Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Gang Räder wechseln U2Q7 zu U2J4 kompatibel?


Empfohlene Beiträge

Guten Abend,

 

weiß zufällig jemand, ob die Gangräder vom U2J4 Getriebe ins U2Q7 Getriebe des ATR´s passen?

 

Speziell geht es um den 5. Gang. Es dreht sich um meinen Accord Type R Rennwagen.

Honda hat den 5. Gang von Hause aus für meine Zwecke etwas sehr kurz übersetzt.

Das Verhältnis liegt hier bei 0,870. Der 5. gang ist etwas "Abgehackt am ende", irgendwie abgeschnitten.

 

Siehe Grafik:

http://s31.postimg.org/teaypycvv/870.jpg

 

 

Wenn nun das 5. Gangrad vom U2J4 ins ATR Getriebe passen würde, dann hätte ich da das Verhältnis von 0,787. Somit sieht der 5. gang in der Grafik auch schon "geschmeidiger" am ende hin aus, weil er etwas länger ist.

 

Siehe Grafik:

http://s31.postimg.org/hgy7e9nsr/787.jpg

 

 

Und noch etwas, wenn es passen sollte...

Müsste dann nur das 5. Gangrad von der Neben- oder Hauptwelle gewechselt werden, oder beide?

 

 

Ach ja, bevor jemand damit anfängt...

Eine Finaldrive Veränderung würde nichts bringen, da davon alle Gänge betroffen wären und sich eben das Verhältnis der Gänge nicht ändern würde. D.h. sie wären alle noch gleich lang oder kurz.

Und ich möchte eben nur den 5. gang etwas länger haben.

Zur not müsste ich mir entsprechende Gangräder anfertigen lassen. Aber etwas von der Stange zu nehmen wäre natürlich weniger Aufwand.

 

 

Danke im Voraus.

 

 

 

 

Accord TYPE-R

Project Tourenwagen

 

 

 

 

 

Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgends davor steht und angst hat es aufzuschließen - Walter Röhrl

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal
Ja unter amderem. Vom 1.8er und 2.0 er Motor

 

 

 

 

Accord TYPE-R

Project Tourenwagen

 

 

 

 

 

Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgends davor steht und angst hat es aufzuschließen - Walter Röhrl

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Theoretisch sollte es pssen , tauschen müsstest du die gangräder auf der haupt - und nebenwelle . Laut honda whb sehen die nuten usw gleich aus , die schaltmuffen und synchronringe ringsrum sind auch gleich positioniert... kommt halt auf einen versuch an ;-)

Loud pipes save lives 😄

Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.

Morgen kannst du gestern nicht mehr nachholen!

https://accordforum.de/topic/21415-honda-accord-cl3/

https://accordforum.de/topic/36778-honda-accord-cg9-rhd/

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Alle F- (außer S2000) und H-Serien Getriebeteile passen ins ATR Getriebe.

HingiATR hat sogar mal B-Serien Gangränder im ATR Getriebe mit Anpassungen verbaut.

 

Hast du daran gedacht dass durch den längeren 5. Gang der Sprung zwischen 4. und 5. nicht mehr optimal ist.

 

Mein Getriebe sieht so aus:

 

BB1 Getriebe 1. bis 4. Gang

5. Gang vom JDM BB1 Prelude 0.787

Mfactory Final Drive 4.64

OEM ATR LSD

Projektauflösung: Civic EJ9, EK4, EK9, K20A, K-Swap Teile

 

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-bestandsliste.html?userId=6298395

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Guten Abend.

 

Erstmal danke für die sehr hilfreichen Antworten. :))

Na wenn das passt, dann ist das ja super. Ansonsten hätte ich mir etwas anfertigen lassen müssen.

Ist zwar auch nicht sooo schlimm, weil ich Beziehungen zu ner Zahnradfirma hab. Aber so ist das doch der einfachere Weg.

 

 

Mein Getriebe sieht so aus:

 

BB1 Getriebe 1. bis 4. Gang

5. Gang vom JDM BB1 Prelude 0.787

Mfactory Final Drive 4.64

OEM ATR LSD

okay, und welche Übersetzungsverhältnisse haben die dann?

FD von 4.64 bedeutet ja , dass du eine höhere Beschleunigung hast.

Weil an für sich bin ich mit den ATR Abstufungen zufrieden, nur eben der 5. Gang ist etwas sehr kurz. Gerade für Rundstrecken wie die Nordschleife.

Die Power ist, bzw. sollte, kein Problem mit dem neuen Setup sein (Beim ersten wurde seitens der Werkstatt soviel Murks gemacht, dass der H22A7 jetzt für die Tonne ist.X( Austauschmotor ist nun aber schon vorhanden und nun nochmal von vorn. Das aber nur am Rande...).

Mit dem neuen Setup mit Einzeldrossel ect. sollten wir über 300 N/A PS liegen und ich denke bis 9000 rpm drehen können bei 2,4Liter. Das steht aber noch nicht so ganz fest, weil es entweder auf ein Stroker, eben mit 2,4liter oder aber sehr hoch drehen bei 2,2liter hinausläuft. Das steht noch nicht ganz fest. Das nur mal kurz am Rande. Mehr dazu bitte per PN.

 

 

Hier ist der Link zu dem Gear Calculator, wen es interessiert.

http://www.cargister.com/calculator-gear-ratio?rpm=9000&final_ratio_teeths

Bearbeitet von CG8Accord

 

 

 

 

Accord TYPE-R

Project Tourenwagen

 

 

 

 

 

Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgends davor steht und angst hat es aufzuschließen - Walter Röhrl

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja durch den längeren Final Drive hast du eine bessere Beschleunigung, verlierst aber an Topspeed deshalb habe ich den längeren 5. Gang verbaut.

Der Final Drive hat den Vorteil dass du mehr NM auf die Straße bringst.

 

Hier siehst sämtliche Getriebeübersetzungen:

http://www.preludeonline.com/f60/prelude-tranny-codes-gear-ratios-244397/

 

Mein Getriebe müßte das M2F5 sein, ich schau aber noch mal drauf was verbaut ist :D

 

Der 1. und 2. Gang ist fast identisch wie beim ATR, der 3. und 4. Gang sind aber besser abgestuft als beim ATR.

 

Sleeve den H22, sollten dann knappe 2,3l sein, den Stroker Kit würde ich nicht verbauen, hab mich damals auch dafür interessiert aber viele aus US Foren haben mir davor abgeraten, wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe, wird die Kolbengeschwindigkeit durch den längeren Hub zu groß.

Projektauflösung: Civic EJ9, EK4, EK9, K20A, K-Swap Teile

 

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-bestandsliste.html?userId=6298395

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ah okay, durch den längeren 5. haste dann wieder fast die Serien Werte mit dem FD.

 

Gesleeved werden muss der H22A als open deck sowieso bei dem Setup.

Vorher waren es ja 89,75mm und das war zu riesig.

Mal sehen welche variante es nun wird. So oder so sind die Kolbengeschwindigkeiten beim H22 ziehmlich böse. Oder man müsste mit ner anderen Kurbelwelle De-Stroken.

Aber mehr Hubraum bedeutet natürlich auch mehr Leistung. laut Brian Crower soll die 100mm Stroker Kurbelwelle hohe Drehzahlen nicht so sehr negativ beeinflussen.

Oder halt bei der Serien Kw bleiben, diese entsprechend bearbeiten und mit entsprechenden Titan Pleueln und Kolben bei 2,2litern bis 12000 drehen. Machbar währe es.

 

Naja wir werden sehen was es wird...

 

 

 

 

Accord TYPE-R

Project Tourenwagen

 

 

 

 

 

Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgends davor steht und angst hat es aufzuschließen - Walter Röhrl

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier ist noch eine längere Liste, in der wohl alle Accord- und Preludegetriebe für F- und H-Motoren auftauchen:

http://honda-tech.com/honda-accord-1990-2002-2/honda-accord-transmission-codes-ratios-2882427/

 

Was wie zusammenpasst, kann ich leider nicht wirklich beurteilen, weil ich noch nicht in sämtliche verschiedenen Getriebe selbst reingeschaut habe. Ich weiß allerdings, dass die Synchronisierung 1./2. Gang bei den ganz alten Getrieben der ersten F-Motoren anders ausgesehen hat und man deshalb diese Gangräder ggf. nur gemeinsam austauschen kann.

Reparatursätze für H-, M- und U-Getriebe (Lager, Synchronringe) haben unterschiedliche Bestellnummern, also dürfte es dort wohl auch Unterschiede geben. Synchronringe und Lager sind demnach zumindest identisch bei:

- H2A5 H2U5 P2A5 P2U5 M2L5 M2S4 M2J4 M2J5

- M2Y4 M2A4 M2F4 M2B4 T2T4

 

In irgendeinem US-Forum gab es mal eine sehr, sehr gute Dokumentation der verschiedenen T- und M-Getriebe; auch dort gab es demnach Unterschiede, z.B. bei den Zahnradbreiten und den Breiten der Schaltgabeln. Natürlich finde ich das jetzt nicht mehr, aber hier kommen andere Leute zumindest auf einige vergleichbare Ergebnisse:

http://honda-tech.com/transmission-drivetrain-127/do-usdm-prelude-accord-internals-fit-into-m2b4-transmissions-failure-pics-inside-2874124/

http://www.cb7tuner.com/vbb/showthread.php?t=201115

 

Schaltgabel 3./4. Gang 1992 bis 1995: 6,5 mm dick; 1996-2001 7,5 mm

Die entsprechende Schaltmuffe 3./4. Gang der neueren Getriebe ist breiter, die Verzahnung auf den Wellen natürlich auch (das mit Sicherheit, nicht nur vom Hörensagen).

Die Gangräder des 5. Gangs der neueren Getriebe sind nicht mehr vernünftig gehärtet. Kostenreduzierung, leider auch bei Honda.

Einige der N- und U-Getriebe gab es auch bei Rover, dort hatten sie billigere Lager mit Plastikkäfigen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Okay, danke für die vielen Infos, muss mich da mal durch arbeiten.

Vllt. nehme ich auch das aus dem Prelude Base mit 0.812

 

 

 

 

Accord TYPE-R

Project Tourenwagen

 

 

 

 

 

Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgends davor steht und angst hat es aufzuschließen - Walter Röhrl

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das wäre echt mal interessant ob das geht. mir ist der 5. Gang im ATR auch viel zu kurz (am liebsten wäre mir ja ein 6. Gang).

Bei längeren Strecken auf der Autobahn kann das (mit meiner verbauten AgA^^) ganz schön nervig werden...

ATR -> 100% Sauger! Nur halbtote werden zwangsbeatmet :D
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vergiss aber nicht, dass die Leistung bei dem Serien FD und dem 0.787 nicht reichen könnte um den ATR auch noch zu beschleunigen.

 

Es gibt den 0.870 (Serien ATR), den 0.812 (Prelude SH und Base) und den 0.787 (vom JDM Prelude)

 

 

 

 

Accord TYPE-R

Project Tourenwagen

 

 

 

 

 

Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgends davor steht und angst hat es aufzuschließen - Walter Röhrl

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Interessant wäre sicher auch das U2Q7 mit der 4,062 Endübersetzung der alten US-Modelle, aber das wird nicht zusammenpassen.

4,062 gab es auch bei einigen M-Getrieben, in Europa z.B. beim M2V5, Prelude BB6, und um U2G5 vom CG8. Dort gibt es auch den längsten fünften Gang mit 0,682, aber das ergibt natürlich wenig Sinn. Also einfach Hauptwelle und Tellerrad vom CG8 ins Type R Getriebe stecken? Passen müsste es ja.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Theoretisch schon, nur macht das sinn?

ich glaube nicht dass die Kraft für den 5. Gang dann ausreichend ist. Den wird man niemals ausfahren können.

Es bringt ja auch nix, wenn man im 5. kaum noch Beschleunigung hat. Selbst mit FD ist 0,682 verdammt lang.

 

 

 

 

Accord TYPE-R

Project Tourenwagen

 

 

 

 

 

Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgends davor steht und angst hat es aufzuschließen - Walter Röhrl

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ach so.

 

Aber da wär ich doch lieber für nur den 5.

 

 

 

 

Accord TYPE-R

Project Tourenwagen

 

 

 

 

 

Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgends davor steht und angst hat es aufzuschließen - Walter Röhrl

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.