Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Zusammen

 

Bin ja kurz davor meine Türen zu dämmen. Voraussichtlich wirds EVO 1.3 oder EVO 1.6.. mal schauen...

 

Kleine Frage, weiss jemand per zufall gleich mit wieviell m2 ich rechnen muss für die beiden vorderen Türen an meinem Acci? Ich hätte grob geschätzt 2m2 , haut das ca hin?

Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal
Geschrieben

@joshy: juhuuu ich mach mich auch bald dran....die evo 1.3 hatte ich mir auch vorgestellt....wenn das ergebnis dann noch wünsche offen lassen sollte, helfe ich noch mit einbisschen "Baumarkt nach" so das alles noch schön flauschig wird.... :) (irgend ne Synthetic-wolle oder so zeugs)

 

ich habe mir 2.5 qm vorgestellt (um bei bedarf 2 schichten kleben zu können)

 

Frage: wo bestellst du denn ? (Preisvergleich)

wirst du fotos machen ( ich werde welche machen.... ;)

 

gruss

 

Paul

Geschrieben

Hallo ihr Zwei

 

Also ich hab meine Türen schon länger gedämmt. Aber nur die Vorderen für´s Frontsystem, ich sitz ja eh nie hinten, also reicht das auch absolut aus......

 

 

Ich hab allerdings keinen Namenhersteller für´s Alubutyl genommen, sondern den hier http://www.car-hifi-styling.de/catalog/bitu-stark-gewicht-alud%C3%83%C2%A4mmatten-p-2585.html

kostet fast die Hälfte und dämmt meiner Meinung nach genau so gut.........

 

Mit den 2m² bin ich richtig gut ausgekommen, konnte beide vorderen Türen und die Hutablage von beiden Seiten machen und hab sogar noch ein Reststück übrig. Also könnte man die Türen auch doppelt damit bekleben

Bitte ja nicht das Bitumenband aus dem Baumarkt kaufen.........dass ist nix für die Dämmung im Auto

Geschrieben

In erster Linie, damit man einen besseren Sound hat.......Da es die Türbleche versteift.

 

Für die Türverkleidung hab ich diese hier genommen (ca 6stk)

http://www.car-hifi-styling.de/catalog/sinuslive-20x50cm-antidroehnmatte-selbstkl-sinus-live-p-2777.html

Hatte ich noch zuhause liegen, aber man kann auch das AluButyl dafür nehmen

 

Die Schaltereinheit usw. habe ich mit dünnen Schaumstoff unterlegt........jetzt klappert nix mehr, selbst wenn die Musik lauter ist

Geschrieben

also, wenn ich leicht gegen den Knopf für die Türver-/entriegelung drücke, dann klapperst auch nicht mehr...

aber ich werds mal versuchen.

 

Welche Teile hast du denn mit den Dämmatten beklebt?

Das Blechteil der Tür, wodrauf die Türverkleidung sitzt?

Geschrieben

Ich habs so gemacht:

 

- Türverkleidung mit den schwarzen Bitumenmatten gedämmt, auf der Rückseite alle Schrauben weiter angezogen

- Schaltereinheit/ Armauflage mit Schaumstoff

- Türblech von innen mit Alubutyl beklebt (vorher natürlich die Türfolie abgemacht......kommt aber später wieder dran)

- Auf die Türfolie noch ne Lage Schaumstoff geklebt.........da diese beim Musikhören zu flattern beginnt.

 

 

Die Bleche vorher mit Bremsenreiniger oder Waschbenzin sauber machen und die Bitumenmatten/Alubutyl mit dem Fön warmmachen.........dann klebt das Zeug richtig

Geschrieben

Hey Paul

 

Ich werds wahrscheinlich irgendwo auf Ebay bestellen.

 

Ich habe sehr viele Foren durchforstet, und es hat sich schon gezeigt dass das Variotex Zeugs sich am meisten bewährt und das Geld wert ist. Muss halt jeder selber wissen.

 

Werde wohl Evo 1.6 nehmen in Verbindung mit PH 10 Matten von Variotex.

 

Lassen wir es krachen ;)

Geschrieben

Naja aber ob man den Unterschied zwischen Teurem Alu Butyl und dem "billigen" als nicht Hifi-Freak merkt........sei mal dahin gestellt.

 

Ich würde da folgendes wählen:

- AluButyl aus dem Link oben für 50€ die 2,5m² Rolle

- Brax eXvibration 1,5 kg (reichen für 2 Türen)

- Sinuslive Bitumenmatten (schwarz, reichen je 3 für eine Türverkleidung)

- Jehnert Dämmvlies für die Türfolie

 

Und schon hat man eine verdammt gute Dämmung, die zudem auch nicht so teuer ist

Geschrieben

naja ich als Event Techniker hör den Unterschied halt schon :) Und beim Evo braucht man nix anderes als noch eine Schicht PH Matten und dann klingt das super geil...

 

Finde ich persönlich besser als in jede Türe 10 kg Dämmung rein zu knallen :)

 

Aber jedem Das seine....

Geschrieben (bearbeitet)

Aber jedem Das seine....

 

 

Da hast du vollkommen Recht.........ich für meinen Teil werde da mit "normalen" Ohren wahrscheinlich keinen Unterschied hören.

Ist für mich dann genau das gleiche wie mit den Lautsprecherkabeln, ich geb dafür nur 2€ /m aus und andere 20€/m.

Ich hör da keinen Unterschied, aber für jemanden der Ahnung hat lohnt sich sowas natürlich.

 

 

Achja, falls du noch ne Endstufe brauchst...........ich hab hier was richtig gutes liegen^^

Bearbeitet von VolkerRacho
Geschrieben

So ich habe am Wochenende alle 4 Türen mit dem von mir verlinkten Alubutyl von Amazon gedämmt.

Ging richtig gut und 2 Rollen haben genau für alle 4 Türen gereicht.

Ich habe sogar noch etwas davon von innen an die Türverkleidungen geklebt.

Das hat allerdings nur ein klein wenig gebracht, ich denke hier muss man die Türverkleidungen tatsächlich noch komplett mit Paste einschmieren.

Dann noch ne Lage Dämmvlies zwischen Blech und Türverkleidung und die Dämmung sollte perfekt sein.

Das werde ich demnächst noch machen.

 

Ist aber auch mit nur Alubutyl schon ein deutlicher Unterschied zu vorher.

Bei Bassintensiver Musik dröhnt es erheblich weniger :))

Geschrieben

Der "Scheiß" ist dazu da, damit die Türverkleidung an Masse gewinnt und weniger schwingt und rappelt...

Und wenn du dir mal die Innenseite der Türpappe anguckst, wirst du feststellen, dass du um Paste gar nicht herum kommst wenn dus ordentlich machen willst.

Geschrieben

Sooo leute Habs gestern getan. Die vorderen Türen sind fertisch :

 

 

523133_4597709067247_785565282_n.jpg

 

So siehts aus wenn Leer

 

Dann kommt die Lage Alubutyl Variotex rein :

 

296656_4597709267252_754453563_n.jpg

 

Danach die PH Matten ( Scheisse war das Zeug klebrig und mühsam zu bearbeiten)

 

579970_4597709827266_77317677_n.jpg

 

Und zum Schluss die Löcher Füllen.

 

199799_4597710267277_274371583_n.jpg

 

Für die Türen hat die 2.5m2 rolle perfekt gereicht, PH Matten habe ich sogar noch einiges übrig. Wer noch Vorschläge zur Verbesserung hat nehme ich gerne an.

Geschrieben

sieht gut aus ....hast du die "Inneren-Innen" -Türen nur dort beklebt wo du hinkamst ( Löcher) oder bist du mit der Hand durch die Löcher in die letzten rillen gegangen und hast da auch noch Alubutyl verlegt?

 

 

Danke und Gruss

Geschrieben
da wos gegangen ist habichs gemacht, aber ist schwer von nem kleinere loch aus n grosses abzudecken, vorallem das zeug hält wie die sau wenns die wand berührt ;) also die äussere wand ist fast gänzlich gemacht!
Geschrieben (bearbeitet)

Soundtechnisch also Lautsprecher sind orginal geblieben ? Überlege grade meine Türen auch zu machen...

 

EDIT: Hast du jetzt garkeine Folie mehr dazwischen ?

Bearbeitet von rookee
Geschrieben
Damals bei meinem civic habe ich die spritzwasser folie vollständig entfernt und nachher alles mit alubutyl verklebt, warum solle man die folie wieder dazwischen packen?
I'm so JDM my engine runs on soy sauce
Geschrieben

HEy Rokee ... Ich will die originalen Lautsprecher noch austauschen, jedoch kein riesen Büro aufmachen mit AMP, Kablerei etc... Einfach nur bessere Lautsprecher, sprich weniger mittenbetont, mehr Kickbass... bin immer noch auf der Suche nach passenden..

 

Nein die Spritzwasserfolie bleibt weg, wie curtiss schon sagt, ist ja danach alles zu :))

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.