maxelsha Geschrieben 1. Februar 2018 Teilen Geschrieben 1. Februar 2018 Bin gerade am Bauen Deswegen wollte ich an meinen CH 6 eine Anhängerkupplung anbauen Habe das bis jetzt noch nicht gemacht Ist es arg schwierig so eine Kupplung anzubauen ? Bis jetzt habe ich eigentlich immer fast alles selber gemacht Also Handwerklich bin ich schon etwas begabt Axel Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
SorenCg8 Geschrieben 1. Februar 2018 Teilen Geschrieben 1. Februar 2018 Ich hab mal als Laie eine Anhängerkupplung an einen Toyota Avensis gebaut und fand es recht einfach. Am Wagen waren vorbohrungen wo der Träger festgeschraubt wurde. Ich gehe mal davon aus das an deinem Wagen auch vom Werk aufnahmen für die Anhängerkupplung zu finden sind. Somit ist vielleicht das einzig knifflige die Verbindung an die Beleuchtung hinten, bzw. die Verkabelung der Steckerbuchse an den Kabelstrang deines Wagens. Aber mit Ruhe und Geduld, sowie dem richtigem Werkzeug und Kabelschuhen um saubere Verbindungen herzustellen wirst Du es bestimmt schaffen... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NicoT Geschrieben 1. Februar 2018 Teilen Geschrieben 1. Februar 2018 Moin, ich weiß nicht, wie es beim CH6 ist, aber bei meinem CM2 mussten noch Löcher gebohrt werden. Außerdem musste ich trotz fahrzeugspezifischer Verkabelung den Kabelbaum zerschneiden und Stecker dazwischen crimpen. Mit ein bißchen Geduld und Spucke ist es aber für einen Heimwerker kein Problem. Gruß Nico Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
maxelsha Geschrieben 1. Februar 2018 Autor Teilen Geschrieben 1. Februar 2018 Also Werkzeug sollte kein Proplem sein Ich mache es in einer Selbsthilfe Werkstatt Da ist alles vorhanden,auch eine Bühne Nur Fragen sind dort irgentwie nicht erwünscht Axel Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Aggel Geschrieben 5. Februar 2018 Teilen Geschrieben 5. Februar 2018 anschrauben an sich ist kein problem... der hintere pralldämpfer kommt ab, dafür kommt die anhängerkupplung ran... nur mit der verkabelung haben die meisten probleme... anhängerkupplungssatz hast du schon ? Zitieren Loud pipes save lives 😄 Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. Morgen kannst du gestern nicht mehr nachholen! https://accordforum.de/topic/21415-honda-accord-cl3/ https://accordforum.de/topic/36778-honda-accord-cg9-rhd/ Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Pilotcutter Geschrieben 7. Februar 2018 Teilen Geschrieben 7. Februar 2018 Nimm bei der Verkabelung unbedingt ordentliche WAGO Kabelverbinder und nicht die alten Klemmverbinder. Ich habe eine Bosal 7-pol dran und bin - nachdem ich eben die Kabelverbinder mal erneuert habe - sehr zufrieden: http://bilder.hifi-forum.de/max/208184/img-1363_837939.jpg Zitieren Elektrisch fahren wir auf der Kirmes! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
maxelsha Geschrieben 7. Februar 2018 Autor Teilen Geschrieben 7. Februar 2018 Heute habe ich die AHK bekommen Also es müssen Löcher gebohrt werden Enttopf muss weg,Stosstange muss weg Bei der Verkabelung wird es dann schon schwieriger,ich denke da werde ich Hilfe in Anspruch nehmen Axel Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Asna Geschrieben 11. Februar 2018 Teilen Geschrieben 11. Februar 2018 pilotcutter, das sieht ja lustig aus mit dem hochhaus hinten dran :-) aber echt cool, der hat ja mindestens 1.80 innenhöhe. wie fährt es sich mit der windlast, und wieviel darf denn der acci ziehen? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Pilotcutter Geschrieben 12. Februar 2018 Teilen Geschrieben 12. Februar 2018 Ziehen darf mein CG8 1.8 ES gebremst 1.300 kg. Der Klotz hintendran ist eine Art Verkaufsanhänger (aufstellbare Seitenklappe und 2,20 Stehhöhe) und hier absolviert ein TÜV Nord Prüfer gerade eine Bremsfahrt. Im grunde fährt sich's grauenhaft damit und der Acci mus sich gut quälen. Auf Strecke mit 80 km/h und wenn man etwas Kontrolle halten will, geht's nur im 4. Gang und dann liegt er auch bei Tempomat noch gut am Gas. Der Acci alleine ist ja schon etwas schwerfällig aber mit so 'nem Hänger muss man schon gut am Gas bleiben um nicht dumm aufzufallen. :angel: Zitieren Elektrisch fahren wir auf der Kirmes! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
ユーロR Geschrieben 12. Februar 2018 Teilen Geschrieben 12. Februar 2018 (Große) Anhänger an den kleinen Benzin Motörchen sind echt eine Qual. Habe selbst eine Anhängerkupplung an meiner EK3 Limo. Das Anhängergewicht merkt man ordentlich, aber wenn das noch eine Windlast dazu kommt (Plane oder hoher Anhänger) geht halt wirklich gar nichts mehr. Um auf 120 zu kommen braucht man dann schon 3. Gang Vollgas und im 5. kann man gerade 90 halten wenn man nicht dauerhaft voll drauf steht. Für Kleinigkeiten im nächsten Ort mal ganz OK, für den produktiven Einsatz als Zugfahrzeug oder längere Strecken definitiv nicht geeignet. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Asna Geschrieben 13. Februar 2018 Teilen Geschrieben 13. Februar 2018 ich bi auch am überlegen. müsste ab un an nen hänger ziehen können. von hak gibts eine abnehmbare mit spez. kabelbaum unter 300. taugt die was? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
maxelsha Geschrieben 15. Februar 2018 Autor Teilen Geschrieben 15. Februar 2018 (bearbeitet) ich bi auch am überlegen. müsste ab un an nen hänger ziehen können. von hak gibts eine abnehmbare mit spez. kabelbaum unter 300. taugt die was? Meine ist auch von HAK 112 € bei E Bay Ist aber Star Abnehmbare kosten bei ebay glaube ich 50 € mehr Bin noch nicht zum Einbau gekommen,ist mir einfach noch zu kalt Liegt aber schon fertig zusammen gebaut im Kofferraum Macht einen soliden Eindruck Kann dir mehr sagen nach dem Einbau,da sehe ich ob sie was Taugt nähmlich wie sie passt Axel Bearbeitet 15. Februar 2018 von maxelsha Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Asna Geschrieben 15. Februar 2018 Teilen Geschrieben 15. Februar 2018 ah danke. kannst du bestätigen, dass die bohrpunkte an der karosse bereits vorgekörnt sind? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
maxelsha Geschrieben 15. Februar 2018 Autor Teilen Geschrieben 15. Februar 2018 ah danke. kannst du bestätigen, dass die bohrpunkte an der karosse bereits vorgekörnt sind? Wenn das die sind wo ich meine das es die sein könnten ja Sobald es ein bisschen wärmer wird mache ich mich dran und baue sie ein Dann kann ich mehr sagen Axel Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
maxelsha Geschrieben 22. März 2018 Autor Teilen Geschrieben 22. März 2018 (bearbeitet) AHK Ist jetzt montiert Ging eigentlich einfach Passgenauigkeit sehr Gut Für 105 € kann man wirklich nicht meckern Hätte ich nicht gedacht Das schwierigste war die Alte Stossstange abzubauen Die Schrauben waren rund gerostet Axel Bearbeitet 22. März 2018 von maxelsha Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
micha0973 Geschrieben 22. März 2018 Teilen Geschrieben 22. März 2018 Hallo! Wie baut man die hintere Stossstange ab? Ich möchte bei mir eine PDC nachrüsten, dafür müßte ich die Stosstange aber abbauen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Asna Geschrieben 12. Juli 2018 Teilen Geschrieben 12. Juli 2018 da mein alter gefährte nochmal tüv gekriegt hat, hab ich mir auch ne ahk montiert. es ist die abnehmbare hak mit dem spezifischen e-satz von jäger. habs alleine gemacht,der honda stand auf auffahrrampen. durch den übelst vergammelten heckträger und nem abgerissenen stehbolzen am endtopf und einige konservierungsarbeiten hab ich 2,5 stunden auf 9 stunden gesamt verlängert. die ahk lies sich problemlos verbauen und der e satz ist sein geld wert, einfach zwischenstecken... habe dann noch eine leerfahrt mit einem 2t tandem unternommen. läuft ganz ordentlich. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Lionbb9 Geschrieben 17. Juli 2018 Teilen Geschrieben 17. Juli 2018 Ich habe ebenfalls eine AHK von Auto HAK verbaut. Dazu allerdings den originalen E-Satz von Honda. Dieser ist Plug an Play. Es müssen nur Zwischenstecker an die Rückleuchten gesteckt werden und ein Relais im Fahrerfußraum sowie die LED verbaut werden. Elektrik war eine Stunde Arbeit Die AHK selbst ca. 4 Stunden (ebenfalls wegen Gammel und Rost) :zunge2: Der Accord ist sicher nicht das perfekte Zugfahrzeug. Alle die schon mal mehr als 500 kg dran hatten und die Kasseler Berge hoch mussten wissen was ich meine. Selbst im 3. Gang erreicht man die Vtec Grenze (2.0i) erst bei 85 km/h...viel zu spät. Teilweise muss man in den Zweiten runter um nicht am Berg zu versauern. Solange man frei Bahn hat und Schwung holen kann ist das alle noch machbar. Aber bei voller Bahn und sporadischer Überholmöglichkeit, mit 60 km/h hinter nem Brummi...X( Um gelegentlich mal das Möpi von A nach B oder kleinere Lasten zu transportieren ist es ok...alles andere ist Quälerei...für Mensch und Maschine. Zitieren Honda Accord CG9 ES ´99 *Daily Driver* :kaffee: Kia Cee´d GT Track ´15 *Ringtool* Atlas Citybike *das treueste Fahrrad der Welt* :D Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.