acc95cc7_type-r Geschrieben 3. Januar 2009 Teilen Geschrieben 3. Januar 2009 ja, also das magnetventil scheint zu schalten. also dann den schalter überprüfen. 1, stecker abziehen vom druckschalter und magnetventil 2, motor an. 3, magnetventil wie bei der überprüfung manuell aktivieren und dabei dann 4, mit einem durchgangsprüfer am vtecdruckschalter testen: ohne vtec muss durchgang bestehen im vtec-modus^^ dann auf machen Zitieren H22A7 , ATR Getriebe , ohne Klima (-17kg) , Fensterheber hinten raus (-2,5kg) , ExedyStage1 Clutch Fidanza Flywheel (-6kg), ATR Hupen verbaut (-0,5kg), ATR Kupplungsbetätigung (-1,5kg), Getriebeschaltarm erleichtert (-0,5kg), ATR Schalthebel verbaut (-0,8kg), Teil-Auspuffisolierung entfernt (-1kg), ATR Bremssattelhalter (+0,4kg), 300x28 Scheiben (+ca2kg), Bitumen fast restlos entfernt (-8,7kg) === 1187kg Leergewicht Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
VTI-Coupe Geschrieben 4. Januar 2009 Autor Teilen Geschrieben 4. Januar 2009 Mit VTEC Modus schätze ich mal meinst Du im Fahrbetrieb über 5200 umdrehungen richtig? Denn im Stand gehts ja nicht. Ich könnte das höchstens auf der Bühne machen. Oder denke ich jetzt verkehrt? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Morphosium Geschrieben 5. Januar 2009 Teilen Geschrieben 5. Januar 2009 ich glaube wir checken mal die ECu während des Betriebes ob dann auch 12 V ans Ventil gegeben werden, vlt ist ja das Steuergerät hin ? Zitieren Toleranz ist das unbehagliche Gefühl, der Andere könnte am Ende vielleicht doch Recht haben. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
acc95cc7_type-r Geschrieben 5. Januar 2009 Teilen Geschrieben 5. Januar 2009 ich meine... ihr habt doch das vtec-magn-ventil manuell betätigt durch stecker runter und 12v anlegen, jetzt einfach das nochmal testen aber dabei am vtecdruckschalter messen ob der schaltet wie unten beschrieben (während der motor läuft natürlich weil sonnst ja kein öldruck da ist). während der fahrt zu messen ob das ecu 12v ausgibt wär auch ne idee, aber ich denke eher mal testen ob die magnventile und druckschalter gehen, da sonnst das ecu evtl in den fehlermodus geht und deswegen ja sowieso keine 12v ans magnventil ausgibt. P.S. wenn de die "kurzanleitung" liesst steht nix da von drehzahl erhöhen... nochmal: wenn der motor läuft muss der druckschalter aufmachen wenn man das magnventil betätigt! und da der druckschalter ja manuell mit 12v geschalten werden soll hat das alles nix mit der drehzahl zu tun. Zitieren H22A7 , ATR Getriebe , ohne Klima (-17kg) , Fensterheber hinten raus (-2,5kg) , ExedyStage1 Clutch Fidanza Flywheel (-6kg), ATR Hupen verbaut (-0,5kg), ATR Kupplungsbetätigung (-1,5kg), Getriebeschaltarm erleichtert (-0,5kg), ATR Schalthebel verbaut (-0,8kg), Teil-Auspuffisolierung entfernt (-1kg), ATR Bremssattelhalter (+0,4kg), 300x28 Scheiben (+ca2kg), Bitumen fast restlos entfernt (-8,7kg) === 1187kg Leergewicht Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Morphosium Geschrieben 5. Januar 2009 Teilen Geschrieben 5. Januar 2009 Hi zusammen , wollten heute das mit dem VTEC Magnetventil und dem Druckschalter testen und ich habe , mir gedacht dasm na es ja nach der reinigung mal versuchen könne (vlt. hat es was gebracht ?) und siehe da datt LÄUFT endlich ... Man bin ich begeistert und ich freu mich um so mehr wenn ich ne Probefaht machen kann (natürlich nicht bei Glatteis:D). Ich bin ja so verliebt in den Motor ,dann kann ich mich ja endlich um die Achsen und die Bremsanlage kümmern. Vielen Dank nochmal für die sehr Hilfreichen Tips an alle die hier was dazu geschrieben haben. Und wieder ist einer richtig Happy hier Gruß Florian Zitieren Toleranz ist das unbehagliche Gefühl, der Andere könnte am Ende vielleicht doch Recht haben. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Lil Krayzee Geschrieben 5. Januar 2009 Teilen Geschrieben 5. Januar 2009 Coole Sache!!! Dann viel Spass und hoffentlich is der Winter bald vorbei. Mein ATR wartet auch scho :D PS: ATR Achsen und Bremsen kann ich evtl. besorgen Zitieren Projektauflösung: Civic EJ9, EK4, EK9, K20A, K-Swap Teile https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-bestandsliste.html?userId=6298395 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Morphosium Geschrieben 5. Januar 2009 Teilen Geschrieben 5. Januar 2009 Hab ich schon alles und scheiben kommen die Tarrox druff :-) aber Danke der Nachfrage Zitieren Toleranz ist das unbehagliche Gefühl, der Andere könnte am Ende vielleicht doch Recht haben. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
acc95cc7_type-r Geschrieben 6. Januar 2009 Teilen Geschrieben 6. Januar 2009 na dann... hats ja was geholfen ;) viel spass und ... safety first! P.S. hab nen kompletten satzt ATR antriebswellen inkl innen und aussengelenken sowie manschetten von meinem umbau übrig. nur 33t km gelaufen!!! die passen beim cc7 nämlich nicht. Zitieren H22A7 , ATR Getriebe , ohne Klima (-17kg) , Fensterheber hinten raus (-2,5kg) , ExedyStage1 Clutch Fidanza Flywheel (-6kg), ATR Hupen verbaut (-0,5kg), ATR Kupplungsbetätigung (-1,5kg), Getriebeschaltarm erleichtert (-0,5kg), ATR Schalthebel verbaut (-0,8kg), Teil-Auspuffisolierung entfernt (-1kg), ATR Bremssattelhalter (+0,4kg), 300x28 Scheiben (+ca2kg), Bitumen fast restlos entfernt (-8,7kg) === 1187kg Leergewicht Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Morphosium Geschrieben 6. Januar 2009 Teilen Geschrieben 6. Januar 2009 Was willste dafür haben ? Zitieren Toleranz ist das unbehagliche Gefühl, der Andere könnte am Ende vielleicht doch Recht haben. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
acc95cc7_type-r Geschrieben 6. Januar 2009 Teilen Geschrieben 6. Januar 2009 per pn oder icq ach ja... sind sogar feingewuchtet worden! Zitieren H22A7 , ATR Getriebe , ohne Klima (-17kg) , Fensterheber hinten raus (-2,5kg) , ExedyStage1 Clutch Fidanza Flywheel (-6kg), ATR Hupen verbaut (-0,5kg), ATR Kupplungsbetätigung (-1,5kg), Getriebeschaltarm erleichtert (-0,5kg), ATR Schalthebel verbaut (-0,8kg), Teil-Auspuffisolierung entfernt (-1kg), ATR Bremssattelhalter (+0,4kg), 300x28 Scheiben (+ca2kg), Bitumen fast restlos entfernt (-8,7kg) === 1187kg Leergewicht Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
VTI-Coupe Geschrieben 7. Januar 2009 Autor Teilen Geschrieben 7. Januar 2009 Wenn da andere rein kommen, dann verstärkte :)) Denn sonst kann er auch die behalten die er jetzt drin hat. Naja, jetzt gehts erstmal bei Bremsen und Felgen weiter. Wir danken allen für ihre Tips und Informationen hier! MfG Maik Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
acc95cc7_type-r Geschrieben 7. Januar 2009 Teilen Geschrieben 7. Januar 2009 Wenn da andere rein kommen, dann verstärkte :)) Denn sonst kann er auch die behalten die er jetzt drin hat. Laut EPC unterscheiden sich die Wellen in einigen Nummern deutlich. Auch im Vergleich zu meinen CC7 Wellen (158PS serie) sind die ATR Wellen deutlich dicker und stärker. Auch die Gelenke hab ich miteinander verglichen und die Innengelenke vom ATR haben nen größeren Durchmesser als die 158PS CC7 Gelenke. Zitieren H22A7 , ATR Getriebe , ohne Klima (-17kg) , Fensterheber hinten raus (-2,5kg) , ExedyStage1 Clutch Fidanza Flywheel (-6kg), ATR Hupen verbaut (-0,5kg), ATR Kupplungsbetätigung (-1,5kg), Getriebeschaltarm erleichtert (-0,5kg), ATR Schalthebel verbaut (-0,8kg), Teil-Auspuffisolierung entfernt (-1kg), ATR Bremssattelhalter (+0,4kg), 300x28 Scheiben (+ca2kg), Bitumen fast restlos entfernt (-8,7kg) === 1187kg Leergewicht Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Lil Krayzee Geschrieben 7. Januar 2009 Teilen Geschrieben 7. Januar 2009 Die ATR Wellen sind schon um einiges besser, Hinig ATR faehrt die schon seit paar Jahren auf der Rennstrecke. Fuern ATR gibt es soweit ich weiss keine verstaerkten bzw. hab noch nie welche gesehen. Zitieren Projektauflösung: Civic EJ9, EK4, EK9, K20A, K-Swap Teile https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-bestandsliste.html?userId=6298395 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
acc95cc7_type-r Geschrieben 7. Januar 2009 Teilen Geschrieben 7. Januar 2009 Die Leute kennen nur den Preis und Namen einer Sache... aber NICHT den Wert ;) HondaPower! Mich wunderts dass mein cc7-Wellen das so mitmachen, gut so lang und so oft hab ich sie noch nicht belastet... aber vlt liegts auch daran, dass ich sie nur belaste wenn das Schmiermittel der Wellen auch warm sein sollte, und krasses Wenden mit voll eingeschlagenen Rädern mit Vollgas vermeide ich auch so gut wie immer. Zitieren H22A7 , ATR Getriebe , ohne Klima (-17kg) , Fensterheber hinten raus (-2,5kg) , ExedyStage1 Clutch Fidanza Flywheel (-6kg), ATR Hupen verbaut (-0,5kg), ATR Kupplungsbetätigung (-1,5kg), Getriebeschaltarm erleichtert (-0,5kg), ATR Schalthebel verbaut (-0,8kg), Teil-Auspuffisolierung entfernt (-1kg), ATR Bremssattelhalter (+0,4kg), 300x28 Scheiben (+ca2kg), Bitumen fast restlos entfernt (-8,7kg) === 1187kg Leergewicht Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
VTI-Coupe Geschrieben 11. Januar 2009 Autor Teilen Geschrieben 11. Januar 2009 Das mit den verstärkten liegt eher daran, das wir bevor wir wußten das die CG8 Wellen auch passen, uns nach anderen schon umgeschaut haben. Das die Type R Wellen mehr aushalten als die CG8 ist mir auch bewußt, obwohl ich dazu sagen muss, das in meinem Ersatzteile programm beide Wellen unter einer Artikelnummer gelistet sind! Neue Wellen waren deutlich zu teuer und verstärkte aus den USA sollten uns inkl. Zoll und Versand beide zusammen um die 330 Euro kosten aber fragt mich nicht von welche Marke die waren, wenn ichs finde poste ich es hier sofort rein. MfG Maik Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Lil Krayzee Geschrieben 11. Januar 2009 Teilen Geschrieben 11. Januar 2009 Wenn du des findest poste des mal. Aber denk dran dass die H22A Antriebeswellen vom Prelude nicht passen auch die vom US Accord passen nicht, deshalb kann ich mir net vorstellen dass du welche aus den USA bekommst dir fuern ATR passen, aber soll nie nie sagen. Zitieren Projektauflösung: Civic EJ9, EK4, EK9, K20A, K-Swap Teile https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-bestandsliste.html?userId=6298395 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
acc95cc7_type-r Geschrieben 8. Juli 2009 Teilen Geschrieben 8. Juli 2009 ich hätte immer noch ATR-Antriebswellen&Gelenke zu verkaufen^^ und die haben nur 32tkm runter. Zitieren H22A7 , ATR Getriebe , ohne Klima (-17kg) , Fensterheber hinten raus (-2,5kg) , ExedyStage1 Clutch Fidanza Flywheel (-6kg), ATR Hupen verbaut (-0,5kg), ATR Kupplungsbetätigung (-1,5kg), Getriebeschaltarm erleichtert (-0,5kg), ATR Schalthebel verbaut (-0,8kg), Teil-Auspuffisolierung entfernt (-1kg), ATR Bremssattelhalter (+0,4kg), 300x28 Scheiben (+ca2kg), Bitumen fast restlos entfernt (-8,7kg) === 1187kg Leergewicht Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.