Bizkid Geschrieben 30. Juli 2017 Geschrieben 30. Juli 2017 (bearbeitet) Moin moin:D Ich bin derzeit auf der Suche nach einer guten Steinschlagmaske. Es gibt ja die Klassiker aus Leder, aber auch Kunststoffvarianten...Ich hätte aber gerne eine in weiß, da mein CU2 weiß ist. Vielleicht gibts da eventuell auch was dezentes zb in Form einer Folie... Habt ihr ein paar Empfehlungen mit den Vorzügen zur jeweiligen Variante? Wäre super, wenn ihr gleich noch einen Link mit dazu posten könntet;) MfG Bizkid Bearbeitet 30. Juli 2017 von Bizkid Zitieren
chilla Geschrieben 1. August 2017 Geschrieben 1. August 2017 Stichwort: Steinschlagschutzfolie (Transparent) Zitieren
Bizkid Geschrieben 1. August 2017 Autor Geschrieben 1. August 2017 Danke dir! Ich dachte schon, es schreibt keiner:D Aber gibt ja sicher noch ein paar User mehr die mit dem Thema auch Erfahrungen haben:)) Zitieren
EDED Geschrieben 2. August 2017 Geschrieben 2. August 2017 Aus Leder und in weiß wirst du nicht finden. Dazu kommt noch dass mit Lederbra man mehr kaputt macht als Absicht Lack zu schützen. Sprich Staub, Sand und alles was auf der Straße zu finden ist. Mit der Folie ist man schon besser dran, allerdings vergilbt diese nach bestimmte Zeit und bei entfernen kann man Lack mit abziehen. Kann! Muss nicht. Zitieren
Bizkid Geschrieben 3. August 2017 Autor Geschrieben 3. August 2017 (bearbeitet) Ich habe mir mal ein sehr interessantes Video auf YouTube zum Thema Steinschlagschutzfolie angeschaut:)) Is schon ne feine Sache:D Wenn ich das aber jetzt wiederrum lese, dass du mitunter dann den Lack mit abziehst, ist das natürlich weniger schön...Das Ding ist auch, dass ich meine Motorhaube eh erstmal lackieren lassen muss. Daher wäre eine Steinschlagschutzfolie in der ersten Zeit keine Option,da der Lack erstmal atmen/ auslüften muss. Also wirds dann doch erstmal der klassische Lederbra:D Gibt's da bei den Teilen bzw verschiedenen Herstellern größere Qualitätsunterschiede? Welche Firmen sind aus eurer Sicht empfehlenswert?:)) Bearbeitet 3. August 2017 von Bizkid Zitieren
ichhier Geschrieben 3. August 2017 Geschrieben 3. August 2017 (bearbeitet) ...also reibt dann das Lederteil auf dem frischen Lack herum... Nimm einen festen Bug Deflector. Die kann man ja ggf. in Wagenfarbe lackieren. Nachteil: es gibt meines Wissens keine mit TÜV für den Wagen. Bearbeitet 3. August 2017 von ich@hier Zitieren
Bizkid Geschrieben 3. August 2017 Autor Geschrieben 3. August 2017 Naja aber irgend eine Lösung brauche ich ja:cry: Über den Bug Deflector habe ich auch schon nachgedacht....Das kann aber im Falle eines frontalen Unfalls, zb mit einem Fußgänger böse ins Auge gehen. Und zwar im wahrsten Sinne des Wortes! Das Teil kann bei einem Aufprall splittern! Daher gibt's dafür auch keine Eintragung... Zitieren
matthiomas Geschrieben 3. August 2017 Geschrieben 3. August 2017 Sprich doch mal mit dem Lackierer über eine gute Folie..... Um Steinschläge kommst du eh nicht rum und wenn es nur an den hinteren Einstiegen ist... Matthias Zitieren
chilla Geschrieben 4. August 2017 Geschrieben 4. August 2017 (bearbeitet) Steinschlagfolie soll erst nach ca. 6 Wochen nach dem Lackieren aufgebracht werden und vergilbt nach 5 Jahren etwas bei qualitativ hochwertiger Folie. War eine Meinung von einem Folierer kürzlich. Gute Folienmarken: 3M, Xpel (Bruxsafol vertreibt die in Dtl.) Bearbeitet 4. August 2017 von chilla Zitieren
matthiomas Geschrieben 4. August 2017 Geschrieben 4. August 2017 ...und "scheuert" nicht und ist nahezu unsichtbar...wäre meine Wahl. Matthias Zitieren
EDED Geschrieben 5. August 2017 Geschrieben 5. August 2017 Weiteren Punkt ist, dass die Folien von Glanzgrad nicht so hoch sind wie der Lack. Mein Bro hat sich vordere Stoßstange mit durchsichtiger Folie applizieren lassen. Man hat die gleich gesehen. Auch teure 3M Folie an blauem Fahrzeug. Mich kotzen die Steinschläge auch an, als Lackierer habe ich es zwar etwas leichter finanziell, die Arbeit bleibt aber. Wenn du auf Autobahn unterwegs bist, ist es nahezu unmöglich ohne Steinschläge auszukommen. Mich regen immer die Affen auf, die zwei Meter vor dir wieder Einscheren müssen, da kannst du Abstand halten wie du willst. Zitieren
matthiomas Geschrieben 5. August 2017 Geschrieben 5. August 2017 Da stimme ich dir aus täglicher leidvoller Erfahrung voll zu wegen der Steinschläge. Matthias Zitieren
HAL-Accord Geschrieben 5. August 2017 Geschrieben 5. August 2017 Zum Bug Deflector, ist aus splitterfreien Acryl hat aber keine ABE. Beim letzten TÜV wurde dieser aber auch nicht bemängelt. Zitieren
EDED Geschrieben 6. August 2017 Geschrieben 6. August 2017 (bearbeitet) Hier mal, heute extra noch dran gedacht ein Bild zu machen. Die Stoßstange ist komplett beklebt. http://i.imgur.com/L336APg.jpg Bearbeitet 6. August 2017 von ED&ED Zitieren
BlackAnubis Geschrieben 6. August 2017 Geschrieben 6. August 2017 Mal so zur Info, die Folie schützt auch nur bedingt... Ich hatte bei meinem alten Tourer schwarze Folie an den Spiegeln, Teil der Front und Haube. Folie war 3M. Da waren steinschläge auch am Spiegel durch die Folie... der Deflektor hält da mehr aus und ist in 2min Montiert Zitieren Die Konkurrenz schläft nicht, ausser mit deiner Freundin :D
Pacco Geschrieben 12. August 2017 Geschrieben 12. August 2017 Ich hatte meinen mit Bug Deflector gekauft, diesen aber mittlerweile demontiert. Somit steht er zum Verkauf. Vom Schutz her ist er schon ganz ok, hab erst weiter oben auf der Motorhaube kleinere Steinschläge. Zitieren
NY_Soul Geschrieben 23. August 2017 Geschrieben 23. August 2017 Ich habe einen aus Kunstleder von "German Bull", gut 40€. Tut, was er soll und ich nehme ihn ab, sobald er nass ist. Überdeckt bestens die vorhandenen Steinschläge und "scheuern" tut da nix. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.