kurgan Geschrieben 8. Juni 2020 Geschrieben 8. Juni 2020 Folgendes möchte ich mit euch teilen: CW2, BJ: 2009, aktueller Km-Stand: ca.198.000 Ich war letzte Woche bei der turnusmäßigen Wartung. Wartung wurde durchgeführt, es wurde nichts beanstandet. Wo nach ich noch gebeten habe: - linker Außenspiegel klappt nicht mehr ein. Befund: es muss ein neuer Spiegel ran. Kosten ca. 600€. Habe es nicht machen lassen. - Temperaturregler rechts nachts nicht beleuchtet. Befund: das ganze Armaturenbrett muss runter. Habe ich auch nicht machen lassen. - Test der Kupplung. Befund: ist schwergängig, kurz vor der Verschleißgrenze, rutscht aber nicht. Ich soll damit fahren bis die ersten Anzeichen von Rutschen auftreten. Kosten neue Kupplung ca. 1200€ Der Wagen ist für mich "wie neu". Ich frage mich was ich tun soll, warten bis er alle Viere von sich streckt oder mich nach was Neuem umschauen (habe es heimlich, so dass der Wagen es nicht mitbekommt, schon getan, aber nichts passendes gesehen.) Zitieren Gruß
kretschi74 Geschrieben 8. Juni 2020 Geschrieben 8. Juni 2020 Spiegel ist egal. Temperaturregler kann man machen, ob da alles raus muß. Kupplungsflüssigkeit wechseln lassen, Verschleiß ist nur orakelt. Merkt man erst wenn Sie durchrutscht. Hatte mal mein Händler bei 130000km gesagt. Das Auto hatte ich dann mit fast 300000km weiterverkauft und es kuppelte immer noch Zitieren
Rohti Geschrieben 9. Juni 2020 Geschrieben 9. Juni 2020 (bearbeitet) Es ist Unsinn dass das ganze Armaturenbrett runter muss um die Beleuchtung des Schalters zu wechseln. Du musst nur das Klimabedienteil ausbauen, das Lämpchen ist dann von hinten reingeschraubt. Die kostet bei Honda glaube ich knapp 13€, hab ich vor kurzer Zeit auch gewechselt. Aber ums Klimabedienteil auszubauen musst du glaube ich die Dekorleisten des Armaturenbrettes entfernen. Bei den Dekorleisten fängt man rechts an und arbeitet sich dann immer weiter nach links :D da schaust du dir am Besten vorher ne Anleitung an Bearbeitet 9. Juni 2020 von Rohti Zitieren
kurgan Geschrieben 9. Juni 2020 Autor Geschrieben 9. Juni 2020 @kretschi74, @Rohti: Danke Euch für die Hinweise. :)) Wenn die Kupplung noch etwas halten würde, wäre es schön. Das mit den Dekorleisten muss ich mir ansehen. Irgendwo im Netz hatte ich mal so eine Explosionszeichnung gesehen, ob die hilft? Mal sehen. @kretschi74: Was für größere Probleme hattest Du zw. 2-300Tausend? ;) Zitieren Gruß
kretschi74 Geschrieben 9. Juni 2020 Geschrieben 9. Juni 2020 Normaler Verschleiß, der Rost fing dann aber hinten an. Mein jetziger Cl9 hat jetzt auch schon über271000km runter. Wichtig immer alle Flüssigkeiten regelmäßig wechseln( nach Vorschrift) auch Kupplungsflüssigkeit und Getriebeöl. Zitieren
kurgan Geschrieben 10. Juni 2020 Autor Geschrieben 10. Juni 2020 Normaler Verschleiß, der Rost fing dann aber hinten an. Mein jetziger Cl9 hat jetzt auch schon über271000km runter. Wichtig immer alle Flüssigkeiten regelmäßig wechseln( nach Vorschrift) auch Kupplungsflüssigkeit und Getriebeöl. Danke Dir. Ich habe bisher alle vorgeschriebene Wartungen beim HH durchführen lassen. ;) Zitieren Gruß
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.