kmmikze Geschrieben 22. Dezember 2015 Geschrieben 22. Dezember 2015 Ersteinmal ein freundliches Hallo in die Runde. Ich bin neu hier im Forum und seit heute Besitzer eines Accord CM1 Bj. 2005. Nun zu meiner Frage. Wenn ich zum Anschluss eines aktiven Subwoofers nen High Low Adapter von Helix installieren möchte, muss ich doch das Lautsprechersignal abgreifen können. Wo mache ich das am besten in meinem Tourer? Bleibt es mir nicht erspart, das Signal direkt am (einfachen) OEM Radio zu "klauen" und somit noch zwei Kabel nach hinten zu verlegen? Zitieren
Direzza Geschrieben 23. Dezember 2015 Geschrieben 23. Dezember 2015 (bearbeitet) Du kannst das Signal von den hinteren Lautsprechern (L+R) nehmen, das spart dir etwas an Kabel weg, aber du musst beim Helix AAC auch Strom (+/-) anschließen und da musst du sowieso nach vorn zum Sicherungskasten. MFG Bearbeitet 23. Dezember 2015 von Direzza Zitieren
kmmikze Geschrieben 23. Dezember 2015 Autor Geschrieben 23. Dezember 2015 (bearbeitet) Hab ja hinten leider nur in den Türen LS. Der Tourer hat ja keine Heckablage, wo man sich bedienen könnte Muss mir das Signal dann halt doch von vorne holen. Hoffe ich bekomme das hin. Trotzdem danke für die schnelle Antwort Bearbeitet 28. Dezember 2015 von kaefergarage.de Zitat zum direkten Vorschreiber entfernt Zitieren
Dani78 Geschrieben 25. Dezember 2015 Geschrieben 25. Dezember 2015 (bearbeitet) Die meisten Aktivsubwoofer haben aber schon einen Hochpegeleingang. Da kannst dir die knapp 60€ für den Helix AAC sparen. Beim Tourer hast du doch den Sub im Kofferraum und kannst das Signal doch dort holen. Bearbeitet 25. Dezember 2015 von Dani78 Zitieren
kmmikze Geschrieben 25. Dezember 2015 Autor Geschrieben 25. Dezember 2015 Da ich kein PSS habe, ist auch kein Sub im Kofferraum 😢 Zitieren
Dani78 Geschrieben 26. Dezember 2015 Geschrieben 26. Dezember 2015 Oh OK. Ich dachte der wäre Serie. Dann bleibt dir wohl nix übrig als das Signal von den hinteren Tür-LS oder von vorn zu holen. Da du aber den Aktivsub ohnehin mit Strom versorgen musst kannst gleich von vorne das Signal abgreifen. Aber verlege Strom und das Audiosignal besser getrennt um Störgeräusche zu minimieren. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.