Wunderbär Geschrieben 6. Oktober 2020 Teilen Geschrieben 6. Oktober 2020 (bearbeitet) Tag zusammen, um hier nicht ständig neue Themen zu eröffnen, recycle ich einfach mal meine letzte Frage... Mein CM2 Automatik (Bj 2003) ruckelt im Stand bei etwa 700-900 Umdrehungen - wie ich finde - schon ganz ordentlich. Habe jetzt einiges über „innere Gelenke“ und „Zwischenwelle“ (Antriebswelle), verschlissenen Motorlagern, verstellten Ventilen, fehlende Ölwechsel, usw. gelesen. Allerdings hat sich das alles auf den Accord in Fahrt bezogen. Meiner ruckelt aber im Stand. Besonderheiten: Schalte ich an der Ampel die Automatik auf „N“, dann verschwindet das Ruckeln beinahe komplett. Deutet das nicht eventuell auch auf dieses (unverschämt teure) innere Antriebswellen-Gelenk hin? Getriebeölspülung und Motorölwechsel inkl. Filter wurde im Frühjahr 2020 gemacht, Ventilspiel wurde beim Freundlichen letztes Jahr gemacht. —————————— ...schon länger spiele ich mit dem Gedanken bei meinem bald volljährigen CM2 Exe (Bj 2003, Tourer) Stoßdämpfer und Federn zu erneuern und in diesem Zuge, die vorhandene Tieferlegung von -30mm v+h zurückzubauen. Überraschend hat mein Freundlicher mir beim letzten Besuch nebenbei eröffnet, dass ich wohl ein Sportfahrwerk drunter habe. Dass ich eine Tieferlegung habe, war mir klar, aber was beinhaltet das „Sportfahrwerk“ denn überhaupt alles? Straffere Dämpfer und kürzere Federn laut Boardsuche - klar. Sonst noch irgendwelche Besonderheiten? Meine Frage daher: Was bedeutet das für den angedachten Tausch? Kann man einfach die alten Federn (H&R 29281 laut Zul.bescheinigung Teil 1) und Dämpfer (unbekannt) rausnehmen, durch „normale“ Federn (hinten verstärkte Lesjöfors 4235755) und Monroe Reflex E1348 + E1349 (wegen Xenon) ersetzen und fertig? P.S.: Was genau für ein Sportfahrwerk verbaut ist, ist mir nicht bekannt. Lediglich der Federtyp ist in der Zul.bescheinigung Teil 1 vermerkt. Bearbeitet 13. Oktober 2020 von Wunderbär Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kretschi74 Geschrieben 6. Oktober 2020 Teilen Geschrieben 6. Oktober 2020 Kann sein das er die Federn als Sportfahrwerk bezeichnet Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Wunderbär Geschrieben 6. Oktober 2020 Autor Teilen Geschrieben 6. Oktober 2020 Kann sein das er die Federn als Sportfahrwerk bezeichnet Na, da kann ich demnächst nochmal fragen gehen. Muss sowieso hin wegen neuer Frontscheibe Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
guzzleguy Geschrieben 7. Oktober 2020 Teilen Geschrieben 7. Oktober 2020 Zu 99% sind es nur die Federn, sofern sie direkt beim Kauf eingebaut wurden. Da dein Wagen einer der ersten CM2 ist(bald 18), gab es damals meines Wissens noch keine Sportdämpfer für den Tourer. Meine Frage ist, weshalb willst du den zurück rüsten? Ist er nicht mehr komfortabel? Fährt er sich schwammig? Abgesehen davon sieht der Tourer mit Serienfedern aus wie ein Bus, besonders an der Vorderachse :D Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Wunderbär Geschrieben 7. Oktober 2020 Autor Teilen Geschrieben 7. Oktober 2020 Zu 99% sind es nur die Federn, sofern sie direkt beim Kauf eingebaut wurden. Da dein Wagen einer der ersten CM2 ist(bald 18), gab es damals meines Wissens noch keine Sportdämpfer für den Tourer. Meine Frage ist, weshalb willst du den zurück rüsten? Ist er nicht mehr komfortabel? Fährt er sich schwammig? Abgesehen davon sieht der Tourer mit Serienfedern aus wie ein Bus, besonders an der Vorderachse :D Ich werde alt und das Einsteigen ist recht unbequem :( Ob da jetzt aber 3cm mehr Höhe was retten...keine Ahnung. Probleme habe ich, abgesehen vom mühseligen Einstieg, keine. Er rumpelt zwar recht laut und unelegant über Querfugen und jeder getroffene Gullideckel knallt ganz gut im Rücken, aber ansonsten ist er durchaus angenehm zu fahren. Stoßdämpfer wurden letzten November ohne Probleme beim ADAC getestet. Wie alt die Feder/Dämpfer-Kombi jetzt aber ist, weiß ich nicht (habe den Accord erst seit etwas über zwei Jahren). Hatte zuletzt einen A4 Avant mit 190 Diesel-PS (Bj 2020) und der war um einiges angenehmer im Abrollen. Kein Gekrache beim überfahren von Querfugen oder Straßenschäden. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
EDED Geschrieben 7. Oktober 2020 Teilen Geschrieben 7. Oktober 2020 (bearbeitet) Der Acci hat doch sehr gute Sitze die den straffen Fahrwerk sehr gut kompensieren. Es sei den die Sitze sind gebrochen und federn nicht mehr. Habe an meinem Sitz schon verstärkt und geflickt gehabt weil der Geräusche machte beim bewegen im sitzen. Das Gestell war an mehreren Stellen gerissen und gebrochen. Bearbeitet 7. Oktober 2020 von ED&ED Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Wunderbär Geschrieben 7. Oktober 2020 Autor Teilen Geschrieben 7. Oktober 2020 Der Acci hat doch sehr gute Sitze die den straffen Fahrwerk sehr gut kompensieren. Es sei den die Sitze sind gebrochen und federn nicht mehr. Habe an meinem Sitz schon verstärkt und geflickt gehabt weil der Geräusche machte beim bewegen im sitzen. Das Gestell war an mehreren Stellen gerissen und gebrochen. Gebrochen ist da nix. Die Verstellung funktioniert jedenfalls einwandfrei. Der Fahrersitz ist aber möglicherweise schon etwas durchgesessen...müsste ich mal aufpolstern (lassen). Gibt es da was zu beachten? Müsste doch „81537-SEA-J41“ sein, oder (!!!teuer!!!)? Oder was habt Ihr in so einem „Polsterfall“ verbaut? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kretschi74 Geschrieben 7. Oktober 2020 Teilen Geschrieben 7. Oktober 2020 Da schaust du bei Ebay UK und versuchst da ein Sitzpolster vom "Beifahrersitz" zu bekommen. Ich hab so ein schönen Lederbezug für nen schmalen Taler bekommen Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Chief Gewickelt Geschrieben 7. Oktober 2020 Teilen Geschrieben 7. Oktober 2020 Gab es das Seriensportfahrwerk nicht ab Werk bei den TypeS und Sport Modellen? Ich geh davon aus, dass in meinem "CN2 Sport" ein solches verbaut ist. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Wunderbär Geschrieben 7. Oktober 2020 Autor Teilen Geschrieben 7. Oktober 2020 Da schaust du bei Ebay UK und versuchst da ein Sitzpolster vom "Beifahrersitz" zu bekommen. Ich hab so ein schönen Lederbezug für nen schmalen Taler bekommen Ahhhh - das ist raffiniert :D Bin schon am gucken... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
EDED Geschrieben 8. Oktober 2020 Teilen Geschrieben 8. Oktober 2020 Gab es das Seriensportfahrwerk nicht ab Werk bei den TypeS und Sport Modellen? Ich geh davon aus, dass in meinem "CN2 Sport" ein solches verbaut ist. Der hat Exe, da wurde das Fahrwerk nachträglich umgebaut. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Chief Gewickelt Geschrieben 8. Oktober 2020 Teilen Geschrieben 8. Oktober 2020 (bearbeitet) Ich hab's mal versucht es an dem Teilekatalog des Preface aufzudröseln: CM1 Comfort CM2 TypeS CM2 Executive Stoßdämpfer Vorn Links [url=https://honda-europe.epc-data.com/accord_tourer/2003_5mt/459/steering/B__2800/?p=5&fromMap=1]51605-SED-E11[/url] [url=https://honda-europe.epc-data.com/accord_tourer/2003_6mt/496/steering/B__2800/?p=5&fromMap=1]51606-SED-E02[/url] [url=https://honda-europe.epc-data.com/accord_tourer/2003_6mt/487/steering/B__2800/?p=5&fromMap=1]51606-SED-E02[/url] Stoßdämpfer Vorn Rechts [url=https://honda-europe.epc-data.com/accord_tourer/2003_5mt/459/steering/B__2800/?p=4&fromMap=1]51605-SED-E11[/url] [url=https://honda-europe.epc-data.com/accord_tourer/2003_6mt/496/steering/B__2800/?p=4&fromMap=1]51605-SED-E11[/url] [url=https://honda-europe.epc-data.com/accord_tourer/2003_6mt/487/steering/B__2800/?p=4&fromMap=1]51605-SED-E11[/url] Stoßdämpfer Hinten 2x [url=https://honda-europe.epc-data.com/accord_tourer/2003_5mt/459/steering/B__3000/?p=2&fromMap=1]52610-SED-E03[/url] [url=https://honda-europe.epc-data.com/accord_tourer/2003_6mt/496/steering/B__3000/?p=2&fromMap=1]52610-SED-E03 [/url] [url=https://honda-europe.epc-data.com/accord_tourer/2003_6mt/487/steering/B__3000/?p=2&fromMap=1]52610-SED-E03[/url] Federn Vorn 2x [url=https://honda-europe.epc-data.com/accord_tourer/2003_5mt/459/steering/B__2800/?p=1&fromMap=1]51401-SED-E01[/url] [url=https://honda-europe.epc-data.com/accord_tourer/2003_6mt/496/steering/B__2800/?p=1&fromMap=1]51401-SED-E11[/url] [url=https://honda-europe.epc-data.com/accord_tourer/2003_6mt/487/steering/B__2800/?p=1&fromMap=1]51401-SED-E11[/url] Federn Hinten 2x [url=https://honda-europe.epc-data.com/accord_tourer/2003_5mt/459/steering/B__3000/?p=1&fromMap=1]52441-SED-E01[/url] [url=https://honda-europe.epc-data.com/accord_tourer/2003_6mt/496/steering/B__3000/?p=1&fromMap=1]52441-SED-E11[/url] [url=https://honda-europe.epc-data.com/accord_tourer/2003_6mt/487/steering/B__3000/?p=1&fromMap=1]52441-SED-E11[/url] Also, es hat den Anschein, dass alle CM2 (TypeS / Exe) bzw. CN2(?!) aufgrund der größeren Motorisierung und dessen Gewichts das Seriensportfahrwerk und die dickeren Bremsen serienmäßig hatten. Ich habe aber auch lediglich hier die Federn und Stoßdämpfer verglichen. Stabis usw. können ggf. auch abweichen zwischen Comfort bzw. des Sportfahrwerks der TypeS, Sport (Facelift) oder Executive Ausstattungen. Die marginal Ausstattung - Comfort - gab es doch auch nur bei den CL7/CM1 (2l Benziner) Modellen, oder? Bearbeitet 8. Oktober 2020 von Chief Gewickelt Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kretschi74 Geschrieben 8. Oktober 2020 Teilen Geschrieben 8. Oktober 2020 Stoßdämpfer ist anders wegen Xenonregulierung Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Wunderbär Geschrieben 8. Oktober 2020 Autor Teilen Geschrieben 8. Oktober 2020 Ich hab's mal versucht es an dem Teilekatalog des Preface aufzudröseln: Also, es hat den Anschein, dass alle CM2 (TypeS / Exe) bzw. CN2(?!) aufgrund der größeren Motorisierung und dessen Gewichts das Seriensportfahrwerk und die dickeren Bremsen serienmäßig hatten. Ich habe aber auch lediglich hier die Federn und Stoßdämpfer verglichen. Stabis usw. können ggf. auch abweichen zwischen Comfort bzw. des Sportfahrwerks der TypeS, Sport (Facelift) oder Executive Ausstattungen. Die marginal Ausstattung - Comfort - gab es doch auch nur bei den CL7/CM1 (2l Benziner) Modellen, oder? Schöne Fleißarbeit...:repekt: Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Chief Gewickelt Geschrieben 8. Oktober 2020 Teilen Geschrieben 8. Oktober 2020 Stoßdämpfer ist anders wegen Xenonregulierung ...ja im Grunde sind nur die Federn abweichend zwischen Comfort und dem Rest mit "Seriensportfahrwerk". Comfort TypeS / Executive / Sport Federn Vorn 2x 51401-SED-[b]E01[/b] vs 51401-SED-[b]E11 [/b] Federn Hinten 2x 52441-SED-[b]E01[/b] vs 52441-SED-[b]E11[/b] Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Wunderbär Geschrieben 8. Oktober 2020 Autor Teilen Geschrieben 8. Oktober 2020 ...ja im Grunde sind nur die Federn abweichend zwischen Comfort und dem Rest mit "Seriensportfahrwerk". Soweit ich mich im Forum eingelesen habe, besitzen die Stoßdämpfer der Xenon-Modelle an der Vorderachse eine Aufnahme für die automatische Höheneinstellung der Xenonscheinwerfer (gibt kein Stellrad im Cockpit zur Justierung) - wie kretschi schon erwähnt hat. Und diese Aufnahme sollen wohl (nur?) die Nachrüstdämpfer von Monroe serienmäßig besitzen - Dämpfer vom Freundlichen mal Außen vor... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Wunderbär Geschrieben 9. Oktober 2020 Autor Teilen Geschrieben 9. Oktober 2020 (bearbeitet) Neue Frage, neue Antworten... Edit: Um hier nicht ständig neue Themen zu eröffnen, recycle ich einfach mal meine letzte Frage... Mein CM2 Automatik (Bj 2003) ruckelt im Stand bei etwa 700-900 Umdrehungen - wie ich finde - schon ganz ordentlich. Habe jetzt einiges über „innere Gelenke“ und „Zwischenwelle“ (Antriebswelle), verschlissenen Motorlagern, verstellten Ventilen, fehlende Ölwechsel, usw. gelesen. Allerdings hat sich das alles auf den Accord in Fahrt bezogen. Meiner ruckelt aber im Stand. Besonderheiten: Schalte ich an der Ampel die Automatik auf „N“, dann verschwindet das Ruckeln beinahe komplett. Deutet das nicht eventuell auch auf dieses (unverschämt teure) innere Antriebswellen-Gelenk hin? Getriebeölspülung und Motorölwechsel inkl. Filter wurde im Frühjahr 2020 gemacht, Ventilspiel wurde beim Freundlichen letztes Jahr gemacht. Bearbeitet 10. Oktober 2020 von Wunderbär Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
EDED Geschrieben 10. Oktober 2020 Teilen Geschrieben 10. Oktober 2020 (bearbeitet) Neue Frage, neue Antworten... Für alle hat deine letzte Aussage nicht als Frage geklungen. Es kann sein dass vordere Zubehör Dämpfer diese Aufnahmen nicht haben, Gewindefahrwerke zB. Man kann in dem Fall ein Halter nachbauen und am Dämpfer montieren/einschrauben. Hintere Dämpfer besitzen kein Halter für Sensor. Die Dämpfer aus Zubehör mit OEM Nummer als Referenz müssen diesen Halter besitzen, sonnst kann man die nicht einbauen. Aber Alex, du weißt es sicher am Beispiel von ED/EE Modellen, dass da auch sehr gerne vieles zusammen geworfen wird obwohl die Sachen sich unterscheiden. So bleibt dir immer ein Restrisiko dass du etwas bekommst was du nicht nutzen kannst. Bearbeitet 10. Oktober 2020 von ED&ED Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Wunderbär Geschrieben 10. Oktober 2020 Autor Teilen Geschrieben 10. Oktober 2020 (bearbeitet) Für alle hat deine letzte Aussage nicht als Frage geklungen. Sorry, hatte meinen Startpost editiert mit einer neuen Frage. Die steht jetzt im Post oben über Deinem (#17)... Bearbeitet 10. Oktober 2020 von Wunderbär Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kretschi74 Geschrieben 10. Oktober 2020 Teilen Geschrieben 10. Oktober 2020 Kerzen ok? Drosselklappe mal gereinigt? Eventuell mal nen Systemreiniger mit in den Tank kippen, der reinigt die Einspritzdüsen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Wunderbär Geschrieben 10. Oktober 2020 Autor Teilen Geschrieben 10. Oktober 2020 (bearbeitet) Kerzen ok? Drosselklappe mal gereinigt? Eventuell mal nen Systemreiniger mit in den Tank kippen, der reinigt die Einspritzdüsen. Die alten Kerzen sollen angeblich im Zuge der Reparatur meiner übergesprungenen Steuerkette vor zwei Jahren getauscht worden sein - geprüft habe ich das aber nicht. Daher habe ich neue NGK-Kerzen geholt und lasse die in den nächsten Tagen einbauen. Drosselklappe wurde im Frühjahr gereinigt und für die Einspritzdüsen hatte ich zum gleichen Zeitpunkt auch schon was von Liqui Moly reingekippt :D Die „soften“ Sachen habe ich wohl alle brav erledigt - bleiben jetzt noch die aufwendigeren Dinge wie neue Motorlager oder dieses innere Antriebswellengelenk. Wobei ich diese Ruckelei vielleicht überdramatisiere. Es ist nicht so, dass sich mein Accord totschüttelt. Aber das schalten auf „N“ (Leerlauf) ist schon ein erheblicher Unterschied. Bearbeitet 10. Oktober 2020 von Wunderbär Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kretschi74 Geschrieben 10. Oktober 2020 Teilen Geschrieben 10. Oktober 2020 Das Gelenk würde ich mal ausschließen.,denn auf D arbeitet der Motor gegen die Bremsen. Das bedeutet Dauerdruck auf die Gelenke, da kann nichts vibrieren. Denk ich mal Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
EDED Geschrieben 10. Oktober 2020 Teilen Geschrieben 10. Oktober 2020 Ich tue es mir Leid jemandem den Wagen abzustellen und vollen Ablauf durzuführenden Tätigkeiten ausarbeiten zu müssen. Diese Werkstatt hat weder Lust noch weißt die was du willst. So würde es mir vorkommen. Du musst dabei kein Blatt vor den Mund halten Alex. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Wunderbär Geschrieben 13. Oktober 2020 Autor Teilen Geschrieben 13. Oktober 2020 Kennt jemand zufällig den Getriebecode des Automatikgetriebes vom CM2 (oder hat eine Übersicht über die von Honda im Accord verbauten Automatikgetriebe)? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Chief Gewickelt Geschrieben 13. Oktober 2020 Teilen Geschrieben 13. Oktober 2020 CL9/CM2 Preface: 20021-RCT-000 CL9/CM2 Facelift: 20021-RCV-N11 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.