Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

wie findet ihr den 2.3l?


Empfohlene Beiträge

hallo

bin heute nen cl3 anschauen gewesen. der wagen ist silber, hat 16 zöller, normale es ausstattung,

er hat 122tkm gelaufen und macht einen guten bis befriedigenden gesamteindruck.

die bremsen burren doch schon merklich. zwei fragen: es klebt etwas öl unten am getriebe, tropft aber noch nicht. wo kommt den des her? und der stossstangenträger oda so ist hinten fahrerseite doch schon gammlig. normal?

was mich jedoch verwundert hat, ist der schlechte durchzug und obenrum ist auch ned viel los?

der besitzer tankt e10 und fährt gemütlich. ich hätte mir da mehr erwartet.

danke für jede (fast jede:-)) antwort

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Fährst du normal deinen 200SX?

Der Accord kommt merklich ab 2500u/min.

Er ist ein Langhuber und mag keine Drehzahl, er ist kein typischer Honda.

Ab 6000 baut er ab, aber es lohnt sich in ausdrehen zu lassen.

 

Meine Probefahrt damals war auch ernüchternt.

Guck einfach ob er die richtigen Kerzen hat, die von NGK nicht die Bosch dinger da, die kannste gleich in die Mülltonne werfen.

Und befreie den Wagen vom E10.

Fahre ihn etwas sportlich und nach 10 min wirst du merken das er anders zieht als er es vorher tat ;).

Das Steuergerät muss erstmal reg. das der Opamodus nicht mehr gewünscht ist.

 

Sonst im allgemeinen ist der CL3 sehr durchzugsstark.

Ab 2500 legt er gutes Drehmoment an und dank der knuffigen Übersetzung und des Langhub Motors, ist er schneller als das R Pendant aus allen Serien.

 

Kumpel fährt auch eine 200SX aber nicht mehr Serie.

Wo er mir mein Auto gebracht hat, meinte er auch, da ist ja totentanz ihm fehlt der dicke Schub bei 3500.

Der CL3 ist schon nicht lahm, gerade auf den originalen 16" Enkei Felgen nicht.

Er ist kein Killer, aber durchzug hat er.

Naja hab ihn mal auf der Straße getroffen und er wollte mir zeigen wie seine S13 abzieht.

Bin auch schon mitgefahren und den Turbo merkt man def. dann die pervers langen Gänge.

In einem kleinen Sprint ausm rollen mit 20 im ersten war das sein einzig wirklicher Vorteil, das er die Gänge so elendich lang ziehen kann.

Wieviel seine S13 nun wirklich hat weiß er nicht.

Habe auch nie gegen eine andere gedrückt, kann es also nicht sagen.

 

Er ist ebend eine reiselimo und nur unter 2500u/min ist totentanz dank 8V.

Das Vtec bleibt aber auch aus, er hat es zwar, aber dort ist der Name ehr show, als Programm.

Sieht man auch gut an der Dynokurve, alle echten Vtecs brechen kurzvorher stark weg und bauen dann voll auf.

Der CL3 bleibt gleichmäßig, verändert nur die Soundkulisse, nach der Resorbox Mod.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Er ist beides.

Nein only NGK fahren.

 

Tauschmatten gibt es K&N und Simota sowie von Piepercross.

Egal welche du nimmst sie sind alle gut.

Resorboxmod, kannste machen ist nur nen Gummi entfernen dann haste deinen Vtec Sound :).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ngk iridium Kerzen kannst du aber auch fahren ;-) dazu noch eine pipercross matte... hab ich auch so und ist ok , Leistung wird es keine bringen , nur eine lange standzeit...

Loud pipes save lives 😄

Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.

Morgen kannst du gestern nicht mehr nachholen!

https://accordforum.de/topic/21415-honda-accord-cl3/

https://accordforum.de/topic/36778-honda-accord-cg9-rhd/

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meine erste Probefahrt mit dem CL3 war damals auch eher "ernüchternd". Hatte damals 56tkm runter, aus erster Hand, Pensionist "Baujahr" 1925. :D

 

Ölwechsel und mal ordentlich "freigefahren" auf der Bahn, je länger ich ihn habe desto besser geht er. :D Die Fahrleistungen sind für das Gewicht vollkommen in Ordnung, wobei seine stärke eher im Durchzug liegt als im Sprint. Geschätzte 9 Sek. von 0-100 km/h, beim Durchzug ist er dafür ganz vorne dabei, sicher auch wegen der kurzen Übersetzung. Im Alltag bewege ich ihn kaum über 4500 Umdrehungen, darüber legt meiner noch mal ordentlich nach bis ca. 6500. Durchschnittsverbrauch zwischen 8,5-9 Liter, solide Technik, überhaupt der Motor, die kaum Probleme macht. Für mich das ideala Alltagsfahrzeug!

 

Aja und bei der momentanen Hitze geht meiner gefühlt um eine Ecke schlechter. Auch die Klima zieht heftig Leistung!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der cl3 ist beides.

Ab 4000 kommt die saugrohrumschaltung wo einige meinen das wäre ihr vtec.

Unter 2500 läuft er auf 8ventile darum ist er unter 2500 auch so extrem durchzugsschwach für seinen hubraum.

Bis 2500 u min ist der cl3 in etwa so stark wie der cg8 oder ch6.

Man macht keinen mm boden gut.

Ab 2500 ändert sich im durchzug das blatt schlagartig und beide autos sind nicht mehr zu vergleichen.

Der cl3 zieht einfach nur regelrecht von dannen und das nicht nur paar wagenlängen beispiel 30kmh im 3ten.

 

Er ist im alltag auch mit unter 2000 zu bewegen aber um mal ebend an zu setzen braucht er seine 2500 dann hat selbst ein k24 ein ernsthaftes problem.

 

Seine stärke liegt im.durchzug wenn der accore nicht totgeschlichen ist rennt er ne mittlere 8 auf echte 100.

Anfahren muss man dafür aber können sonst braucht er fast 10sek.

 

Der cl3 baut bei 6000 wieder ab und bei 6500 ist man im begrenzer.

90 prozent seiner kraft stemmt er ab 2500 u min die kurzen gänge sind sein geheimniss sowie die brutale einpresstiefe der felgen von et65.

Darum ist der.cl3 ein serienfahrzeug das ganz vorne an der front fährt was radleistung bzw dessen verlust angeht.

Gute reifen vorrausgesetzt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Och nich schon wieder diese Vtec Halbwahrheiten über den F18/F20/F23!

 

Also zum 100 Mal mit Absegung vom Meister:

 

Bei 2500 wird per Unterdruck in der Resobox eine Klappe betätigt und der Ansaugweg verändert. (Schaltsaugrohr)

 

Wenn ihr hier einen "Leistungspups" merkt, dann hängt die Klappe. War bei mir auch. Resobox ausgebaut, den ganzen Schnodder und Dreck an der Klappe und deren Lagerung beseitigt und TADA er zieht wieder schön gleichmäßig durch!

 

Bei 4100 wird per Öldruck auf ein scharfes Profil für die Ventile umgeschaltet.

 

Ein 8 Ventiler ist der F nie! Es werden immer alle 16 betätigt. Bei 4100 wird jedoch der zweite Nocken eines jeden Einlassventiles "blockiert" und so auf ein scharfes Profil umgeschaltet. Die Ventile öffnen dann länger und weiter. Wohlgemerkt nur die Einlassventile!

 

Hört doch mal auf son Mist hier zu erzählen wenn noch nie einer von euch den Zylinderkopf offen gesehen hat bzw. noch nie einer ins ESM (WHB) gesehen hat! Ich habe zwei Hondamechaniker im Bekanntenkreis, einer davon seit 22 Jahren Meister bei Honda. Die lachen sich regelmäßig kaputt über eure Beiträge!

 

Erst letzte Woche meinte er zu mir: "Hast mal gelesen was XXXX fürn Müll zum Vtec geschrieben hat. Keine Ahnung aber immer schön drufflabern."!

 

Im ESM steht genau drin was in dem Motor passiert und ich denke doch, dass jeder der lesen kann, das auch versteht!!! :zunge2:

 

Genau der Einleitungssatz "es ist kein Typischer Honda" - doch ist er! Auch die alten Civic AG und Prelude BA oder auch die Accord CA Motoren sind Langhuber! Nur die R Motoren sind recht kurz gehalten im Hub, eben damit sie die hohen Drehzahlen halten.

 

Der Motor ist so abgestimmt, dass er unten rum aus seinem langen Hub Drehmoment aufbaut und dann dieses über die Ventilverstellung in PS für den oberen Bereich umsetzt.

 

Alles andere ist KÄSE! Was manche hier ihren Autos andichten ist echt der Wahnsinn! Danach wäre ja Honda dem Motorenbau der Konkurenz um mind. 35 Jahre voraus! Man man. :repekt:

 

Und was ist ein F23 -genau ein aufgebohrter F20 und was ist ein F20 genau ein aufgebohrter F18 nicht mehr und nicht weniger! :roll: Es gibt sicher kleinere Unterschiede im Detail (wie der serienmäßige "Fächerkrümmer" 4 in 2 in 1 beim F18 ) diese Fallen aber nicht ins Gewicht, sondern sollen z.Bsp. beim F18 lediglich die Anfahrschwäche etwas ausbügeln. Dennoch sind die Motorenblöcke (Bis auf die Bohrung) und Zylinderköpfe identisch und vor allem die Technik!

Bearbeitet von Lionbb9

Honda Accord CG9 ES ´99 *Daily Driver* :kaffee:

Kia Cee´d GT Track ´15 *Ringtool* :cool:

Atlas Citybike *das treueste Fahrrad der Welt* :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Klappe an der resobox wird nur beim H22A7 Motor betätigt. Sosn tmüssten ja Unterdruck Schläuche an die Resobox gehen und das tun sie beim CG8/9 und Cl3 NICHT!

 

Wenn du das nicht glaubst schick ich dir gern die Beschreibung ausm Werkstatt Handbuch.

 

 

 

 

Accord TYPE-R

Project Tourenwagen

 

 

 

 

 

Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgends davor steht und angst hat es aufzuschließen - Walter Röhrl

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich habe das ESM als CD mit Stand von 04/99 hier (Als Original CD mit Rechnung von Honda!).

 

Ich hatte die Resobox zum Reinigen draußen als ich meine SH eingebaut habe, also Einbildungen habe ich noch nicht.

 

Die Klappe sitzt genau zwischen den beiden Kammern der Box. Und es geht ein Unterdruckschlauch dran. Die Klappe selbst erreicht man nur blind. Von außen ist sie nicht gut sichtbar. Hat auch ne Weile gedauert bis ich gemerk habe wie sie Angebaut ist und wohin sie auf geht.

 

Letzt endlich ist es mir wumpe was hier für Müll verbreitet wird. Nur sollten die Leute sich dann nicht wunder, wenn sie in der Werkstatt einen vom Pferd erzählt bekommen wenn die Werkstattleute merken, dass derjenige keine Ahnung hat.

 

Ich habe jetzt schon zwei Zylinderköpfe beim F18 mit gewechselt und da habe ich nichts von 3 oder 20 oder 1000 Stufen Vtec gesehen. Es gibt genau eine (noch mal als Zahl 1) Verstellung = zwei Ventilstellungen. Entweder beide Nocken oder nur einen Nocken pro Einlassventil. Mehr nicht.

 

Und diese verstellung geschied genau ein (noch mal als Zahl 1) Mal bei 4100 U/min.

 

Zu messen am Vtec Ventil wenn es von der ECU per 12 V Dauerimpuls geschaltet wird.

 

Klar will man immer hören was für einen super tollen hoch technologisierten Motor man hat. Allerdings sind die F Motoren in ihrer Grundkonstruktion fast 25 Jahre alt! Und demnach kein HT!

 

Es sind Steinzeitmotoren die zwar Robust sind und Spass machen. Aber von der Technik her schon damals ehr Mittelfeld den Spitzenklasse waren.

 

So jetzt setz ich meine rosarote Hondabrille wieder auf. Und dann stimme ich wieder allem brav zu was jemand gehört, gesagt oder nebenbei aufgeschnappt hat - egal was das WHB sagt. Alles ist toll und außer Honda kann keine andere Firma gescheite Autos geschweige denn Motoren bauen. :wink:

 

OT aus: Der 2.3er ist n schönes Triebwerk. Beim Leergewicht des Accords solltest du aber keine Wundertaten erwarten. Der Accord ist als Familienlimousine entwickelt worden - nicht als Racer. Honda wollte damals unbedingt die höchste Sternezahl (damals 4) im NCAP Crashtest haben - das erforderte Materialeinsatz!

 

Du musst ihn ne Weile fahren, um zu erkennen wo seine Stärken liegen. Auf Langstrecke macht das Teil einfach nur Laune!

 

Wichtig: Wenn du viel AB fährst und gern auch etwas zügiger, kommt das Serienfahrwerk schnell an seine Grenzen. Ich habe Eibachfedern auf neuen Serienstoßdämpfern drin = ein Genuss. Nicht zu hart - nicht zu weich und gut ausschauen tuts allemal! Zu harte Sportdämpfer oder Gewindefahrwerke ohne Einstellmöglichkeit der Härte und/oder Federvorspannung sind meiner Ansicht nach unnötig, das macht den Accord nur stuckelig. Das passt nicht zu ihm, dass ist ehr die 3er Golf Fraktion.

 

Und wenn du viel Ab fährst, lass die Finger von der Automatik! Du weist nicht was der Vorbesitzer schon damit angestellt hat. Geschweige denn, ob er regelmäßig Getriebeöl gewechselt hat.

 

Joa. An sonsten - absolut zu empfehlen der Acci!!!

Bearbeitet von Lionbb9

Honda Accord CG9 ES ´99 *Daily Driver* :kaffee:

Kia Cee´d GT Track ´15 *Ringtool* :cool:

Atlas Citybike *das treueste Fahrrad der Welt* :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

aha, ist das die warheit :D

 

also kurz zusammengefasst: ein sohc 16v, ab 4100 werden beide einlass nicht mehr durch ne extra nocke gedrückt, sondern miteinander durch eine etwas höhere nocke.

unten rum die ansaugwege klein halten für höhere ansauggeschwindigkeit = mehr drehmoment,

obenrum aufmachen, damit soviel luft wie möglich rein kann = mehr leistung.

meine fireblade macht ähnliches mit auspuffwalze und klappe im luffuikasten.

den hype um den 2.3l motor hier im forum versteh ich irgendwie nicht. ein absolut überschaubares

motörchen. glaub ich hol mir den accord :wink:

Bearbeitet von Asna
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Einzige, der hier sachen verbreitet bist du.

An meinem CG8 BJ 10/99 geht kein Schlauch zur Resobox. Und bei allen anderen, außer dem ATR, auch nicht. Würde aber gern mal nen Bild von diesem ominösem Schlauch sehen...

 

Hier die Schema aus dem orginal HONDA ESM:

 

MOTOR F20B6. Also bei Nr. 18 der Resobox sehe ich keinen Schlauch der da ran geht und irgendeine Klappe betätigt. Aber vllt. bin ich blind...

 

http://i46.tinypic.com/66i0px.jpg

---------------------------------------------------------------------------------

 

MOTOR F18B2 und F18B3. Auch hier beim Resokasten POS 16 kein Unterdruckschlauch zu irgendeiner Klappe im Resokasten.

 

http://i49.tinypic.com/1675ztk.jpg

----------------------------------------------------------------------------------

 

Selbst beim Nachtrag im Jahre 00 für den Accord 4/5 Türer für die MOTOREN F18B2 und F18B4

geht kein von dir beschriebener Schlauch zu Irgendeiner Klappe. Der Resokasten hat hier die POS 18.

 

http://i47.tinypic.com/28at7kn.jpg

----------------------------------------------------------------------------------

 

 

MOTOR H22A7. AHA! Auch hier KEIN Schlauch zu irgendeienr Klappe im REsokasten. Dafür bei POS 22 eine Klappe mit Schlauch, welche bei einem gewissen Unterdruck den zweiten Ansaugweg öffnet.

 

http://i48.tinypic.com/2evcgop.jpg

----------------------------------------------------------------------------------

 

Für den MOTOR F23Z5 konnte ich nichts in meinem ESM finden. Aber auch da sollte es genauso sein wie bei den MOTOREN F18B2, F18B3, F18B4 und F20B6

----------------------------------------------------------------------------------

 

Den D16B6 Diesel spar ich mir an dieser Stelle...

----------------------------------------------------------------------------------

 

 

 

Wir hatten diese Diskussion zwar schoneinmal aber wie gesagt, der einzige wo hier Gerüchte verbreitet bist leider du. Mit den "einfachen" VTEC SOHC Nockenprofielnen lassen sich sehr wohl 3 Stufen erzeugen. Das war bereits ab 1995 möglich.

 

Hier ein Auszug zum 3 Stufen VTEC aus Wikipedia:

" Motoren mit 3-Stufen VTEC (ab 1995) basieren auf dem VTEC-E Konzept. Sie verbinden die Sparsamkeit des VTEC-E Motors im Teillastbereich mit der Leistungsfähigkeit des SOHC-VTEC Motors im Volllastbereich. Sie beinhalten zusätzlich die gewohnte dritte Nocke des normalen VTEC-Prinzips. Realisiert wird das durch doppelt vorhandenene Sperrstifte. 1.Stufe: Alle Sperrstifte sind in ihrer Ruheposition und beide Kipphebel folgen ihrem eigenen Nockenprofil (eins öffnet schwach / das Andere normal) 2.Stufe: der 1.Satz Sperrstifte wird aktiviert. Beide Ventile folgen nun dem Nockenprofil für normales Öffnen 3.Stufe: der 2.Satz Sperrstifte wird zusätzlich aktiviert. Beide Ventile folgen nun dem mittleren Nockenprofil"

 

Auch hierzu wieder ein Auszug aus dem ESM von HONDA:

 

Hier heißen die in Wikipedia "Sperrstifte" genannten Sperrstifte allerdings Synchronisierter Kolben A und Synchronisierter Kolben B. AH! Also 2 STÜCK!!! Verdammt wohl doch ein 3 Stufen Vtec nicht?

(Das Bild ist fürn F18B2, F18B3 und F20B6 MOTOR)

 

http://i50.tinypic.com/287pyit.jpg

 

 

 

Schalten tut das ganze bei ~ 1000, 2000 und 4000 -min. Das kann man aus diesem Fehlersuch Diagramm schließen, wo man bei eben diesen Umdrehungen den Öldruck am VTEC Ventil messen soll. Und von unser aller beobachtungen beim Fahren.

 

Auch hier ein Auszug ausm ESM von HONDA für die MOTOREN F18B2, F18B3 und F20B6.

 

http://i49.tinypic.com/34gn801.jpg

 

 

 

So und nun hoffe ich dass auch du endlich verstanden ahst wie unser VTEC funktiniert und akzeptierst, das wir mit Ausnahme des H22A7 Motors einen 3 Stufen VTEC fahren.

Und dass du damit aufhörst hier Halbwahrheiten zu verbereiten!

Ich glaub du bist der einzige der hier von seinem Werkstattmeister was vom Pferd erzählt bekommt und es auch noch glaubt ;)

 

Also nimm es bitte zur Kenntniss das wir einen drei (nochmal als Zahl 3!) Stufen Vtec haben!

Bearbeitet von CG8Accord

 

 

 

 

Accord TYPE-R

Project Tourenwagen

 

 

 

 

 

Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgends davor steht und angst hat es aufzuschließen - Walter Röhrl

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke CG8Accord.

 

So hier ich war mal so frei:

http://www.abload.de/thumb/20120619_212106f0ff2.jpghttp://www.abload.de/thumb/20120619_2121155jfp2.jpghttp://www.abload.de/thumb/20120619_2121249tc0e.jpghttp://www.abload.de/thumb/20120619_212130orir3.jpghttp://www.abload.de/thumb/20120619_21213848fvt.jpghttp://www.abload.de/thumb/20120619_212147pkekz.jpg

 

Dann such mal den Anschluss für Unterdruck.

Jetzt verstehe ich es auch endlich.

 

Warum mein Honda unter 2500 so schlecht geht.

Die Klappe ist immer offen und er bekommt zu viel Luft, das erklärt auch warum er danach so gut geht.

Die Klappe ist weiter offen und ich habe sofort firschen Wind im Motor und volle Power.

Jetzt kapiere ich auch wie ich auf das Gewicht komme von 1340kg.

Mir fehlt dieser Anschluss an der Resorbox, so ist die Klappe immer offen oder gar entfernt.

 

Geiler SHIT.

 

Die typischen Hondamotoren drehen im Regelfall höher als 6500u/min.

Nicht nur die H22 Fraktion dreht wo anders hin ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt keinen Anschluss am Resokasten fürn Unterdruck. Nicht mal am ATR da sitzt er oben am Schnorchel neben der Batterie.

 

Würde von Lionbb aber gern mal nen Bild von dem ominösen Schlauchs ehen^^

 

 

 

 

Accord TYPE-R

Project Tourenwagen

 

 

 

 

 

Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgends davor steht und angst hat es aufzuschließen - Walter Röhrl

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.