EH9 Daddy Geschrieben 12. März 2006 Teilen Geschrieben 12. März 2006 Der Fußgängerschutz wird nach dem Willen der EU künftig verschärft. Neuwagen müssen mehr Sicherheit in Sachen Aufprallschutz bieten. Eine so genannte aktive Motorhaube im Auto hebt sich blitzschnell um einige Zentimeter an, wenn es zu einem Zusammenstoß mit einem Fußgänger kommt. Dadurch sollen schwere Kopfverletzungen verhindert werden. Normalerweise finden sich dicht unter dem eher weichen Blech der Haube die massiven Motorteile. Durch das Anheben der Motorhaube wird die Entfernung zu diesen starren Teilen vergrößert. Gesteuert werden solche Systeme durch Sensoren, das Anheben der Haube selbst kann zum Beispiel pyrotechnisch erfolgen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kaefergarage.de Geschrieben 2. Dezember 2008 Teilen Geschrieben 2. Dezember 2008 Die Pop-up-Motorhaube ist in der Lage, den Aufprall eines Fussgängerkopfs abzuschwächen. Funktionsweise Honda bietet als einer der ersten Automobilkonstrukteure eine aktive Motorhaube an. Das auf der Basis von Aufprallsensoren und einer pyrotechnischen Vorrichtung funktionierende System, hebt in weniger als 30 Millisekunden nach einem Frontalaufprall mit einem Fussgänger die Motorhaube um 10 cm an. Der so geschaffene Zwischenraum absorbiert einen guten Teil der Aufprallenergie des Fussgängerkopfs und reduziert dessen Verletzungsgefahr. Forschungen von Honda haben ergeben, dass der HIC-Index, dessen Kennwerte die Schwere von Kopfverletzungen beziffern, mit diesem System um 40% reduziert wurde. Die aktive Motorhaube ist serienmäßig im Honda Legend (KB1, 2004-), Acura RL (KB1, 2004-2008) sowie Acura RL (KB2, 2009-) verfügbar. Zitieren Wer Initiative zeigt, bekommt meistens auch den Auftrag! >>> Antworten - Zitieren - Bearbeiten ? So geht's<<< Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.