Chief Gewickelt Geschrieben 20. Mai Teilen Geschrieben 20. Mai Bei mir quietscht und knarzt die Kupplung wieder wie eine alte Kellertür. Geber- und Nehmerzylinder sind relativ neu und von mir auch schon mit WD40 oder Silikonfett versorgt. In der Honda-Werkstatt hatte ich das im Zuge des Klima-Kondensatortausches auch schon mal beheben lassen. Seit dem ist mir bewusst, dass es die Ausrückgabel ins Getriebe hinein ist, die knarzt. Das wurde mir damals gefettet und hielt einige Wochen bis Monate. Die Stelle ist beim Diesel (CN1/CN2) direkt vorn und tief unten an der Stirnwand des Motorblocks verbaut. Furchbar schlecht zu erreichen, selbst wenn man Ansaugrohr und Batterie abbaut. Habe mittels eines Schlauchs durch die Manschette versucht, die Gabel mit WD40 zu besprühen, jedoch ist diese sicherlich um die 20-30cm lang und man müsste wahrscheinlich den gesamten Zuführungskanal mit Fett auffüllen. Wie behandelt ihr das Problem? Wird altersbedingt ja bei vielen mittlerweile auftreten. Mir ist bewusst, dass die Sache rein technisch kein Problem darstellt (harmlose Alterserscheinung), aber das nervt schon, das Gequietsche, was speziell ja die Außenwelt wahrnimmt und das Auto trotz guter Pflege direkt "alt" erscheinen lässt. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Chief Gewickelt Geschrieben 21. Mai Autor Teilen Geschrieben 21. Mai Ich hab's mal graphisch aufbereitet, dass man es leichter nachvollziehen kann: Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Chief Gewickelt Geschrieben 25. Mai Autor Teilen Geschrieben 25. Mai Die Schmier-Aktion hat doch erstmal geholfen. Eine Langestrecke (einige 100km) später ist das knarzen weg. Das Ausrücklager an sich ist noch gut in Schuss, macht keine Schleifgeräusche. Unseriöse Werkstätten würden in dem Fall gern vorschlagen dieses tauschen zu wollen. D.h. Getriebe ausbauen und das Lager wechseln mit ~80€ Materialaufwand und 3-10(!) Stunden Arbeitsaufwand. Sowas lohnt aber nur beim Kupplungsscheiben- und/oder ZMS Wechsel. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.