deba1981 Geschrieben 14. Januar 2009 Teilen Geschrieben 14. Januar 2009 Hi zusammen, hab hier im Forum und auch im Internet immer mal wieder von der Klimaanlage als Zuheizer für den schwach warm werdenden Diesel gelesen. Verbindlich kann einem das irgendwie keiner kurzfristig sagen, also dach ich mir ich teste einfach mal. Und wenn ich mir´s nicht eingebildet hab fing der Acci bereits nach ca. 3-4 min an warme Luft zu bringen. Sonst dauert das mehr als doppelt so lange... Weiß jemand Genaueres? Zitieren MfG Dennis Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Daccord Geschrieben 14. Januar 2009 Teilen Geschrieben 14. Januar 2009 Wenn ichs noch richtig im Kopf habe, steht in der Bedienungsanleitung, daß ab +4°C die Klima als Zusatzheizung verwendet wird... Zitieren http://images.spritmonitor.de/132436.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
rookee Geschrieben 14. Januar 2009 Teilen Geschrieben 14. Januar 2009 Erlebe ich jeden morgen seit dem es Kalt geworden ist...Mich hat nur irritiert dass der Kompressor selbst bei Einstellung "Aus" trotzdem einschaltet um zu heizen... Ich habe den Thread vor kurzem aufgemacht: https://www.accordforum.de/showthread.php/klima-kompressor-schaltet-er-will-10945.html Greetz Rookee Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
deba1981 Geschrieben 14. Januar 2009 Autor Teilen Geschrieben 14. Januar 2009 Wer nachher glei mal das Handbuch genauer studieren... so was alltägliches wie die Klima überfliegt man gern. Und ich Idiot hatte meine Klima immer extra ausgemacht!:wall: spritsparen und frieren:auslachen: Zitieren MfG Dennis Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Die Sonne Geschrieben 14. Januar 2009 Teilen Geschrieben 14. Januar 2009 zur funktionsweise der klima steht im handbuch extrem wenig. um schon garnix ab welcher temperatur wie was wo arbeitet....und nix dass der klimakomp als wärmepumpe arbeiten kann. aber ich weiss sicher, bei diesel steht, dass er ein zusatzheizer hat. wie der nun aussieht- davon steht auch nix. die taste, wo drei pfeile nach oben in einer scheibe abgebildet sind (hauptluftstrom zur windschutzscheibe) steht nur: "...klimaanlage schaltet autom. ein, system läuft im frischluftmodus, hauptluftstrom geht zur scheibe" da steht aber NICHT, dass die klima als wärmepumpe/zusatzheizer läuft... Zitieren ...und weg... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Iron Mike Geschrieben 14. Januar 2009 Teilen Geschrieben 14. Januar 2009 Man merkt aber, dass der Klimakompressor in der Warmlaufphase zuschaltet, auch wenn die a/c auf off steht. Ist ja beim Accord nicht zu überhören, vor allem im Stand. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
deba1981 Geschrieben 14. Januar 2009 Autor Teilen Geschrieben 14. Januar 2009 hmm und ich dacht schon dass ich spinne weil die Ac auf off steht und ich dennoch das Gefühl hatte der Kompi geht an! Zitieren MfG Dennis Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Die Sonne Geschrieben 14. Januar 2009 Teilen Geschrieben 14. Januar 2009 Man merkt aber, dass der Klimakompressor in der Warmlaufphase zuschaltet, auch wenn die a/c auf off steht. Ist ja beim Accord nicht zu überhören, vor allem im Stand. ist aber nur beim diesel so, oder? Zitieren ...und weg... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
deba1981 Geschrieben 14. Januar 2009 Autor Teilen Geschrieben 14. Januar 2009 naja und die Frage ist, was heizt der eigentlich zu? Mein BMW hat das Kühlwasser beheizt, aber ist das der Klima vom Kreislauf her überhaupt möglich, oder heizt die nur den Innenraum, wobwi der Luftfluss in den Innenraum mit AC off ja auch abgeschaltet werden müßte! Komische Technik! Zitieren MfG Dennis Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
CC9 Geschrieben 14. Januar 2009 Teilen Geschrieben 14. Januar 2009 Hallo Die Klimaanlage kann nur den Innenraum Heizen, weil bei der Zusatzheizung passiert folgendes das der Verdampfer (innen) und der Verflüssiger (ausen vor dem Kühler) durch ein 4 Wege Umkehr Ventil getascht wird MFG Florian Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
rookee Geschrieben 15. Januar 2009 Teilen Geschrieben 15. Januar 2009 Ich finde die Technik auch ein bisschen Crazy aber man kann und muss sich wohl damit abfinden wenn man den Accord fährt... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
deba1981 Geschrieben 15. Januar 2009 Autor Teilen Geschrieben 15. Januar 2009 Ja schon komisch, zumal es dann wirklich keinen Sinn machen würde dass der Kompressor selbstständig arbeitet. Wenn ich AC off stelle müßte der dann doch aus sein. Vielleicht will ich frieren :D Zitieren MfG Dennis Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Iron Mike Geschrieben 15. Januar 2009 Teilen Geschrieben 15. Januar 2009 Hat nur der Diesel, weil der ja naturgemäss langsamer warm wird als der Benziner. In der Warmlaufphase arbeitet der Klimokompressor quasi umgekehrt zu seiner eigentlichen Funktion, damit schneller warme Luft in den Innenraum strömt, ist nen ganz interessantes Prinzip, so wirds schneller warm im Innenraum. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
deba1981 Geschrieben 15. Januar 2009 Autor Teilen Geschrieben 15. Januar 2009 Ja ja, weiß schon... interessant zu wissen wäre mal die Arbeitsweise... arbeitet der immer oder läßt der sich wie die Klima an und ausschalten?! Zitieren MfG Dennis Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Daccord Geschrieben 15. Januar 2009 Teilen Geschrieben 15. Januar 2009 Sei froh, daß er überhaupt im Winter ein paar Mal einschaltet. Meistens ist es bei den Fahrzeugen, ja so, daß man im Winter die Klima die ganze Zeit aus hat, aber auch im Kompressor sind bewegliche Teile, im Kreislauf teilweise gas und Flüssigkeiten. Werden diese nicht bewegt, können Dichtungen kaputt gehen, sich etwas absetzen etc. Drum heißt es generell, daß man im Winter von Zeit zu Zeit mal die Klimaanlage für ne halbe Stunde einschalten sollte, wenn man will daß sie auf Jahre hin gut funktionieren soll. Zitieren http://images.spritmonitor.de/132436.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
deba1981 Geschrieben 15. Januar 2009 Autor Teilen Geschrieben 15. Januar 2009 naja das ist mir bekannt; beantwortet aber meine Überlegungen nicht! Zitieren MfG Dennis Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Die Sonne Geschrieben 15. Januar 2009 Teilen Geschrieben 15. Januar 2009 deba, beim diesel arbeitet der kompressor (das heißgas des kältemittels) als zusätzliche heizung für den inneraum. das ist abhängig von aussentemperatur (unter 5°C), temperatur vom motorkühlmittel, und es darf nicht kälter als minus 30°C sein! das heisst, du kannst bei den jetzigen temperaturen den kompressor NICHT abstellen. und das zu deiner frage- der komp. läuft solange als unterstützung mit, bis der motor warm ist, danach geht der verdichter selbsständig aus. auf dieses regelverhalten hast du KEINEN einfluss! die taste a/c on, off ist in diesem sinne nur für die klima als funktion kühlen/entfeucheten gedacht. ín dem anderen klimathread habe ich auch noch eine kleinigkeit geschrieben ;) Zitieren ...und weg... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.