Norbi Geschrieben 20. Oktober 2021 Geschrieben 20. Oktober 2021 Hallo zusammen, habe hier viele Fahrzeuge gesehen, die 35mm Tieferlegungsfedern von H&R verbaut haben. Mich würde mal interessieren, wie sich das so fährt und ob es sehr viel härter als Serie ist. Zitieren
EDED Geschrieben 25. Oktober 2021 Geschrieben 25. Oktober 2021 (bearbeitet) Klar wird es straffer! :D Wie soll es anders gehen bei kürzeren/dickeren Federn?! Ich möchte allerdings anmerken, dass die original Sitze in vorderer Reihe, Federn es sehr gut ab. Man bekommt ein besseres Gefühl zur Straße. Ich habe bei mir das H&R Fahrwerk seit gut 60tKm drin, will es nicht mehr missen. Manche Passagiere auf den billigen Plätzen, klagen jedoch über Bandscheibenvorfall. Habe aber das Vorgängermodel was dir vermutlich nicht viel nutzt. Bearbeitet 25. Oktober 2021 von ED&ED Zitieren
TypeS-Gurke Geschrieben 17. November 2021 Geschrieben 17. November 2021 Hallo zusammen, habe hier viele Fahrzeuge gesehen, die 35mm Tieferlegungsfedern von H&R verbaut haben. Mich würde mal interessieren, wie sich das so fährt und ob es sehr viel härter als Serie ist. Hi, gibt es für dein Model auch welche von Eibach? Die bauen nämlich manchmal andere Federn als H&R, Ich weiß nicht genau ob Progeressiv oder Degressiv. ich habe die Eibach aber mal verbaut gehabt und die waren strafer als die M Federn von BMW, die waren auch minimal Tiefer. Der Komfort mit den Normalen Dämpfern war aber super, im gegensatz zu den M Dämpfern mit den Eibach federn. Ausprobieren, bei Eibach und H&R kann man nichts falsch machen. Nur zu Tiefe Federn können dann schon Hart werden und Normale SToßdämpfer in kurzem Zeitraum platt machen. Grüße Zitieren
knipsi22 Geschrieben 17. November 2021 Geschrieben 17. November 2021 Wie sieht es mit dem Sturz aus wenn man nur tieferlegt? Die Hinterräder vorallem gehen ja scheinbar dann stark nach innen. Habt ihr Sturzverstellerkits verbaut? Zitieren
TypeS-Gurke Geschrieben 21. November 2021 Geschrieben 21. November 2021 Ich kann dir dazu leider nichts sagen da ich das Normale Type-S fahrwerk habe. Aber vielleicht kann ja jemand anderes was dazu sagen. Zitieren
CU2_2013 Geschrieben 23. November 2021 Geschrieben 23. November 2021 meiner Meinung nach ist es völlig be........ H&R oder Eibach oder sonst was am Fahrwerk rum zu schrauben. So viele Nachteile, so viele Probleme nein Danke Zitieren
TypeS-Gurke Geschrieben 27. November 2021 Geschrieben 27. November 2021 meiner Meinung nach ist es völlig be........ H&R oder Eibach oder sonst was am Fahrwerk rum zu schrauben. So viele Nachteile, so viele Probleme nein Danke Eibach Federn bisher nur Positives erlebt und gehört...H&R dagegen legen sich nach einer Zeit und sind dann nach Monaten oder Jahren Tiefer als sie sollten oder waren. Zitieren
kretschi74 Geschrieben 27. November 2021 Geschrieben 27. November 2021 Na ja, hatte auch schon gebrochene Eibach. Zitieren
TypeS-Gurke Geschrieben 2. Juli 2022 Geschrieben 2. Juli 2022 Ich habe jetzt bei mir Eibach federn verbaut. Es sind 30mm-30mm. ich mache einen trade damit demnächst, wo ich aufzeige wie es aussieht und wie tief er gekommen ist. Fährt sich aber echt gut. So habe ich es mir auch vorgestellt vor dem Kauf. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.