345 Geschrieben 16. Dezember 2022 Geschrieben 16. Dezember 2022 Hallo Hat einer einen Link zu einem Neuen Nachbau Scheinwerfer CL7 Links, Facelift? Alle die ich finde sind für Rechtsverkehr oder für den Prefacelift. Marke wäre mir egal, Hauptsache passend. Danke für eure hilfe. Zitieren
soichiros freund Geschrieben 17. Dezember 2022 Geschrieben 17. Dezember 2022 Du verwechselst Rechtsverkehr mit rechtsgelenkt. Wir haben in D Rechtsverkehr also alles gut. 🙂 Zitieren Ersatzteile neu und gebraucht für folgende Modelle auf Lager: AA, CC, CB, CG, CH, CL, CM,CN, CU, CW, EG, EH, EJ, EK, EP, EU, EV, FK, FN, GD, MA, MB, MC, RE, SB. klick :)) Besuch mich auch auf Facebook unter Soichiros.Parts .
345 Geschrieben 17. Dezember 2022 Autor Geschrieben 17. Dezember 2022 Ah ok, auf die Idee bin ich nicht gekommen. Zitieren
Hipoxid Geschrieben 17. Dezember 2022 Geschrieben 17. Dezember 2022 Hab TYC Scheinwerfer seit einem Monat verbaut. Passform ist ähnlich gut wie OEM. Leider sind auch die neuen TYC genauso wie die OEM undicht. Zitieren Diesel-Power! 💪
kretschi74 Geschrieben 17. Dezember 2022 Geschrieben 17. Dezember 2022 In die Kappe hinten drei kleine 5er Löcher bohren und gut Zitieren
Hipoxid Geschrieben 18. Dezember 2022 Geschrieben 18. Dezember 2022 Hatte ich schon ausprobiert. Kommt trotzdem wieder Feuchtigkeit rein. Hab jetzt die Löcher zugemacht und in den Kappen Trocknungspads eingelegt. Leider keine Verbesserung außer, dass es über Nacht wieder verschwindet. 😕 Zitieren Diesel-Power! 💪
CM1LPG Geschrieben 18. Dezember 2022 Geschrieben 18. Dezember 2022 (bearbeitet) Muss ich leider bestätigen. Mit Bohrungen, ohne Bohrungen und mit Absaugröhrchen, es ist schnell wieder feucht... Kieselgel könnte eine gute Idee sein, allerdings muss man die regelmäßig tauschen bzw regenerieren. Bearbeitet 18. Dezember 2022 von CM1LPG Zitieren
kretschi74 Geschrieben 19. Dezember 2022 Geschrieben 19. Dezember 2022 Dann sind die Teile aber wirklich undicht Zitieren
Hipoxid Geschrieben 20. Dezember 2022 Geschrieben 20. Dezember 2022 Hab meine neuen TYC erst vor einem Monat verbaut. :/// Zitieren Diesel-Power! 💪
pw84 Geschrieben 20. Dezember 2022 Geschrieben 20. Dezember 2022 (bearbeitet) Zeikomponentenkleber und einfach die Fuge zwischen "Glas" und Gehäuse zuspachteln. Ruhe ist. Wenn man das vernünftig macht, sieht das auch sauber aus. Sollte natürlich ein Kleber sein, der auf dem Material hält 😛 Alternativ die Klebenaht (Butylkautschuk) nochmal ordentlich warm machen und die Teile gut verpressen, sodass da auch wirklich alles gut verbunden ist und kein Wasser durchflitzen kann. Gibt auch Butylrundschnur zu kaufen, die man in die Fuge reinkneten kann. Hab ich gemacht und ist dicht. Bearbeitet 20. Dezember 2022 von pw84 Zitieren
Hipoxid Geschrieben 21. Dezember 2022 Geschrieben 21. Dezember 2022 Hast du jetzt die alte Dichtung rausgekratzt oder einfach die Butylschnur auf die bereits angebrachte Dichtung zusätzlich draufgeklebt? Zitieren Diesel-Power! 💪
pw84 Geschrieben 21. Dezember 2022 Geschrieben 21. Dezember 2022 Den Scheinwerfer so lassen, wie er ist und in die Fuge noch mit der Butylschnur auffüllen. Ich hatte meine Scheinwerfer zwecks Lackierung eh auseinander und neu verklebt. Zitieren
EDED Geschrieben 23. Dezember 2022 Geschrieben 23. Dezember 2022 OEM Scheinwerfer haben diese Granulatpäckchen bereits drin eingeklebt. Habe in meinen Scheinwerfern entdeckt als ich die auseinander gebaut habe. Davor waren die auf keiner weise manipuliert. Zitieren
345 Geschrieben 12. Februar 2023 Autor Geschrieben 12. Februar 2023 Kurzes feedback Hab die Tyc verbaut seit über einen Monat, und es regnete echt viel in den letzten Wochen. Alles dicht nix beschlagen, und tun was sie sollen. Qualität war so ok, etwas Nacharbeit am Stellmotor vor dem Einbau aber sonst alles gut. Mfg Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.