B-CH6 Geschrieben 9. Juni 2007 Teilen Geschrieben 9. Juni 2007 die derzeitige Marktlüge bei Netzteilen ist hier nachzulesen:http://www.heise.de/newsticker/meldung/90859 Zitieren Nein! Ein Tourer ist kein Kombi! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kette Geschrieben 11. Juli 2007 Teilen Geschrieben 11. Juli 2007 jaja! ich habe für mein Rechner 1GB RAM gekauft und gem. Rückgaberecht wieder abgegeben. War ne schöne Zeit mit schnellem Rechner. Heute teuer und in einem Jahr schon zu langsam Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Hellspawn Geschrieben 25. Oktober 2007 Teilen Geschrieben 25. Oktober 2007 Zu den positiven Überraschungen in Sachen Netzteilen gehört auch der Stand von Enermax. Dort demonstriert man nicht nur, was die neuen Intinity-Modelle leisten können, sondern ist besonders stolz darauf, dass auch das 400-Watt-Liberty-Modell ohne weiteres AMDs Tests für das begehrte "DXX-ready"-Logo bestanden hat. Andere Unternehmen, so betonte Firmenchef Steven Su, würden das nur mit 500- oder gar 550-Watt-Modellen schaffen. [update] Auf dem Stand zeigte Enermax ein System mit 18 Festplatten, zwei Dual-Core-Prozessoren und zwei Grafikchips, das stabil mit einem 700-Watt-Netzteil lief, zu sehen in der Fotogalerie. Der Artikel bestätigt genau meine Meinung über bestimmte Marken. Enermax (ich verbaue seit Jahren nichts anderes mehr) hat einfach den besten Wirkungsgrad. Da reichen bei mir für eine 8800GTS mit AMD4800x2 und 2 Festplatten die 600W noch locker ein paar Jahre aus. Mein letztes 400W Netzteil von Enermax läuft übrigens auch schon seit 6 Jahren durch und durch und durch. Selbst der Tod eines Mainboards, der die Kontakte am Stecker verschmorte, konnte das Ding nicht zur Aufgabe zwingen. Thermaltake wiederum liefert zwar die benötigte Energie, hat aber seinen Preis dafür. Die Stromrechnung lässt grüßen. Bei weitem nicht der Wirkungsgrad und Standfestigkeit. Wenn ich jetzt bei oben genanntem PC auf Thermaltake und Co. wechseln würde könnt ich mal lockere 150W mehr ansetzen um den gleichen Effekt zu erzielen. Abschließender Fakt ist: Leute, kauft Qualität. Die 50 Kröten die ein Enermax mehr kostet als ein anderes Netzteil sind es echt wert. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Honky Geschrieben 25. Oktober 2007 Teilen Geschrieben 25. Oktober 2007 Das mit dem Enermax Netzteil kann ich auch nur bestätigen, hab ein 500W Netzteil von denen, und da hängt ein 6600 Quad (zur zeit bei 4*3,3 Ghz) 2gb ram, ne Geforce 8800 gts, 3 Festplatten, 2 dvd laufwerke und das alles in nem Enermax Big Chakra Gehäuse. Zusätzlicher Vorteil bei den neueren Netzteilen von Enermax, man steckt nur noch die Kabel ins Netzteil die man braucht, dank Steckern auf beiden seiten (Kabelsalat ist weniger). Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Hellspawn Geschrieben 26. Oktober 2007 Teilen Geschrieben 26. Oktober 2007 Naja Kabelmanagement Systeme hat heute eigentlich fast jedes Netzteil. Bei Enermax bekommt man aber noch eine schicke Tasche für die Restkabel und ein Schlüsselband dazu ^^ Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.