Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Abend,

 

habe gerade bei meinem CM2 die Motor- und Getriebelager getauscht. Nun habe ich im Stand und auch während der Fahrt ein relativ starkes vibrieren im ganzen Wagen - der Innenspiegel vibriert so stark, dass ich Probleme habe, den hinter mir fahrenden Verkehr klar zu erkennen.

 

Wenn ich die Automatik (im Stand) auf „N“ stelle, ist die Vibration quasi weg. Daher meine Vermutung, dass die neuen Getriebelager sich vielleicht erst noch setzen müssen? Was sagen die Profis hier im Forum dazu?

Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal
Geschrieben

Hallo

 

 

Das liegt nicht am Drehmonent. Ich würde sagen da ist irgendwo Spannung auf dem Lager, so das das schon auf Anschlag liegt und die Vibrationen überträgt. Schau nochmal genau ob die mittig sitzen über all, und etwas Freiraum da ist. Ist schwer zu beschreiben, hoffe du meinst was ich meine?

 

 

 

Mfg 345

Geschrieben (bearbeitet)

@345:

Schaue ich mir nach Weihnachten nochmal an...Wagen wird bis dahin kaum noch bewegt

 

@MakaveliTheDon:

Habe drei Getriebelager getauscht. Zwei von Febest und das Dritte als Original direkt aus Japan von Amayama importiert, da ich es ums Verrecken in Deutschland nirgends finden konnte

 

P.S.: ...und gerade festgestellt, dass es mehr als drei Getriebelager gibt :lol:

 

Edit 1: gibt doch nur drei Getriebelager...

Edit 2: Drehmomente im WHB gefunden...

Bearbeitet von Wunderbär
Geschrieben

Drehmoment bei nem Motor/Getriebelager ... :D

Ich stell mir das grad sehr lustig in der Praxis vor. Wie soll sich das Drehmoment auf die Vibration auswirken? Wenns deswegen nicht mehr vibriert, dann ist wohl die Schraube lose xD

Egal wie fest du die Schraube ziehst, da ändert sich nichts an der Vibrationsübertragung. Andernfalls hätte ja die Schraubverbindung Spiel. Also hauptsache sinnvoll festgezogen.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Sooo - die Getriebelager wurden heute nochmal mit korrektem Drehmoment angezogen. Leider hat sich das Vibrieren auf der Rückfahrt nicht wirklich gebessert.

 

Habe immer noch die Hoffnung, dass sich die Gummilager erst noch „einarbeiten“ müssen und werde das mal die nächsten Wochen beobachten. Ansonsten werde ich mir die OEM-Lager aus Japan kommen lassen.

Geschrieben
Zu 80% Wahrscheinlichkeit sag ich falsch/verspannt eingebaut.

Die anderen 20% sind dann doch die Lager selbst, da Febest sowieso Schrott ist.

 

Was meinst Du genau mit „falsch/verspannt eingebaut“?

Die Anzugdrehmomente aus dem WHB wurden ja nun korrigiert und die Einbauanleitung gibt da auch nix her, was man falsch machen könnte.

Geschrieben

Hallo

 

 

Das liegt nicht am Drehmonent. Ich würde sagen da ist irgendwo Spannung auf dem Lager, so das das schon auf Anschlag liegt und die Vibrationen überträgt. Schau nochmal genau ob die mittig sitzen über all, und etwas Freiraum da ist. Ist schwer zu beschreiben, hoffe du meinst was ich meine?

 

 

 

Mfg 345

Geschrieben
Was meinst Du genau mit „falsch/verspannt eingebaut“?

Die Anzugdrehmomente aus dem WHB wurden ja nun korrigiert und die Einbauanleitung gibt da auch nix her, was man falsch machen könnte.

Bei Motorlagerwechsel ist es oft so, dass nach dem das alte Lager draußen ist muss man Montageeisen benutzen um den Motor auf neue zu verschrauben weil die Löcher nicht mehr fluchten. Das ist als "Verspannt" montiert gemeint. In dem Fall sollte man vielleicht alle Verbindungen lösen um dem Aggregat besser zu positionieren.

Geschrieben (bearbeitet)
Bei Motorlagerwechsel ist es oft so, dass nach dem das alte Lager draußen ist muss man Montageeisen benutzen um den Motor auf neue zu verschrauben weil die Löcher nicht mehr fluchten. Das ist als "Verspannt" montiert gemeint. In dem Fall sollte man vielleicht alle Verbindungen lösen um dem Aggregat besser zu positionieren.

 

Danke, jetzt weiß ich wonach wir gucken müssen - das nehme ich dann mal zu meinem Mechaniker mit :D

 

P.S.:

Gerade den eiskalten Wagen umgeparkt - die Vibrationen waren jetzt wieder sehr stark. Ist scheinbar auch irgendwie temperaturabhängig das Ganze.

Bearbeitet von Wunderbär
  • 3 Monate später...
Geschrieben

So...gerade steht mein Wagen beim Honda-Händler u.a. wegen der immer noch bestehenden Vibrationen. Diese sollen von einem (schon wieder???) defekten Motorlager stammen. Habe alle drei Lager tauschen lassen...gibt es event. noch ein viertes?

 

Der Honda-Händler meinte, dass es sich um ein „Unterdrucklager“ handeln soll was undicht ist.

Kann jemand sagen um was es sich dabei genau handelt oder hat vielleicht eine Produktnummer zur Hand?

  • 8 Monate später...
Geschrieben
Hänge mich auch mal dran, ich werde das AT Getriebe bei meinem tauschen und da wollte ich u.a. die Lager auch tauschen...

 

If one day speed kills me, don't cry because I was smiling

 

 

 

[sIGPIC][/sIGPIC]

 

 

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.