Elric Geschrieben 2. März 2022 Teilen Geschrieben 2. März 2022 Moin zusammen, ich hatte in den letzten Tagen jedes Mal bei Starten (morgens: sehr kalt ; abends: sehr kalt) meines CW1 eine leuchtende Motorkontrollleuchte. Heute nachmittag (Auto stand in der Sonne) keine Fehlermeldung mehr im System. Bin dann zum HH und hab den Fehler auslesen lassen: P0420 - Wirkungsgrad des Katalysatorsystems unter dem Schwellenwert Der Mitarbeiter meinte: Keine Panik, der springt sehr schnell an. Das ist kein Grund, das Auto gleich stehen zu lassen. Ein neuer Kat sei aber sehr teuer. Hattet ihr sowas schonmal? Wie seid ihr damit umgegangen? Danke schonmal vorab Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
EDED Geschrieben 3. März 2022 Teilen Geschrieben 3. März 2022 (bearbeitet) Bei mir ist es erst nach dem tausch des Kat's gegen einen 200 Zeller passiert. Der Fehler kam sporadisch während der Fahrt in Form leuchtender MKL. Habe die zweite Lambdasonde über Hondata Flash Pro deaktivieren können. Falls du aber noch original Katalysator hast, wird es auf kurz oder lang ein neues benötigt. Evtl. ein gebrauchtes suchen? Bearbeitet 3. März 2022 von ED&ED Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
hachiroku Geschrieben 3. März 2022 Teilen Geschrieben 3. März 2022 (bearbeitet) Ich hab den Fehler schon seit Jahren. Da die zweite Sonde zwischen Vorkat und Hauptkat sitzt ist nur der Vorkat betroffen. Der ist bei der AU nicht wichtig. Ich lösche den Fehler immer kurz vorm TÜV, bestehe die AU und fertig. Der Fehler kommt erst nach ca. 20 min Fahrt mit mehr als 80kmh. Bearbeitet 3. März 2022 von hachiroku Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Elric Geschrieben 4. März 2022 Autor Teilen Geschrieben 4. März 2022 ah, ok gut zu wissen. Der HH-Mitarbeiter meinte, ich solle ihn mal ordentlich ausfahren, um den Fehler ggf zu beseitigen. Welchen Kat kann/sollte man denn als Ersatz kaufen? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
teamVTEC Geschrieben 4. März 2022 Teilen Geschrieben 4. März 2022 Bei teamVTEC.com kann man den Fehlercode rausprogrammieren lassen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
EDED Geschrieben 4. März 2022 Teilen Geschrieben 4. März 2022 (bearbeitet) Ihr "Trickser" Ihr! :D Der Accord hat doch diese Abgasreinigungssystem [AGR] das öffnet in bestimmten Abständen das Ventil und die zweite Sonde "riecht" danach. An sich kenne ich kaputte Kat's nur in mechanischer Form. Das ein Kat den Geist aufgibt ohne malträtiert zu sein, ist mir neu. Rausprogrammieren ist aber nicht reparieren. Ist wahrscheinlich günstige Alternative, aber nicht die richtige. Streng genommen, wenn man das Auto später verkaufen möchte, müsste man den Defekt dem Käufer auch mitteilen, sonnst gilt man zurecht als Betrüger. Interessant zu wissen wäre, wie dein Fahrprofiel aussieht. Fährst du überwiegend Kurzstrecke, Autobahn nicht schneller als 120km/h? Wieviel km am Tag... Bearbeitet 4. März 2022 von ED&ED Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
hachiroku Geschrieben 4. März 2022 Teilen Geschrieben 4. März 2022 Wie gesagt ist nur der Vorkat nicht mehr Effizienz genug. Der ist nur für die Warmlauf Phase wichtig und der Hauptkat funktioniert noch sonst würde ich die au ja nicht bestehen. Der Vorkat ist auch nicht mechanisch kaputt sondern wandelt Schadstoffe nicht mehr so gut um. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Elric Geschrieben 6. März 2022 Autor Teilen Geschrieben 6. März 2022 Mein Fahrprofil: Vorausschauend, viel Motorbremse vor der Ampel, früh hochschalten, viel Tempomat unter der Woche täglich 2x 35km (~30 min.), hauptsächlich 110km/h auf Landstraße, aber auch Stadtverkehr am Wochenende meist 2x 1 Std. Landstraße (110km/h) & Autobahn (130km/h) gemischt Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
EDED Geschrieben 8. März 2022 Teilen Geschrieben 8. März 2022 Ja, viel zu zivil. Mal eine Stunde voll Gas um alles schön durch zu brennen. Aber wenn man an die Tanke vorbei fährt wird einem anders. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
345 Geschrieben 8. März 2022 Teilen Geschrieben 8. März 2022 Der Kat ist verschlissen Punkt. Da brauch man nix deuteln, andern rein oder halt schummeln wie beschrieben. Vollgasfahren ist völliger quatsch. mfg Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
CM1LPG Geschrieben 8. März 2022 Teilen Geschrieben 8. März 2022 Hab' schon mal einen mit einer Wasserstoffflamme "regeneriert", damit geht natürlich nur brennbares Material runter, Ölasche bekommt man damit nicht weg. Aber, wer hat schon einen Wasserstoffbrenner? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kretschi74 Geschrieben 8. März 2022 Teilen Geschrieben 8. März 2022 Bei E Kleinanzeigen verkauft jemand nen Kat. Schau mal ob es der Richtige ist Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.