Chemolf Geschrieben 21. Juli 2020 Geschrieben 21. Juli 2020 Hallo alle! Neulich hat meine Klimaanlage unangenehme Gerüche verursacht, daher habe ich mit Schaum gewütet. Habe den Sensor links von Lüfter entfernt und Viel Schaum rein gemacht. Der Lüfter bleibt nicht mehr an. Vor ein paar Tagen ging er für 2 sek an nach Zündung an und dann nicht mehr. Jetzt geht er gar nicht mehr an. Habe ihn ausgebaut, vermute, dass ich irgendwo einen Kurzschluss ausgelöst habe. Zitieren
kretschi74 Geschrieben 21. Juli 2020 Geschrieben 21. Juli 2020 Warum macht man sowas? Lüfter geschrottet.Sicherung ist aber ok? Zitieren
Chemolf Geschrieben 22. Juli 2020 Autor Geschrieben 22. Juli 2020 Sicherung ist ok, die 40A im Motorraum. Soll ich den Lüfter mal direkt an 12V anschließen? Man macht sowas, weil die Klima schlecht roch (steht da).Jetzt komme ich wenigstens Gut an Den Verdampfer ran und kann ihn aussaugen 😀 Zitieren
Chemolf Geschrieben 22. Juli 2020 Autor Geschrieben 22. Juli 2020 Lüfter gerade an 12 V getestet - pustet super. Hatte ich mir auch gedacht, schließlich ging es ja immer für 2-3 Sekunden. Zitieren
kretschi74 Geschrieben 22. Juli 2020 Geschrieben 22. Juli 2020 (bearbeitet) Funktioniert Er im eingebautem Zustand auf höchster Stufe? Das mit dem Desinfizieren ist schon klar,aber es passiert genau das jetzt wenn man es nicht kann:wink: Bei der Cl Baureihe zB hättest du damit im schlimsten Fall das ganze Motorsteuergerät geschrottet. Das ist ein Luftsystem, wenn man da Flüssigkeit irgendwie reinmacht kommt das an unerwünschten Stellen raus bzw rein. Bearbeitet 22. Juli 2020 von kretschi74 Zitieren
Chemolf Geschrieben 22. Juli 2020 Autor Geschrieben 22. Juli 2020 Im eingebauten Zustand ging er früher für 3 sek, jetzt gar nicht mehr. Ich habe iwo anders im Russ. Internet gelesen, dass das einem auch so mit Schaum passiert ist, dann Nahm er das Steuergerät raus und man hat das repariert. Aber wo liegt dieses denn? Lüfter ist bereits ausgebaut, kann auf den Verdampfer blicken. Zitieren
kretschi74 Geschrieben 22. Juli 2020 Geschrieben 22. Juli 2020 Ich vermute mal das deine Vorwiederstand defekt ist vom Gebläse. Hängt das nicht mit am Motor? Ich hab zu der Baureihe keine Pläne. So ähnlich wie auf dem Bild. https://www.ebay.de/itm/293584919708 Zitieren
Chemolf Geschrieben 23. Juli 2020 Autor Geschrieben 23. Juli 2020 Hab ihn grad getestet, zwischen PIN 3 und 4 sind 1500 Ohm, also korrekt. Nun sagt die Anleitung an 1 und 2 Batterie anschließen und gucken ob Lüfter angeht, das muss ich noch machen. Zitieren
MrGuerki Geschrieben 24. Juli 2020 Geschrieben 24. Juli 2020 Moin. :D solltest du nicht weiter kommen, Schaltpläne oder ähnliches brauchen kann ich mal bei mir im Programm nachschauen :) Zitieren
Chemolf Geschrieben 24. Juli 2020 Autor Geschrieben 24. Juli 2020 Problem gelöst. Es war der Thermowiderstand im Regler. Während meiner Reinigung habe ich ihn außerhalb des Luftstroms hängen lassen und Lüftung angehabt. Danke sehr für die Hilfestellung! Zitieren
Chemolf Geschrieben 24. Juli 2020 Autor Geschrieben 24. Juli 2020 Hab selber sowohl das Programm, wie auch eine pdf aus ner Zeitschrift, da hatte ich das auch ausgedruckt und da wurde beschrieben wie man den Regler prüft. Omanual.ru hat auch viele Anleitungen (auch das Programm), leider auf Russisch. Zitieren
kretschi74 Geschrieben 25. Juli 2020 Geschrieben 25. Juli 2020 Aber immer mit Vorsicht so eine Desinfektion machen, das kann mehr schaden als nützen Zitieren
MrGuerki Geschrieben 30. Juli 2020 Geschrieben 30. Juli 2020 Genauso eine Desinfektion habe ich momentan auch noch vor mir ... hoffe das geht reibungslos über die Bühne. Zitieren
Chemolf Geschrieben 5. August 2020 Autor Geschrieben 5. August 2020 Falls du ein Endoskop hast, schau durch den Lüfter zum Verdampfer ob da Dreck ist . Alternativ Regler raus und mit Spiegel oder so gucken. Bei mir waren da Astreste, Blätter, schmuggelten sich iwie am Filter vorbei. Falls nein : einfach links vom Regler Schlauch einführen und vollschäumen. Und das gleiche von unten durch den Abflussschlauch (im Fußboden links unten beim Beifahrer unterm Teppich). Aber nicht ohne Regler laufen lassen, das ging bei mir schief. Musste ne neue Thermosicherung einlöten. Falls du kein Dreck hast, könnte auch Ozonieren reichen. Ansonsten gibt es noch die Variante Antibiotika in Wasser oder Ethanol lösen und in den Lüfter beim Betrieb einspritzen(quasi während Filter raus ist). Aber in DE ist es mMn weniger praktikabel. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.