Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

baba

Members
  • Gesamte Inhalte

    108
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von baba

  1. War am Freitag beim freundlichen gewesen! Die hatten nur erstmal analysieren wollen, von wo das Geräusch bei mir nun herkommt! dazu haben sie zuerst den keilrippenriemen heruntergenommen, um auszuschließen, das es vielleicht doch ein mitlaufendes Aggregat ist, was dieses Vibrationsschnarrgeräusch erzeugt! Es war jedenfalls auch ohne Keilriemen noch zu hören! Bei genauerem hinhören allerdings kam dann doch langsam die vermutung auf, das es garnicht die Steuerkette ist, sondern etwas anderes im Kopfbereich des Motors! Die Steuerkette würde eher ein rauhes rattern/schleifen sein! Definitiv kommt es aber aus dem Steuerkettenbereich! das Schwungrad, oder dessen Lager ist es definitiv nicht, denn das sitzt wohl auf der anderen Seite! Am 22.11. gebe ich den Wagen ab! dann bauen die das Teil auseinander, um zu schauen, was es ist! Will hoffen, das das alles die Gebrauchtwagengarantie abdeckt! Ich werde euch auf dem laufenden halten!
  2. bei meinem letzten CL9 TypeS Bj.2005 hatte ich genau das gleiche! Ich mußte ein paar mal draudrücken bis es endlich mal aufging! Das hatte mich dermaßen genervt, das ich es noch während der Garantiezeit ausgetauscht bekommen hatte. Das Problem ist bei Honda bekannt! Die mußten öfter mal diese Fächer tauschen! Es soll tatsächlich an ausgeleiherten Federn liegen! Nur bekommt man diese nicht einzeln! Der Schließmechanismus ist aber wirklich kompliziert und viel zu filigran aufgebaut!
  3. Hab da ein Problem mit meinem CL9, Bj. 12/2003, 69500 KM !! Wenn ich den Wagen im Stand laufen lasse, in den Leerlauf schalte und die Drehzahl bis auf 4500 U/min. hochdrehe und den Motor wieder abtouren lasse, dann gibt es so ein Schnarrgeräusch zwischen 4000-3100 U/min. Es kling so, als ob irgend etwas metallisches irgendwo anschlägt und dieses Geräusch erzeugt! War schon beim freundlichen, der hatte mal genauer versucht zu orten, von wo das geräusch herkommt. Es wurde auch der Unterboden abgehorcht! Kein loses Katblech, kein defektes Flexrohr, alles ok! Er meint es kommt aus dem Steurkettentrieb! Könnte die Steuerkette sein! Na toll, das hatte ich bereits bei meinem vorigen CL9 auch schon gehabt! Ist das normal, das es da Probleme mit der Steuerkette gibt? Weiß jemand, was der Austausch der Steuerkette mit dem ganzen dazugehörigem Krempel kostet? Habe noch Gebrauchtwagen-Garantie! Da steht allerdings drin, das die prozentual , je nachdem wie viel Kilometer man gefahren ist, die Kosten übernehmen!
  4. klar bekommst du das auch im geschlossenen Zustand wieder heraus! Du wirst och sicherlich dden Aschenbecher herausgenommen und die Schrauben vom Mittelfach herausgedreht haben! Danach greifst du an der Oberkante der Blende vom Fach und ziehst es nach vorn heraus! hört sich einfach an, ist es aber auch! Du mußt nur versuchen zwischen Radio-Unterkante und der Blendenoberkante das radio herauszuziehen! Wirst sehen, klappt schon! ich hatte übrigens nie das Fach im geöffneten Zustand herausbekommen! das hatte sich dann eher verkeilt! Sorry, meinte das Fach herausziehen, nicht das Radio! kann irgendwie nich tippen heute!
  5. Hallo, fahre selber zwar einen Accord CL9, Bj.2004, aber bei mir ist es ganz genauso, wie bei dir! War auch schon beim HH-Händler, aber die konnten nix feststellen! Es wurde kein Fehler festgestellt! Habe sogar die Drosselklappe reinigen lassen und das mit dem Leerlauf anlernen auch hinter mir, aber nichts hat geholfen! Als nächstes kommt noch ein neuer Luftfilter rein! Alles andere läuft wunderbar, bis auf dieses kleine Problemchen! Wer weiss, vielleicht ist es ja nur irgendeine Einstellung, die fein nachjustiert werden muß, wie z.B. der Nockenwellensensor. Den kann man wohl etwas justieren, da er in der Aufnahme Langlöcher hat! Wie gesagt, das ist eine Möglichkeit! Vielleicht ist auch nur irgendein Schlauch verstopft, wer weiss wer weiss!?
  6. Die Batterie muß man eben nicht abklemmen! Sollte man auch nicht tun! Erstens weil man den Leerlauf evtl. neu anlernen muß, zweitens habe ich mir 4x das Lenkrad ein und ausbauen lassen bei HONDA, und jedesmal haben die es "OHNE" die Batterie auszubauen gemacht! Da brauch dann auch nix weiter gemacht werden! Ich habe wie gesagt genauestens beobachten können, wie es gemacht wurde! Ausserdem habe ich mein, mit neuem Leder bezogene Lenkrad, auch genauso selber gewechselt! Beim ersten mal hatte ich nämlich den Fehler gemacht, die Batterie abzuklemmen. Habe mich anschließend gewundert das mein wagen nach dem Kaltstart im Stand eine viel zu niedrige Drehzahl hatte und zudem die Höchstgeschwindigkeit nicht mehr erreicht hat! Bin dann zu Honda hin, die haben mir dann gesagt, das man nach einem Batteriewechsel oder Ausbau, den Wagen eine viertel Stunde im Leerlauf laufen lassen muß, damit die Leerlaufdrehzahl usw. im Steuergerät wieder neu angelernt werden können! Ich sagte ja bereits schon, das man es lieber in der Werkstatt machen lassen sollte, wenn man es sich selber nicht zutraut, oder zu großen Respekt vor so einem Airbag hat! War mal dabei gewesen, wie ein paar Leute aus einer Werkstatt, einen Arbag kontrolliert gesprengt haben! Das war schon ziemlich heftig, aber mir wurde auch gesagt, das so ein Airbag relativ sicher ist, bevor er wirklich ohne Grund auslöst! Ausserdem haben wir fsat täglich so ein Ding vorm Gesicht, ohne das was passiert! Mit einem gewissen Restrisiko natürlich :D
  7. Der Aus- bzw. Einbau ist sogar relativ einfach! Ganz wichtig: Zündung ausschalten und auch ausgeschaltet lassen, den Schlüssel abziehen und erst wieder ins Schloss stecken, wenn das Lenkrad wieder eingebaut und alles angeschlossen ist! Wenn man sich nicht daran hält, hat man eine Fehlermeldung im Tacho! dann muß man erst wieder zu einem Hondafritzen fahren, der einem den Fehler wieder löscht! Die Batterie brauch man dazu nicht ausbauen, oder die Kontakte lösen! Ich habe mir das selber alles genauestens beim Honda Werkstattmeister abgekuckt, wie der das gemacht hat! Seitlich hinter dem Lenkrad ist auf jeder seite 1 Torxschraube, diese herausschrauben, dann kann man den Airbag nach vorne herausziehen. Die Steckverbindungen vom Airbag und der Hupe lösen. Anschließend blickt man direkt auf die Zentralschraube, die noch gelöst werden muß, um das Lenkrad abzuziehen! Kleiner Tip: da das Lenkrad auf einer Vielzahnwelle aufgesteckt ist, empfiehlt es sich stirnseitig eine Markierung auf der Welle zu machen, damit man das Lenkrad nicht um einen Zahn versetzt einbaut! Tja, dann braucht man nur noch das Lenkrad abziehen, das wars! Einbau in umgekehrter Reihenfolge! Normalerweise sollte man das aber immer einen Fachbetrieb machen lassen, die dafür die Lizenzen haben, Airbaglenkräder ausbauen zu dürfen! Der Hintergrund liegt halt darin, das so ein Airbag dem Sprengstoffgesetz unterliegt, und nur von qualifizierten Fachleuten ausgebaut werden darf!
  8. Asche auf mein Haupt! Sorry war mein Fehler! Wußte echt nicht das der Frontansatz beim Type-S Kombi echt ein anderer ist, als wie bei der Limo! Wieder was dazugelernt!
  9. Sorry, das der Link wahrscheinlich nicht die richtige Seite anzeigt, aber ihr müßt auf die letzte Seite (105) gehen, damit ihr die Bilder der 3.Version seht!
  10. Hier ist nochmal ein Link vom Ami-Forum, da wird auch immer wieder interessantes hervorgebracht! interessant scheint auch zu sein, das sich "Simon" von Autosoul aus dem Staub gemacht haben muß! jedenfalls antwortet er nicht mehr auf Mails! Kein Kontakt mehr, vielleicht ist er auch gefeuert worden, wer weiss! jedenfalls gibts momentan keine Chance sich mit ihm Kontakt aufzunehmen! ich hatte es ja mehrfach versucht, aber nichts ist! Das ist halt der Haken bei den asiatischen herstellern! Keiner weiss, ob sie morgen noch existieren! Inzwischen funzt übrigens mein USB-Anschluß nicht mehr! Das ist echt richtig scheisse, denn das war eines der Gründe, weshalb ich mir das gerät damals gekauft hatte! zum Glück kann man noch den Mini-SD Karteneinschub nutzen und darauf seine Musik hören, aber trotzdem ist es halt ärgerlich, das dieser China-Dreck, wie immer nicht lange funktioniert! Es gibt auch Ausnahmen, das Geräte sehr gut verarbeitet sind, aber das ist eher selten! hier mal ein Link mit ein paar Bildern zur 3.Version und einer anderen Version, die ich bisher noch nicht kannte! Übrigens kann man auf einem Bild erkennen, das die Temperatur von einem Gerät auch nur über den Bildschirm angezeigt wird, ähnlich wie beim original-Navi vom Accord!: http://www.google.de/imgres?imgurl=http://img390.imageshack.us/img390/1803/as2.png&imgrefurl=http://www.driveaccord.net/forums/showthread.php%3Ft%3D40811%26page%3D71&usg=__s2YjVAN0GS0UA6-ntoOdJW4VzIc=&h=296&w=404&sz=157&hl=de&start=85&zoom=1&um=1&itbs=1&tbnid=eeIQSPVOJbq4XM:&tbnh=91&tbnw=124&prev=/images%3Fq%3Dhonda%2Baccord%2B2003%2Bdvd%2Bnavi%26start%3D72%26um%3D1%26hl%3Dde%26sa%3DN%26ndsp%3D18%26tbs%3Disch:1
  11. @The Dj: hattest du auch nachgefragt, was es mit der "Out-Taste" nun auf sich hat? Das wäre ja nun noch zu klären! oder ob es die Tacho-Anzeige für die Aussentemperatur nun wieder gibt, wenn es schon im Display nicht angezeigt wird? Kannst ja nochmal nachhaken!
  12. @raffa: als ich mir die Bilder nagesehen habe von dem Wagen, ist mir aufgefallen, das irgendwas nicht mit der Frontschürze stimmt! Der Frontspoiler-Ansatz ist nicht vom original-Type S! der sieht etwas anders aus! Vielleicht hatte er ja einen kleinen Frontschaden oder so! ich würde damit den Preis drücken, denn definitiv ist das nicht der Original Frontschürzen Spoiler-Ansatz! der sieht nämlich so aus: Type-S Frontschürzen-Ansatz.bmp
  13. Diesen Ebay-Turbo kann man getrost vergessen! Das einzige was ich von diesem Turbo gehört habe war, das es wegen einer nicht richtigen Einstellung des Motors bei einem Versuchs-CL9, einen Motorschaden gab! Auch sonst hört man eher nur schlechtes über Turbo-Einbauten beim CL9! Ich würde mich mit diesem Thema nicht mehr beschäftigen!
  14. Ich muß meine Aussage revidieren, in der ich meinte, das die Temperaturanzeige in einem Mini-LED Balken zwischen den Tasten zu sehen sein könnte! Auf dem unteren Bild kann man nun ganz genau erkennen, das es nur eine Chromleiste ist, mehr nicht! In der Ebäy-Auktion steht nun auch drin, das es keine Anzeige der Temperatur im Display gibt! Schade eigentlich! Bin eigentlich kurz davor gewesen zu bestellen! Der 8"-Bildschirm hat es mir angetan, aber bin momentan etwas skeptisch, wegen der komplett Temp.Anzeige! ich werde nochmal beim Händler nachfragen, ob denn wenigstens die "OUT-Taste" irgendeinen Sinn hat, oder ob die Aussentemperatur nun im Tacho wieder angezeigt wird! das wäre ja wenigstens mal etwas! Hier nun das aktuellste Bild der 3.Variante:
  15. Die "OUT" Taste bedeutet: Anzeige der Aussentemperatur! Wobei ich mir schon vorstellen kann, das bei der 3.version die Temperatur-Anzeige über den Bildschirm dargestellt wird! Aus welchem Grund sollten die sonst die Taste mit einbauen! Mich würde das Gerät schon reizen! Bin halt nur am überlegen, ob ich nun meine jetzt ganz gut funktionierende Version wieder ausbauen soll!? Immerhin kostet die neue Radioeinheit ja auch wieder eine Stange Geld! und wenn man das mal eben so wieder alles zusammenrechnet, dann kommt ja zum Gerät noch der versand mit über 70€, und der Zoll mit seiner tollen Preisgestaltung noch obendrauf! Alles zusammen wird dann alles so um die 700€ kosten! Aber mal was anderes, Habe gestern nur mal so an meiner "Version 1" herumgespielt und habe nur mal so die "Menü-Taste" etwas länger gedrückt gehalten, auf einmal haut das Radio so etwas wie einen "Mega-Bass" rein, so das mir beim Musikhören, fast die Blomben herausgefallen wären! Damit hätte ich nun echt nicht gerechnet! Diese versteckte Mega-Bass Funktion muß man aber nach jedem neuen Einschalten des Gerätes wieder drücken, damit man diese Funktion hat! Habe es aber ausgeschaltet gelassen, weils mir zu dröhnig bassig ist! Aber wenn mans braucht, dann hat man es wenigstens! Das soll mal einer wissen, das dieses gerät so was hat! Steht ja nirgends drin oder dran! Habe daraufhin auch alle anderen Tasten mal ausprobiert, aber ohne weiteren Erfolg! Nur die "Menü"-Taste ist mit dieser Doppelfunktion belegt!
  16. Stimmt du hast Recht! Die "Out" Taste habe ich übersehen! Also spricht nur der größere Bildschirm für die 3.Version!:roll:
  17. Also ich muß auch sagen, das mir die 3.Version, die "The Dj" vorgestellt hat, am besten gefällt! Der Vorteil der 3.Version ist der 8" Bildschirm! Meine "Version 1" und die andere Version haben ja "nur" einen 7" Schirm! das könnte natürlich schon besser aussehen und auch zum navigieren bzw. DVDs schauen angenehmer sein:roll:. Auf den lautstärkedrehknopf kann man auch sehr gut verzichten, denn man benutzt ja hauptsächlich die Lenkradfernbedienung! Was die temperaturanzeige betrifft, tja vielleicht ist das Temperaturproblem schon behoben und man kann auf die Anzeige am Gerät verzichten, weil ja evtl. die Anzeige wieder im Tacho funzt! Bei genauerem hinsehen habe ich entdeckt, das die Temperatureinstellung via winziger LEDs zwischen den Temp-Tasten angezeigt werden könnte! Da ist so ein Streifen, der so aussieht, als wäre es ne waagerechte LED Balkenanzeige! kann mich aber auch irren! Die USB Schnittstelle befindet sich mittig unten unter der gummierten USB-Taste! Das ist nur eine Abdeckung, die so ausschaut, wie eine Taste. Hier mal ein Link zum Gerät bei Ebäy: http://cgi.ebay.de/Honda-Accord-Car-DVD-Player-and-GPS-for-2003-2007-model-/250697867304?pt=LH_DefaultDomain_0&hash=item3a5ec1e028
  18. Also das Blinken sieht man auch ganz gut von vorne, aber natürlich nicht mehr so dominant hell, wie mit der alten Blinkerposition! Aber wozu hat der Accord denn die Blinker auch noch im Spiegelgehäuse, dadurch sieht man von vorne allemal, das geblinkt wird! Ganz im Gegenteil verhält es sich, wenn man die Spur wechseln möchte, und es fährt einer neben dir, der kann jetzt jedenfalls besser sehen, das du blinkst! Was vorher schlecht war, durch die innen liegenden Blinker! Das Xenonlicht ist zwar schön hell, aber nicht so brutal, wie es auf den Bildern, oder dem Video rüberkommt! Das LED-Standlicht kann man auch durch eine stinknormale Glühbirne ersetzen, dann ist die Serienmäßige Optik noch echter! Und dem TÜV fällt sowas nie auf, das der Blinker jetzt ne andere Position hat! Wer dennoch Angst haben sollte vorm TÜV, der kann sich das ganze, so wie ich das jedenfalls gemacht hab, mit Steckverbindern verdrahten, damit man das jederzeit zurückrüsten kann!
  19. Und noch ein Video dazu:
  20. So nun habe ich endlich Bilder!
  21. Bilder mache ich nachher! momentan steht die Sonne noch zu sehr aufs Auto! Naja das mit dem US-Standlicht ist zwar ganz nett, aber absolut nicht im legalen Bereich! zumindest würde ich das Risiko nicht eingehen wollen, das man mich an der nächsten Ecke aus dem verkehr zieht! Bei der von mir verbauten Variante würde nie einer drauf kommen, das das nicht serienmäßig ist, denn normalerweise sind ja bei fast allen Autos die Blinker aussen, und das Standlicht innen! Das habe ich jetzt auch so! Dem TÜV wirds eh nich auffallen! Ausser der LED, die würde ich vorher noch schnell mit einer popligen 10W Glassockelbirne tauschen! Und das geht in 1Min.!! Ich finde sogar, das das Blinken jetzt im dunkeln viel schicker aussieht! Durch das langgezogene "Standlichtglas" sieht es soger echt geil aus! das kommt bei den Faceliftscheinwerfern besonders gut, weil dieser Bereich ja leicht mattiertes Glas (Plastik) hat.
  22. Was mich immer gestört hat an der Optik der vorderen Scheinwerfer war, das das Standlicht aussen, und das Blinklicht innen im Scheinwerfer ist! Hatte auch versucht die Standlichter mit Led´s zu bestücken, was mir letztendlich aber nicht gefallen hat! Ich hatte etliche Leds ausprobiert, aber keine wollte irgendwie richtig zu den Xenon-Scheinwerfern passen! Die leuchteten immer bläulicher, als wie das Xenon selber! Das sah nach ATU-Tuning aus! Nun hab ich das Standlicht mit dem Blinkerlicht getauscht! Also die Leitungen vorne vorm Scheinwerfer gekappt, und untereinander getauscht! in diesem Fall noch einen "Vorwiderstand" von Conrad gekauft und vor das Blinkerlicht dazwischengelötet, damit die orangene kleine 5W Glassockelbirne im ehemaligen Standlicht nicht zu schnell blinkt! Das ist leider notwendig, weil es ja vorher eine 21W Birne war, und diese nun durch die 5W im Standlicht ersetzt wird! In diesem Shop hatte ich dann noch eine große Glassockel (T20= ehemalige Blinkerbirne) Standlicht-LED gekauft und eingebaut! http://www.ledtex.de/ledlampew3x16dt2018ledsweiss-p-817.html Nun kann man diese ehemalige Blinkerlampenposition, als LED-Tagfahrlicht benutzen, ohne das es bläulich wirkt! Es ist wirklich weiss und passt perfekt zum Xenon! zumal die beiden Lampen (Xenon, Standlicht) jetzt direkt nebeneinander sitzen! Sieht echt toll aus! Werde demnächst mal Bilder davon machen! Ich muß dazu allerdings noch sagen, das dieser Umbau nur bei den Facelift-Scheinwerfern geht, weil diese eine weisse, bzw, klare Blinkerbirnenabdeckung haben! Die Preface haben in diesem Fall eine orange eingefärbte Kappe drauf!
  23. Den Unterschied zwischen Version 1 und Version 2 kann man am Gerät selbst nicht erkennen! Auf jedenfall ist es aber am Menü beim Radio zu erkennen: bei der alten Version ist alles in blau gehalten, bei der neuen version ist es in blau/orange! Auf dem ersten Link ist jedenfalls die Version1 zu sehen! Gattling: kläre uns bitte mal auf!
  24. Die Variante mit dem Rückspiegel hatte ich mir vorher überlegt, aber bei nem Freund, der sich so ein Spiegelnavi verbaut hat, ist das nicht so gut angekommen, weil das Teil so weit oben sitzt. Dann ist es auch noch rechts aussen platziert, sodaß man jedesmal ziemlich die Augen verdrehen muß! Ich habs auch selber mal probiert, und muß sagen, das es die Augen echt anstrengt immer nach rechts oben zu schauen! Von daher hab ich mir das GPStar geholt, weils direkt im Blickfeld liegt! Nun habe ich nochmal dem Navi von Autosoul ne Chance gegeben! Hab es gestern wieder verbaut und muß sagen, das ich es erstmal drin lasse! Es gibt da einen Trick, wie ich die Klima kälter werden lasse, als wie es mir bisher mit dem Teil gelang: einfach noch bei der kältesten Einstellung auf Umluft geschaltet und schon kam es gleich noch kälter raus aus den Luftausströmern! Auch die Ausblasgeschwindigkeit schien etwas höher gewesen zu sein! Damit kann ich erstmal leben! Das die Klimaautomatik nicht richtig funzt, stört mich weniger, da ich die Temperatur und die Ausblasgeschwindigkeit selbst regulieren kann! Alles andere funktioniert ja ganz gut an dem Teil! Die Radioqualität werde ich demnächst auch verbessern, indem ich noch einen aktiven Subwoofer unter den Beifahrersitz bauen werde! Anständige Boxen werden dann irgendwann die Brillianz dann erbringen, damit ich dann rundum zufrieden bin. Nun hab ich das GPstar und das Autosoul-Teil beides zusammen im Acci, und jetzt siehts bald aus, wie im Lexus!! Ist zwar etwas dekadent das ganze, hat aber den Vorteil, das ich nun auf dem GPstar die Navigation laufen lassen kann und im Autosoul-Teil die Musik vom Stick, CD oder Radio, ohne Anzeigeverlust, erleben kann! Das ganze geht auch umgekehrt! Vom GPstar MP3s hören, und vom Autosoul navigieren lassen! Wobei das Autosoul das bessere Navi ist! Um vom GPstar die Musik ins Autoradio, also über Boxen laufen zu lassen braucht man noch so ein Modul: http://www.gpstar.de/pdf/Mute%20Box%20ISO%20Stecker-GPStar.pdf Dazu müßte man den ISO-Stecker abknipsen und mit dem Radiostecker verknüppern! Aktuelle Einbau- und Menü Bilder seht ihr hier:
  25. @Acci69 das Radio funktioniert genauso, wie ich es in dem "Thema" dazu beschrieben habe. Bitte lese dir einfach nochmal das Thema mit meinen Beiträgen dazu durch:)) Der Einbau war supereinfach, nachdem man allerdings den ganzen Krempel, der davor ausgebaut werden muß, entfernt hat. Die Stecker und das Antennenkabel vom alten Radio abstöpseln und ans neue ran, fertig! Also Plug&play! Noch schnell die GPS-Maus oben reinkleben und die Leitung am Radio anschrauben, dann das Radio einbauen und fertig! Also wenn man allerdings PSS (Premium Sound System) verbaut hat, wird das leider nicht unterstützt. Dafür kann man aber einen Verstärker an das Radio anklemmen, mit dem man dann den gewünschten Sound erzeugen kann!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.