fabi1510 Geschrieben 13. Januar 2007 Geschrieben 13. Januar 2007 Hallo! Ich bin neu im Forum also hallo erstmal an alle!!!!!! Also ich will mir selbst eine edelstahl auspuffanlage anfertigen. Ich habe eine Accord CE8 Bj. 97 den 2.0i Es ! Hat jemand eine ahnung wo ich da Baupläne (Zeichnungen mit bemassungen) herbekomme finde im internet nichts brauchbares! Danke im voraus!! Lg. Daniel! Zitieren
pxx Geschrieben 13. Januar 2007 Geschrieben 13. Januar 2007 Das ist nicht so einfach zu realisieren! Denn das Gewicht und das Matrielverhalten bei Erwärmung der Gesamtkonstruktion spielen eine große Rolle für einen stabilen Sitz unter dem Auto. Du musst auf jeden Fall ein paar Flexrohrstücke kurz vor Haltestellen verbauen, um axiale Spannung abzubauen. Es gibt bei Ebay aluminiesierte Stahlrohre ganz günstig zu kaufen, ich hab z.B. für 2 90cm lange 60mm Rohre ~12.- Euro bezahlt. Wie stelllst du dir die TÜV-Abnahme vor? Ganz davon abgesehen stellt sich auch die Frage, ob es so einfach ist, einfach ein paar Rohre zusammen zu schweißen und fertig. Denn das Abgasverhalten und der Drehmomentverlauf verändern sich damit auch. MfG ;) Zitieren
Accordfraek Geschrieben 17. Januar 2007 Geschrieben 17. Januar 2007 Kauft dir am besten bei ebay ein Sportauspuff da kommst du billiger und einfacher weg. Zitieren
Gast eg4 Geschrieben 17. Januar 2007 Geschrieben 17. Januar 2007 wo ist das problem, kommt ja nur drauf an den richtigen durchmesser zu wählen, und möglichst keine flaschenhälse einzubauen. Alles andere ist geschmackssache Zitieren
kaefergarage.de Geschrieben 15. März 2007 Geschrieben 15. März 2007 Man darf sich einen Auspuff solange selbst zusammenbrutzeln, solange man die ORIGINALauspufftöpfe und KRÜMMER aus dem Fahrzeug verwendet. Was zwischen den Schalldämpfern liegt (welche Art von Rohr, welcher Durchmesser) ist völlig egal. Beispiel: ein Freund von mir baute einen Diesel in einen 911 (keine Fragen, das war 1996 und der Diesel war ein -damals- Umbau auf Speiseöl, welchen er auch patentieren ließ !). Das Getriebe war dem Prüfer egal. Die Tüpfe mussten original vom VW-Spender sein 2. Beispiel: ich hatte einen Käfer mit Alfasud-Motor (72 PS, Wassergekühlt). Bei dem hingen auch die zwei originalen Schalldämpfer drunter. Bei ihm war selbst der Krümmer selbst zusammengeschweißt Zitieren Wer Initiative zeigt, bekommt meistens auch den Auftrag! >>> Antworten - Zitieren - Bearbeiten ? So geht's<<<
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.