kretschi74 Geschrieben 22. April 2021 Teilen Geschrieben 22. April 2021 Ich habe bei meinem mal die Kunststoffschweller abgenommen. Da ist mal ordentlich Kantenrost darunter. Am schlimsten ist es aber unter der Verkleidung fahrerseitig hinten vor dem Rad. Da ist großflächig alles angerostet, auch die eine Tankleitung. Das war 5 vor 12,zum Glück nichts durchgerostet:schock: Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Wunderbär Geschrieben 22. April 2021 Teilen Geschrieben 22. April 2021 Hast Du Bilder gemacht? Mal so als Vergleichsgrundlage für andere... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kretschi74 Geschrieben 22. April 2021 Autor Teilen Geschrieben 22. April 2021 Ist schon bearbeitet und mit Rostumwandler eingestrichen Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Wunderbär Geschrieben 23. April 2021 Teilen Geschrieben 23. April 2021 Danke für die Bilder Muss da dann auch mal hinter gucken... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kretschi74 Geschrieben 23. April 2021 Autor Teilen Geschrieben 23. April 2021 Eine Benzinleitung(links unten im Bild) war stark angerostet. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
toyo Geschrieben 25. Mai 2021 Teilen Geschrieben 25. Mai 2021 Bin im Moment auch an der Rost Besteitigung und Vorsorge dran. Nach 14Jahren sieht man dem Accord den Winterbetrieb dann doch schon deutlich an. Zitieren http://www.bilder-upload.eu/upload/8c968e-1488574633.jpg Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kretschi74 Geschrieben 25. Mai 2021 Autor Teilen Geschrieben 25. Mai 2021 (bearbeitet) Ich hab heute alles im unteren Vorderbau gemacht. Da war am wichtigsten die angerosteten Leitungen im Kühlerbereich(vorn und dahinter) Ansonsten gehts so. Holräume sind aber super, bin da mit ner Cam rein. Bearbeitet 25. Mai 2021 von kretschi74 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
pw84 Geschrieben 26. Mai 2021 Teilen Geschrieben 26. Mai 2021 (bearbeitet) Hat der Accord ab Werk eine Hohlraumkonservierung? Meiner ist sozusagen rostfrei :) Wird aber seit ich ihn 2014 gekauft habe, nur noch im Sommer bewegt. An ein paar kleinen Stellen war ich vor 2 Jahren mal dran. Nun hab ich mir das gleiche Auto nochmal gekauft. Mal sehen, was mich dann dort erwartet :roll: Bearbeitet 26. Mai 2021 von pw84 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kretschi74 Geschrieben 26. Mai 2021 Autor Teilen Geschrieben 26. Mai 2021 Sieht jedenfals gut aus innen. Bau mal Schwellerverkleidung runter und schau in die Schweller Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
pw84 Geschrieben 27. Mai 2021 Teilen Geschrieben 27. Mai 2021 Unter den Schwellern ist nichts ;) Nur etwas an einer Dachstrebe, wegen undichter Reelingbefestigung/Schraubpunkt und hinter der Heckstoßstange. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kretschi74 Geschrieben 27. Mai 2021 Autor Teilen Geschrieben 27. Mai 2021 Klingt doch gut,da ist nicht viel Autobahn mit Salz gefahren worden Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Chief Gewickelt Geschrieben 9. Dezember 2024 Teilen Geschrieben 9. Dezember 2024 (bearbeitet) Inspiriert aus diesem Thread, hatte ich mir das Vorhaben schon lang vor genommen und ebenso lang vor sich hin prokrastinieren lassen. Da ich im Frühjahr den blühenden hinteren Radlauf der Fahrerseite selbst entrostet, gespachtelt und lackiert hatte, habe ich nun die Gelegenheit in Angriff genommen den hinteren Radlauf der Beifahrerseite, der bislang außen noch gar nicht blühte, präventiv zu konservieren. Dabei eben auch beide Schweller-Verkleidungen demontiert. Hier demonstrativ Einblicke auf den Zustand der Beifahrerseite: Baujahr Januar 2006 (~19 Jahre) und ~250tkm Laufleistung, „Laternenparker“, seit 2013 im Besitz Der Cut im Blech unter der Beifahrertür war mit unbekannt. Das muss dem Vorbesitzer passiert sein, der scheinbar einfach eine neue Seiten-Schweller-Verkleidung drüber verbaut haben lassen muss. Der Zustand der Fahrerseite ist dagegen eher unauffällig. Dort nur dezente Rostbildung an den Schweißpunkten der 3 bis 4 Karroserieblech-Enden und typischerweise an den Wagenheber-Aufsetzpunkten. 1x Anstrich mit Rostumwandler (Phosphorsäure) 1x-2x Anstriche mit Epoxy-Rostumwandler (Phosphorsäure mit Epoxyd-Harz) Konservierung 3x-4x Schichten vom Unterbodenschutz (3 in 1) Der „Bratho-Korrux“-Lack – hier als Unterbodenschutz – wird nach einiger Zeit auch noch matt-schwarz. Der hat gerade bei den winterlichen Temperaturen eine Konsistenz wie Teer (zwischen -10° C und 30°C verarbeitbar) und braucht auch je nach Auftrag der Schichten 2-8 Wochen bis es final ausgetrocknet ist. Bleibt dabei aber weiterhin recht weich bis später dann "Hart-Gummi"-artig. Ich werde im Laufe des 2025er Jahres noch die vorderen Radhäuser und die Hinterachse und deren Karosserie-Anbindung mit ähnlichen Produkt-Konstellationen konservieren. Bei der Hinterachse dann aber aufwandsgerecht eher mit Spraydosen-Varianten anstatt alles aufwendig zu pinseln. Der werksseitige Unterboden-Schutz ist soweit noch gut in Schuss. Punktuell hab ich über die Jahre immer mal wieder nachgebessert und auch die nur "blank" lackierten Bereiche des Unterbodens nachbehandelt. Den vorderen Kotflügel der Beifahrerseite werde ich ersetzen. Der blüht schon an zu vielen Stellen. Hab schon einen rostfreien, original Silbernen liegen, den ich noch aufbereiten und selbst lackieren werde. Den Klarlack trau ich mir da selbst nicht zu, das lass ich vom Lackierer noch machen. Kann auch Jedem nur raten, der es noch nicht getan hat, u.a. den Zustand der Seitenschweller nach nun ~15-22 Jahren dieser Accord-Generation im Blick zu haben! Bearbeitet 10. Dezember 2024 von Chief Gewickelt 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kretschi74 Geschrieben 10. Dezember 2024 Autor Teilen Geschrieben 10. Dezember 2024 Meinen hab ich Eisstrahlen lassen und konserviert. Hält dann einige Jahre. Oberflächenrost was viel vorhanden 1 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
pw84 Geschrieben 12. Dezember 2024 Teilen Geschrieben 12. Dezember 2024 (bearbeitet) Ich muss meinen auch endlich mal auf die Hebebühne nehmen und mir das Resultat meiner Arbeit vom Frühling mal angucken. So richtig konnte ich das noch nicht bewundern, weil er bei mir nur 40cm hoch stand. Bearbeitet 12. Dezember 2024 von pw84 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Chief Gewickelt Geschrieben 16. Dezember 2024 Teilen Geschrieben 16. Dezember 2024 Am 19.4.2024 um 21:19 schrieb pw84: Ich habe über die Winterpause ganz groß Bambule gemacht und die ganze Karre auseinander gehabt. Rostentfernung und Neulackierung. Und weil ich völlig bekloppt bin, steht er jetzt fast komplett auf Uniball Lagern 🤣 Ein verbliebener kleiner Rest ist Polyurethan (Beides selbst angefertigt). Dazu noch eine neue Steuerkette, Zweimassenschwungrad und Kupplung. Am Schluss noch alles mit Hohlraum und Unterbodenwachs eingeseucht. Nach den Arbeiten kann er jetzt noch eine ganze Weile leben 🙂 ^ Dein Posting aus diesem Thread. @pw84 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Chief Gewickelt Geschrieben 16. Dezember 2024 Teilen Geschrieben 16. Dezember 2024 @kretschi74 @pw84 @EDED So oder so ähnlich stellt sich die Grok2.AI euer Accord-Treffen 2050 vor: 🥳 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kretschi74 Geschrieben 16. Dezember 2024 Autor Teilen Geschrieben 16. Dezember 2024 Sehr geil😅 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
B-CH6 Geschrieben 17. Dezember 2024 Teilen Geschrieben 17. Dezember 2024 Herrlich 😂 Zitieren Nein! Ein Tourer ist kein Kombi! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.