Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Empfohlene Beiträge

Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal
Geschrieben
also ich weiß nicht wo du da ne Steuerkette siehst, aber ich sitze hier mit 3 Kameraden und wir suchen schon seid 5 Minuten den Fehler im Bild..könntest du mal bitte die Steuerkette rot markieren?
das Zeichen "Nicht entflammbar" ist eine große Herausforderung
Geschrieben

@ jarhead

 

ich weiss, sch**ss bild. aber das kann man an der form vom ventieldeckel gut erkennen.die völbung zwischen öleinfüllstütze und servopumpe. da sitzt die kette.

 

@ Svenacc

 

die ketten sind grundsätzlich wartungsfrei da brauchst du dir keine sorgen zu machen

 

mfg

Geschrieben

Würd die Kette und den Spanner bei spätestens 180 - 200 tkm rausschmeißen. Theoretisch sind Ketten zwar wartungsfrei, aber zum Einen werden die über Gleitschienen gespannt, die auch einem Abrieb unterliegen, ferner macht der hydraulische Kettenspanner auch nicht ewig mit, und die Kettenglieder längen sich mit gestiegener Laufleistung auf jeden Fall, d.h., die Steuerzeiten stimmen irgendwann nicht mehr exakt und der Auslassventiltrieb wird stärker belastet.

Grundsätzlich können (und werden) auch Ketten irgendwann reißen.

 

BTW: Ich hab nen CN2, der hat Zahnriemen. Steuerkette gibt es meines Wissens nach erst ab dem 2006'er Modell mit 6-Gang Schaltung ?!?

 

Besten Gruß

 

T.E.F.

Geschrieben

@ TheEnforcer81

 

klar, dass die ketten irgentwann mal reissen.aber davor fangen die zu klappern oder rasteln. entweder dehnen sich die aus oder die spanner geben den geist auf. man weiss also bescheid wann es soweit ist.

 

und in unserem firmen-pc steht drinne, dass der N22A motor eine steuerkette hat mehr weiss ich nicht

 

mfg

Geschrieben

Hi!

 

Ich wills nicht totdiskutieren, aber bei der Laufleistung von 180 - 200 tkm sind sämtliche Hydros schon am Rödeln, da hörst Du die Steuerkette zwischendrin als Laie kaum raus. Aber wie gesagt, 180 - 200 tkm sind absolut kein Problem.

 

Die N22A1 aus dem CN2 hat aber Zahnriemen, oder?

Hat jemand ne Idee, warum Honda den RÜCKschritt von der Steuerkette auf den Zahnriemen gemacht hat (und mit dem Facelift wieder auf Kette https://www.accordforum.de/images/icons/icon18.gif, und wie die das Ding wechseln wollen, ohne den Bock entweder auszubauen oder auf der Steuerseite komplett zu zerpflücken? Durch den Radlauf? Und wie teuer wird das eigentlich beim Accord Diesel (Sport)? Hab zwar noch 60 tkm bis dahin, aber das Ernährhörnchen eicht sich bekanntlicherweise mühsam... oder so ähnlich ;)

 

Danke schonmal!

 

T.E.F.

Geschrieben

@ TheEnforcer81

 

du hast recht! laut unserem ETK hat der N22 A1RBD motor einen zahnriemen. der riemen und die spannrolle sollen um die 100€ kosten. leider sind bei uns die WHB und AWs für den motor momentan nicht verfügbar.

Geschrieben

Hi, dank Dir fürs Nachschauen!

 

Ich hab mir den Motor heute nochmal angesehen, mit sehr viel Routine geht's vielleicht von Oben, wenn die Spanner günstig sitzen, ansonsten muss scheinbar der Motorträger ab (-> Motor abstützen) und dann geht's (immernoch beschissen).

Na ja, die Ehre überlass ich Honda, in meiner Garage hab ich da echt keine Lust zu *g*

 

Besten Gruß

 

T.E.F.

Geschrieben
Der N22A Motor hat eine KETTE!!!!!!!!!!!!!! Und die brauch nie gewechselt zu werden und die wird auch nicht reißen!!!! Bei mir rasselt die jetzt schon, und das bei 34.000km! Das gehört zur Motorcharakteristik dazu!
Geschrieben

Also ne rasselnde Kette bei 34 tkm würd mich ankotzen, aber richtig. Bei meinem ersten Auto (MB W123 230CE) hat die bei 180 tkm noch nicht gerasselt, mein 2. Auto (E34 520i 24v) hat sich damit immerhin bis 180 tkm Zeit gelassen, und das ist meiner Meinung nach auch von ner Kette erwartbar, wurscht, was Honda dazu sagen mag, denn es geht ja offensichtlich. Aber was ich von Hondas quietschender Keilriemenspannrolle bei der N22A1 halten soll, weiß ich auch noch nicht so ganz.

Ich weiß nicht, wie sicher Du Dir mit der Kette als Ursache bist, aber es könnte durchaus auch von den Hydros kommen, mit einer Ölsorte laufen sie geräuschlos, mit der gleichen Spezifikation einer anderen Marke hört man sie. DAMIT hatte ich dann meine Erfahrungen mit dem E34. Schade eigentlich, dass rein mechanische Ventiltriebe praktisch nur noch bei Nutzfahrzeugen vorkommen.

 

Gruß

 

T.E.F.

 

P.S.: Das mit der Steuerkette, die nicht reißen kann... erzähl das mal meinem Kumpel, dem es die Kette von seinem E34 auf der Bahn zerlegt hat, und der hat immerhin 24 Zeugen... 12 Ein- und 12 Auslassventile *g*

Geschrieben
Original von TheEnforcer81

 

 

P.S.: Das mit der Steuerkette, die nicht reißen kann... erzähl das mal meinem Kumpel, dem es die Kette von seinem E34 auf der Bahn zerlegt hat, und der hat immerhin 24 Zeugen... 12 Ein- und 12 Auslassventile *g*

 

Dein Kumpel fährt ja auch BMW und nicht Honda :D

Geschrieben

Ne, ich habe keine Probleme mit dem Kettenspanner. Bei mir hört man die Kette meistens auch nur, wenn der Motor kalt ist.

 

Wenn du ein Problem damit hast, versuch dann vlt. einfach mal ein anderes Motoröl. Das wird vlt. Abhilfe schaffen.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

um tomassinos aussage noch mal zu bekräftigen:

 

der 2,2 i-ctdi motor hat eine KETTE-nix zahnriemen-egal in welcher ausbaustufe bis jetzt 8)

Grüsse vom Meister!! :wink:

 

http://img86.imageshack.us/img86/1520/dscf4452b7ni.jpg

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.