Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

baba

Members
  • Gesamte Inhalte

    108
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von baba

  1. Hallo, ich hatte zwar schon in einem anderen Beitrag "enttäuscht von Honda" über mein Problem geschrieben, wollte aber hier nochmal seperat was dazu schreiben! Also, alles fing bei meinem CL9 Type S, Bj.2005, 38.000 km, mit einem leichten Schnarren der Steuerkette im kalten Zustand nach dem Starten an! Das Schnarren war nach ein paar Kilometern weg gewesen! Meinem honda Händler habe ich das Problem geschildert. Daraufhin wurde dann auf Garantie die Komplette Steuerkette und der Steuerkettenspanner inklusive der Kette zur Ölpumpe hin, erneuert. Nach ein paar Tagen bemerkte ich dann ein klapperndes Geräusch aus dem Motorraum!?? Wieder mit dem Wagen zu dem Honda Händler zurück. Die haben das Geräusch auch sofort gehört und sich damit dann ca.1 Woche zeit gelassen das Problem zu analysieren! Schließlich bekam ich dann mitgeteilt, das sich irgendwo in der Ölwanne ein abgerissener Schraubenkopf von der Ölpumpe befunden haben sollte, der das Klappern verursachte!!?? Mmmhh! Wie kann das sein, fragte ich! Als Antwort bekam ich nur, das es wohl ein Materialfehler gewesen sein mußte! Schließlich bekam ich dann letzten Montag meinen Wagen wieder. Gleich beim Losfahren bemerkte ich, das der Wagen irgendwie sehr brummig war und mehr vibrierte als sonst, auch beim Beschleunigen wurde er dann recht laut, so als ob der Krümmerflansch nicht richtig fest montiert war! Jedenfalls hatte der Wagen auch irgendwie nicht so richtig die Leistung, wie vorher! zu dem kam noch beim Beschleunigen ein Keilriemquitschen dazu! Also blieb mir wieder nichts anderes übrig, als umzukehren und den Wagen wieder bei Honda abzuliefern! der Meister fuhr noch eine Runde mit mir um den Block, um sich den Motor anzuhören! Letztendlich blieb der Wagen dann wieder für eine Woche beim Händler stehen, zwecks Fehleranalyse! Tja dann kam der Anruf: die gute Nachricht war, das sie angeblich herausgefunden haben was passiert war: die Ölpumpe hats zerlegt:schock:!!! Die schlechte Nachricht: die Ölpumpe ist erst in frühestens 3-4 Wochen lieferbar:wall:!! Für die Zeit bekomme ich jetzt einen anderen Ersatzwagen! Meine Frage nun: hat jemand eine Ahnung was da schiefgelaufen sein kann? haben die vielleicht die Kette zur Ölpumpe zu fest gespannt, worauf sich die Lager verabschiedeten? Kann mein Motor veilleicht schaden genommen haben? Hat vielleicht jemand eine große Querschnittszeichnung vom Motor, worauf man den Bereich der Steuerkette mit der Ölpumpe sehen kann? Fragen über Fragen! Über Antworten würde ich mich sehr freuen! Danke!
  2. Ich habe noch vergessen zu erwähnen, das mein Accord CL9 Bj.2005 erst 38.000 km runter hat! zum Glück hatte ich die Anschlussgarantie noch kurz vorher abgeschlossen!
  3. Nun ist es bei mir auch inzwischen soweit, das ich hier leider was reinschreiben muß! Mein 2007 als gebraucht gekaufter CL9 hatte auch so einiges, was im argen war: neben diversen Nachlackierungen, wegen Lackfehlern und "ROST", hatte ich noch so einiges über die Garantie laufen lassen! Ich hatte vorher einen Audi A4 (Bj.2001) gefahren, der mich in Sachen Qualität und zuverlässigkeit sehr enttäuscht hat. Nach so einigen groben Sachen, hatte ich mich dazu entschlossen, ihn zu verkaufen und mir lieber einen Japaner in Form eines Honda Accords zu kaufen. Nun mußte ich leider doch feststellen, das auch dieser mich bisher noch mehr enttäuscht hat, als mein Audi! Die Verarbeitung war leider noch viel schlechter, als bei Audi. Das Auto klappert im genzen innenraum aus allen Ecken, wenn ich z.B. über Kopfsteinpflaster fahre. Das ist echt schrecklich! Ich habe das alles in meiner Werkstatt gemeldet. Als erstes hatten die mir damals dieses Dämmkit in den Türen eingebaut und ein paar Filzstreifen hier und dort unterlegt, leider auch ohne größeren Erfolg. Ich selber habe danach das halbe Auto zerlegt, um es an den Klapperstellen zu dämmen, aber nach dem zusammenbau und der ersten Testfahrt, war für mich klar, das dies fast alles umsonst war. Der Wagen klapperte immer noch an allen Ecken und Enden. Es ist die schlechte kunsstoffqualität, die hier beim Accord und auch den anderen Modellen immer wieder moniert wird. Das nächste was kam, war, das die hintere Bremsanlage fast komplett getauscht werden mußte. Also auch inkl. der Bremssättel und der Scheiben. Ok das problem ist ja nun schon bekannt beim Accord! Anschließend habe ich einen neuen Sitzbezug auf der Fahrerseite bekommen, weil dieser sich völlig zerknitterte und das Schaumgummi darunter sich verschoben hat. Nungut, jetzt hatte ich gedacht, sind die ganzen Kinderkrankheiten endlich vorbei, aber jetzt mußten auch die Scheinwerfer komplett getauscht werden, da diese sich mit Wasser im Regen füllten! Naja auch dies habe ich verkraftet und mir gedacht das ich dadurch wenigstens ganz neue Scheinwerfer habe, ohne Steinschläge! Und nun ging es wieder weiter mit einem kaputten rechten vorderen Lautsprecher. Der wurde dann auch brav ausgetauscht, ebenso die komplette Mittelarmlehne, die sich immer schwergänger öffnen ließ! Das mittlere große Fach unter dem Radio, das mit der großen Klappe ließ sich nicht mehr schließen! Wurde auch ausgetauscht! Soo.... mehr fällt mir momentan nicht ein, bis auf das jetzt hier: neulich bemerkte ich bei mir so ein komisches Klackern aus dem Motorraum, wenn der Motor noch kalt war. Zu Honda gefahren, die haben festgestellt, das der Steuerkettenspanner nicht mehr so richtig lust hatte zu funktionieren. Das Autohaus hat dann einen Garantieantrag gestellt und auch genehmeigt bekommen. Allerdings wurde auch noch die komplette Steuerkette, die Gleitschienen und die Kette zur Ölpumpe mit ausgetauscht. DazuWagen habe ich nach ein paar Tagen abgeholt und dafür ein anderes widerlichen Klackern, diesesmal aus einem anderen Bereich des Motors vernommen. Wieder zu Honda hin! Dort wurde dann festgestellt, das sich noch ein abgerissener Schraubenkopf in irgendeiner Senke in der Ölwanne befand, der das Geräusch produzierte. Nachdem der Motor dann wieder dafür aueinander genommen und wieder zusammengesetzt wurde, bekam ich meinen Acci gestern wieder! Tja ich freute mich schon ihn endlich wieder zu haben, da machte er furchtbare brummige Geräusche beim Beschleunigen und der Motor wurde auch recht laut dabei! Ich fuhr wieder zurück in die Werkstatt und warte nun auf weitere Hiobsbotschaften! Langsam aber sicher wird mir klar, das ich entweder ein Montagsauto habe, oder das Honda in Sachen Qualität keinen deut besser ist, als wie Citroen oder Fiat! Jedenfalls stehe ich kurz davor den Acci zu verkaufen, mir reichts langsam!
  4. och nee:rolleyes: jetzt hab ich mir extra die Keybox 2 anfertigen lassen, weil es nix anderes für den Acci gab, und nun das! Der sieht wirklich echt gut aus! Scheint auch von der Verarbeitung recht ordentlich zu sein! Ich will den auch haben. Werde dort mal anfragen, ob sie mir meine Keybox 2 in diesen neuen Klappschlüssel umbauen können! Nach einigen "Nacharbeiten" an meiner Keybox, war ich ja nicht so super begeistert von der Qualität. Daraufhin haben sie mir auch nur 55€ für den Umbau abgenommen. Ich hatte der FA.Keystyling sogar noch Tips gegeben, damit die Keybox von der Quali etwas besser funktioniert. Einen stinknormalen Klappschlüssel wollte ich ja von Anfang an haben, nur gab es für den Acci keinen, sondern nur diese spacige Keybox 2. Nach ein paar Wochen Benutzung bin ich jetzt zu dem Ergebnis gekommen, das ein Klappschlüssel von der Bedienbarkeit wesentlich besser ist, als diese Schiebevorrichtung, um den Schlüsselbart aus der Box zu schieben! Da ich selber mal einen Audi hatte, war ich halt echt verwöhnt von dieser Art von Klappschlüssel! Werde den mir zu Weihnachten selber schenken, wenn man die Keybox wieder umbauen kann!
  5. verrätst du uns auch, wie du das hinbekommen hast? Bitte sag jetzt nicht, das du die Scheinwerfer im Backofen erwärmt hast, damit der Kleber weich wird, um das Glas abzubekommen! Das hatte ich auch mal vor, aber ich hatte dann doch zu viel Respekt davor, irgendwas falsch zu machen, und dann noch den Scheinwerfer anschließend wieder dicht zu bekommen! Schätze mal, das es keine Alternative gibt, oder?
  6. Gufera: deinen Schlüssel hätt ich gern gehabt, aber nachdem man herausgefunden hat, das sich deiner auf unseren Accord nicht programmieren läßt, und ausserdem noch verdammt teuer ist, wurde das Thema aufgegeben! Naja und als einzige Alternative bot sich nur die Fa. Keystyling an! Also qualitativ ist diese Keybox 2 nicht gerade der Hit, aber wenigstens gibt es jetzt die Möglichkeit vom Serienschlüssel wegzukommen. Der Grund warum viele den Serienschlüssel nicht mehr haben wollen, liegt einfach an der Optik! Seit über 10 Jahren baut Audi und VW sogar schon einen Klappschlüssel! Und so ein relativ aktuelles und optisch modernes Auto, wie der Accord hat halt nur so einen stinknormalen Schlüssel, der aussieht, als wäre er von einem Dacia Logan! HappyHondaDay: den Schlüsselbart hat Keystyling übrigends nicht neu gefräst, sondern aus dem alten Schlüssel ausgebaut und in die Keybox eingebaut! Also brauchte kein neuer Schlüsselbart gefräst werden! Und der Schlüsselbart hat nun eine Prägung mit den Innizialen: KS bekommen!
  7. Das ist das falsche! Das richtige und einzige was für unseren Accord ohne CAN BUS funktioniert ist die "KEY BOX 2"!! hier nochmal der Link: http://www.klappschluessel.at/key_box_.php Scrolle einfach nach unten bis zur Key Box 2, dann ist dort alles beschrieben! Ich hatte von denen ein Angebot von 64,90€ bekommen für den kompletten Umbau! Und nochmal: du brauchst nichts weiter zu installieren, also keinen empfänger oder irgendwas anderes! Also nur die Fernbedienung umbauen lassen, die schicken sie dir dann mit deinem alten leeren Schlüssel wieder zurück! Den neuen Schlüssel kannst du sofort benutzen, ohne anlernen! Ist ja wie gesagt immer noch dein alter Schlüssel, nur halt ein neues Gehäuse drum herum;)
  8. auf dem oberen Bild, sind es die original Wischer von Honda, die nachgerüstet wurden! Die passen auch an die alten Aufnahmen! unten sind es die Bosch-Wischer!
  9. den Schlüssel schiebt man unter leichter Federspannung nach vorn heraus, bis er einrastet! Wenn man auf der einen Seite an einer Stelle der Chromleiste drückt, dann schnappt der Schlüsselbart blitzschnell wieder ins Gehäuse rein! Man braucht keinen Empfänger oder irgendwas anderes nachträglich einbauen! Der Originalschlüssel wird einfach auseinandergeschraubt und das Innenleben komplett ins neue Gehäuse transferiert. Wie gesagt es funktioniert tadellos! Im Grunde genommen ist es ja noch der alte Schlüssel, nur ohne dem alten Gehäuse! Was die Optik angeht, gebe ich euch recht, er ist schon etwas gewöhnungsbedürftig, ein bißchen spacig vielleicht, ist halt Geschmacksache! Wenn man ihn aber real in den Händen hält, dann sieht er sogar ganz schick aus!
  10. Naja, so fett ist das Teil eigentlich nicht! Der Schlüsel hat in etwa die gleichen Abmaße wie ein Klappschlüssel aus dem Audi und VW Konzern! Abmaße: 70,5 x 37,5 x 22
  11. So, habe gestern meinen neuen Schlüssel abgeholt! Der funktioniert tadellos! Alle Funktionen bleiben erhalten! Nur die Qualität des Schlüssels ist nicht unbedingt der Hammer! Der Schieber mit dem Schlüsselbart rastete nicht perfekt ein, in der ausgefahrenen Stellung. Habe aber mit einem kleinen Streifen Tesa-Band das Spiel im Laufschlitten verringert, sodaß jetzt die Rastung hundertprozentig einrastet. Mein Schlußresumé: trotz der etwas einfachen Plastik-Qualität, gefällt mir das Teil jedenfalls besser, als mein alter Schlüssel! Habe mal ein paar Bilder gemacht!
  12. Also heute morgen war mein Acci zum Glück noch da:p gestern wurde ein Päkchen bei der Post per Einschreiben für mich abgegeben! Mal sehen ob es der Schlüssel ist! Wär ja schön! Midicat: Wenn deine inneren Bauteile noch in ordnung sind, dann spricht eigentlich nichts dagegen! Du könntest dann theoretisch auch eine Keybox machen lassen, denn von meiner FB wurde ja auch das komplette Innenleben ausgebaut und in die neue Box eingebaut! Hoffe ich jedenfalls:rolleyes:
  13. Keine Sorge, werde natürlich berichten, wenn der Schlüssel da ist! Habe letzte Woche Montag dort angerufen und wenigstens die Auskunft erhalten, das mein Schlüssel angekommen ist. Laut Aussage von "Keystyling" sollte er am Mitwoch letzte Woche umgebaut werden! Wie lange der Umbau selbst dauert, habe ich jetzt nicht erfragt. Bin jeden Tag darauf gespannt, ob er im Postkasten liegt!
  14. Hallo, also bei mir wurden alle Türfangbänder auf Garantie getauscht! Der freundliche hat ohne zu murren einen Garantieantrag gestellt, und nach einer Woche kam von Honda die genehmigung alle auszutauschen;) Der mechaniker meinte zu mir, das die nicht geschmiert werden sollen, da sich dann in kürzester Zeit dort Dreck ansammeln kann, und dann wird es höchstens noch schlimmer! Also ist der Austausch wohl am besten! Naja, ob das so stimmt? Ich hatte davor einen Audi A4 Baujahr 2001, das waren tolle qualitative Türscharniere mit integriertem Einrastmechanismus! Das war aber auch fast das beste an diesem Fahrzeug! der Rest hat mich eher enttäuscht, deshalb bin ich wieder zurück zu Honda! Obwohl ich auch hier an meinem Acci so einiges auf Garantie hab machen lassen! Die Qualität ist bei Honda leider auch ziemlich zurückgegangen! gerade in so vielen Details! Echt schade!
  15. Hallo, das kannst du erstmal vergessen! Hier, oder in einem anderen Forum hat sich schon mal jemand am amerikanischen Klappschlüssel vom Accord TSX ausprobiert. Mit leider sehr mäßigem bis gar keinem Erfolg! Dazu kam dann noch, das der Klappschlüssel so um die 170€ kosten sollte! Der Klappschlüssel vom neuen Accord wird mit großer Wahrscheinlichkeit auch in diesem Preissegment liegen! Ich probiere gerade eine etwas günstigere Alternative aus: https://www.accordforum.de/showthread.php/cooler-schl-sselumbau-9259.html
  16. Hab gestern meinen Schlüssel dort per Einschreiben hingeschickt! Es gibt zur Zeit bei denen eine Aktion: die Key Box 2 kostet derzeit inklusive Umbau nur noch 64,90€ Die Box soll dann wie auf den aktuellen Bildern, in silber/schwarz geliefert werden! bin ja echt mal gespannt, wie das dann ausschaut und funktioniert! Übrigens teilten sie mir am Telefon mit, das bald auch noch edlere varianten der Key Box rauskommen sollen! Die sind dann aus gefrästem Aluminium und nach Wunsch in Wagenfarbe lackiert, mit einzelnen schicken Tasten, anstatt der Gummimatte! Die sollen dann dann aber so um die 300€ kosten :schock: Das wär mir dann aber nur für eine neue Fernbedienung doch etwas zu teuer!
  17. Nach längerem Überlegen werde ich es jetzt machen lassen! Die 74€ sind es mir wert! Ab Montag sind die bei "Keystyling" wieder im Hause! Ich werde den Schlüssel dann am Montag per Einschreiben hinschicken! Mal sehen was dabei herauskommt! kann ja nur besser werden, als der Serienschlüssel! Ich werde euch dann berichten!
  18. Also erstmal danke für diesen tollen Hinweis! Nachdem ich dort angerufen habe teilte man mir erstmal mit, das das bisherige Klappschlüssel- Model (3 Tastenmodel ähnlich wie VW, Audi) nicht richtig funktioniert! Aber es gibt bei denen jetzt etwas neues auf der Homepage: Das nennt sich jetzt "Keybox 2" (und zwar nur dieses Model!) Der Unterschied zum Klappschlüssel ist, das der Schlüsselbart nun nicht mehr seitlich ausklappt, sondern, wie ein Springmesser nach vorn aus dem Gehäuse herausschnappt! Das Gehäuse sieht ganz nett aus, im Gegensatz zu unserem extrem häßlichen Serien-Funkschlüssel! Das Design ist Geschmacksache! Leider gibt es auf der Bedienseite nur eine Gummi-Tastaturmatte, aber mal sehen, vielleicht sieht es in echt ja ganz gut aus! (Link siehe unten!) Um es vorweg zu sagen: der Funkschlüssel funktioniert nur bei den Accord Modellen, die noch kein "CANBUS" haben! Das testet man so: Man nimmt sich seinen normalen Funkschlüssel und schließt seine Fahrertür per Hand auf! Also den Schlüssel in das Fahrertürschloß stecken und drehen! Nun passiert folgendes: entweder es gehen dabei alle Türen gleichzeitig auf, dann ihr habt noch kein CANBUS und der Schlüsselumbau kann realisiert werden, oder es geht nur die Fahrertür auf und der rest bleibt verschlossen, dann habt ihr leider schon CANBUS, und der Schlüsselumbau geht leider nicht!! Mein Accord CL9, Baujahr 06/2005 hat zum Glück noch kein CANBUS! Das ganze funktioniert dann so: Es gibt übrigens zwei Möglichkeiten: Entweder man schickt seinen Zweitschlüssel per Einschreiben an die Fa. Keystyling und teilt denen schriftlich mit, das man seinen Schlüssel auf das Model Keybox 2 umrüsten lassen möchte, und das auch ein neuer Schlüsselbart mit allem drum und dran gefertigt werden soll. Die bauen dann vorort das innenleben deines alten Schlüssel aus und transferieren es in die neue Keybox 2, dann wird ein neuer Schlüsselbart gefräst, eingebaut und fertig ist das neue Schmuckstück! Anschließend schicken sie dir deinen neuen Funkschlüssel zu und wollen von dir ca.74€ bezahlt bekommen. Oder man bestellt sich die Keybox 2, zahlt dafür ca.49€ und bastelt das selber nach Anleitung um! zu guter letzt muß man sich dann noch einen neuen Schlüsselbart anfertigen lassen! hier nochmal der Link zum Schlüsselumbau: Achtung: es gibt für unseren Acci nur die Keybox 2!!! Die Keybox 1 ist nur für Motorräder! http://www.klappschluessel.at/key_box_1_key_box_2.php Mal schauen, ob sich das hier einer machen läßt!
  19. Ich hab es ebenfalls bei mir einbauen lassen, allerdings als "nicht" Premiumsound Besitzer! Hatte/habe auch dieses nervige Klappern, Knistern und geknarze aus der Türverkleidung. Bin dann zu Honda und hatte mich darüber beschwert, das mein CL9 in den Türen, bei Musik Geräusche macht, die da nicht hingehören. Honda hat zumindest sofort reagiert und mir dieses "Dämmkit" auf Garantie eingebaut. Habe es mir vorm Einbau mal angesehen, also das ist der billigste Moosgummidreck, den man auch in jedem Baumarkt kaufen kann! Einfaches selbstklebendes Mossgummiband! Fazit des ganzen: nachdem ich mir das sogar angesehen habe, wo sie es überall eingeklebt hatten, schien ich noch voller Hoffnung zu sein, wurde dann aber doch wieder enttäuscht! Das klappern, knarzen war noch fast genauso wie vorher!
  20. Also das könnte vielleicht genauso schiefgehen, wie bei mir die Aktion mit dem Warnblinkschalter auf der Mittelkonsole. Hatte nämlich überlegt diesen langweilig rot eingefärbten Billigplastik-Schalter durch den etwas schöneren dunkelroten klarglasigen Schalter vom Facelift zu ersetzen. Und was soll ich sagen, er paßte vom Stecker her nicht! Na toll! Konnte den Schalter auch nicht mehr umtauschen, da Honda keine elektrischen Bauteile zurücknimmt! der Schalter hat fast 40€ gekostet. Entweder hole ich mir noch den passenden Stecker mit einem Stück Kabelbaum dran und versuche den alten Stecker damit zu ersetzen, oder die Aktion war umsonst. Das mit dem Radio würde mich auch sehr interessieren, kann mir aber sehr gut vorstelllen, das Honda auch hier die Stecker teilweise verändert hat.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.