Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Stottern im Leerlauf


Empfohlene Beiträge

Hey Leute,

mein Accord (CG9) stottert im leerlauf und/oder geht einfach aus!

Dazu muss ich sagen ist eine LPG-Anlage installiert. Der Fehler tritt aber im Benzin, wie auch im Gas-Betrieb auf.

Wenn ich den kalten Motor starte ist die Drehzalh am Anfang etwas höher (was ja normal ist), dann läuft er auch ganz normal, aber wenn er warm wird, und ich über die Straßen fahre und an einer Kreuzung anhalte passiert es oft, dass der Motor einfach ausgeht.

Das gleich passiert, wenn ich beim Fahren den Fuß vom Gas nehme und die Kupplung trete!

Zudem leuchtet die Kontrolllampe für das Motorsteuergerät. Hab die fehler mal auslesen lassen mit dem Ergebnis, dass etwas mit den Lamdasonden nicht stimmern soll. Deshalb habe ich beide mit dem Accord von meiner Ma getausch (ganu das gleiche Model und Ausstattung). Fehler bleibt bestehen, daher Sonden OK.

Weil mir das zu blöd war und ich nicht viel Zeit zum Basteln hab und das Auto jeden Tag brauche habe ich einfach am Bowdenzug vom Tempomat rumgestellt und so die Leerlaufdrehzahl etwas angehoben! Jetzt geht er erstmal nicht mehr aus (was immer etwas peinlich war), doch jetzt schwankt die Leerlaufdrehzahl zwischen 1500 und 700 1/min, also keine dauerhafte Lösung!

 

Könnte das etwas mit dem Abgasrückführungsventil zu tun haben?

Oder mit dem Ventilspiel?

 

 

MfG Odeen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Hallo,

 

das Problem hatte ich auch. Dann wurden bei mir auf Garantie die Batterie und später die Lichtmaschine gewechselt (weil der Fehler nach Batteriewechsel weiterhin bestehen blieb) und seitdem ist nichts mehr passiert. Vorher wurde alles mögliche eingestellt, wie z.B. Ventilspiel usw. Wie gesagt, jetzt ist das Problem erst mal weg, er pendelt zwar im Leerlauf auch noch manchmal kurz unter 500l/min, aber nicht mehr bis kurz vor 0l/min, sodass er zumindestens nicht mehr einfach aus geht.

 

Miss mal Batteriespannung und dann die Leistung deiner Lichtmaschine nach.

 

MfG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

gut, das werde ich morgen gleich mal testen und evt. ne neue Batterie einbauen um sicher zu gehen . Ich glaub, die ist auch nicht mehr gut (haben genug rumliegen) ;) Ventile werde ich dann auch mal einstellen(wenn ich die Zeit finde), denn er ist ja auch schon 88k km gelaufen und ich hab mir sagen lassen, dass die mit LPG-Umbau wohl öfter eingestellt werden müssen.

Naja ich hoffe das klappt dann :))

schönen dank für den Tip

 

mfg Odeen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:wink:

Mein CL7 hat die gleiche Macke, ob mit Benzin oder LPG:wall:

genau das gleiche wie du es beschrieben hast.

 

Batterie hab ich vor ca. 1 Monat gewechselt :p aber immer noch Der gleiche Sch**ß!:motz:

 

UND hab jetzt zurZeit wegen umzug 0 Time was dran zu Machen:roll:

[sIGPIC][/sIGPIC]
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

gut ich bin damit nicht allein ;) ich werde nach und nach die möglichen Fehlerquellen versuchen auszuschließen und einzugrenzen und schreib dann mal was ich so gemacht hab, bzw. was geklappt hat und was nicht. Leider hab ich auch immer wenig Zeit:wall:

 

mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

erste Frage, wann und wo hast du deine Acci auf LPG umbauen lassen.

 

Zweite Frage, hast du den Fehlercode selbst ausgelesen? Wenn ja welcher

Code ist es. Wenn nein unbedingt machen, dann können wir den Fehler eher

eingrenzen.

 

Ist bei mir auch so und wenn die Motorlampe angeht (sporadisch bei jeder 2-3 Fahrt)

ist der Fehlercode 45 gespeichert, sprich zu fettes oder zu mageres Gemisch, dann

geht er auch gerne mal aus. Wenn ich die Batterie dann für ne Minute abklemme zum

Reseten ist wieder alles in Butter bis zum nächsten aufleuchten der MKL.

 

Werde am Samstag zum Nachjustieren der LPG Anlage fahren.

 

Bye

Dejan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube der wurde im Herbst 05 umgebaut! mit 50k km

Nein, hab den Fehler in der Werkstatt auslesen lassen, die den umgebaut haben!

Ich selber hab da kein Gerät für oder geht das auch so?

Bei mir haben die da auch gleich den Einspritzdruck vom LPG hoch gestellt der war etwas unterm "soll"

Dadurch hat sich aber nichts verändert. Wuste gar nicht das man den so einfach reseten kann:D werd ich gleich mal machen, mal sehen ob die Lampe dann ausbleibt ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

also das mit den Ventilen verstellt kann doch nicht sooo extrem sein das die Kiste ausgeht,

außerdem ist es ja nur zwischen dem ersten KM und 5 KM dann ist er warm genug und es

läuft alles wieder perfekt. (bei mir zumindest)

 

Das mit dem Fehler auslesen ist das einfachste auf der Welt. Stecker unterm Handschufach

überbrücken, Zündung an und Blinkcode auslesen.

 

Hier mal das Thema welches ich dazu gestartet hatte:

 

https://www.accordforum.de/showthread.php/fehlerspeicher-auslesen-2634.html?t=2634

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moinsen^^,

 

Les grad deine Frage und wurde hellhörig. Und zwar klingt das nach dem gleichen Problem das ich bei meinem Civic EE9 hatte. Der lief auch völlig unrund, ist mit der Drehzahl in den Keller geschwankt und ausgegangen(an Kreuzungen usw, auch das Kupplungstreten/ausgehen war bei mir:().

Hab dann auch die Lehrlaufdrehzahl erhöht das ich fahren konnte. Hab dann auch die Lamdasonden gewechselt, aber Fehler blieb weiterhin:(, bis ein Kollege von mir einen Lichtblick hatte8).

 

Wechsel/tausch mal die Zündverteilerkabel mit denen von deiner Ma und guck mal was sich dann tut.

Mein Civic schnurrte danach wieder wie ein Kätzchen und fauchen konnt er auch wieder(R.I.P.,baby:()

Bei mir war nämlich ein Kabel defekt, und das war der Gund für alles von dir beschriebene.

 

Hoffe und wünsche dir ,dass es das gewesen ist und du bald wieder normal am Straßenverkehr teilnimmst;)

 

In diesem Sinne

Greetz@all:wink:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So wollte der Vollständigkeit halber meinen neuen Stand der Dinge nach dem Nachjustieren posten.

 

Die neu/fein Kalibrierung nach 1100 Km hat leider garnix gebracht, die MKL geht immer noch nach der zweiten Fahrt an und der Leerlauf passt dan überhaupt nicht mehr, sackt zu arg ab und fängt sich im Gasbetrieb nicht schnell genug, sprich geht oft aus.

 

Also nochmal nach Feierabend hin und dann gings ans eingemachte, also Fehler war "Gemisch zu mager" der Wagen lief aber eigentlich ganz normal. Die Lambda hat nachgeregelt und das Gemisch angefettet. Das Honda Steuergerät bringt bei der ersten Fahrt keinen Fehler sondern regelt nur nach. Erst wenn es bei der zweiten Fahrt immer noch ständig nachregeln muß spukt es einen Fehler aus und geht ins Notprogramm (daher auch der bescheidene Leerlauf)

 

Der Umrüster hat die Kupferdüsen nach dem Gasrail etwas vergrößert und den Druck dafür am

Verdampfer nachgestellt, dann eine neue Kalibrierung drüber laufen lassen, und siehe da, ich habe

einen ganz neuen Wagen (auf Gas) er nimmt das Gas jetzt wieder viel spontaner an und ich meine er zieht jetzt noch nen tick besser (fast wie auf Benzin) Hab nun 5 Fahrten mit insges. 200 KM hinter mir und von nem Fehlercode nix in sicht :)).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Umrüster hat die Kupferdüsen nach dem Gasrail etwas vergrößert und den Druck dafür am

Verdampfer nachgestellt, dann eine neue Kalibrierung drüber laufen lassen, und siehe da, ich habe

einen ganz neuen Wagen (auf Gas) er nimmt das Gas jetzt wieder viel spontaner an und ich meine er zieht jetzt noch nen tick besser (fast wie auf Benzin) Hab nun 5 Fahrten mit insges. 200 KM hinter mir und von nem Fehlercode nix in sicht :)).

 

Werd ich auch mal versuchen sobald ich Zeit hab zum Gasümrüster zu fahren!

 

Hab schon einiges durch, von neuer Lambdasonde zu neuen Zündkerzen (in silber noch schlechter, also wieder welche von NGK), Ventilspiel neu eingestellt - immer noch kein Erfolg!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...

so leute mein CG9 läuft wieder wie er soll...

die Reperaturkosten beliefen sich bei ca 0€ :D

manchmal ist es einfacher als man denkt... ich hab einfach ne Zange genommen und den Anschlag für die Drosselklappe so verbogen(Einstellschraube unzugänglich) das er ne standdrehzahl ca 700-800 hatte und jetzt kein stottern mehr, schwanken der drehzahl mehr ...traumhaft:cool:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Joa Foto mach ich mal bei Gelegenheit!Aber wenn man den Bowdenzug zur Drosselklapper verfolgt und die auf Vollgas stellt, sieht unten den Anschlag. Normalerweise verstellt man den, indem man die Stellschraube rein oder raus dreht. Da ich aber keine lusst hatte mir die Finger zu brechen habe ich einfach das Gegenstück "angepasst" ;)

 

Damit waren/sind die Symptome behoben, doch der Fehler bleibt bestehen! Hab heute Fehlercodes löschen lassen , die Motorsteuerlampe ging jedoch gleich wieder an. Er läuft meiner Meinung nach völlig normal!

 

Sollte ich da was gegen tun oder so lassen ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

 

Fahre selber einen CG8 mit einer nachgerüsteten LPG Anlage von Stargas. Habe jetzt mit der Anlage über 30.000 km weg, insgesamt hat mein Honda nun 105.000 km runter. Bei ca. 25.000 km mit Gas fing bei mir auch das Stottern an und bei 30.000 km ging er auch immer aus und die Motorkontrollleuchte ging ständig an. Es hatte aber nichts mit der Lambda-Sonde zu tun, wie zuerst vermutet. Ein weiterer Fehlercode war, das er ein zu fettes Gemisch als Fehler ausgespuckt hat.

Men Gasumrüster hat das gesamte Gassystem aufgerissen und gereinigt. Im Verdampfer und den Leitungen war ausser etwas Korosion nichts weiter, aber die Gasdüsen waren verklebt, so das Sie entweder nicht öffneten, was mit dem Absterben des Motors im Leerlauf bedankt wurde oder sie gingen nicht mehr zu, worauf die Motorkontrollleuchte leuchtete.

Die Düsen hat er gereinigt und wieder eingebaut, seitdem läuft er wieder super. Mein Gasumrüster meinte das sich in letzter Zeit solche Vorfälle wieder häufen, dass die Düsen verkleben. Er meint das in dem Autogas wieder irgendwelcher Mist beigemischt wird. Na mal sehen wie sich das entwickelt.

Ciao

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 8 Monate später...

hallo leute,

 

muss diesen beitrag wieder hoch pushen und zwar aus folgendem grund.

Seit gestern hat meine karre auch diese macke, er geht einfach aus und stottert im Leerlauf.

Ich habe aber keine Gas anlage bei mir drin...was mir aufgefallen ist, die drehzahl sinkt beim abbremsen oder wenn ich das gas loslasse fast auf null...wenn ich das auto nur an mache und das auto im leerlauf laufen lasse schwinkt die drehzahl ca zwischen 300 und 600...das ist zu wenig oder??manchma geht er auch kurz vor null...

 

was soll ich tun??habt ihr eine idee??

 

ich vermute vll das einfach die stellschraube des standgases sich verstellt hat und ich sie einfach bissl höcher drehen muss aba ich weiß leider nicht wo die schraube ist^^

 

danke schonma für die hilfe

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.