BerniHuber Geschrieben 12. Juli 2013 Teilen Geschrieben 12. Juli 2013 An alle Car-Hifi-Experten. Bitte helft mir kurz. Ich bin gerade dabei, mir eine Kiste für die Reserveradmulde zu bauen. Habe bereits eine entsprechende ESX-Endstufe verbaut, womit ich das Frontsystem und meine bisherige Subwooferkiste versorge: ESX SE 4120 4-Kanal Class A/B Analog Verstärker 4 x 120/200 Watts RMS @ 4/2 Ohm 4 x 240/400 Watts MAX @ 4/2 Ohm Nun möchte ich mir folgenden Subwoofer zulegen: http://www.caraudio-store.de/CVT10,Comp,VT,25cm,Subwoofer,Kicker::::7789::::d6662143.html Kicker CVT10 10” (25 cm) Subwoofer RMS Belastbarkeit 400 Watt MAX. Belastbarkeit 800 Watt Impedanz 2 oder 4 Ohm SPL 87,2 dB 1w/1m, 25-350 Hz Einbautiefe 10,7 cm Einbauöffnung 23,2 cm Dieser würde von der Einbautiefe und allem passen, allerdings gibt es den in 2 Ausführungen: Impedanz 2x2 oder 2x4 Ohm Ich müsste der Skizze nach, damit meine Endstufe genug Saft hergibt, den Subwoofer mit 2x4Ohm bestellen und diesen dann lt. Skizze paralell anschließen, damit ich auf einen Lastwiderstand von 2Ohm komme und meine Endstufe den Subwoofer gebrückt mit 400Watt RMS versorgen kann. Ist mein Gedankengang richtig. Bitte bessert mich aus, wenn ich falsch liege. Danke!! Grüße Berni Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
345 Geschrieben 15. Juli 2013 Teilen Geschrieben 15. Juli 2013 Hallo Wieso.?Bestelle den Subwoofer in 2x2 Ohm und schliese ihn an.Die Endstufe ist doch 2 Ohm stabil. So hast du die Leistung von 2x200Watt also 400 passt doch. Passt der Subwoofer überhaupt in das Gehäuse,für wieviel Liter Volumen ist der Überhaupt vorgesehen,geschlossenes oder ventiliertes gehäuse? Ich weiss nicht ob du dich damit so wirklich auskennst?( Mfg 345 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Dani78 Geschrieben 15. Juli 2013 Teilen Geschrieben 15. Juli 2013 Genau. 2x2 ohm in Reihe und dann an der Endstufe Brücken dann hast pro Kanal 2 ohm. Das reicht dicke und die comp VR woofer sind ganz gut. Den letzten Sub den ich in meinem auto(s) betrieben hatte war auch ein comp VR 2x2. Allerdings die ältere Generation. Sauber im bass reflex. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
8pepe8 Geschrieben 15. Juli 2013 Teilen Geschrieben 15. Juli 2013 (bearbeitet) 2x2 ohm in Reihe und dann an der Endstufe Brücken dann hast pro Kanal 2 ohm. das stimmt so leider nicht. mit einem 2x2ohm woofer kommst du parallel auf 1ohm oder in reihe auf 4ohm. würde aber auch den 2x2 empfehlen, da ich nich weiß, ob die esx auch 2 ohm brücke mitmacht. manche haben ne schutzschaltung drin... also den 2x2 in reihe und dann gebrückt am amp...bitte nicht beiden spulen einzeln am sub, wie von 345 vorgeschlagen!! Bearbeitet 15. Juli 2013 von 8pepe8 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Dani78 Geschrieben 15. Juli 2013 Teilen Geschrieben 15. Juli 2013 Sorry, das stimmt. Ich verwechsel es immer. Jede Schwingspule separat ansteuern ist aber echt nix. Hatte ich auch nie gemacht. Waren 200WRms in Brücke. Mehr als ausreichend für das 10er Chassis Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
BerniHuber Geschrieben 16. Juli 2013 Autor Teilen Geschrieben 16. Juli 2013 das stimmt so leider nicht. mit einem 2x2ohm woofer kommst du parallel auf 1ohm oder in reihe auf 4ohm. würde aber auch den 2x2 empfehlen, da ich nich weiß, ob die esx auch 2 ohm brücke mitmacht. manche haben ne schutzschaltung drin... also den 2x2 in reihe und dann gebrückt am amp...bitte nicht beiden spulen einzeln am sub, wie von 345 vorgeschlagen!! Stimmt, der Verstärker ist nicht 2Ohm stabil (bei mono gebrückt). Werde den Sub in der Ausführung 2x2Ohm bestellen und dann in Reihe schalten. Somit ergibt sich 4 Ohm Lastwiderstand. Der Verstärker hat eine Leistung von 400Watt RMS bei 4Ohm Mono gebrückt. Danke euch!!! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
BerniHuber Geschrieben 17. Juli 2013 Autor Teilen Geschrieben 17. Juli 2013 Da ich mit Rockford Fosgate bereits gute Erfahrungen gemacht habe (Frontsystem hab ich von Rockford Fosgate und bin sehr zufrieden; sehr knackig und präzise, find ich), hab ich mir nun diesen Subwoofer bestellt. http://www.caraudio-store.de/P3s-10,Punch,25cm,Flach-Subwoofer,Rockford,Fosgate::::18752::::a856c376.html Von den Maßen, der Leistung und dem benötigten Volumen passt der genau so in mein geschlossenes Gehäuse. Hab ihn in der Auswahl 2x2Ohm, wie bereits besprochen, bestellt. Hat vl. irgendjemand schon Erfahrungen mit diesem Subwoofer? Grüße Berni Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Aggel Geschrieben 17. Juli 2013 Teilen Geschrieben 17. Juli 2013 In reihe is aber auch nich so der bringer weil du eine spule immer etwas in überlast betreibst... der strom zur zweiten spule muss ja mit durch... Hättest ja auch 2 kanäle an der endstufe belegen können , je nachdem was man an der endstufe alles einstellen kann... Zitieren Loud pipes save lives 😄 Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. Morgen kannst du gestern nicht mehr nachholen! https://accordforum.de/topic/21415-honda-accord-cl3/ https://accordforum.de/topic/36778-honda-accord-cg9-rhd/ Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
BerniHuber Geschrieben 27. Juli 2013 Autor Teilen Geschrieben 27. Juli 2013 Mein derzeitiges-Reserveradausbauprojekt. :)) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.