Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Auspuffklappe


pxx

Empfohlene Beiträge

So, eim Freund von Porsche hat mir noch ne nagelneue Druckdose mit Hebel, ein Wärmeisolieten Unterdruckschlauch mit Stahlflexummantelung und den Tastschalter von Porsche mitgebracht, nun können wir noch weiter planen und neue Möglichkeiten offerieren sich. :D

 

MfG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

So, ich habe die neue Möglichkeit genutzt und ein völlig anderes Konzept entwickelt. Die mittlere abgedichtete Kammer dient hierbei als Steuerzentrale. Als Regelwerk dient die Druckdose von Porsche mit einer 55er Klappe in einem 60er Rohr mit 1,5mm Wandstärke, welches in 55er Rohre übergeht die dann in die originalen Rohre des ESD übergehen. Alle durchströmten Rohre in der dieser Kammer werden wärmeisoliert mit Keramikband.

 

 

Klappe zu:

Die Abgase gehen durch 3 Kammern, durch die der der Schall gedämpft wird indem sich ein Teil der Schallwellen totlaufen.

 

http://img20.imageshack.us/img20/1700/esdt3mitporschedoseklapjw3.jpg

 

Klappe auf:

Der Hauptstrom der Abgase strömt jetzt durch die offene Klappe in die hinterste Kammer. Ein geringer Teil der Abgase geht den anderen Weg wie bei geschlossener Klappe und wirkt beim Zusammentreffen mit den Abgasen, die aus dem Rohr mit der Klappe in die hintere Kammer einströmen wie ein Richtungsweiser indem sie diese Moleküle in ihren Strom mitreißen und auf direkten Weg Richtung Endrohre leiten. Somit liegt der Dämpfungseffekt durch nur noch bei schätzungsweise maximal 30% gegenüber den Zustand mit geschlossener Klappe.

 

http://img172.imageshack.us/img172/3599/esdt3mitporschedoseklap8lc.jpg

 

 

MfG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

So, die ersten Schritte sind getan. Die Rohre sind alle wie geplant geschnitten.

http://img263.imageshack.us/img263/5938/dsc00107gl3.jpg

 

Als nächstes wird der Bau der Klappe beginnen. Porsche (Pierburg) Unterdruckdose, 60er Rohr aluminierter Stahl, 55mm und 3mm starke Edelstahlscheibe als Klappe mit einer mittig plazierten M3 Schraube und Mutter an einer M10 A2 Gewindestange als Welle befestigt, im Rohr fixiert durch jeweils eine A2 Unterlegscheibe und eine selbstsichernde Mutter, Kugelkopfgelenk an 11mm langem Hebel an die Gewindestange geschweißt, Halter für die Dose aus 3mm A2 und fertig ist unsere

 

Auspuff-Klappe.

 

Der Schaltplan für die Ansteuerung ist auch schon fertig. Es wird 3 Betriebsarten geben:

1. Zu

2. Auf

3. Lastabhängig

 

Betätigt wird durch 2 Rastschalter, der erste dient als Hauptschalter, öffnet und schließt die Klappe. Der zweite schaltet die Lastabhängigkeit im Klappe-offen-Modus ein oder aus.

Jeder Betriebsmodus erhält eine Status-LED und es kommt noch eine LED hinzu, die leuchtet, wenn die Klappe offen ist, damit wäre das Ganze sogar diagnosefähig im Falle einer Störung :D. Eine Unterdruckanzeige kommt auch noch dran, an der man den momentanen Unterdruck im Saugrohr ablesen kann, um die Lastabhängigkeit am einstellbaren elektropneumatischen Relais einstellen zu können.

http://img186.imageshack.us/img186/7089/schaltplanklappensteuerlg7.jpg

 

 

 

Das 3/2-Wege-Magnetventil von Porsche (auch Pierburg) hab ich auch schon. Von der Steuerungs- und Regeltechnik her ist alles schon da, mir fehlen nur noch ein paar Bauteile für die Klappe.

Gegen Korrossion kommt Aluminiumspray (bis über 500°C belastbar) zum Einsatz, mit welchem der ganze Topf innen und außen nach dem Schweißen in meheren Schichten beschichtet wird. Ganz am Ende kommt dann nochmal mattschwarze Ofenrohrfarbe drauf.

Die mittlere Kammer bleibt offen, in den Boden kommt ein 3mm Loch als Wasserablauf :P , abgedichtet wird durch viele dicke Schweißnähte und Hochtemperatur-Silikon (bis über 300°C belastbar), alle Rohre der mittleren offenen Kammer werden mit Keramikband unwickelt.

Als Endrohre kommen 2 60mm lange gerade Rohre zum Einsatz, damit die OEM-Optik erhalten bleibt :D :gayfight: , die werden zur Tarnung entweder silber oder schwarz, mal gucken.

Es gibt noch eine kleine konstruktive Änderung: an der rechten Seite der letzten Kammer bei den Endrohren kommt noch eine Art Käfig aus Edelstahl hin, in den Steinwolle kommt, um wenigstens etwas hohe Schallanteile zu dämpfen, damit es am Ende nicht wie ne Blechdose klingt.

http://img115.imageshack.us/img115/3743/esdt3mitporschedosemitagg8.jpg

 

 

Im Falle das selbst bei geschlossener Klappe noch zu viel rauskommt, werd ich wohl wieder einem Mittelschalldämpfer oder ähnliches (evt. auch mit Klappe :P) verbauen, im Falle dass der Sound zu grell wird, kommen andere Endrohre mit Siebrohreinsatz dran. Aber warten wir mal ab.

 

 

MfG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

So Leute, am 20. kommt meine extra per laserschnittverfahren angefertigte Edelstahlscheibe für die Klappe und dann gehts los mit dem Schweißen. :D

 

Meine Schalterkonsole (das Steuergerät) ist schon fertig

 

 

http://img187.imageshack.us/img187/6017/dsc00120fz9.jpg

 

 

MfG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
  • 3 Wochen später...
  • 3 Wochen später...

Auspuff ist fertig und hängt drunter - allerdings gibts es noch Probleme mit der Klappenlagerung und die Unterdruckdose hat sich wohl irgendwie verabschiedet :wall: Naja jedenfalls wurde das Ziel NICHT erreicht :schock: er ist selbst mit zustehender Klappe so pervers laut :D Klang und Lautstärke original Richtung DTM mit geschlossener Klappe!!!!!!!!!!! Wenn sie offen war als die Klappensteurung vorgestern noch ging war das das reinste Inferno! :schock::schock::schock:

Untenrum hat er jetzt mehr Drehmoment - das merkt man schon beim Anfahren, Endgeschwindigkeit liegt mit dem Röhrchen bei gemessenen 215kmh laut GPS auf der Geraden ohne extrem viel Anlauf. Allerdings war das noch mit den 195760R15er Wnterrädern, jetzt mit den 225/45R16er Sommerrädern wird mehr drinne sein weil das Drehzahlniveau irgendwie ein bisschen niedriger ist aufgrund des bissle größeren Abrollumfanges. Wenn ich meine Klappensteuerung perfekt und fehlerfrei hinbekommen habe und ihn im "Leisemodus" auch wirklich etwas leiser bekommen habe (jetzt sind so in "leise" locker 120dB :p) werd ich mal ein Video machen und reinstellen.

 

 

MfG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 9 Monate später...

sorry, wollte keinen alten Beitrag rausholen, hab aber eine Frage:

 

hab am Anfang des Beitrags gelesen, dass du einen Endtopf vom CE gekauft hast um 29€.....bitte bitte, wo gibts den ESD um 29€ ?! brauch eigentilch nur das Zufohrrohr von der Verschraubung bis zum ESD (eigentlich)....aber um 29€ würd ich gleich einen ganzen ESD nehmen!

 

vl gibts Infos!

 

Danke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.