duc998 Geschrieben 20. Januar 2020 Teilen Geschrieben 20. Januar 2020 Tach, gibt es andere passende Bremsättel für hinten die nicht mehr fest gammeln? Gruß Karl Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
nightkids Geschrieben 21. Januar 2020 Teilen Geschrieben 21. Januar 2020 meine sättel sind hinten die ersten noch mit 210.000km, wieso sollten die schlecht sein? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
gangstervsfox Geschrieben 21. Januar 2020 Teilen Geschrieben 21. Januar 2020 meine sättel sind hinten die ersten noch mit 210.000km, wieso sollten die schlecht sein? Sie neigen zum festgammeln wenn man sie nicht wartet. mir ist keine alternative bekannt. hab die bei 200k getauscht seitdem flutscht es wieder.(anderes auto selbes problem.) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kretschi74 Geschrieben 21. Januar 2020 Teilen Geschrieben 21. Januar 2020 Beide Sattel zusammen kosten doch nur ca100 Euro. Raus mit den Alten und dann ist da für lange Zeit Ruhe Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
s1zlak Geschrieben 21. Januar 2020 Teilen Geschrieben 21. Januar 2020 Alu Sattel von CL7 und CL8. Zitieren soichiro schrieb: Le Püsh e 7Tashé a lasde Post Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
duc998 Geschrieben 21. Januar 2020 Autor Teilen Geschrieben 21. Januar 2020 ich rüste gerade meine Bremsanlage um. Vorne Tarox F2000 Scheiben mit Beläge. Jetzt sollen hinten auch noch gute Bremsbeläge drqauf ,entweder EBC oder Strada. Da die hinteren Sättel schonmal festgammeln , möchte ich gerne eine Alternative. Die Beläge kosten ja schliesslich etwas mehr. Deswegen die Frage! Ps. Bitte nur konstruktive Anworten wie z.B. von gangstervsfox Danke Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
nightkids Geschrieben 21. Januar 2020 Teilen Geschrieben 21. Januar 2020 warten gehört dazu, beim belägewechsel beide stifte hinten aus dem sattel rausziehen, neue paste rein und gut ist. die problematik ist ja bei jeden schwimmsattel generell Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
pw84 Geschrieben 21. Januar 2020 Teilen Geschrieben 21. Januar 2020 Beste Bremsenkombi nach meiner Erfahrung: EBC Blackdash oder High Carbon Scheiben mit Ferodo Premier Belägen. Günstig und eigentlich unkaputtbar. Auch bei sehr sportlicher Nutzung. Beläge sind 700Grad fest und für Trackdays geeignet (offizielle Mail von Ferodo). Die Bremssättel hinten machst du einfach neu. Ich habe seit gut 100.000km welche von NK verbaut und da gibt es absolut keine Probleme. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
duc998 Geschrieben 22. Januar 2020 Autor Teilen Geschrieben 22. Januar 2020 Ok , also im Forum nichts bekannt, ich werde mal ein paar andere japanische Autos mir anschauen....ist ja ein Japanbaukasten System. Geht nicht ,gibt´s nicht. Ps. Ich fahre Honda, damit ich nicht mehr so viel Schrauben muss und will. Grüße Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
duc998 Geschrieben 22. Januar 2020 Autor Teilen Geschrieben 22. Januar 2020 Ok , also im Forum nichts bekannt, ich werde mal ein paar andere japanische Autos mir anschauen....ist ja ein Japanbaukasten System. Geht nicht ,gibt´s nicht. Ps. Ich fahre Honda, damit ich nicht mehr so viel Schrauben muss und will. Grüße Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kretschi74 Geschrieben 22. Januar 2020 Teilen Geschrieben 22. Januar 2020 Die selben Sattel sind auch bei anderen Autoherstellern verbaut Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
pw84 Geschrieben 22. Januar 2020 Teilen Geschrieben 22. Januar 2020 (bearbeitet) Die Selben nicht, aber die Gleichen :D Also ich weiß ja nicht was du erwartest, aber es gab hier genügend Auskunft. Es ist nunmal so, das ein Auto Pflege benötigt. Und ein anderer Sattel wird dir da hinten genauso schnell angammeln, wie der ab Werk. Der Accord ist ja auch bei Weitem nicht das einzige Auto, mit solch einem Problem. Wie schon geschrieben, bau neue Sättel dran und du bist das Problem für eine ganze Zeit los. Wenn du unbedingt willst, kannst du natürlich auch hinten eine andere Bremse einbauen, sofern du denn überhaupt etwas findest. Das musst du dann aber auch eintragen lassen und dabei wünsch ich dir schonmal viel Spaß :P Bearbeitet 22. Januar 2020 von pw84 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
CM1LPG Geschrieben 23. Januar 2020 Teilen Geschrieben 23. Januar 2020 An meinem war der rechte Sattel bei ca 100.000 fällig, links folgte bei 170.000. Jährliche Wartung mit fetten usw. brachte auch kein ewiges Leben. Die Straßenpfleger streuen hier wie wild Salz, dagegen ist man einfach machtlos. Im Rahmen des Verschleißersatzes verbaute ich vorne Zimmermann gelocht mit Ferodo-Belägen, eine überzeugende Kombination. Hinten Zimmermann ebenfalls mit Ferodo-Belägen später. Mit EBC auf Civic sehr schlechte Erfahrungen gemacht, extremer Scheibenverschleiß (bei einem 900-kg-Auzo!) vorn und hinten korrodierte und bröselte der Belag. Die Sättel beim Acci (hinten) waren relativ günstig. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kretschi74 Geschrieben 7. Februar 2020 Teilen Geschrieben 7. Februar 2020 Grad Hu ohne Mängel bestanden gibt der Sattel hinten links den Geist auf. Zwei Tage vor dem Urlaub:schock: Na ja, dat Ding ist trotz aller Pflege schrottig, ist schon mal gewechselt. Neuer Recosattel und gut. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Chief Gewickelt Geschrieben 9. Februar 2020 Teilen Geschrieben 9. Februar 2020 Ich bin jetzt bei ~210tkm. Der Sattel hinten rechts hing vor 20tkm auch schon mal fest. Wurde gefettet und macht sich aber langsam wieder sporadisch festhängend bemerkbar. Ich will nun beide hinten tauschen lassen. Werd mir wohl solche aufbereitete Sättel (refurbished) bestellen (2x für ~80€):https://www.ebay.de/itm/2x-BREMSSATTEL-HINTEN-LINKS-RECHTS-HONDA-ACCORD-VII-LEGEND-III-CR-V-II-SHUTTLE/311663631263?ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&_trksid=p2060353.m1438.l2649https://www.ebay.de/itm/2x-Bremssattel-Bremssystem-Hinten-L-R-fur-Honda-Accord-7-CR-V-2-Legend-2-Shuttle/153784153044?hash=item23ce3ff3d4:g:88YAAOSwGyZeDvB4 Ist Euch ein Schrauben und Bolzenset dafür bekannt, was ich zusätzlich besorgen kann? Bei den Reparatursätzen sind ja nur Schrauben/Bolzen für die Sattelaufbereitung an sich dabei. https://www.ebay.de/itm/FRENKIT-Reparatursatz-Bremssattel-238959-fur-HONDA/283002535142?hash=item41e443fce6:g:tOkAAOSwdm1bHNo3 Bei Honda selbst gibt`s die scheinbar nur einzeln: https://honda-europe.epc-data.com/accord_tourer/2006_6mt/734/steering/B__1910/?p=17&fromMap=1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kretschi74 Geschrieben 9. Februar 2020 Teilen Geschrieben 9. Februar 2020 Brauchst du nicht.Wichtig ist nur die Gleitstifte müssen leicht gehen und rostfrei sei Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Chief Gewickelt Geschrieben 9. Februar 2020 Teilen Geschrieben 9. Februar 2020 Okay. Danke für die Rückmeldung. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
pw84 Geschrieben 9. Februar 2020 Teilen Geschrieben 9. Februar 2020 Bremssattel komplett: https://www.daparto.de/Bremssattel/Honda-Accord-VII-Tourer-CM/2-796-1527?kbaTypeId=13848 Ich selbst habe die Sättel von NK verbaut und sie machen ihren Job ohne Probleme. Führungsstifte und Hülsen: https://www.daparto.de/Fuehrungshuelsensatz/Honda-Accord-VII-Tourer-CM/2-796-1537?kbaTypeId=13848 Und BITTE hört auf eure Fahrzeugteile bei Ebay zu kaufen. Schon aus Prinzip nicht. Ihr wisst nie, was ihr am Ende für Schrott in den Händen haltet, wenn es kein vernünftiger Händler war. Es gibt genügend vernünftige Shops im Internet, bei denen ihr die Teile zum gleichen Preis oder sogar günstiger bekommt. Der Umweg über Ebay ist völlig gaga und kostet den Händler nochmal zusätzlich Geld. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Chief Gewickelt Geschrieben 9. Februar 2020 Teilen Geschrieben 9. Februar 2020 Führungsstifte und Hülsen: https://www.daparto.de/Fuehrungshuelsensatz/Honda-Accord-VII-Tourer-CM/2-796-1537?kbaTypeId=13848 Genau das was ich gesucht habe. DANKE! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Accordeon-Spieler Geschrieben 9. Februar 2020 Teilen Geschrieben 9. Februar 2020 Auf eBay sind auch viele gefälschte Ersatzteile unterwegs... Alex ;) Zitieren 2007er 2003er Accord 2.0 Sport Tourer (verkauft) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
EDED Geschrieben 11. Februar 2020 Teilen Geschrieben 11. Februar 2020 Meine Sättel überhole ich mit Teilen von Budweg. Mehrere Sätze schon laufen einwandfrei über die Jahre. Letztens als meine hintere Sättel fest gingen, habe welche aus Zubehör bestellt. Meine alte sandstrahlen dem Kollegen gegeben und anschließend verzinken lassen. Jetzt kommt ebenfalls ein Budweg Reparaturset drauf. Habe dann paar für Reserve. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kretschi74 Geschrieben 11. Februar 2020 Teilen Geschrieben 11. Februar 2020 Sandstahlen ist super,aber verzinken?Ist doch ein Gußteil,bringt doch nix.Das Problem sind ja die Kolben ,die rosten und klemmen Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
pw84 Geschrieben 11. Februar 2020 Teilen Geschrieben 11. Februar 2020 Ja, es ist Guss. Aber warum sollte verzinken nichts bringen? Guss rostet im Gegensatz zum Schmiedeteil zwar nur oberflächig, aber auch das kann ja aus Optikgründen verhindern. Oder willst du sonen braunen dreckigen Klumpen am Auto haben? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kretschi74 Geschrieben 11. Februar 2020 Teilen Geschrieben 11. Februar 2020 Ein vernünftiger Lack tuts auch.Mir wäre ne dauerhaft funktionierende Bremse lieber.Also eher nen Edelstahlkolben wenn das geht Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
EDED Geschrieben 12. Februar 2020 Teilen Geschrieben 12. Februar 2020 Habe Schrauben und paar weitere Teile zum baden gebracht, hat sich angeboten so zu sagen. Sonnst tue ich die immer lackieren, hat der Daniel Recht. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.