Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Acci-CL7

Members
  • Gesamte Inhalte

    308
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Acci-CL7

  1. ist nur geclipst. Ziehen tust du am unteren Ende, relativ kräftig. Mittig sind die eingehakt, geht dann aber leichter ab, wenn du unten erstmal gelöst hast. Evtl. gehen die Clipse unten kaputt. Ich hab da diese dann ersetzt.
  2. Bei der Rückenlehne reicht es aus, wenn du hinten die Abdeckung abmachst und dann die Verstrebungen fettest bzw. die Berührungspunkte mit dem Polsterrücken mit Stoff vernünftig "dicht" machst. Denn das ist es, was am Ende dort am meisten knarzt. Was die Sitzfläche angeht, so habe ich den Bezug da komplett entfernt und die Kanten, wo das Polster auf Metallflächen reibt, entsprechend mit Klebeband und Stoffteilen zusätzlich ausgepolstert. Ist ein bisschen Arbeit, aber seitdem ist Ruhe im Karton. ;) Und es fühlt sich alles hochwertiger an am Poppes! :D
  3. Gebrauchte Yokohamas (225 45 R 17) max 2 Jahre alt. Würden die im Frühjahr noch gut weggehen oder eher nicht?
  4. Übrigens, was bräuchte man für den Eigenbau des Fußpedals? Eigentlich ja nur ein stabiles Blech und nen guten Bohrer. Hast du das Blech direkt auf die Plastikabdeckung gesetzt oder haste die runtergemacht?
  5. Oh! Also das wären jetzt noch die zum Reinbohren? Naja wenn möglich würde ich lieber bei den normalen für Steckverbindung bleiben. Zur Not kann man die noch rückstandslos zurückbauen. Aber danke, Kretschi!
  6. Hi Leute, weiss einer, ob dieses Lenkrademblem https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/honda-type-r-lenkrad-emblem-neu/804775291-223-2030 auch passgenau in die Mulde vom CL 7 Lenkrad passt? Sind die Embleme gleich? Ich will das kaufen und austauschen, bin mir aber nicht sicher.
  7. Ziemlich cool. Aber sowas habe ich in der Form nicht mehr auf eBay gefunden. Ist wohl alles schon vergriffen oder einfach zu rar. Danke aber! Jetzt bin ich unschlüssig, welches Logo ich nehme... https://image3.pushauction.com/0/0/19e91b6f-11fa-4413-813e-7a1af154ab96/d5541a4a-8a24-2fe8-797a-4df691f423f0.gif Wenn ich rot nehme, könnte ich ja auch am Heck den silbernen durch einen roten Type R Button austauschen. Aber wenn ichs einheitlich will, müsste das dann an der Front ja auch so geschehen... :D
  8. Sieht ja richtig gut aus. Die haben zwei Logos. Rot und das Weiße....wenn ich das so sehe, würde ich auch Rot nehmen. Sagst du mir noch, wo ich du deine Chrom-Pedalbeläge herbekommen hast? :D
  9. Hat einer mit sowas mal experimentiert? Gibts für audi ja OEM. Aber Honda? Kann die Quali hier nur schlecht sein? https://www.ebay.de/itm/252161856742?ul_noapp=true
  10. Wenn man nach der Abbildung im Werkstatthandbuch geht.... ja ist das dann der Sollbereich bzw. wo fängt der an und hört der auf? :confused: Es wird von Sollbereich B gesprochen. und der schließt ja beide Balken mit ein.
  11. Zu Punkt 1: Der Stellmotor für die ZV vorn ist mit hoher Wahrscheinlichkeit defekt. Wenn du eh Ersatz im Keller hast, dann tausch den doch mal aus. Ist ein weisser Kasten, von dem das Gestänge des manuellen Hebels und des Türöffners ausgeht. Bisschen Fummelei aber kein Thema.
  12. Hat eigentlich jemand einen Domo Kun auf der Rückbank sitzen?
  13. Umso besser! :D Der CA sieht schick aus. Schön, wer auch so viel pflegt.
  14. * Knarzen im Fahrersitz beseitigt. * Ein paar Polituren, solange das Wetter noch mitspielt * Türdichtungen gefettet * Keilriemen, Filter und dergleichen geprüft
  15. Im Werkstatthandbuch steht was von Sollbereich des automatischen Spanners. Laut dem ist bei mir alles in Ordnung. Antriebsriemen sieht eigentlich auch noch gut aus. War am Überlegen, da wegen Geräuschen mal jetzt demnächst zu tauschen....
  16. Interessant. Ist mir bei meinem CL7 heute auch wieder aufgefallen. Es ist ein intervallartiges "Brummen", dass exakt bei 150km/h bis ca. 155km/h auftritt und dann wieder monoton und durchgehend wird. Halt wie das normale Motorbrummen. Ich tippe auf ein sich ankündigendes Radlager. So war es damals hinten rechts auch. Nur war es da 120 km/h. Verstehe nur nicht ganz, wieso das so geschwindigkeitsabhängig ist.
  17. Ich schon wieder?! :D Hehe ja, aber ich habe es nun gelöst. War eine ziemliche Viecherei, aber nun hat es geklappt. Es sind die Stellen, wo der Schaumstoff an den Seiten auf das Metall drückt, ebenso Teile des Gestänges der Lehne, die am Schaumstoff mit den Jahren richtige Spuren hinterlassen haben. Bei mir hat Stoff/zusätzlicher Schaumstoff als "Puffer" zwischen beiden Parteien und ausgiebiges Fetten geholfen, wobei ich glaube, das Ersteres am Wichtigsten ist. Der Wagen ist halt 12 Jahre alt. Dafür sah das dadrin noch ziemlich gut aus. Vernünftige Mechanik, die man sich dadrin überlegt hat. Habe gleich die sensiblen Stellen mit etwas feinem Stoff zusätzlich ausgepolstert. Nun fühlt es sich wieder sehr hochwertig an, sehr neuwertiges Sitzgefühl. Wer hier zukünftig Tipps braucht, meldet sich gern.
  18. Update - mit bisschen Fummelei nun geklappt. Sitzfläche selbst knarzt nun nicht mehr. Nur noch die Lehne an der Lendenwirbelsäulenstütze. Da muss ich nochmal ran. Hoffe, dass man da direkt vom Rücken des Sitzes aus drankommt.
  19. Was für tolle Garagen. So schön sauber... herrlich. bin neidisch.
  20. Acci-CL7

    Video Ecke

    Cooles Review (wenn auch nur 10 Jahre später) zum Honda Accord Type S. Musste ziemlich lachen, als der kleine Pöcks mit seinem Fliegengewicht offenbar die gleichen Knarzgeräusche auf den Teilledersitzen verursacht... :D
  21. Super Erklärung, aber leider keine Bilder mehr verfügbar.... kann einer da helfen?
  22. Hi Leute, Jelzinnos Thread hat keine Bilder mehr. Ich hänge grade beim Ausbau des fahrersitzes und komme nicht weiter. Gibt es irgendwo Infos oder kann man die Bilder zurückholen? Danke und Gruß
  23. Das was Kretschi sagt machen. Hat bei meinem CL7 auch geholfen. Wenn du dir unsicher bist, dann nimm mal die Verschlusskappe ab, bevor du an die Aktion gehst. Wenn dadurch das Kondenswasser verschwindet (Luftzirkulation somit funktioniert), dann hast du den Beweis.
  24. Ist mir jedes Mal ein Rätsel, wieso man die schönen Chromleisten nach schwarzem Billigkunststoff aussehen lassen will...
  25. Bin ich.... bin ich! :D:angel: Aber 2x im Jahr innen säubern? :roll: Finde ich persönlich etwas wenig. Von meinem Fußraum kannst du essen! :wall:?( Und gepflegt im Lack ist der Wagen eigentlich immer. Jetzt nach der Politur am Wochenende sowieso, aber generell kannst du ihn neben jedes Auto in der Stadt stellen und er funkelt sie alle weg. :zunge2: Nur was den Aspekt "Wertschätzung" angeht, so habe ich nicht das Gefühl, dass die Deutschen noch soviel davon übrig haben. Klar, man darf nicht mit Spanien oder Frankreich vergleichen, wo die Kisten alle aussehen, wie vom Schrott. Aber dennoch muss ich schon staunen, wenn ich so in manchen Innenraum sehe, zugesiffte Scheiben, Lack kaum mehr erkennbar und generell zerkratzt und sehr schlecht gepflegt. Sowas sieht man auch oft auf den Fotos bei Kleinanzeigen. Das stellen die allen Ernstes so rein und verlangen noch Höchstpreise dafür. Unfassbar. Keine Wertschätzung mehr. Nichts. Sehr schade. Und über blöde Blicke brauchen wir uns doch nicht beschweren. Ich lebe hier in der VW-Hochburg. Ich werde nur dämlich angesehen. VW, Auto, Skoda, Seat... ich kriegs kotzen, wenn ich diesen Kram hier rumfahren sehe. So individuell wie ein Dachziegel. Aber den Blick haben viele einfach nicht dafür, dass so etwas wie ein Honda Accord einfach etwas Besonderes ist. Klasse für sich. Meine Story/Liebesgeschichte zu diesem Fahrzeug, zu exakt dieser Baureihe ist ohnehin speziell und ich bin sicher überzogen in meiner Wertschätzung und meinen Ansichten, mag ich ja zugeben. Aber ungeachtet all dessen ist die Fahrzeugpflege das Aushängeschild des Fahrers und zeugt davon, wie einer Wertschätzung bemisst. Für mich sehr wichtig. Für viele andere ein Fremdwort.:roll:
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.