Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Bremsenproblem auf der Autobahn


Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

 

das Thema wurde bestimmt schonmal angesprochen, aber ich habe nicht das passende bei der Suche gefunden, also frage ich euch nochmal und ich hoffe Ihr könnt mir helfen.

 

Also ich bin heute auf der Autobahn gefahren und habe festgestellt, das wenn ich bremsen muss, fängt die VA an, komische Geräusche zu machen es hört sich wie ein poltern an und das lenkrad wackelt auch leicht.

Ich muss dazu sagen, das wenn ich in der Stadt fahre habe ich das mit dem Lenkrad wackeln auch, aber allerdings ohne Geräusche.

 

Ich habe gedacht das es vllt. die Bremsen sind, aber die sehen vorn eigentlich ok aus haben keine Rillen oder so etwas in der Art.

Meine Werkstatt sagte mir das diese noch ca. 10.000 km halten und diese KM habe ich noch nicht erreicht.

Habt Ihr vllt. noch eine andere Idee was es sein könnte?

Und was würde mir passieren wenn ich es nicht beachte und es nicht machen lassen würde?

 

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen. Ich bin über jede Antwort dankbar.

 

MFG

vtec Power for ever
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal
sicher das es die va ist ? ich hatte das auch , war zwar nicht stark , aber doch wahrnehmbar... bei mir war es die bremse hinten , die war runter... jetzt wurde sie gewechselt und alles ist schick :-D

Loud pipes save lives 😄

Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.

Morgen kannst du gestern nicht mehr nachholen!

https://accordforum.de/topic/21415-honda-accord-cl3/

https://accordforum.de/topic/36778-honda-accord-cg9-rhd/

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

sicher das es die va ist ? ich hatte das auch , war zwar nicht stark , aber doch wahrnehmbar... bei mir war es die bremse hinten , die war runter... jetzt wurde sie gewechselt und alles ist schick :-D
Naja meine Bremsscheibe an der HA sieht nicht mehr so gut aus hat schon ein paar Rillen.

Sollte man lieber vorn und hinten gleichzeitig wechseln oder reicht es aus nur erstmal hinten zu machen?

 

Hatte den Auto auch "gepoltert" oder hat das Lenkrad nur gewackelt, weil das poltern macht mir gedanken.

vtec Power for ever
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kommt drauf an wie die vorn aussieht... an der außenkante sieht man ja den verschleiß ganz gut... kannst auch erstmal nur die hinten tauschen , wenn die schon nicht mehr gut aussieht , musst die ja sowieso machen...

 

ne ein poltern hatte ich nicht... mein lenkrad hat nur etwas gezittert beim bremsen...

Loud pipes save lives 😄

Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.

Morgen kannst du gestern nicht mehr nachholen!

https://accordforum.de/topic/21415-honda-accord-cl3/

https://accordforum.de/topic/36778-honda-accord-cg9-rhd/

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ne ein poltern hatte ich nicht... mein lenkrad hat nur etwas gezittert beim bremsen...

 

 

weil das wackeln habe ich wie gesagt auch in der stadt beim bremsen, aber bei hohen geschwindigkeiten (autobahn) poltert es und wackelt auch, was könnte es sonst noch sein wenn es nicht die bremsen wären.

vtec Power for ever
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

naja in der stadt hatte ich das wackeln auch... die scheiben hinten waren halt fertig...

 

sicher können die scheiben auch verzogen sein... aber wenn die hinten schon am limit sind , würde ich die erstmal tauschen und dann weitersehen...

Loud pipes save lives 😄

Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.

Morgen kannst du gestern nicht mehr nachholen!

https://accordforum.de/topic/21415-honda-accord-cl3/

https://accordforum.de/topic/36778-honda-accord-cg9-rhd/

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

und eventuell wiederkommen.

Kann dir keiner mit Sicherheit sagen ob das so ist und so eintreten wird.

Man müsste den Scheibenschlag messen.

 

Kann sein, kann aber auch nicht sein.

Wenn du sie wechselt und sie wieder 1x sehr belastet werden.

Beispiel, hohes Gewicht und harte Benutzung oder von Vollgas auf Notbremsung.

Kann es sein (wenn es die Ursache war) das du das wieder hast, da die Bremsanlage beim Accord unterdimensioniert ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

naja so schlimm ist es nun auch nicht... bei normaler fahrweise sollten die schon ausreichend sein... ich denke nicht das er damit auf der rennstrecke unterwegs sein wird...

sicher ist die atr anlage ne ganze ecke besser , aber auch der hat nur vorn eine andere bremse , die hinten ist exakt die selbe...

Loud pipes save lives 😄

Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.

Morgen kannst du gestern nicht mehr nachholen!

https://accordforum.de/topic/21415-honda-accord-cl3/

https://accordforum.de/topic/36778-honda-accord-cg9-rhd/

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja genau , die die dran sind wenn er ausgeliefert wird ;-) kannst ja zubehör scheiben und beläge nehmen , sind günstiger als die originalen von honda , aber deswegen auch nicht schlechter

Loud pipes save lives 😄

Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.

Morgen kannst du gestern nicht mehr nachholen!

https://accordforum.de/topic/21415-honda-accord-cl3/

https://accordforum.de/topic/36778-honda-accord-cg9-rhd/

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

herth und buss sagen einige , andere meinen ate , da musst mal die suche benutzen und dir das alles durchlesen... ist relativ viel...

Loud pipes save lives 😄

Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.

Morgen kannst du gestern nicht mehr nachholen!

https://accordforum.de/topic/21415-honda-accord-cl3/

https://accordforum.de/topic/36778-honda-accord-cg9-rhd/

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich meine damit nicht Rennstreckeneinsatz.

Ich habe diese Bremsanlage an 2 Accord gehabt.

3x ist sie mir abgefackelt und davon waren 0,0% Rennstrecke oder vergleichbar mit Rennstrecke.

3x als ich sie wirklich gebraucht habe haben sie versagt und das zu 100%.

Bei Tempo 120 war die Bremse tot, ist kollabiert und abgebrannt.

Und nein ich bin nicht wie ein wilder gefahren oder dicht auf oder sonst was gefährliches, ich fahre verhalten.

 

2x waren ATE verbaut, 1x Noname.

Alle 3 haben sich nichts gegeben nur das die ganz billig dinger gestaubt haben wie Hölle.

Hert und Buss bin ich aber nicht gefahren, waren damals alle nur in 4 Loch lieferbar.

In 5Loch gab es bis vor einem Jahr garnichts außer ATE

Bearbeitet von RaZeR86
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wäre es wirklich so extrem gefährlich , hätte honda den accord so nie zugelassen bekommen...

Loud pipes save lives 😄

Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.

Morgen kannst du gestern nicht mehr nachholen!

https://accordforum.de/topic/21415-honda-accord-cl3/

https://accordforum.de/topic/36778-honda-accord-cg9-rhd/

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie gesagt ich kann nur von meinen beiden Accord sprechen.

Vielleicht waren die auch defekt.

Eine Vollbremsung/ Notbremsung aus 200+ halten die Originalbremsen aber def. nicht stand.

Nicht eine einzigste Runde und normal müsste der Wagen drüber stehen, denn wenn das Auto 200km/h fährt muss er auch 200km/h bremsen.

Ich habe sie bis jetzt 3x gebraucht und 3x hat sie versagt und hätte ich 3x nicht glück gehabt.

 

Man misst bei solchen Fahrzeugen auch nicht aus so einer GEschwindigkeit.

Sind doch oft nur 100km/h auf 0, maximal 160 auf 0 wenn es was größeres ist.

Sollten die Leute mal Vmax auf 0 messen und sich dann dazu äußern.

 

Aber die Accordbremsen wurden in diversen Tests damals als schlecht betitelt und das kann ich von meiner Person aus nur unterschreiben.

Was wirklich sehr gut funktioniert ist das EBD in unseren accis.

Da sollte sich Audi selbst die von 2006 mal ne gewaltige Scheibe von abschneiden.

Bearbeitet von RaZeR86
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich komme zwar aus einem anderen Thread aber ich denke ich koennte mal meinen Senf dazu geben :P

 

Das die Bremssscheibe verzogen ist denke ich nicht ;)

Bin mir da auch zu 100% sicher da wir bei mir diese ausgemessen haben :)

 

Hatte genau das selbe ...

auf hohen geschwindigkeiten so ab 120 vibrierte das lenkrad stark und man hoerte ein klappern ...

 

Es war bei mir aber nur rechts vorne ;)

 

Ich wollte dann mal das Problem genauer betrachten ...

Habe meinen Reifen abmontiert ... und weiter bin ich nicht gekommen :D

Also Reifen wieder drauf ...

 

So dann war es weg ... nach der ersten kleinen Bremsung war es dann wieder da :/

 

Kollege meinte ( faehrt einen Integra Type R ) er hatte dies auch, und wie er und viele andere Themen es hier sagen ist dies eine Honda-Krankheit -.-

 

Er hat es wegbekommen in dem er anstatt der normalen Bremsfluessigkeit DOT4 Sportbremsfluessigkeit reingetan hat ... dann war es bei ihm weg wie er sagte ...

 

Ein anderer Kollege, hier im Forum vertreten, hatte dies bei seinem alten Civic auch...

Dort hat er die Bremszylinder auf beiden Seiten ( die zwei Runden dinger die die Bremskloetze zusammen drueckt ) mit schmieroel eingepinselt damit sie besser durch ihre Fassung rutschen ... dort war es ebenfalls weg ...

 

Es kann auch an den Bremskloetzen liegen ;)

 

Ich habe Scheiben plus kloetze vor 2 Wochen gewechselt ...

Das Vibrieren ist zwar noch da... aber nur noch minimal :)

 

Die Tage werde ich die Bremszylinder einschmieren ...

wenn das nichts hilft meine Bremsfluessigkeit wechseln ...

 

Werde dir dann mal per pn oder hier im Thread auskunft geben ob es was geholfen hat oder nicht :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Soll mir der ITR Fahrer mal erklären was das mit der Bremsflüssigkeit zu tun hat.

Die ändert nur den Siedepunkt, mehr kann die nicht.

Lasse mich gern eines besseren belehren aber für mich klingt das einfach nur unplausibel.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja das klang es fuer mich ja auch :D

 

Er sagte irgendwas mit dem Bremskraftverstaerker und die Sportfluessigkeit wuerde das wieder ausgleichen ...

 

Ist schon was laenger her ...

Habe noch Urlaub eine Woche dann frage ich ihn nochmal :)

 

Wobei es ja heissen mag, Probieren geht ueber Studieren^^

 

Ich werde es auf jedenfall mal diesen oder naechsten Monat mal Probieren :)

Werde es natuerlich dann hier Preisgeben ob es nun was gebracht hat oder es halt fuer die Katz war :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich tippe auf deine Beläge, hast du die schon mal begutachtet wie viel da noch vorhanden ist?

Das klingt nämlich gar nicht schön wenn man schon den Bügel mit nimmt zum Bremsen.

 

Die OEM Bremsen vom Accord sind völlig ausreichend, wie jeder andere hier, musste auch ich mehrere Notbremsungen schon machen auf der Autobahn da ich viel Langstrecke fahre.

Die halten bis heute und sind nicht verzogen, wenn man jedes mal voll in die Eisen geht bei jeder Kleinigkeit ist das klar das die früher ihrer Lebensende erreichen.

 

Ich Rede von 220 auf 50 km/h runter und solche Scherze, also ich bin vollkommen zufrieden mit den Scheiben und den Belägen.

 

:wink:

 

Ich meine das meine Beläge von Fedora waren die mir Honda immer einsetzte und die Scheiben kann ich leider nicht sagen, aber das was halt Honda verbaut.

"Verwechsle Zufall nicht mit Schicksal"
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
  • 2 Wochen später...

Bei dem geschilderten Problem, abbremsen aus höheren Geschwindigkeiten, Vibrationen in der VA handelt es sich wirklich um eine Honda Krankheit.

 

Diesen Fehler habe ich jetzt bereits bei dem vierten Accord, 1993, 1995, 1998 CE7, 2005 CN1.

 

Habe auch zunächst vermutet das irgendwas an der Achse defekt ist, aber hierbei handelt es sich darum das in Abhängigkeit der Hersteller der Bremsklötze (geringfügig unterschiedliche Reibwerte) beim Bremsen eine Resonanzfrequenz der VA getroffen wird und dies die Vibrationen auslösen.

 

Beim 1998er CE7 habe ich durch die Verwendung von Bremsklötze von Ferodo ein wirklich zufriedenstellendes Ergebnis, die Vibrationen waren nur noch sehr gering.

 

Beim 2005er CN1 habe ich letzte Woche Klötze von Herth+Buss eingebaut und siehe da Vibrationen wieder stärker geworden im Vergleich zu den abgenutzen (ATE).

 

Habe bisher noch keine Original Honda eingebaut, zu teuer, aber hat jemand damit Erfahrung gemacht?

 

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.