Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Heute
  2. Vielen Dank für den ausführlichen Beitrag. Die Glühkerzen wären demnach bei mir überfällig. Gab es einen bestimmten Grund oder hast du diese vorsorglich tauschen lassen (meiner springt immernoch sauber an)? Und hast du irgendwann auch mal die Steuerkette erneuert? Ungeplante Reparaturen waren bei mir: 72.541km - Kupplung rutscht (die neue Ausführung hält bereits das dreifache aus) 159.034km - Haarriss am Abgaskrümmer (die neue Ausführung hält) 191.176km - Servoschlauch undicht 209.953km - Kupplungsgeberzylinder (die neue Ausfürhung knackt nicht mehr) 221.169km - Beide Radlager hinten 243.650km - Generator defekt 262.859km - Servolenkpumpe und Spannarm erneuert 268.472km - Rost-Entfernung 271.120km - Querlenker vorne rechts ausgeschlagen
  3. Gestern
  4. Hi, ja, Rostvorsorge ist wichtig, insbesondere die Versiegelung in den Seitenschwellern. Ansonsten bin ich meinen CN bisher sehr gut mit diesen vorsorglichen Maßnahmen gefahren und hab ansonsten einfach abgewartet .. : Öl und Öl- Filterwechsel alle 10.000 km Luft und Pollenfilter alle 15.000 km Kraftstofffilter spätestens alle 25.000 km Glühkerzen alle 175.000 Km Injektoren überholen lassen zwischen 400.000 und 500.000 Km Limatausch gegen eine gebrauchte / generalüberholte bei 360.000 und 520.000 km (bei 360.000 zusätzlich die Spannrolle ) Zwei ungeplante ziemlich teure Ausfälle gab es dann aber leider doch nach den 300.000 km Turbolader bei ca. 380.000 km Servolenkung bei ca. 500.000 Km Sonst sind eigentlich nur die üblichen Verschleißteile angefallen.. Weil der Motor im CN ja zu den hubraumstärksten 4-Zylinder Dieselmotoren zählt, die jemals in einem Serienfahrzeug verbaut wurden 🙂, geht damit km mäßig sicher einiges .. Gruß
  5. Letzte Woche
  6. Japp, danke, sehr guter Hinweis. Habe ich letztes Jahr machen lassen ;)
  7. Konservieren, da ist überall Rost. Hinterachsträger, Träger unter dem Kühler, Sektenschweller unter der Verkleidung, Radlauf hinten, Tankstutzen im Radlauf
  8. Ich bin da mehr die Fraktion "Never touch a running system", denn es wäre auch nicht das erste mal, daß nach einer Reparatur die Probleme erst losgehen. Honda ist doch tatsächlich eine der wenigen Marken denen man heutzutage noch 1.000.000km zutraut. Zuverlässigkeit ist das Aushängeschild der Marke! Du kannst aber von Team V-Tec das AGR abschalten lassen, damit würdest du deinem Motor auf jeden Fall was gutes tun.
  9. kardynau

    musik

  10. Hi Leute, mein zuverlässiger CN1 sprengt bald die 300.000km-Marke und diesen Anlass möchte ich nutzen, um euren Erfahrungsschatz zu befragen, was nötig ist, um diese Laufleistung nochmal zu verdreifachen? Konkret rede ich von den Punkten, die nicht im Serviceheft stehen und "ein Autoleben lang" halten sollten. Mir fallen aktuell folgende Punkte ein (überall sind bei mir noch die ersten Originalteile verbaut): - Steuerkette proaktiv tauschen, bevor diese anfängt zu rasseln? - Glühkerzen erneuern, bevor diese ausfallen? - AGR-Ventil und Abgasstrang mit strahlen lassen, bevor diese vollgerußt sind? - Kondensator tauschen, bevor die Klimaanlage Leistung verliert? - Wasserpumpe tauschen ... euch fallen bestimmt noch weitere Punkte ein ... Alle anderen Werkstätten, die ich bisher dazu befragt habe, sagen "erst tauschen, wenn Probleme auftreten". Diese Meinung teile ich nicht und hoffe daher, dass ihr das ebenso seht. Ich hoffe ihr könnt mir bei meiner Mission helfen. Vielen Dank schonmal
  11. Ich denke genauso da laut Beschreibung, HELIX AAC.3, High Resolution-fähig: Der AAC.3 generiert aus dem Lausprechersignal des Autoradios oder Verstärkers eines Original-Soundsystems ein hochwertiges Vorverstärkersignal und ermöglicht so den einfachen Anschluss von zusätzlichen Verstärkern. Sein besonders weiter Übertragungsbereich von 18 Hz bis 80.000 Hz garantiert dabei exzellenten Klang und macht ihn somit High Resolution-fähig. Video-Anleitung
  12. Hallo, der PSS Verstärker wird vom PSS Radio mit einem Low-Level-Signal angesteuert, also wenn würde ich direkt am Lautsprecher abgreifen.
  13. Gut, ich probiere mal das Ravenol. Wird schon irgendwie schmieren... 😂😎 Danke!
  14. Also ich hätte deutscher frischen Qualität vertraut und RAVENOL MTF-2 SAE 75W-80 (API GL-4) gekauft. Dieses vollsynthetische Leichtlauf-Getriebeöl erfüllt laut Angaben Spezifikationen wie Honda 08261-99964 Genuine MTF Fluid, Honda 08798-9031 MTF-7289. (laut Internet HONDA/ACURA MTF II/III) Ein Liter Ravenol kostet weniger (ca. 14,00 EUR pro Liter) auch mit Versandkosten für 2 Liter. Ab 4 Liter-Behälter (2 Liter für Reserve) noch billiger und Versandkosten frei. Ki dazu: Die Teilenummer Honda 08261-99964 bezieht sich auf ein spezielles MTF-Getriebeöl (Manual Transmission Fluid), das für manuelle Schaltgetriebe von Honda-Fahrzeugen entwickelt wurde. Es handelt sich dabei um ein hochwertiges Schmiermittel, das für eine geschmeidige Schaltperformance und den Schutz des Getriebes sorgt. 🔧 Empfohlenes Ersatzprodukt: Ein häufig empfohlener Ersatz ist das RAVENOL MTF-2 SAE 75W-80, ein vollsynthetisches Leichtlauf-Getriebeöl auf PAO-Basis. Es erfüllt die Anforderungen von Honda 08261-99964 und ist für moderne Schaltgetriebe unter hoher mechanischer und thermischer Belastung geeignet. Ravenol-Honda MTF2-3.pdf
  15. Hi, Hosenrohr 18210-TA2-M11 ist meistens separat zu bekommen, hier Link, wenn ich richtig gefunden habe. Also ich hätte nur original gekauft so lange möglich, da solche Teile viel kosten aber am längsten halten, aus Erfahrung so ca. 10 Jahre und richtig passen. Aber wie man so ein langes Endstück 18307-TL1-E01 versenden kann ist mir ein Rätsel. Vielleicht bei Honda-Händler bestellen? Am besten Muttern und Dichtungen auch original kaufen aber deine Entscheidung. Aber bitte alle Angaben überprüfen.
  16. Hey hab jetzt etliche stunden verschwendet bin aber fündig geworden..... Das Problem das Teil ist von Bastuck und hat 63mm keine ahnung ob das kompatibel is mit Originalteilen TEILENUMMER: H0AC/08-3A dein-sportauspuff.de ansonsten kauf dir einfach die ganze Abgasanlage neu im nachbau hier der Link https://www.ebay.at/itm/126729794648?fits=Model%3AAccord+VIII+Kombi|Make%3AHonda&_skw=abgasanlage+honda+accord+cw1&itmmeta=01JYRQPSJ63F87TQ0DJ3Q7KHTN&hash=item1d81af3458:g:gvIAAeSwICZoSuQg&itmprp=enc%3AAQAKAAABAFkggFvd1GGDu0w3yXCmi1fwZBxk21uRP%2FzXjy4fqQOusVaAkS8%2FCUmTWgL7Re4wDECtfEpVxlWnhZD8o0WqtT6SuhMyrsTCIZOHQfJVeSNsTyEHmc4HP1f4l9ArDgZOpYpZKYTRGGyCz9RMECXTCLD%2B12%2FxAT4V%2BesIJFbKr2OtK69Sb1sKBGjnfdbn52CVETHVmwhkuZCkHz0QVjPwLBo7gEg7Ouxh7bv15KMi6vM8UF3mbS%2BUUthAZQqQelOQn8clTnxs3pHh1GzF%2Byb2a%2FQpWvV6NWiMa%2BiQqZxuTOVuwi8RIGiOj10M1X9GVO8dU1Uxv3s0LWvRZxqcFhaMn9Q%3D|tkp%3ABFBMrpnbl_Zl also umrüsten auf Single MFG
  17. Hallo Zusammen, ist zwar jetzt schon lange her, aber ich habe den Accord jetzt zugelassen. Kam einiges dazwischen, wie es halt immer ist. Das Getriebe lässt sich leider echt ziemlich Honda-Unlike schalten. Der zweite geht sehr hakelig und kratzig allgemein. Gefällt mir echt nicht. Ich will auch nochmal entlüften. Aber ich würde dann nun entsprechendes Getriebeöl bestellen. MTF3 hattet ihr ja gesagt. Sprich, das hier: https://www.akr-performance.de/p/honda-schaltgetriebeol-mtf-3-1-liter-08267-999-01he ? Ich habe auch gelesen dass die Motorenöle nicht mehr verwendet werden da sie mittlerweile so viele Additive enthalten, dass einige davon die Syncronringe beeinträchtigen. VG
  18. Früher
  19. Bei Bedarf hab ich was originales da.
  20. Und etwas gefunden mit der Nr.: 72250SEAG01? Bei Honda gibt es immer verschiedene Nr. für gleiche Artikel.
  21. DTC (MIL-Anzeige) P0172 (45) Diagnosepunkt: System zu fett, das Kraftstoff/Luft-Gemisch ist zu fett. Mögliche Ursache: - Kraftstoffsystem - Primäre HO2S (Sonde 1) - MAP-Sensor - Verunreinigter Kraftstoff - Ventilspiel Link: +++++ KI Beurteilung: Der Fehlercode P0172 bedeutet "System zu fett (Bank 1)". Das bedeutet, dass das Motorsteuergerät (ECM) festgestellt hat, dass das Luft-Kraftstoff-Gemisch in Bank 1 des Motors zu fett ist. Dies bedeutet, dass zu viel Kraftstoff und zu wenig Luft vorhanden sind. Ursachen: Defekte Lambdasonde: Eine fehlerhafte Lambdasonde kann falsche Werte liefern und so zu einer falschen Kraftstoffanreicherung führen. Probleme mit dem Luftmassenmesser (MAF): Ein defekter MAF-Sensor kann falsche Luftmengen messen, was zu einer falschen Kraftstoffdosierung führt. Probleme im Kraftstoffsystem: Leckagen im Kraftstoffsystem oder ein defekter Kraftstoffdruckregler können ebenfalls zu einer zu fetten Mischung führen. Vakuumleckagen: Leckagen im Ansaugtrakt können zu einem falschen Luft-Kraftstoff-Verhältnis führen. Defekte Einspritzdüsen: Verschmutzte oder defekte Einspritzdüsen können zu einer falschen Kraftstoffzufuhr führen. Softwareprobleme: In einigen Fällen kann auch ein Software-Problem im Motorsteuergerät die Ursache sein. Symptome: Erhöhter Kraftstoffverbrauch. Rauer Leerlauf. Schwarzer Rauch aus dem Auspuff. Starker Geruch nach Abgasen. Möglicher Leistungsverlust. Motorkontrollleuchte leuchtet. Lösung: Überprüfung der Lambdasonde: Überprüfen Sie die Funktion und Verkabelung der Lambdasonde. Überprüfung des Luftmassenmessers: Reinigen oder ersetzen Sie den Luftmassenmesser. Überprüfung des Kraftstoffsystems: Suchen Sie nach Leckagen im Kraftstoffsystem und prüfen Sie den Kraftstoffdruckregler. Überprüfung des Ansaugtrakts: Suchen Sie nach Vakuumleckagen und beheben Sie diese. Überprüfung der Einspritzdüsen: Reinigen oder ersetzen Sie die Einspritzdüsen. Überprüfung der Verkabelung: Überprüfen Sie alle Kabel und Steckverbindungen im Zusammenhang mit dem Motorsteuergerät und den Sensoren. Software-Update: In manchen Fällen kann ein Software-Update für das Motorsteuergerät erforderlich sein.
  22. Der CU hat eine elektrische Servo, keine hydraulische.
  23. Hallo, ich habe jetzt schon seit längerem ein Problem mit meinem Honda Accord Ch6, unzwar Leuchtet ständig die MKL mit dem Fehlercode P0172, die Werkstatt meinte es sind die Lambdasonden, die sind jetz neu, sowie die Zündkerzen, die Ventildeckelabdichtung und das Thermostat. Die Mkl geht mittlerweile meist bei hohen Außentemperaturen an aber geht meist nach 2-3Tagen von selber wieder aus für 1 Woche. Ich habe keinen bemerkbaren Leistungsverlust oder höheren Verbrauch. An was könnte es den noch liegen, Nebenluft sollte er nicht ziehen da habe ich schon nachgeschaut. Würde mich über jede hilfe freuen, evtl hatte ja schon jemand erfahrung damit LG Jasmin
  24. Fügt sich sauber ins Image. Danke für die Rückmeldung!
  25. Moin, ich fahre einen Accorcd CG8 mit 136 PS und habe den Zündschalter inklusive Kabelbaum gewechselt. Da der mitgelieferte Multistecker nicht passte, habe ich die Kabel direkt aufgesteckt. Seitdem fallen folgende Sicherungen auf der Fahrerseite aus: SRS Heizungsregelung R/C Spiegel ABS Das Auto fährt ganz normal ohne Probleme. Ich nehme an, ich bin an den Multistecker mit den Kabeln für diese Sicherungen gekommen und habe diese irgendwie ausgeschaltet. Ich denke, dieser ist der erste Stecker auf der Fahrerseite. Hat jemand eine Idee, wie man den Fehler beheben kann? Autoelektrik ist nicht meine Kernkompetenz. Gruß Thomas
  26. Hi, bei meinem Accord CN1 exe mit PSS bin ich gerade dabei einen verstärker für einen Subwoofer einzubauen, hier habe ich das audio signal vom radio zum Verstärker abgegriffen, nun habe ich steckverbindungen erstellt um bei fehlern diese ab und wieder dran stecken zu können, falls ich den Converter von Helix anstecke so fällt die Lautstärke der hinteren Lautsprechern Enorm ab… gibt es hierzu eine lösung? Sobald ich den stecker entferne funktionierts wieder einwandfrei. Abgegriffen von den Pins vor dem Verstärker - B3 B10 und B6 und B13, schirme nicht weiter angefasst. grüße
  27. Der Civic Type-R wird eingestellt.Es gibt eine Sonderedition, wovon 5 Stück nach Deutschland kommen.
  28. Das ist Haar genau das selbe Teil was ich schon ausprobiert habe
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.