Rudeboy83 Geschrieben 18. November 2013 Teilen Geschrieben 18. November 2013 Hallo aufgrund vieler positiver Erfahrungen was ich im Netz gelesen hatte, habe mir im Juli diesen Jahres ein Eibach B12 Pro Kit (Bilstein Dämpfer) in meinem Accord CL7 einbauen lassen. Vorher hatte ich OEM Fahrwerk mit 35/35 Federn von Autotechnics (noch vom Vorbesitzer). Vom Fahrgefühl war ich obwohl es schon sehr hart war, zufrieden. Da sind aber nun bei 110.000 km die hinteren Federn gebrochen. Ich habe mich dann entschieden gleich ein Komplettfahrwerk einbauen zu lassen. Hinten ist er nun bestimmt 1,5 cm höher, aber das soll ja beim B12 bzw. Eibach Federn normal sein. Daran habe ich mich gewöhnt. Auch werden Schlaglöcher, etc. besser abgefedert. Aber was nun extrem ist, ist das Nachfedern v.a. auf der Autobahn bei Bodenwellen. Und generell natürlich bei schlechten unebenen Straßen. Er springt nun richtig über Unebenheiten, als wäre der Federweg extrem lang. Man wird auf dem Fahrersitz hoch und runter geschüttelt. Lange Autobahnfahrten sind kaum auszuhalten. Vorher war das Auto zwar etwas härter aber er lag immer total ruhig. Ich habe mir sagen lassen das liegt nun an der Gasdrucktechnologie der Bilstein-Stoßdämpfer. Die Werkstatt hatte das Auto nochmal gefahren und gemeint "das wäre so". Ich kann das nicht glauben, ich finde das Fahrgefühl schrecklich und kann mich nicht daran gewöhnen. Das Fahrwerk soll doch so gut sein und wird überall gelobt. Ich brauche bitte euer Feedback dazu. Grüße Andi Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
BlackAnubis Geschrieben 18. November 2013 Teilen Geschrieben 18. November 2013 Wenn der Federweg zu groß sein sollte, probiers doch mal mit Federwegs Begrenzern. Zitieren Die Konkurrenz schläft nicht, ausser mit deiner Freundin :D Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Rudeboy83 Geschrieben 18. November 2013 Autor Teilen Geschrieben 18. November 2013 (bearbeitet) Hab auch schon dran gedacht. Kurioserweise empfehlen die meisten so im Netz, das wenn man sein Auto härter haben will eine fragwürdige Lösung wie Federwegsbegrenzer lassen soll und sich ein gescheites Sportfahrwerk wie z.B. Bilstein B12 holen soll.?( Ich versteh die Welt nicht mehr. Ich mein hart und straff ist er ja, kurven schnell nehmen kann man auch, aber es ist eben unangenehm wenn bei vielen Bodenwellen das ganze Fahrzeug schwingt bis ich mit dem Kopf fast an die Decke knalle. Es schwingt ja vor allem nach einer großen Bodenwelle auch nach (d.h. die Welle ist vorbei, aber das Auto macht immer noch Auf- und Abbewegungen). Das fühlt sich wirklich nicht sicher an. Irgendwas kann da doch nicht stimmen. Kann es daran liegen das Stoß und Rückstoß nicht korrekt eingestellt ist/funktioniert? Oder falschen Anzugsmomenten beim Einbau? (Die Werkstatt meinte sie ist sich sicher das alles passt, weil sie das ja nicht zum 1. mal macht, bla,bla) Kenn mich da auch nicht so aus... Bearbeitet 18. November 2013 von Rudeboy83 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
BlackAnubis Geschrieben 18. November 2013 Teilen Geschrieben 18. November 2013 Naja immer geschmacksfrage... Viele holen sich ein fertiges Sport, weil´s günstiger ist als ein Gaywinde und schon abgestimmt. Das B6 soll wohl knochenhart sein wurde mir gesagt. Ob das B12 da so anders ist weiß ich nicht. Bei vielen Gewinde hat man eben noch die Möglichkeit, der Härteverstellung. Mir fällt eben nur ein Federwegs Begrenzer obwohl die ja dafür da sind, dass er nicht zu weit einfedert und anschlägt. Ansonsten schreib doch mal Eibach/Bilstein an und schilder denen mal dein Anliegen. Kann ja sein, dass ist wirklich normal so. Meine Eibach auf OEM Dämpfer stecken die meisten Wellen soweit gut weg. Zitieren Die Konkurrenz schläft nicht, ausser mit deiner Freundin :D Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Accord06 Geschrieben 19. November 2013 Teilen Geschrieben 19. November 2013 Wenn der Federweg zu groß sein sollte, probiers doch mal mit Federwegs Begrenzern. Bauerntuning :roll: Zitieren ACC ist keine Klimaanlage! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
micha1651061293 Geschrieben 19. November 2013 Teilen Geschrieben 19. November 2013 Hatte ich bei meinen Eibach Federn mit OEM Dämpfern auch. Mit Koni Dämpfern war es dann weg. Kombination aus Dämpfer und Feder wird einfach nicht passen. Zitieren drive.S.low Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Rudeboy83 Geschrieben 19. November 2013 Autor Teilen Geschrieben 19. November 2013 Angeblich sollen ja Dämpfer und Federn beim B12 so toll aufeinander abgestimmt sein. Wundert mich das du mit den Original-Dämpfern dieselben Probleme hattest wie ich. Mit den OEM-Dämpfern war ich super zufrieden. Liegt es an den Eibach Federn? Mit denen hat hier doch keiner irgendwelche Probleme. Wenn dann muss es am Dämpfer liegen glaube ich. Habe jetzt mal mit Bilstein telefoniert und die sagen das so etwas eigentlich nicht vorkommen sollte. Dann hab ich die Werkstatt angerufen die es eingebaut hat und die schauen sich das jetzt an. Vielleicht ist ja wirklich der Dämpfer hinüber oder verliert Gas. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Dan08 Geschrieben 1. April 2020 Teilen Geschrieben 1. April 2020 Hallo Rudeboy83! Ich habe den selben Accord und habe mir den B12 Pro-Kit bestellt. Hast du das Problem lösen können mit den Dämpfern? Immer noch unzufrieden? Gruss! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
EDED Geschrieben 1. April 2020 Teilen Geschrieben 1. April 2020 (bearbeitet) Wenn das Auto nach einer Bodenwelle nachschwingt ist der Dämpfer kaputt. Der soll das eintauchen und vor allem ausfedern einbremsen. Wenn der das nicht tut, ist nur die Feder am arbeiten. Habe ein H&R zwar, aber nichts von dem was Themaersteller schildert, ist bei mir der Fall. Das Auto ist straff abgestimmt und liegt egal bei welcher Geschwindigkeit sicher auf der Straße. Manchmal gibt es auf der Autobahn welliges Belag, da schaukelt die Kiste. Aber um dieses Phänomen zu simulieren müssen mehrere Wellen im gleichen Abstand unter sich folgen. Das trifft man nicht so oft um Fahrwerk zu Reklamieren. Bearbeitet 1. April 2020 von ED&ED Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Rudeboy83 Geschrieben 1. April 2020 Autor Teilen Geschrieben 1. April 2020 Hallo Dan! also hab hier eigentlich nix mehr im Forum verloren, fahr seit letztem Jahr nen Honda FK7;-) Also ich kann nur sagen ich war bis zuletzt unzufrieden. Damals kam raus das alles in Ordnung wäre (mehrfach checken lassen, und im Kontakt mit Bilstein) und das Fahrwerk einfach so abgestimmt ist. Ich nahm es dann so hin. Ich allerdings finde das schaukeln wirklich extrem. V.a. Autobahn nervte nur noch. Straßenlage des Fahrwerks ist zwar schon gut, allerdings kam die Kiste an der Hinterachse 1 cm weniger runter als eigentlich Bilstein angibt. Das war dann schon enttäuschend. Ich hoffe das bei dir alles passt. Kann natürlich alles Empfindungssache sein. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Dan08 Geschrieben 2. April 2020 Teilen Geschrieben 2. April 2020 Danke für die Antwort! Ich bin mal gespannt ob ich nach dem Einbau, zufrieden mit der Optik und dem Fahrverhalten bin. Also doch Honda treu geblieben? 😀👌🏽 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Rudeboy83 Geschrieben 3. April 2020 Autor Teilen Geschrieben 3. April 2020 Kannst ja mal schreiben ob du zufrieden bist... Klar, bin Honda treu geblieben. Andere Marken sprechen mich optisch einfach nicht an. Und bei Honda gibts einfach auch das Beste fürs Geld:-) Der FK7 ist das beste Auto das ich je hatte. Mit den adaptiven Dämpfern passt auch das Fahrgefühl:-) Und recht tiefer muss ich mittlerweile nimmer... Die Probleme beim CL7 würd ich jetzt nicht bei Honda suchen. Vorher mit Standardfahrwerk und Federn war ich eigentlich zufrieden. Aber da 2 Federn brachen, entschied ich ich mich aufgrund der Laufleistung fürs Komplettfahrwerk. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.