Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Motor ruckelt teils und rußt beim Beschleunigen


Empfohlene Beiträge

Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Hey Leute :wink:

 

hoffentlich hab ich nicht das gleiche Problem... mir ist aufgefallen, dass es beim starken beschleunigen ab und an ganz leichte Ruckler gibt... Der Gaspedalsensor war mal kaputt, da ging gar nicht mehr... der ist aber neu! Die LEICHTEN Ruckler sind aber immernoch...

 

Bin dann mal Autobahn gefahren und voll aufs Gas... 200, mehr ging nicht, dachte ich...naja, Wind von Vorn X( ... ein andern mal, wieder auf die Autobahn... wieder nur 200, dann dachte ich wieder Wind von Vorn, auf dem Rückweg wieder nur 200, da ging ihm wie die Kraft aus :schock:

 

Sollte ich Angst haben?

PS: Ich kenne mich Motortechnisch und sowas überhaupt kaum mit Autos aus :(

Bearbeitet von SilberpfeilCN1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Braucht man da noch eine neue Dichtung wenn man das AGR-Ventil wechselt?

 

Muss man sicher nicht, wird aber empfohlen. Sind metallische Dichtungen. Falls Du Bedarf hast, kannste mir ja ne PN schicken, ich hab 2 neue Dichtungen in Originalverpackung da:

 

Dichtung Pos. 5 = Honda Teilenr. 18715-RBD-E01

Dichtung Pos. 8 = Honda Teilenr. 18722-RBD-E01

 

(siehe auch Anlage) Pos. 1 = EGR-Ventil

 

Brauch die Dinger nicht. Mein Ventil bleibt saubär :D

EGR-Ventil-Explosionszg.JPG.8d8466b52599629c49afd2dc4f073580.JPG

Bearbeitet von ACC-CDI-2T

ac1.jpg.f75e84a570561bab94afdb400f6dbc23.jpg

      Km-log  Feb 531.000

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sprüh das Teil erst mal mit WD40 ein und lass das eine halbe Stunde einwirken, dann mit Bremsenreiniger ausspühlen und noch mal einmatzen und dass mit nem Pinsel reinigen so gut es geht.

 

Kaputt kannst du ja nicht mehr viel machen, kannst also nur gewinnen.

mfG

 

Funlive

 

 

http://www.funlive-home.de/signa.gif

 

Allergiewarnung: Eichhörnchen können Spuren von Nüsse enthalten!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich muß mal sehen wie ich nächste Woche noch fahren muß und Zeit habe, dann werde ich es selber mal ausbauen. Kommt man ja wirklich recht leicht ran, sieht man ja schon von der Seite.

 

Sollte wohl wirklich wieder mehr selber am Auto machen.

Wo habt ihr die Serviceanleitungen her? Gibts die irgendwo zum runterladen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nicht offiziell. Bei eGay gibt's grad ne CD dieses Werkstattbuches recht günstig.

Ersatzteile neu und gebraucht für folgende Modelle auf Lager:

AA, CC, CB, CG, CH, CL, CM,CN, CU, CW, EG, EH, EJ, EK, EP, EU, EV, FK, FN, GD, MA, MB, MC, RE, SB. klick :))

 

Besuch mich auch auf Facebook unter Soichiros.Parts . :wink:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Passt das AGR-Oberteil vom Benziner auch?

http://www.ecarsearch.de/detailansicht_fuer_1000583b00000_honda-accord-lim-kombi_abgasrueckfuehrventil_gebraucht.html

 

Der Flansch könnte ein anderer sein, sieht man nicht so genau.

 

Ein anderes AGR-Oberteil bringt nix. Man bekommt das nicht auseinander, ich weis jedenfalls nicht wie. Dazu müßte man schon das Teil "schlachten".

 

Habe das AGR-Ventil heute ausgebaut, ging relativ einfach.

Ich weis aber nicht was daran kaputt gehen soll.

Habe dann 12V drauf gegeben und da ist es auf gegangen.

 

Danach mit Bremsen- und Drosselklappenreiniger sauber gemacht.

Ist jetzt fast blank und ging auch leichter.

Ab 5V hat es geöffnet, bei 10,5V war es ganz auf.

 

Ich frage mich allerdings wie dicht das schließen muß.

Wenn man "reingepustet hat" war es jedenfalls nicht ganz dicht.

Hat man auch gesehen am Konus welcher nicht ganz auf der Dichtfläche rundrum auflag.

Als wenn das halt einen "Schlag" weghat.

 

Jedenfalls hat der Motor jetzt wieder mehr Power wie vorher.

Hier kurz aus dem Ort raus war 150 km/h kein Problem.

Allerdings sind die Ruckler bei ca. 2000 U/min auch schlimmer géworden.

 

Wenn man den Elektroanschluß zum AGR trennt hat man wieder die verminderte Leistung bis max. 2000 U/min. Macht das die Elektronik oder bekommt der Motor dann nur nicht genug Luft ???

Auf jeden Fall sind dann auch die Ruckler weg.

Wenn es nur an der Luft liegt würde ich es sozusagen erstmal "zwangsöffnen"

 

... mir ist aufgefallen, dass es beim starken beschleunigen ab und an ganz leichte Ruckler gibt...

 

Beim starken Beschleunigen habe ich die nicht, also ab 3000 U/min gar nicht mehr

 

Muss man sicher nicht, wird aber empfohlen. Sind metallische Dichtungen. Falls Du Bedarf hast, kannste mir ja ne PN schicken, ich hab 2 neue Dichtungen in Originalverpackung da:

 

Dank dir.

Aber die Dichtungen sehen bei mir auch noch gut aus.

Bearbeitet von soichiro's freund
Beiträge zusammengeführt
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Check dann mal.die komplette Luft zufur Seite ab vom luftfilter ,LLK ,Turbo, Einlassbrücke. Könnete möglich sein das du in der EinlassBrücke Ölkohle hast und er deswegen zuwenig Luft / Leistung hat
[sIGPIC][/sIGPIC]CN 1 Exe *___*....trift den nagel auf den kopf .. kauf dir keinen vw weils alle machen, sei individuell :cool:
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dafür kenne ich mich zu wenig aus um das mal schnell zu checken.

 

Also Leistung hat er ja jetzt wieder wenn man ihn richtig tritt, gleichzeitig kommt dann aber auch schwarzer Rauch hinten raus.

So wie vorher.

Kann der Rach von einem nicht mehr voll funktionsfähigen AGR herrühren?

 

Das mit der viel zuwenig Leistung hatte ich ja nur nach dem Werkstattbesuch, glaube fast die haben nur den Stecker auf dem AGR nicht wieder richtig gesteckt.

Oder meinst du jetzt nur die von mir gefühlte Leistungseinbuße oberhalb 200 km/h?

 

Im übrigen ist heute auch die orangene Fehlerlampe wieder ausgegangen (hatte ich ja auch erst nach Werkstattbesuch)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

So, aktuelle Erkentnisse:

AGR-Ventil gewechselt - keine Änderungen

(ganz großer Mist)

Also irgendwie kann man die Werkstatt "in den Sack treten".

 

Er rußt immer noch ab und zu wie Sau wenn man mal richtig "drauf tritt" und das (seltene) Stottern bei 2000 U/min ist immer noch da

 

Leistung ist aber wieder da (nachdem ich den wahrscheinlichen Fehler der Werkstatt beseitigt habe - AGR-Stecker war nicht richtig gesteckt).

 

Heute ist mir aufgefallen wo ich vorn alles auf hatte (also Motorabdeckung ab) dass wenn man richtig drauftritt und es hinten rausrußt auch aus dem Motorblock qualmt.

Ich denke mal das darf doch auch nicht sein.

 

Ich hatte hier von einem bekannten Fehler wegen Krümmerriss gelesen. Kann das auch solche Effekte hervorrufen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt sehe ich gerade das gar nicht weit von hier ein Bosch Car Service ist.

Da ist es wohl besser erstmal da vorbei zu fahren als wieder in die Hondawerkstatt?

 

Gibt nämlich wieder neues mit meinem Auto:

Bin vorhin ein Stück Autobahn gefahren. Dachte mal die Leistung überprüfen...

Also 220 km/h fährt er jedenfalls, sogar ohne zu qualmen. Na toll ...

Allerdings nur 10 km ...

Seitdem blinkt die Vorglühanzeige (hatte ich bisher noch nicht) und nur noch Notlaufprogramm :-(

 

Habe jetzt gelesen dass man da auch 3 mal neu Starten soll - habe ich bis jetzt noch nicht gemacht...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich muss jetzt noch mal fragen, hast Du erhöhten Ölverbrauch, oder vielleicht Kühlwasserverbrauch? Wann wurde denn zuletzt der Dieselfilter gewechselt, wenn man den beim Prefl. falsch rum anschließt dann stottert der Motor auch. Hattest du schon mal die ganzen Schläuche vom Turbo kontroliert, auch die von der Ladersteuerung? Was ich auch schon mal gelesen hab, das die Unterdruckpumpen auch gern mal den Geist auf geben und da ja viel mit Unterdruck gesteuert wird, könnte das auch ein Ansatz zur Fehlereingrenzung sein.

mfG

 

Funlive

 

 

http://www.funlive-home.de/signa.gif

 

Allergiewarnung: Eichhörnchen können Spuren von Nüsse enthalten!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Könnte evtl. auch nur die Dichtung sein. Meistens ist der Krümmerriss rechts wenn Du vor dem Auto stehst. Aber wenn´s da ordentlich rauszieht, und das sieht ja so aus, könnte ich mir vorstellen, dass der Lader nicht genug zu tun bekommt, d.h. weniger Aufladung .. und bei höheren Drehzahlen gibt´s denn Schwarzrauch, weil er nicht genug Luft bekommt .. Könnte also passen. Bearbeitet von ACC-CDI-2T

ac1.jpg.f75e84a570561bab94afdb400f6dbc23.jpg

      Km-log  Feb 531.000

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja da bläst es ganz schön raus.

Das kommt irgendwo von unten, den Ruß den man oben sieht ist eigentlich das wenigste.

Bekomme halt das Abdeckblech nicht weiter ab um genauer zu schauen.

 

edit:

Habe gerade den langen Thread "Risse im Krümmer am 2.2 i CDTI" gelesen.

Wenn das ein Serienfehler ist war es ja eine superschwache Leistung meines HH wenn er das nicht gefunden hat

 

Habe ihn übrigens jetzt 9 Jahre - also keine Kulanz mehr :(

Muß doch mal bei meinem Hondaschrauber anfragen was er für den Wechsel haben will

 

Ach heute früh lief er übrigens nicht mehr im Notlauf, obwohl die Vorglühkontrolle noch blinkte.

Habe dann auch mal die Fehler auslesen lassen:

sporadisch....

Ladedruck oder so zu gering

AGR-Ventil Unterbrechung

AGR-Ventil zu geringer Durchlass

 

Weis aber nicht wie alt die Fehler sind, möglicherweise noch wo die Werkstatt dran "rumgepfuscht" hat.

Bearbeitet von Fraenky
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So war heute bei einem anderen HH zur Probefahrt

der hat derweil mal geprüft was mein Auto noch wert ist-

2800€ :-(

Der hat nicht mal gemerkt das mit dem Motor was nicht stimmt

ABER

a) Spurstangen hinten müssen gewechselt werden

b) die Sensoren für die Höhenverstellung der Xenons sind kaputt (ist mir ganz neu), soll wohl auch ein Serienfehler sein, sollen 800€ kosten *arg*

c) und wegen der paar Roststellen an der Motorhaube soll auch eine neue ran

 

Also so viel Probleme hatte ich mit den Civics davor nicht, bin schon etwas enttäuscht.

Der Acci ist jetzt zwar 9 Jahre alt, aber erst 120Tkm (fahre nicht mehr so viel)

Mein erster Civic ist bei 180Tkm, mein Civic Coupe bei 230Tkm weg

 

PS: Bin heute mal den Civic Benziner 140PS Probegefahren, das sind schon Unterschiede.

Bei weiten nicht so spritzig und auf der Autobahn wird er auch ganz schön laut. Dazu muß man nicht mal versuchen 200 zu fahren...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mag sein.

Achja letztes Jahr war noch ein neuer Bremssattel hinten nötig, die Bremsen rundrum müssen auch komplett neu gemacht werden.

Bin echt am überlegen ob ich ihn abstoße.

Wer weiss wieviele "Krankheiten" er noch hat und was dann in nächster Zeit noch anfallen würde.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.