Florian Geschrieben 8. Dezember 2016 Geschrieben 8. Dezember 2016 Hi, auch wenn sich die Frage blöd anhört erhoffe ich mir Hilfe von euch;) Könnt ihr mir ca. sagen was ich einrechnen muss für einen Werkstattaufenthalt? Stundensatz: 50€ Gemacht werden soll: Kupplung, Bremsen vorne komplett, Querlenker vorne, Zahnriemen inkl. WaPu, Wischwasser spritzt auch nicht mehr Alle Teile sind vorhanden, heißt ich muss nur den Einbau zahlen :) Ich danke euch! Florian Zitieren
ichhier Geschrieben 8. Dezember 2016 Geschrieben 8. Dezember 2016 (bearbeitet) Ich bekomme die AWs nicht mehr zusammen, aber in 10 Stunden sollte das locker zu schaffen sein. Bearbeitet 8. Dezember 2016 von ich@hier Zitieren
redbull Geschrieben 9. Dezember 2016 Geschrieben 9. Dezember 2016 ich würde auch sagen, unter 10 stunden bzw. unter 500 € lass dir doch einen kostenvoranschlag machen Zitieren
Swarley Geschrieben 9. Dezember 2016 Geschrieben 9. Dezember 2016 Also inklusive Material kostet meines wissens nach alleine die Kupplung mindestes 700€. denke mal Lohn ist da mindestens 350-400€. bitte korrigiert mich wenn ich mich irre. Zitieren
ichhier Geschrieben 9. Dezember 2016 Geschrieben 9. Dezember 2016 Der Stundensatz der Werkstatt ist doch bekannt. Vor 20 Jahren war das Genannte ein Tagesjob. Jetzt kann man natürlich noch um einzelne Minuten feilschen, da die Kiste nur einmal auseinander gerissen werden muss - ist imo bei dem Stundenpreis geschenkt. Zitieren
din2 Geschrieben 9. Dezember 2016 Geschrieben 9. Dezember 2016 Wenn das alles eine Werkstatt für 500,-Euro macht, dann haste eine gute gefunden. Das kostet sicher etwas mehr. Zitieren
Aggel Geschrieben 10. Dezember 2016 Geschrieben 10. Dezember 2016 Ich denke mit material biste da locker bei 1500€... Zitieren Loud pipes save lives 😄 Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. Morgen kannst du gestern nicht mehr nachholen! https://accordforum.de/topic/21415-honda-accord-cl3/ https://accordforum.de/topic/36778-honda-accord-cg9-rhd/
ichhier Geschrieben 10. Dezember 2016 Geschrieben 10. Dezember 2016 Ich denke mit material biste da locker bei 1500€... Das Material ist doch bereits vorhanden... :roll: Zitieren
Aggel Geschrieben 12. Dezember 2016 Geschrieben 12. Dezember 2016 oh , das hatte ich überlesen , sorry ^^ Zitieren Loud pipes save lives 😄 Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. Morgen kannst du gestern nicht mehr nachholen! https://accordforum.de/topic/21415-honda-accord-cl3/ https://accordforum.de/topic/36778-honda-accord-cg9-rhd/
CG9 Geschrieben 12. Dezember 2016 Geschrieben 12. Dezember 2016 (bearbeitet) Du findest.ne Werkstatt die 50€Std.lohn hat ? Und dann auch noch selbst mitgebrachte Teile einbaut? Geht aber alles nur ohne Garantie...das is dir sicher klar. Wenn irgendwas schief geht...heisst es die Teile waren nix. -Zahnriemen in einer freien Werkstatt...240€Material...500€Arbeitslohn -Kupplung...280€ Material....knapp 400€ Einbau.(mit mir als Hilfe) da reisst du wirklich das ganze Auto auseinander. Dabei kann man gleich die Bremsen und querlenker mitmachen...kommt sowieso alles mit raus. Bei Honda direkt sollte der Kupplungswechsel 1250€ kosten...Zahnriemen lag bei 900€. Also ich denke in der freien Werkstatt liegt nur im Arbeitlohn bei rund 800€....und ohne Garantie! Garantie muss die Werkstatt nur auf ihre Arbeit geben, nicht auf deine Teile!. Reißt der Riemen bist du in der Pflicht, ihm nachzuweisen das er nen Fehler gemacht hat. Dazu wird wohl noch ne Achsvermessung kommen...Der Hilfsrahmen unter dem Motor muss raus und mit Querlenkertausch...wirste da nich drumrum kommen. Wenn du schon bei bist...schau dir die oberen Querlenker,Domlager und Koppelstangen an. Federbeine sind sowieso fast draussen. Natürlich kann es auch billiger werden...denke aber eher nicht. Bearbeitet 12. Dezember 2016 von CG9 Zitieren Gruß Matze
Pilotcutter Geschrieben 13. Dezember 2016 Geschrieben 13. Dezember 2016 (bearbeitet) Geht aber alles nur ohne Garantie...das is dir sicher klar. Wenn irgendwas schief geht...heisst es die Teile waren nix. Bei mitgebrachten Teilen lassen die sich auf nichts ein und definieren i.d.R. die erbrachte Leistung auch nicht offiziell als das was sie ist. Ich habe 2013 auch meinen CG8 und einen Zahnriemen/Wasserpumpensatz mit in die freie Werkstatt gebracht und auf der Rechnung stand lediglich "vom Kunden gelieferte Teile montiert". Rechtlich halten die meisten sich bei mitgebrachten Teilen verständlicherweise völlig raus und mit solchen allgemein gehaltenen Texten auf der Rechung kann man es womöglich gar nicht anfechten. Gruß. Olaf PS: Mein Stundenlohn lag irgendwo bei ca. € 64,00. Das war schon Hammer. Ich war aber in Not, weil ich just in Urlaub wollte, mein Schrauber ausgefallen war und ich schon einen Zahnriemenreißer im Leben hatte und mich seitdem bei Überschreitung der Intervall ein leichtes Unwohlsein beschleicht. ;-) Bearbeitet 13. Dezember 2016 von Pilotcutter Zitieren Elektrisch fahren wir auf der Kirmes!
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.