Mr.Babo Geschrieben 19. August 2007 Teilen Geschrieben 19. August 2007 hi ich erklär mal kurz mein prob. hab einen ch6 und hab mich entschieden eine autogasanlage von icom jtg einzubauen. den einbau hab ich mit nem kollegge gemacht, der schon 2 autos umgerüstet hatte. jetzt ist folgendes aufgetreten, wenn ich gefahren bin und vom gas gehe (kuplung gedrückt) gehen die drehzahlen so in den keller das der moror fast ausgeht. nach eniger zeit steigen sie langsam wieder auf die normale drehzahl von ca.750u/min. das problem tritt bei benzin und bei gas auf. noch eins wenn ich auf gas fahre kommt beim umschaltpunkt in den vtec ein kleiner ruckler, ansonsten läuft das auto ganz normal d.h leistung ist wie auf benzin vorhanden. ps. als ich noch zu kleine düsen hatte, ist ab und zu die motorleuchte angegangen, warscheinlich wegen den abgasen. mit den größeren düsen tritt es net mehr auf. kann es aber sein das beim ersten aufleuchten, die steuerung in ein notprogramm gegangen ist und ich es in der steuerung erst quittieren muss?? danke schonmal für die antworten. gruß alex Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
AccordfahrerLE Geschrieben 19. August 2007 Teilen Geschrieben 19. August 2007 klingt fast so wie das problem der ersten kilometer wenn man die batterie abgezogen hat - dann geht beim auskuppeln die drehzahl so in den keller, dass er sogar ausgeht - das regelt sich nach ca 5km wieder ein Zitieren Meine Signatur ??? - Klick hier - kannst mir helfen !!! http://www.normanlindner.de/bann_t.jpg Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Teufel-Md Geschrieben 20. August 2007 Teilen Geschrieben 20. August 2007 Hallöschen habe auch auf autogas umgerüstet also dein geschildertes problem ist ganz einfach zubeheben .Lass deine ventile einstellen solltest du öfters machen bei autogas, weil die ventile bei honda sehr weich sind.denn lebt der motor länger .ich fahre seit 4 jahren mit autogas bin sehr zufrieden:wink: Zitieren :devlol:Wie sieht es bei euch aus mit Ventile einstellen? Habe zur Zeit bei kalten Motor beim anfahren Leistungsverluste erst ab 2500 u/min ist wieder gut beim Ampelstop wieder das selbe habe jetzt 100000 km auf dem Tacho Ventielcheck wahr er bei 85000 km oder was ist es denn sonst Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Honda Acc ch6 Geschrieben 21. August 2007 Teilen Geschrieben 21. August 2007 Selber auf lpg umgerüstet? hört sich gut an. ist es sehr kompliziert? kannst ja mal posten mit ein par fotos, das man es nachmachen kann. was hat es dich denn gekostet wenn ich fragen darf. spiel auch mit dem gedanken auf gas umzurüsten. wär echt net da was machen könntest. Zitieren Mein Auto Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
membrain2000 Geschrieben 22. August 2007 Teilen Geschrieben 22. August 2007 Hallo Zusammen, ich habe genau das gleiche Problem. Ich habe ebenfalls ein Autogas-Fahrzeug (Honda Accord 1.8 CG8 + Landi Renzo Omegas) Manchmal geht bei mir die Drehzahl so stark runter, dass er mir fast abstirbt, und manchmal ist es nur minimal. Heute habe ich auch gemerkt, als ich aus der Garage rausgefahren bin, dass am Anfang (bei kaltem Motor) beim Fahren der Drehzahlzeiger leicht hin und her schwankt (unruhig). Ich muss dazu sagen, dass ich derartige Probleme die vorigen 3 Jahre (seit Autogas) noch nicht hatte. Es ist von einem Tag auf den anderen gekommen. Könnte es eventuell auch am Luftmassenmesser liegen? Oder meint ihr wirklich, dass es nur an den Ventileinstellungen liegt? Denn mein Auto ist mittlerweile 8 Jahre alt und hat 120.000 km auf dem Buckel. (BTW: Was kostet es denn, die Ventile einzustellen?) Ich möchte zuerst eine Diagnose stellen, bevor ich zu HONDA fahre, denn die werden es sowieso wieder auf Autogas schieben. Wäre für Antworten sehr dankbar. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Teufel-Md Geschrieben 23. August 2007 Teilen Geschrieben 23. August 2007 Also bei mir das problem nach den ventile einstellen weg und kosten sind unter 100,00 euro beim honda händler wenn keine dichtungen etc.erneuert werden müssen Zitieren :devlol:Wie sieht es bei euch aus mit Ventile einstellen? Habe zur Zeit bei kalten Motor beim anfahren Leistungsverluste erst ab 2500 u/min ist wieder gut beim Ampelstop wieder das selbe habe jetzt 100000 km auf dem Tacho Ventielcheck wahr er bei 85000 km oder was ist es denn sonst Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
PAPA JOHN Geschrieben 23. August 2007 Teilen Geschrieben 23. August 2007 Also bei mir das problem nach den ventile einstellen weg und kosten sind unter 100,00 euro beim honda händler wenn keine dichtungen etc.erneuert werden müssen moin, kannst du mir vielleicht sagen was das ventielspiel mit ruckeln oder absterben des motors zutun hat? es könnte sein dass der motor irgentwo falschluft zieht,würde ma die ganzen unterdruckschläche, den einen luftschlauch vom verdampfer und ansaugkrümmerdichtung überprüfen(lassen). oder mal fehlerspeicher auslesen, vielleicht zeigt er was an. das ist blauer stecker dersitzt unterm handschuhfach. und so wird es gemacht: http://www.maxrev.de/motor-fehlercodes-auslesen-analysieren-t53.htm und da hab ich noch NGK ZFR6FIX-11 zündkerzen die extra für gasbetrieb gemacht sind. sollen auch was bringen. MfG, john p.s.@ membrain2000, cg8 hat keinen luftmassenmesser, sondern einen MAP-sensor http://de.wikipedia.org/wiki/MAP-Sensor Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Teufel-Md Geschrieben 24. August 2007 Teilen Geschrieben 24. August 2007 also ventielspiel wahr bei mir zu klein daraufhin ist er im kalten zustand an der ampel entweder aus gegangen oder er ist im drehzahlkeller gefallen und hat richtig gestottert nach dem das ventilspiel korrekt eingestellt wurden ist lief er wieder perfeckt meine werkstatt hat keine weiteren arbeiten an meinen accord durch geführt .na klar wäre es ne möglichkeit daß er nebenluft zieht bei mir wahr es nach dem einstellen wieder alles ok also byby Zitieren :devlol:Wie sieht es bei euch aus mit Ventile einstellen? Habe zur Zeit bei kalten Motor beim anfahren Leistungsverluste erst ab 2500 u/min ist wieder gut beim Ampelstop wieder das selbe habe jetzt 100000 km auf dem Tacho Ventielcheck wahr er bei 85000 km oder was ist es denn sonst Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
wowa556 Geschrieben 25. August 2007 Teilen Geschrieben 25. August 2007 Du musst richtig auf autobahn gas geben. Der Gassteuergerät lernt vom Benzin uund umgekehrt. Ab und zu hatte ich auch sollche probleme aber die haben sich nach ca 5km vollgas fahrt von selbst gelösst. Ab und zu wenn der gastank lehr gehr dann geht bei mir der motor aus und wenn ich dann auf benzin starte und auf benzin weiter fahre habe ich das problem mit der drehzahl. Aber auch da ist es nur kurz, etwas fahren und es geht dann wieder. Einfach tretten...... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
PAPA JOHN Geschrieben 25. August 2007 Teilen Geschrieben 25. August 2007 also ventielspiel wahr bei mir zu klein daraufhin ist er im kalten zustand an der ampel entweder aus gegangen oder er ist im drehzahlkeller gefallen und hat richtig gestottert nach dem das ventilspiel korrekt eingestellt wurden ist lief er wieder perfeckt meine werkstatt hat keine weiteren arbeiten an meinen accord durch geführt .na klar wäre es ne möglichkeit daß er nebenluft zieht bei mir wahr es nach dem einstellen wieder alles ok also bybygude, ok, wenn du das sagst, dann müsste es auch stimmen. aber andersrum wenn der motor warm wird, dann wird das ventilspiel noch kleiner, weil die ventile sich in die länge ausdehenen (theoretisch), dann müsste der motor noch schlechter laufen, oder??? und da hätte ich ein paar fragen an dich: 1ens: wieso ist das ventilspiel auf einmal zu klein geworden. meiner erfahrung nach wird es mit der zeit immer grösser. und zwotens: warum sind bei dir keine ventile durchgebrannt. das kommt doch von zu kleinem ventilspiel.(hab auch welche gesehen, die schmolen einfach weg). ich glaub eher dass man dir einfach irgendso ein scheiss aufgekaut hat, nur um dich abzuzocken MfG, john Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kaidabei Geschrieben 28. August 2007 Teilen Geschrieben 28. August 2007 Hallöchen, mein Autogas läuft zwar absolut einwandfrei (einbau in Polen) aber ich weiß, dass sich die Anlage an den Werten der Lambda-Sonde orientiert hinsichtlich der Gemischsteuerung. Vielleicht liegt da das Problem???? Nur so ne Idee.... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
PAPA JOHN Geschrieben 28. August 2007 Teilen Geschrieben 28. August 2007 Hallöchen, mein Autogas läuft zwar absolut einwandfrei (einbau in Polen) aber ich weiß, dass sich die Anlage an den Werten der Lambda-Sonde orientiert hinsichtlich der Gemischsteuerung. Vielleicht liegt da das Problem???? Nur so ne Idee....das könnte auch sein. müsste aber mit nem tester auslesbar sein. glaub ich MfG, john Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
PAPA JOHN Geschrieben 28. August 2007 Teilen Geschrieben 28. August 2007 ich hab es noch nicht erwähnt, dass ich mein auto auf lpg umbauen lassen habe, will aber später drüber ausführich berichten MfG, john Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Teufel-Md Geschrieben 29. August 2007 Teilen Geschrieben 29. August 2007 moin moin die Fachwerkstatt hat meines Wissen nur Ventile eingestellt und sagte das Ventilspiel wäre zuklein nach deiner guten erkärung wahr das Spiel eher zugroß denn beim kalten Motor ist er aus gegangen und wenn er warm gefahren ist wahr alles normal darausfolgt VENTILSPIEL zugroß gewesen meine ventile sind noch nicht weg geschmolzen denn hätte ich mehr EURONEN bezahlt .Danke für die Berichtigung Ja du hast recht byby Teufel-md Zitieren :devlol:Wie sieht es bei euch aus mit Ventile einstellen? Habe zur Zeit bei kalten Motor beim anfahren Leistungsverluste erst ab 2500 u/min ist wieder gut beim Ampelstop wieder das selbe habe jetzt 100000 km auf dem Tacho Ventielcheck wahr er bei 85000 km oder was ist es denn sonst Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Mr.Babo Geschrieben 31. August 2007 Autor Teilen Geschrieben 31. August 2007 hi bin mal wieder da, war 2 wochen weg und konnte net antworten. so zum einbau kann ich net viel sagen, da mein cousin es größtenteils gemacht hat ( bin beim bund und komm nur am wochenende heim) er hat gemeint das einzige prob. war die ansaugbrücke rauszuholen, da der motor quer eingebaut ist. zu meinem problem: hab n schlauch, der vom luftmängenmesser ist gewechselt, da er leicht gerissen war. mit benzin fährt sich das auto nun ganz normal, drehzahl is auf 750u/min im stand. wenn ich aber im stand mehrmals die bremse betätige geht die drehzal hoch auf ca. 1000u/min:grummel:. is das normal?? mit lpg läuft das auto noch immer kacke. die drehzahlen gehen soweit runter, dass er fast ausgeht. dann kann es ja mit ventilen nix zu tun haben, oder? hab auch schon mit so einem spay kontrolliert ob falschluft angezogen wird, ist aber auch nicht der fall. könnte es evtl. der gasdruckregler sein, da er im betrieb ein komisches summen von sich abgibt? ps. muss eig. immer ne neue dichtung für die ansaugbrücke verwendet werden. hoff ihr könnt mir weiterhelfen gruß alex Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
PAPA JOHN Geschrieben 31. August 2007 Teilen Geschrieben 31. August 2007 hi bin mal wieder da, war 2 wochen weg und konnte net antworten. so zum einbau kann ich net viel sagen, da mein cousin es größtenteils gemacht hat ( bin beim bund und komm nur am wochenende heim) er hat gemeint das einzige prob. war die ansaugbrücke rauszuholen, da der motor quer eingebaut ist. zu meinem problem: hab n schlauch, der vom luftmängenmesser ist gewechselt, da er leicht gerissen war. mit benzin fährt sich das auto nun ganz normal, drehzahl is auf 750u/min im stand. wenn ich aber im stand mehrmals die bremse betätige geht die drehzal hoch auf ca. 1000u/min:grummel:. is das normal?? mit lpg läuft das auto noch immer kacke. die drehzahlen gehen soweit runter, dass er fast ausgeht. dann kann es ja mit ventilen nix zu tun haben, oder? hab auch schon mit so einem spay kontrolliert ob falschluft angezogen wird, ist aber auch nicht der fall. könnte es evtl. der gasdruckregler sein, da er im betrieb ein komisches summen von sich abgibt? ps. muss eig. immer ne neue dichtung für die ansaugbrücke verwendet werden. hoff ihr könnt mir weiterhelfen gruß alex servus, wenn dein auto auf benzin wieder läuft, dann liegt das problem bestimmt an der gasanlage. ist deine anlage programmierbar bzw diagnosefähig? vielleicht muss die nur eingestellt werden. es ist auch normal wenn man auf die bremse mehrmals tritt, dass drehzahl etwas ansteigt wegen dem bremskraftverstärker, weil der luft ausm krümmer zieht. und auf den spray würde ich mich nicht verlassen, so genau ist es auch net. die krümmerdichtung sollte man auch miterneuern, ging die beim ausbauen nicht kaputt? aber dein cousin wird bestimmt nicht noch ein mal den krümmer freiwillig ausbauen wollen.:D ist wirklich scheissarbeit. MfG,john Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Mr.Babo Geschrieben 31. August 2007 Autor Teilen Geschrieben 31. August 2007 hi also die gasanlage stell ich mit der größe der kalibratoren ein, dadurch wird die einspritzzeit verändert, mehr kann ich soviel ich weiß net machen. die dichtung ging net kapputt, aber die war n bissl dreckig oder angerostet und wurde nur gereinigt. also ich glaub die arbeit mit dem ausbau will und kann er net machen, fahr ja mit der karre unter der woche weg. aber danke hast mir sehr geholfen. ich denk des liegt wirklich am druckregler, warscheinlich wird der benötigte druck net aufgebaut. ansonsten gibt es ja net viel mehr fehlerquellen. tüv hat ja mein auto ohne mängel abgenommen. werd mal den händler kontaktieren. gruß alex Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
wowa556 Geschrieben 28. September 2007 Teilen Geschrieben 28. September 2007 VENTILE EINSTELLEN::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::. Ich hatte nach 20000 immer einen unruhigen leerlauf und die Kiste zog nicht mehr so gut. Ab zu Honda Ventile eingestellt und der Motor arbeitet im Leerlauf wie eine UHR. Auch die leistung ist jetzt wieder 100% Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Mr.Babo Geschrieben 28. September 2007 Autor Teilen Geschrieben 28. September 2007 hab das prob. schon gelöst. der druckregler war an der hinleitung montiert. haben beim montieren wohl net genau hingeschaut. aber danke für die tips. wollt mal fragen ob ihr ein flash-lube habt, oder ob sowas sinnvoll wäre anzuschaffen. da ja bei hondamotoren probleme auftauchen könnten. gruß alex Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.