Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Auf ein neues ;)

 

Moin,

bin immer noch am überlegen, wie ich das Thema "verschlissene ESD am CM2" am besten angehe und den Spaßfaktor nicht ganz vernächläßige.

Die Rohre vor dem Y-Stück bis zum Kat, sowie die MSD sehen noch gut aus, der größere der beiden Pötte sogar fast neuwertig (Edelstahl?).

 

Wenn ich jetzt die Fox- oder TSS-ESD installiere, dann stehe ich tendenziell vor dem Problem, das ich den vorderen Teil der Anlage bis zum Kat bei Verschleiß nicht so einfach erneuern könnte, da es offiziell für den CM2 keinen Ersatz gibt.

 

Kann mir jemand sagen, ob die AGA im vorderen Teil bei CM1 & CM2 identisch ist?

Dann wäre dieser hier bei Bedarf in der Zukunft denkbar: http://bit.ly/2BJkng8

 

Danke!

Metulski

 

PS: Alternative wäre lingshonda 588€+Kleinteile+Versand und Ruhe :-O

Bearbeitet von Metulski
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal
Geschrieben
Ich hab damals verschiedene Konusse von Fox mitgeliefert bekommen. Da dürfte alles vor dem Y-Stück machbar sein. Allerdings ist das schon Jahre her, und es war eine Komplettanlage für CL7. Aber wenn andere die ESD´s gekauft haben und die mitgeliefert worden sind, dann brauchste dir ja da kein Kopf machen.
soichiro schrieb:
Le Püsh e 7Tashé a lasde Post
Geschrieben
Ich hab damals verschiedene Konusse von Fox mitgeliefert bekommen. Da dürfte alles vor dem Y-Stück machbar sein. Allerdings ist das schon Jahre her, und es war eine Komplettanlage für CL7. Aber wenn andere die ESD´s gekauft haben und die mitgeliefert worden sind, dann brauchste dir ja da kein Kopf machen.

 

Danke für den Hinweis.

Ich möchte verhindern, das sich der Rohrdurchmesser verringert, wenn der einzeln verfügbare Teil vom CM1 verbaut wird, wenn der aktuelle durch ist.

 

Komplettanlage für den CM1 habe nicht gefunden. Der Werkstattmeister meinte, das man so gut wie alles eingetragen bekommt, wenn es nicht zu laut wird oder der Rohrdurchmesser weniger wird, wenn es denn an einem vergleichbaren Fahrzeug (z.B. CM1) verbaut wurde. Als Referenz CL7/9 zu nehmen, wird durch die andere VSD-/MSD-Form schwierig.

Geschrieben (bearbeitet)
Was juckt dich das vordere Teil? Wenn es in einigen Jahren durchrosten sollte, kaufst halt 1,5m Edelstahlrohr + Universal Dämpfer von FOX und lässt dir ein MSD bauen. Kommst mit einem 100er für Material locker aus. In übrigen gibt es keine Edelstahlanlagen Serie bei Honda. Höchstens aluminisiertes Stahl. Vorne ist die Anlage schneller auf der Temperatur als hinten, deshalb hält auch länger. Bearbeitet von ED&ED
Geschrieben
Was juckt dich das vordere Teil? Wenn es in einigen Jahren durchrosten sollte, kaufst halt 1,5m Edelstahlrohr + Universal Dämpfer von FOX und lässt dir ein MSD bauen. Kommst mit einem 100er für Material locker aus.

 

Top! Danke! Erfahrungen mit den TÜVern?

 

In übrigen gibt es keine Edelstahlanlagen Serie bei Honda. Höchstens aluminisiertes Stahl. Vorne ist die Anlage schneller auf der Temperatur als hinten, deshalb hält auch länger.

 

Ich bin bei der Forensuche über die Aussage gestolpert und als ich gestern neben den frisch aussehenden MSD gestanden habe, fand ich das schlüssig. Danke für die Klarstellung!

Geschrieben (bearbeitet)
In großen ganzen ist es unauffällig solange keine Kreischtütte drauß wird. Habe in meinen Autos selbst die Anlagen gebaut die so leise waren wie serie. Außer dass einem der Durchmesser der Rohren nicht gefallen hat gab es keine beanstandungen und auch bei diesem einen Mann handelte es sich um einen einfachen Prüfer, keinen Ingeniuer. Die andere in der Station schauen nach ob alles dicht ist, korrekt eingebaut, sauber verarbeitet, nicht affig auffällig, Plakette drauf und tschüß. Mitlerweile kennen mich die alle in unserer Ortschaft da habe ich kaum gegenwind. Es gibt aber durchaus Gegenden in Republik wo es ganz anders zugeht. Bearbeitet von ED&ED
Geschrieben
In großen ganzen ist es unauffällig solange keine Kreischtütte drauß wird. Habe in meinen Autos selbst die Anlagen gebaut die so leise waren wie serie. Außer dass einem der Durchmesser der Rohren nicht gefallen hat gab es keine beanstandungen und auch bei diesem einen Mann handelte es sich um einen einfachen Prüfer, keinen Ingeniuer. Die andere in der Station schauen nach ob alles dicht ist, korrekt eingebaut, sauber verarbeitet, nicht affig auffällig, Plakette drauf und tschüß. Mitlerweile kennen mich die alle in unserer Ortschaft da habe ich kaum gegenwind. Es gibt aber durchaus Gegenden in Republik wo es ganz anders zugeht.

 

In Bremen kenne ich die Prüfer als eher zickig.

Ich frage mal bei dem Werkstattmeister meines Vertrauens an, der hat massenhaft Fahrzeuge auf dem Hof, die nen TÜV-Prüfer zur Verzweiflung bringen.

Geschrieben (bearbeitet)
Würde an deiner Stelle eine FOX Catback kaufen bzw. ohne MSD und MSD evtl. später bauen. Die FOX ESD sind Kammerdämpfer. MSD OEM ist ein Selektiven Dämpfer so wie der von FOX universal auch. Kannst runde, ovale Dämpfer ordern was du willst. Neue "Catback" bei Ebay kostet 535€ und die hält länger als das Auto. Kannst ja hier schauen. Bearbeitet von ED&ED
Geschrieben
Neue "Catback" bei Ebay kostet 535€ und die hält länger als das Auto. Kannst ja hier schauen.

 

Schimpf mich blind, aber für 535€ sehe ich nur ESDs für den CM1 und keine Catback. Catback finde ich genauso wenig für den CM2, nur ESDs für 649€ (TSS oder Fox, bzw. Nappex für <500€).

Wo hast Du die Catback gesehen?

Geschrieben
Sorry, falsch ausgedrückt. Die ESD's meine ich wusste nicht wie ich es ausdrucken soll, deshalb unter Einführungszeichen vorher. Auf jeden fall, wenn du die Fox holst hast du zwei ESD die nicht mehr kaputt gehen solange du das Auto noch haben willst. MSD kannst ja weiter fahren und wenn in ein paar jahren dieser doch kaputt gehen sollte, kannst den auch tauschen.
Geschrieben

Alles OK, alle Klarheiten beseitigt ;)

649€ für Edelstahl wird es sein. Jetzt nur noch die Frage, ob TSS oder Fox :D

 

Für Fox sprechen die zusätzlichen Universalersatzteile, die bei einer Erweiterung Richtung Kat besser von einem Hersteller kommen sollten, jedoch sollen die TSS-ESD dumpfer klingen, was mit tendenziell besser gefällt.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hallo Leute ich bin neu hier im Forum und weiß nicht wo ich die Frage stellen kann.

Es geht um folgendes.

Ich fahre einen Accord cl9 und möchte gerne einen plm fächerkrümmer verbauen, da dieser keine Papiere hat weiß ich nicht wie man den eingetragen bekommt.

Gibt es da irgendwelche Möglichkeiten?

Geschrieben
Nur wenn du Glück hast und es fällt keinem auf. Aber kein Ingenieur wird sein Job riskieren für ein Teil welches gar nichts aufweist. So in etwa sind meine Erfahrungen.
Geschrieben

Ist der von tss wirklich so schlecht weil ich hatte Dorf nachgefragt und das war die Antwort.Manche unserer Kunden konnten dank einer Abstimmung 5 – 15 PS erzielen, einen genauen Wert kann man leider nicht bestimmen.

Was haltest du davon?

Geschrieben
An erste Stelle distanziere ich mich von jeglichen Urteilen weil mir einfach an Referenzen fehlt. Habe an meinem CM kein Fächerkrümmer verbaut oder getestet. Ich denke aber dass die meiste no name Teile sich an renommierte Hersteller orientieren und am meisten sich nur in Verarbeitung stark von dem original unterscheiden. Unter anderem kannst du hier im Forum schauen wer mit welchem Teil welche spürbare Änderungen erzeugen können. Dazu musst du in Projekte Topics rein schauen.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.