die MKL an, aber ich habe mir einen Defouler dazu gekauft in 3 verschiedenen Einsäten (klein/mittel/groß). Ich denke wenn du das Teil richtig heiß fährst dann wirst du auch Euro4 schaffen. Tja und Tüv... fährste halt zum Tüver deines Vertrauens. Ein Nachteil gibt es, es riecht etwas wenn der Kat bzw. der Motor kalt ist, sonst hatte ich noch NIE Probleme, keine MKL etc. Grüße P.S gab es nicht schon nen Thread dazu? Bearbeitet 14. März 2012 von B-CH6 mal wieder zitat entfernt....grml.... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
plutokrat Geschrieben 14. März 2012 Teilen Geschrieben 14. März 2012 man soll den kat vorher einmal richtig heiß fahren, bevor man zum tüv fährt, damit es nicht auffällt. das soll aber beim 100 zeller schlimmer sein als beim 200 zeller. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
DerTobi Geschrieben 14. März 2012 Teilen Geschrieben 14. März 2012 Naja mit 100 Zeller kannste glaube Euro 3-4, mit Accord CL7/9, vergessen, das haut niemals hin. Brauchst aber trotzdem einen guten Tüver, weil das der nicht Original ist, sieht selbst nen Kleinkind. Dann ist es egal ob die Werte stimmen oder nicht. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
plutokrat Geschrieben 14. März 2012 Teilen Geschrieben 14. März 2012 gibt genug nachbau-kats wo man die flansche selbst ran schweißen muss/kann Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
ecki Geschrieben 14. März 2012 Teilen Geschrieben 14. März 2012 AU wird doch heutzutage kaum noch über die Abgaswerte geprüft. Der Tüver Schließt sein Diagnose Gerät an und wenn die MKL keine Fehlermeldung bringt dann ist damit die AU Prüfung abgeschlossen. Zitieren [sIGPIC][/sIGPIC] Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Blackcross Geschrieben 14. März 2012 Teilen Geschrieben 14. März 2012 interesseire mich auch für einen 200 zeller von kaido welchen einsatz muss man nehmen ? klein/mittel/groß ? ja wird beim accord nur noch ausgelesen ? oder nach der alten methode ? oder ist das vom prüfer abhängig ? Also ich habe schon öfters gehört das der Kat die größte bremse vorallem beim Honda sein soll ? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
DerTobi Geschrieben 14. März 2012 Teilen Geschrieben 14. März 2012 Ja Krümmer und Kat sollen ne "Bremse" sein beim CL9, ließt man zumindest bei Tsxclub etc. Einsätze sind alle drei dabei, ich habe den mittleren genommen. Aber bitte erwarte keine Wunder... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
plutokrat Geschrieben 14. März 2012 Teilen Geschrieben 14. März 2012 (bearbeitet) bei welchem auto ist der kat denn nicht die größte bremse (außer es handelt sich um eine fehlkonstruktion ;) ) ? ist doch allgemein bekannt, dass autos ohne kat 10-15 ps mehr haben können?!? grad überlesen, krümmer auch? wieso? was hat der cl fürn krümmer original? 4-1? oder ist da ne verengung im krümmer? Bearbeitet 14. März 2012 von plutokrat Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.