Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

HU/StVZO/Tuning-Fragen und Antworten Thread


Harinjo

Empfohlene Beiträge

Da ich ja nun wieder begeisterter Accord Fahrer bin möchte ich mich natürlich auch mehr im Forum einbringen und allen Mitgliedern hier die Möglichkeit bieten alle möglichen HU/Stvzo Fragen zu stellen.

Da dies ja mein Beruf ist (Prüfer/Sachverständiger bei den Grünen) werde ich mit Sicherheit die meisten Fragen beantworten können und wenn nicht weiß ich zumindest wo es steht :p

 

Für alle Accord Fahrer aus dem Süden könnte ich bei Interesse auch mal ein Treffen bei der DEKRA in Rosenheim organisieren inkl. HU, Eintragungen usw.

Dies werde ich aber nochmal bei Frühlingsbeginn ansprechen.

 

Gruß

Hary

 

EDIT: Bitte keine PN`s - nur hier posten - dann haben alle was davon - evtl. kann ich ja die Fragen dann irgendwie katalogisieren und so etwas wie ein FAQ daraus machen.

Bearbeitet von Harinjo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal
Für alle Accord Fahrer aus dem Süden könnte ich bei Interesse auch mal ein Treffen bei der DEKRA in Rosenheim organisieren inkl. HU, Eintragungen usw.

Dies werde ich aber nochmal bei Frühlingsbeginn ansprechen.

 

Gruß

Hary

 

die DEKRA in rosenheim ist kagga, die schicken mich vom hof weil sie vom honda originalzubehör die gutachten haben wollen :wall:

lieber tüv rosenheim, der wird mich dieses jahr wieder sehen wenn die neuen felgen eingetragen werden müssen :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

erlöschen der Betriebserlaubnis -> 135 € und 3 Punkte...

 

In der Regel wird es etwas abgemildert, das wäre aber so Standard.

 

@iso

Solche Leute gibt's aber überall, auch beim Tüv Rosenheim.

Ich bin hauptsächlich im Außendienst unterwegs.

Wenn du Räder mit Gutachten hast, trage ich Sie dir gerne ein.

 

Gruß

Hary

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mit Gutachten kann jeder.

 

Trag uns lieber die ohne Gutachten ein! :D:D

 

tjo, 21er kann ich leider nicht - da fahre ich selber zum tüv ^^

 

wobei ich immer sage - wenn man zumindest ein festigkeitsgutachten hat und der ganze umbau hand und fuß hat bekommt man sogut wie alles eingetragen ;)

 

Auch eine Frage:

 

Viele Cleanen ihr Heck, sprich Heckwischer ab.

Was sagt der TÜV bei einer HU zu einem fehlenden Heckwischer?

 

in der stvzo ist kein heckwischer als pflicht drinnen - wenn er allerdings bei der HU nicht funktioniert aber drann ist, so ist dies ein erheblicher mangel

wenn er komplett weg ist, dann ist es nicht einmal ein hinweis , also zulässig :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

in der stvzo ist kein heckwischer als pflicht drinnen - wenn er allerdings bei der HU nicht funktioniert aber drann ist, so ist dies ein erheblicher mangel

wenn er komplett weg ist, dann ist es nicht einmal ein hinweis , also zulässig :D

:D :D typisch Deutsch .... oder? :D :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Hary,

erstmal besten Dank, dass Du hier eine schnelle Möglichkeit bietest, Fragen zu beantworten:cool2:

 

Da wäre eine: Ich habe letztes Jahr meine H&R Federn eintragen lassen in Verbindung mit den schon eingetragenen 17" Alus. Jetzt liegen 18" im Keller, die natürlich auch drauf sollen:D

 

Muss ich die Federn neu eintragen lassen in Verbindung mit den größeren Felgen oder nur die Räder ganz normal???

 

MfG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Hary,

erstmal besten Dank, dass Du hier eine schnelle Möglichkeit bietest, Fragen zu beantworten:cool2:

 

Da wäre eine: Ich habe letztes Jahr meine H&R Federn eintragen lassen in Verbindung mit den schon eingetragenen 17" Alus. Jetzt liegen 18" im Keller, die natürlich auch drauf sollen:D

 

Muss ich die Federn neu eintragen lassen in Verbindung mit den größeren Felgen oder nur die Räder ganz normal???

 

MfG

 

bei der eintragung ist der prüfer verpflichtet die vorherigen eintragungen zu berücksichtigen - neu eingetragen wird aber nicht.

 

mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@iso

Solche Leute gibt's aber überall, auch beim Tüv Rosenheim.

Ich bin hauptsächlich im Außendienst unterwegs.

Wenn du Räder mit Gutachten hast, trage ich Sie dir gerne ein.

 

Gruß

Hary

 

isi :p

festigkeitsgutachten wird dabei sein, gibts da probleme mit der eintragung und was kostet einzelabnahme?

kannst du ja dann eintragen, dann komm ich gerne zu dir :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

isi :p

festigkeitsgutachten wird dabei sein, gibts da probleme mit der eintragung und was kostet einzelabnahme?

kannst du ja dann eintragen, dann komm ich gerne zu dir :D

 

also nur mit festigkeitsgutachten musst du zum tüv - kosten zw. 40-60€ wenn es kein mega arbeitsaufwand ist (riesenräder mit niedriger ET usw.)

Zur HU kannst ja dann zu mir :))

 

Zitat:

Zitat von wladi83 viewpost.gif

Hat schon jemand Probleme beim TÜV mit den Modulen von Daylightrunning gehabt???

Also mit den für die Fernlichter, gedimmt auf 25 %.

 

Einer aus dem Forum hat folgendes geschrieben:

 

würde mich auch interessieren :D

 

Tagfahrleuchte muss sich automatisch mit Zündung einschalten

und selbsttätig ausschalten, wenn die Scheinwerfer

eingeschaltet werden;

wenn Tagfahrleuchte eingeschaltet ist, dürfen Begrenzungsleuchte,

Schlussleuchte und Beleuchtungseinrichtung

für das hintere Kennzeichen nicht eingeschaltet

sein (Anbau nach ECE-R 48 Änderungsserie 03: auch mit

Begrenzungsleuchte, Schlussleuchte und Kennzeichenleuchte

möglich) -> das dimmbare daylight muss also nach dieser Richtlinie zugelassen sein

Bearbeitet von Harinjo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Jahr später...

Ohne Prüfzeichen = Schlecht, da nicht Bauart genehmigt.

Du könntest, wenn du dir 100% sicher bist, dass das mit den Leuchten was wird, ein Lichttechnisches Gutachten vom TÜV anfertigen lassen und das so legalisieren...

 

Da liegt aber der Hase begraben.

Sowas kostet ein Vermögen, ergo schwachsinn für sowas.

Die Konkurrenz schläft nicht, ausser mit deiner Freundin :D
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

"Eine Prüfung von Rückleuchten kostet ca. 1800 bis 2200€."

Ohne Gewähr.

 

http://www.maxrev.de/gutachten-fuer-lichttechnische-einrichtungen-am-kfz-t321.htm

Aber du kannst dir selbst Rückleuchten zusammenbauen, sofern du z.b Universalleuchten mit E-Prüfzeichen benutzt.

http://www.zietech.de/images/produkte/i22/229259.jpg

Solche z.b. Ich glaube von Hella gab es welche, bei denen der äußere und innere Teil getrennt war. Man sie also nach belieben zusammenstellen konnte.

In dem Fall müssten nur die vom Gesetzgeber vorgeschriebenen Abstände eingehalten werden.Anschließend per Einzelabnahme eintragen lassen.

Nur falls du trotzdem individuell unterwegs sein willst ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.