The Dj Geschrieben 18. Oktober 2008 Teilen Geschrieben 18. Oktober 2008 Hallo, folgende Herausforderung und ich hoffe Ihr könnt mir helfen: Wenn alles gut geht, werde ich für das nächste Jahr nach Italien ziehen. Leider muss ich aus beruflichen Gründen offiziell auch meinen Hauptwohnsitz dahin verlegen. ich würde allerdings gern mein Auto in Deutschland zugelassen lassen (Versicherung günstiger etc). Wie kann ich das machen? Vielleicht über n Zweitwohnsitz bei meinen Eltern? Kann ich auf nen Zweitwohnsitz n Auto zulassen? Oder sollte ich das Auto auf meine Mutter zulassen und bei Ihr als Zweitwagen laufen lassen? (wäre mir nicht so recht zumal funktioniert das überhaupt wenn der Wagen noch nicht abgezahlt ist?) Über jegliche Hilfe bin ich dankbar, da es wahrscheinlich sehr schnell gehn wird. Danke Matze Zitieren [sIGPIC][/sIGPIC] Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
blue devel Geschrieben 18. Oktober 2008 Teilen Geschrieben 18. Oktober 2008 hallo. wenn , dann würde ich es auf deine eltern zulassen. und auf dich versichern lassen. somit fällst du auch aus der zweitwagenregel raus. klär das nur ab mit deinem kreditgeber, damit die bescheid wissen. da ja vermutlich das original bei der bank liegt. und laß es versichern bevor du einen wohnsitz in italien anmeldest. hast du dich schon mal nformiert, was dort der unterhalt kostet? mfg Zitieren Aliens würden Honda fahren!!! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
The Dj Geschrieben 19. Oktober 2008 Autor Teilen Geschrieben 19. Oktober 2008 Die Steuern gehen noch, aber die Versicherung ist als Deutscher sehr teuer. Problem ist, wenn meine Versicherung das spitz bekommt, dass der Wagen öfter in Italien ist als zu Hause dann gibts ärger. Zitieren [sIGPIC][/sIGPIC] Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
soichiros freund Geschrieben 19. Oktober 2008 Teilen Geschrieben 19. Oktober 2008 laß das auto doch auf deine eltern laufen und gut. grüne karte hast du ja sicher und dann müßte rein rechtlich doch alles i.o. sein oder? Zitieren Ersatzteile neu und gebraucht für folgende Modelle auf Lager: AA, CC, CB, CG, CH, CL, CM,CN, CU, CW, EG, EH, EJ, EK, EP, EU, EV, FK, FN, GD, MA, MB, MC, RE, SB. klick :)) Besuch mich auch auf Facebook unter Soichiros.Parts . Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Accord06 Geschrieben 19. Oktober 2008 Teilen Geschrieben 19. Oktober 2008 Ich würde mir für Italien nen anderes Auto zulegen, ausser du kannst damit leben das sie dir dort dein Auto zerfahren oder gar klauen. Ich habe einige Italienische Bekannte, wenn die runter fahren in Urlaub, dann fahren die hin, Garage auf,Tür zu und erst nach dem Urlaub holen sie es wieder raus um heim zu fahren. Solange nehmen sie einen alten Fiat Brava zum rumgurken. Auffahrunfälle und Parkrempler interessieren da keinen, da wird einfach weiter gefahren. Und stell dir mal vor du hast da nen Unfall.... Ital. Polizei,ärger mit den Versicherungen(deine und seine) usw.... Ich sprech da nur aus Erfahrung. Zitieren ACC ist keine Klimaanlage! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
The Dj Geschrieben 19. Oktober 2008 Autor Teilen Geschrieben 19. Oktober 2008 Danke erstmal für die Antworten, das Auto muss schon mit, leider. Was soll ich sonst damit machen, ist ja noch nicht mal abbezahlt Aber wenn ich den auf meine Eltern zulasse kann ich das überhaupt, wenn ich mir den Fahrzeugschein von der Bank hole? Und wie siehts da mit Versicherung aus, wenn ich den auf meine Eltern versichere zahlt einer von den n grösseren Zweitwagenaufpreis und wenn ich Ihn trotzdem auf mich versichern will, wird das auch teuer. Zitieren [sIGPIC][/sIGPIC] Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.