Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Heute ist der neue Motor gekommen, habe es günstig bei Amazon von China gekauft. Klima ist rechts ist sehr kalt und links wärmer, ungleichmässig kühl. Aber heizen geht nicht mehr im Automstik. Es heizt erst raus wenn man im Navi die oberen lüfter drückt. Es ist etwa gleich geblieben eie vorher. Der Fehler muss wo anders liegen.
  3. Heute
  4. Hallo allerseits, lange nicht hier gewesen, uns gibt's immer noch - auch die Wehwehchen. Vielleicht kann das Schwarmwissen unterstützen: 1) Vor längerer Zeit fing es an, das die Hupe während der Fahrt sporadisch nicht ging. Erst deutete es auf Temperaturabhängigkeit hin. Bei hoher Temperatur Aussetzer, kühlere Temperatur ging. Dann fing es an bei feuchter Witterung mit Aussetzern, bei normalen Temperaturen und trocken ging's. Mittlerweile geht die Hupe fast nicht mehr. Die Hupe aber funktioniert immer wenn der Schlüssel nicht im Zündschloss steckt. Die Werkstatt (ich bin kein Schrauber) wollte nun nach dem Schleifring kucken. Richtige Richtung? Oder was habt ihr hier noch für Ideen? Hat jemand das gleiche Problem schonmal gehabt? 2) Vor gut einem Jahr hatte das Coupé zum ersten Mal Zündaussetzer in der Gestalt: Zündung an, Einspritzung surrt, alle Leuchten gehen an wie's soll, Airbag und ABS gehen aus. Schlüssel drehen und: Nix. Tot. Nach 2/3 mal springt es an, selten mehr Versuche. Auch das schien abhängig von Temperatur und Witterung. Feuchte Aussetzer, Trocken geht. Konnte nach Auftreten dann für Wochen ohne Aussetzer funktionieren. Mittlerweile kommen die Aussetzer öfter vor. Hat jemand eine Idee? Hab schonmal von einem Zündkontaktschalter gehört. Könnt es an dem liegen? Was könnte es noch sein? Vielleicht auch noch ein Aspekt: Mein Reifenschrauber vor Wochen beim Räder umstecken meinte, dass Benzin zu riechen war. Ich hab es da nicht wahrgenommen. Erst in den letzten Tagen kam mir ein paar Mal sowas in die Nase, beim Aussteigen im Bereich des Türanschlags/Armaturenbrett. Wie gesagt, ich bin kein Schrauber, dass muss die (freie) Werkstatt finden/reparieren. Erfahrungen/Hinweise könnten halt zur Verkürzung des Suchaufwands führen. Durch 14 Jahren im Besitz merk ich zumindest, wenn das Coupé was hat und kanns (hoffentlich für hier verständlich) beschreiben. Danke im Voraus für Tipp, Ratschlag, Hilfe.
  5. Um das hier mal abzuschließen: Mittelrohr und Endtopf von der Limousine passten. Den TÜV hat's nicht gestört.
  6. Ja die Klammern habe ich auch schon gefunden, bin ich dran. 🙂 Und bei amayama würde ich eine Leiste schon mal kriegen. Danke
  7. Hi, bei amayama 73151SL9003, bei Autohaus Heinen GmbH gibte es viele Klammer, vielleicht findest du dort ertwas.
  8. Hey 🙋‍♂️ Ich danke dir erstmal für deine Antwort und den Zeichnungen. Hab am Wochenende mal die Birnen gewechselt, den Schalter an der Handbremse gecheckt und alles andere ...Ohne Erfolg. Glaube es liegt am Schwimmer oder kann auch ein Problem mit dem Hauptbremszylinder vorliegen das er evtl bei bestimmten Temperaturen nicht richtig schließt? 🤔 Einen Bremskraftverlust habe ich allerdings nicht, funktioniert alles ohne Probleme und die Bremsleuchten gehen auch nur an wenn ich bremse.
  9. Ich suche für meinen Accord CE9 verschiedene Teile für einen Windschutzscheiben-Wechsel. Es passen auch die Teile vom CE7 CE8 und CC7. Vielleicht hat jemand etwas liegen. Auf dem Bild sind es die Nummern 2, 4, 5, 7 und 9 WS Zierleiste Oben Eurocode: 3949ASMST OE Nummern: 73151SL9003 oder 73151SN7G00 WS Leiste/Dichtleiste Gummi, V. Windschutzwall Eurocode: 3949ASDS OE Nummer: 73125SN7G01 WS Zierleiste/links Eurocode: 3949ASMSCL OE Nummer: 73162SN7G00 WS Zierleiste/unten Eurocode: 3949ASMSB OE Nummer: 77116SN7G00 WS Zierleiste/rechts Eurocode: 3949ASMR OE Nummer: 73152SN7G00 oder 73125SN7G01
  10. Gestern
  11. Auto verkauft?
  12. Was heißt "sie schließt nicht mehr" genau? Mechanisch oder elektrisch?
  13. Letzte Woche
  14. Anleitung bzw. Hinweise zum Ausblinken für CE7, CE8, CE9 (NICHT CC7!) Beim CE7, CE8, CE9 ist es ein blauer 5-poliger Stecker der sich unter dem Handschuhfach in einer blauen Staubschutz-Buchse befindet. Folgendes Bild zeigt welche Pins gebrückt werden müssen. Kurzanleitung 1. ABS-Kurzschlussstecker (Büroklammer oder normales Kabel tut's auch) an den 5-poliger Stecker anschließen. 2. Zündung einschalten (II), aber Motor nicht starten! 3. Blinkfrequenz notieren und mit Fehlercodeliste abgleichen 4. Wenn Blinkfrequenz notiert wurde, Zündung aus und Kurzschlussstecker bzw. Brücke entfernen. 5. Fehlersignal lässt sich löschen, indem der Zündung mindestens 20 Mal betätigt wird
  15. Da waren bestimmt nur 100,und dann noch die blöden Ganzjahresreifen🫣Die Sicherheit war damals schon top.
  16. Krass! Danke für die Bilder und schön zu hören, dass dich der Acci so gut geschützt hat. Man sieht sich ja immer zweimal im Forum, eh Leben ;)
  17. Danke für die Bilder. Schön zu sehen das er doch nicht ganz so eine Cola Dose ist wie die Generationen davor.
  18. Nicht lange hier und schon wieder weg - Mit 130 Sachen unterwegs gewesen und im Überholvorgang durch Aquaplaning ins Schleudern geraten, so schnell kann es gehen. Danke Honda Ingenieure für die weichen Airbags und nicht mal einen Kratzer am Körper. Das war es vorerst von mir, das Accord-Herz schlägt weiter. LG an das gesamte Forum und fahrt sicher✌🏼
  19. Da gibt es doch den Lastabhängigen Regler der die Ladespannung regelt. Ich glaub der sitzt im Sicherungskasten. Der wird immer mal aussetzen. So lang die Ladespannung halbwegs konstant bleibt weiter fahren.Für den Zigarrettenanzünder gibt es billige Voltmeter wo man die Spannung sieht.Aber nicht täuschen lassen, nur bei elektrischer Last regel die Elektronik auf ca 14 Volt, ohne Last kanns das auch mal nur 12,2 Volt sein.
  20. Bau doch ein High low Adapter dazwischen
  21. Hi, ich würde sagen mit Voltmeter die Ladespannung der Lima an den Batterieklemmen unter/mit Last (mit z. B. Abblendlicht oder Fernlicht, Gebläse usw..) und bei Motordrehzahl ca. 2.000 min −1 (U/min) überprüfen. Sie sollte etwas über 14,00 Volt sein so ca. 14,3 V und ohne Unterbrechungen oder große Schwankungen verfügbar sein. Dabei die Batterie-Ladelampe beobachten. Da die Ladespannung durch Spannungsregler der Lima und ECM/PCM und Instrumentenbaugruppe überwacht wird, kann es sein, dass wie davor von @ ACC-CDI-2T erwähnt wurde, dass das Zusammenspiel von Lima und Überwachungselektronik nicht so richtig funktioniert. Du kannst auch Prüfen, ob die Sicherung Nr. 18 (15 A) und Nr. 21 im Sicherungs-/Relaiskasten unter dem Armaturenbrett nicht durchgebrannt ist und richtig sitzt. Hast du auch vor dem Lima-Tausch diese Probleme mit Batterie-Ladelampe gehabt?
  22. Ich habe auch einen Konverter letztes Jahr an die Woofer Anschlüsse angeklemmt gehabt. Mein Problem bei der Sache, der Woofer wird stark übersteuert sodass die Lautsterke am Subwooferendstufe maximal herunter gedreht werden muss damit der Lautsprecher normal spielt. Also habe ich durch diese Aktion eigentlich nichts gewonnen. Der Subwoofer spielt so laut wie OEM oder gar leiser. Habe gerade gestern versucht das Thema noch mal aufzugreifen, allerdings fand ich kein Subwoofer Anschluss der aus dem Radio zum Verstärker kommt, erst am PSS Verstärker gibt es den. Wie kann man den OEM Verstärker umgehen und Subwoofer Signal abzugreifen?
  23. Als aller erster die Kabel auf Bruch Kontrollieren. Kabelbaum läuft am Scharnierarm entlang.
  24. Wurde eine Original-Lima eingebaut? Teste mal, ob die Batterieleuchte auch kommt, wenn Du mit Abblendlicht fährst..
  25. ...ebenso ist die Batterie so gut wie neu und intakt und auch alle Anschlüsse der Batterie sitzen fest.
  26. Hallo miteinander, die Heckklappe meines 2003er Tourers schließt plötzlich nicht mehr, gleichzeitig ist die elektrische Heckklappenabsenkung ausgefallen. Die Honda-Werkstatt und meine freie Meisterwerkstatt können den Fehler nicht ausfindig machen. Weiß hier vielleicht jemand, woran es liegen könnte? Vielen Dank!
  27. Hallo miteinander, die Batterie-Ladelampe leuchtet bei mir immer wieder kurz auf. Meist ausschließlich während der Fahrt. Keilriemen, Umlenkrolle, Lichtmaschine und das Massekabel wurden bereits getauscht. In der Honda-Werkstatt und auch in meiner freien Meisterwerkstatt sind sie bereits mit ihrem Latain am Ende. Hat jemand vielleicht noch einen "zündenden" Hinweis? Vielen Dank!
  28. Früher
  29. der Erstbesitzer heißt Steffen, im MaxRev Forum findest Du ihn unter Type-S
  30. Ist das Alex' sein alter?
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.