Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

nun, meine Bremsscheibe hinten links wird heiß, so heiß das man sich die Finger verbrennen kann.

Die Scheibe ist aber noch nicht blau.

Kenne das Bremssattelproblem, aber das habe ich auch noch nicht gehabt.

daher alles auseinander, schauen ob etwas fest - ist aber nicht

Koben lässt sich leicht bewegen, Stifte sind leicht gangbar, letzte Wartung in Auftrag gegeben vor einem halben Jahr bei Honda.

Rätsel !!

Scheibe runter und Trommel nachgeschaut, alles bestens. Handbremse klein wenig zurückgestellt, damit ein Schleifen ausgeschlossen werden kann. Vorher alles sauber gemacht.

Dann den Sattel kontrolliert, auch alles sehr schön gangbar. Bremsbeläge sauber gemacht und mit Keramik Paste wieder eingesetzt. Der Sattel lässt sich einwandfrei hin und her schieben.

Ergebniss - Bremse immer noch heiß

Es handelt sich um einen CU2 mit innenliegender Trommelbremse (Handbremse), also nix Kolben reindrehen wie es bei den anderen Modellen der Fall ist

Hat vielleicht noch jemand eine Idee

Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal
Geschrieben

Sitzen die Steine zu fest? Wenn ja etwas nacharbeiten das die ganz leicht rein gehen. Kolben geht wirklich ganz leicht zurück? Mal rausfahren und unter die Manschette schauen ob da eventuell etwas Rost am Kolben zu sehen ist

Bremsschlauch aufgequollen hab ich auch schon gehört

Geschrieben

Moin kretschi74

Die Bremsklötze sind etwa 6000 km schon drin. Dieses Phänomen ist also relativ neu. Werde das morgen noch mal auseinandernehmen und alles kontrollieren. Mal unter die Manschette zu schauen ist eine gute Idee, danke

Bremsschlauch ebenso, hatte ich in meinem ganzen Auto-Leben noch nicht, aber Kontrolle ist gut. Hatte an das lastabhängige Bremsventil gedacht, hinten.

Der Type S hat jetzt 89000 KM runter und ist von 2013.

Eigentlich noch zu jung für solche Geschichten.

Morgen weiß ich mehr

Danke Dir für deine Antwort

Udo

Geschrieben

Update

Kolben ist sauber. Manschette angehoben - alles gut

Bremsschlauch ist auch nicht aufgequollen

Man kann das Rad mit der Hand drehen aber es ist nicht 100 % frei

somit wird es weiter warm, wogegen die andere Seite wirklich kalt bleibt.

Hat noch jemand eine Idee

Geschrieben (bearbeitet)

Die Bremsschläuche quollen innen auf so dass man es von außen nicht sieht. Wenn nach dem bremsen das Rad immer noch schwer zu drehen ist bleibt der Kolben unter Druck der nicht signifikant sinkt nach dem betätigen der Bremse. Probiere mal stark zu bremsen und in mehrminütigen Intervall das Rad zu drehen. Wenn es nach längere Zeit leichter wird, weißt du dass du die Flexleitungen Brauchst. :D

In meinem CM und EP bei thermischen Auffälligkeiten wurden die Sättel komplett revidiert (vorne) oder gar erneuert in Verbindung mit Flexleitungen von probracke.

Bearbeitet von ED&ED
Geschrieben (bearbeitet)
Die Steine sind nicht verklemmt?

Ferndiagnose ist blöd.

Ich würd den Sattel tauschen, kostet ab 54 Euro bei E... y neu. Da ist man auf der sicheren Seite

 

Ja, an meinem habe ich eine Woche rum gewerkelt, alles gängig gemacht mit der ATE Paste eingeschmiert, ohne Erfolg. Danach neue Sättel gekauft und jetzt schon zwei Jahre ruhe.

Bearbeitet von ED&ED
Geschrieben
Bei meinem war der Bremskolben wie neu, aber hinter der Manchette hatte sich vom Sattel aus Rost gebildet. Der sorgte dafür das der Kolben leicht geklemmt hat. Das sieht man aber erst wenn man das mal auseinander nimmt.
Geschrieben

Jo Freunde, habe zur zeit gleiches Problem. also bremse hinten links sehr heiss. Pfoten einmal verbrannt weil ich das nicht hab kommen sehen XD. Unter der Manschette wie man auf dem bild sieht, hart rostig. Am besten auch neue Sättel bestellen oder?

Gruß, Pablo

438158040_WhatsAppImage2021-03-10at16_46_58.thumb.jpeg.c58cc41ba4c9c8df9faa503d46860112.jpeg

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hatte hinten heiße Scheiben vor ein paar Jahren. Wollte eine Woche später 2,5tkm gen Süden also nichts selbst gemacht sondern in die WS. Haben zwei neue Bremssättel eingebaut, alte an mich mit der Bemerkung: Wird wohl Rost sein. Nach dem Urlaub die alten Sättel angesehen: Nix Rost nur "verharzt". Aufgehoben. Vor ein paar Monaten: Bremse links heiß. Alten Originalsattel wieder rein, übliche Paste etc. alles Paletti. Nix warm alles gut nach nun 167tkm insgesamt. Die "neuen Sättel haben gerade mal ca. 20tkm ihr Geld nicht verdient.

Tip: Die Kolben richtig rausnehmen und polieren, dann wieder rein (Fummelei) und gut ists. Offenbar reicht schon irgendeine Verkrustung (das muss kein Rost sein), die man nicht so leicht sieht, um leichtes heizendes Schleifen zu erzeugen.

Geschrieben
Jo Freunde, habe zur zeit gleiches Problem. also bremse hinten links sehr heiss. Pfoten einmal verbrannt weil ich das nicht hab kommen sehen XD. Unter der Manschette wie man auf dem bild sieht, hart rostig. Am besten auch neue Sättel bestellen oder?

Gruß, Pablo

Ich sehe nur "krustige" Dichtring. Kolben und Dichtungssatz bei Budweg aussuchen und erneuern. Wird nicht teuer sein.

  • 6 Monate später...
Geschrieben
Ich sehe nur "krustige" Dichtring. Kolben und Dichtungssatz bei Budweg aussuchen und erneuern. Wird nicht teuer sein.

 

Da gebe Ich ihm Recht.

Es muss was anderes sein als das es der Bremssattel fest ist.

Vorallem wie führung sieht sehr sauber und nicht angeschlagen aus.

Geschrieben
nein, die Bremsbeläge gleiten leicht durch die Führung. Werde dann wohl den Bremssattel tauschen in der Hoffnung das es danach kühl bleibt.

Danke für eure Hilfe

 

letztendlich habe ich die Bremsscheiben und Bremsbeläge getauscht.

Alles gut

Geschrieben

denke ich nicht, das es wieder kommt

das Problem ist ja bekannt, im Grunde

Daher mache ich bei Reifenwechsel die hinteren Bremsbeläge raus, mache alles sauber.

Warum es diesesmal nicht gereicht hat ?

Habe eine Vermutung aber aber, bin ja kein Inginneur :roll:

 

Mit neuen Scheiben und Bremsbelägen ist erst mal alles gut. Die Kolben sind leichtgängig

im übrigen waren die hinteren Scheiben an der Verschleißgrenze. Die vorderen laufen noch bis mindest Mai 22. Da muß ich zum Tüv. Hat jetzt 102.000 km gelaufen

Geschrieben
Warum muss das jedesmal gereinigt werden? Da sitzen doch die Steine zu straff im Sattel. Einfach mal nacharbeiten, so das Die sehr leicht reingehen und dann sollte das gut sein

 

Über den Winter und nicht nur dann, sorgen insbesondere Streusalz, wärme, kälte, Schmutz

dafür, das die Bremsbeläge festgammeln. Rost besorgt den Rest.

Leider kann man das nicht vermeiden. Früher hat man Kupferpaste benutzt, heute Keramicpaste.

andere benutzen auch gerne mal ATE 700015.

Wenn ich das nun nacharbeiten würde, hätte ich oben zwar genügend Platz, aber unten fällt/drückt der Belag weiterhin auf die Klemme 45237TL0G51. Diese sind aus VA und verhindern nicht das rosten und gammeln.

Daher wird da nichts nachgearbeitet, sonder schön sauber gemacht und wieder montiert.

 

Nomalerweise ist das auch Bestandteil des Service, doch manchmal wir es einfach vergessen. :bombe:

Geschrieben
Glaub mal, ich hab da jetzt schon 25 Jahre Erfahrung mit den blöden Bremsen hinten(CC7 und Cl9). Steine hängen bei meinem nicht mehr. Nur das Unterrosten am Bremskolben ist schwer in griff zu bekommen, da die Bremse hinten nicht stark beansprucht wird und dadurch nicht ausreichend warm wird damit die Feuchtigkeit dort verdunstet.
Geschrieben

erst 25 Jahre :D

Seit 1979 fahre ich Honda und habe noch nie etwas anderes gefahren.

meist Accord, SY, CA,CB,CL,CU, einmal Prelude

Mein Bruder hatte damals Honda Vertretung, man bin ich froh das er kein Fiat hatte.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.