Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

DIY Aerodynamik


havi

Empfohlene Beiträge

So leute, ich hab vor mal ein etwas anders DIY zu machen. Jeder, der den nächsten schritt weiß und lust hat ihn zu beschreiben macht nen neuen post.

 

ich dachte ein aerodynamik-guide ist nicht so schlecht, da man vieles selbst machen kann was einem mechaniker/lackierer in teuren arbeitsstunden verrechnen, leider habe aber viele angst davor oder wissen (wie ich) vielleicht nicht genau wie das geht.

 

da ich für meinen cg8 gerade die exs teile aus gfk bekommen habe, hier mal das erste bild:

 

http://img411.imageshack.us/img411/7176/dsc004377vh.th.jpg

 

Zuerst also mal die alten Teile runter. diese sind an den kotflügeln sowie unter dem auto verschraubt und können mit einem gabelschlüssel und kreuzschraubendreher gelöst werden. unter der motorhaube bzw. unter dem kofferraumdeckel sind sie mit klips befestigt, einfach den inneren teil mit einem schraubendreher aushebeln und rausziehen.

 

danach werden die neuen teile erstmal angelegt, ev. passungenauigkeiten durch schleifen beseitigt und die markierungen für die bohrungen gesetzt. nach dem bohren ein weiterer test um die passgenauigkeit der bohrungen zu überprüfen.

 

eventuelle risse oder kratzer können mit "reperatur-kits" (erhältlich in jedem autozubehörhandel) und feinspachtel aus der welt geschafft werden.

 

das laminieren von glasfasermatten ist nicht so schwierig wie viele es vielleicht denken, alles was ihr braucht ist das "reperatur-kit" bestehend aus einer groben und einer feinen glasfasermatte, harz und härtner, einen pinsel und besorgt euch auch gleich ne packung gummihandschuhe, günstige, wie die 100er packungen aus dem krankenhaus, da man leicht harz auf die hände bekommt bei der arbeit und wie gesagt, das zeug klebt wie die hölle...

 

einfach je eine schicht glasfasermatten und spezielles harz gemischt mit dem härtner nach gebrauchsanweisung auftragen, bei größeren löchern zuerst die grobe matte, dann die feine. ihr solltet nicht zu viel harz auf einmal anmischen, da dieses relativ schnell aushärtet. lieber auf 2-3 mal machen.

 

nach dem trocknen des harzes überstehende teile und buckel einfach wegschleifen.

 

kratzer an der oberfläche können mit feinspachtel zugespachtelt werden, wie bei einer mauer.

 

nachdem alles schön getrocknet ist besorgt euch feines (sehr, sehr feines) schleifpapier mit 600, 800 oder sogar 1000er körnung. achtet unbedingt darauf dass es für nassschleifen geeignet ist, denn jetzt kommt der dreckige teil...

 

reißt das schleifpapier in handgerechte stücke und taucht es schön ein einen eimer wasser ein, es soll richtig durchtränkt sein. nicht auf dumme gedanke wie nur anfeuchten oder auswringen kömmen, richtig schön viel wasser benutzen. mit dem nassen schleifpapier schleift ihr dann die teile das erste mal an, wichtig ist, dass ihr immer in eine richtung schleift, sonst siehts nachher nicht gut aus und dass ihr aus ja keine stelle auslässt, egal wie schwer es ist, ranzukommen, überlegt euch was wie ihr jede stelle schleifen könnt (kleine spalten oder löcher zB mit einem schraubendreher umwickelt mit schleifpapier).

 

So, nun bin ich auch am ende mit meinem latein, bilder folgen noch. über kritik oder verbesserungsvorschäge an diesem guide würde ich mich sehr freuen und diese natürlich sofort editieren.

 

wer lust hat, schreibt ne anleitung zum nächsten schritt, ich werde diese dann durchführen und fotos machen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

nehmt 600er nassschleifpapier dann gehts was schneller

 

wenn ihr fertig seid und euch sicher seid das die schürze oder was auch immer so bleibt muss das teil grundiert werden.

 

also wenn ihr nicht grade über einen kompressor und druckluft farbpistole und einen staubfreien raum verfügt ab zum lacker damit er das grundiert

 

dann könnt ihr das abholen und euch mit 1000er nasschleifpapier erneut ins "vergnügen" stürzen und alles schleifen.

 

danach wieder zum lacker bringen mi farbcode und am besten einem anderen teil damit er eventuell bei älterem auto die farbe anpassen kann.

 

 

ich bin entgegengesetzter meinung zum vorgänger und schleife immer in kreisenden bewegungen.

 

mehr gits da eigentlich nicht zu erzählen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Hallo erstmal. Das ist nicht ganz richtig was du da sagst, mit dem schlefen.

Also ich habe da so etwas erfahrung mit lackiren,bervor man grund aufträgt braucht man nicht nass schleifen das ist old school.Das reicht völlig aus wen man das troken schleift und bei groben stellen kann man 100 er papier nehmen und dan die stelle mit400 ausgleichen danach kompletes Teil mit800er ,dann auch komplet mit "Grau" schleifpad alles trocken! Dann mit Druckluft abpusten,dann grundieren das braucht nicht so exstrem staub frei sein.

8)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Monate später...

Hallo. Ich wollte mal was dazu sagen: das Schleifpapier nicht einfach nass machen, sondern für mindestens halbe Stunde in ein Eimer mit Wasser legen. Und noch was schleifen kannst du in alle Richtungen, da das Teil dann sowieso gefüllert wird und es reicht 400er Schleifpapier, mit 1000er wirst dich tot schleifen.

 

MfG Alex

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.