Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Hipoxid

Members
  • Gesamte Inhalte

    205
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von Hipoxid

  1. Osram hat verpolungssichere W5W LEDs im Angebot. Da kann sowas nicht mehr passieren 😉
  2. Machen das nicht alle? Meine Innen-LEDs sind von AliExpress.
  3. Die Aftermarket-Radios passen nicht im Diesel, da dieser eine andere Klimaansteuerung hat. Da riskiert man einen Klimakompressorbrand! Die einzige Option ist, entweder so ein Radio über der Klimablende (Das OEM Radio steuert weiterhin die Klima) oder du baust dir ein 2DIN Radio deiner Wahl in das Ablagefach unterm OEM Radio ein. (Da gibt's auch Sets dazu)
  4. Ich fahr selber auch einen CN1 und habe unteranderem folgendes gemacht: - 18" Oxigin Concave Felgen 7.5Jx18xET45 - H&R Monotube Gewindefahrwerk (ca. 60mm tiefer) - kein Bördeln usw. nötig gewesen - TypeS Grill verbaut - diverses Kleinzeug (180PS Software, dynamische Blinker usw.) Bezüglich Fahrwerk: Spar dir die 35mm Federn. Der Accord ist Serie schon so hoch, dass man mit den Federn allein nicht wirklich Glücklich wird. Falls deine Stoßdämpfer noch die Ersten sind, werden die auch bald draufgehen. Da kannst du dir gleich ein Gewindefahrwerk einbauen und hast sogar noch die VIEL bessere Straßenlage. Gruß 🙂
  5. Ja. Du brauchst aber das komplette Set mit Abdeckung in deiner Farbe. Das von dir verlinkten ist nur der Grill selbst und der hält nicht ohne die Abdeckung.
  6. Hab an meinem CN1 FL auch den OEM Chromgrill gegen den CL9 "Type S" Wabengrill getauscht. Sind leider sehr teuer, wenn man die Neu kaufen will. Ca. 400€ bei HONDA
  7. Update August 2024: Das Radio hat nach der Zeit leider immer mehr den Geist aufgegeben. Angefangen hats, dass nur sporadisch auf einer Seite Ton aus den Lautsprechern kam. Ein paar mal Abstürze usw. Beim Drehregler hat sporadisch die Beleuchtung nicht mehr funktioniert. Im Endeffekt hab ich das alles weggeworfen und mir das Yatour-Bluetooth Modul ans OEM Radio gesteckt. 😕
  8. Mir geht es aber darum, dass diese 1500€ OEM Wellen wegen dieser Leistungssteigerung eine geringere Lebensdauer haben werden. Deshalb frage ich, ob sich jemand schon Gedanken gemacht hat, weil ich meinen N22A1 gerne mit 200-220 PS / ca. 450 Nm fahren möchte.
  9. Den Fall hätte ich einen Anwalt übergeben samt Negativbescheid vom Prüfer und Gutachten von den LEDs. Der Prüfer wäre ganz schnell still geworden 😉
  10. Ja, weil die Zulassung für alle Fahrzeuge gültig ist. Außerdem hatte ich erst vor ca. zwei Wochen eine Verkehrskontrolle und da haben die weder nach dem Standlicht noch wegen dem H1-LED gefragt... Das Pickerl (=Hauptuntersuchung in Österreich) hab ich mit den Dingern trotzdem bekommen, da es keiner Sau aufgefallen ist ;-D und das obwohl dort ein Prüfer ist, der selber einen 7Gen Accord fährt.
  11. Nein. Es gibt zwei Versionen von den W5W. Die von Amazon verlinkte ist allgemein gültig (außer bei gelb/roten Reflektoren). Ich hab das Gutachten da und so steht es auch auf der OSRAM-Seite. Wichtig ist die Prüfnummer K-2286, da nur diese eine ABG (=Allgemeine Bauartgenehmigung) hat. Das Gutachten ist auch in Österreich gültig 🙂 Gutachten_OSRAMW5WLED.pdf
  12. Müsste eigentlich ohne große Kraft reingehen...
  13. Das schwarze (Masse) kommt auf Massestecker neben der Fassung. Leuchte mal rein und du wirst es sehen.
  14. https://amzn.eu/d/0inYzYZA Osram W5W LED. Die ersten mit allgemeiner Straßenzulassung.
  15. @Chief Gewickelt Hab mir das Monzol 5c geholt. Bin echt gespannt, obs wirklich so gut ist 😄
  16. Hallo Gemeinde! Hat jemand eine Idee wo man für den Diesel verstärkte Antriebswellen herbekommt? Mein CN1 läuft mit 180PS und 400Nm + ca. 60mm tiefer. Das wird dann schon eine erhebliche Lebensdauerreduzierung herbeiführen. OEM kosten ja ein Vermögen :c
  17. Hab den Mist wieder an Fox zurückgeschickt. Das ovale Dieselrohr ist 64mm breit und der Adapter (rund) nur 52mm! Da kannst biegen und schweißen was du willst, das würde nur in Pfusch enden. Ob die Halter vom ESD usw. auch Nachbearbeitung brauchen, stand ja auch noch offen. Für 800€ hätte ich besseres erwartet... Bleibt halt nur noch die 2000€ Bastuck komplett-Anlage als Option über. Die ist dann wenigstens genau für den Diesel gemacht.
  18. Hallo Gemeinde! Ich hatte gestern einen Termin bei einer Werkstatt um bei meinem CN1 die FOX Duplex ESD einzubauen. Da ich beim Support nochmals extra nachgefragt habe, ob es denn tatsächlich für die Diesel-Limo passt, hatte ich keine Bedenken. Leider alles umsonst... 😞 Der mitgelieferte Adapter von Fox Rohr zu OEM Rohr ist auf beiden Seiten rund. Nur leider ist das Dieselrohr oval und nicht rund. Die Werkstatt hat mir gesagt, dass man das mit ganz viel Mühe und ganzen Tag rumbasteln auch nicht wirklich hinbekommen würde. Der FOX Support ist auch nicht hilfreich. Die kennen sich da auch nicht aus... Hat hier jemand das ganze Prozedere durch und kann mir da helfen?
  19. Das Video ist richtig gut 😄 Am Samstag kommt zum Glück der nächste Ölwechsel dran 🙂
  20. Ich benutze dass 2 Takt Öl von Liqui Moly 1052. Genügt das? Gelegentlich mische ich noch zusätzlich LM Speed Tec Diesel Additiv dazu.
  21. Tach Gemeinde! Ich hab mal vorsorglich einen Ölcheck machen lassen und bin etwas übers Ergebnis besorgt. Bahnt sich hier was schlimmes an? Fahrprofil: Wochentags Kurzstrecke (2-3 km), am WE dann Langstrecke (ca. 200-300km) Ölwechsel alle 10tkm 5W40 von Motul Softwareoptimierung auf 180PS getankt wird entweder Ultimate Diesel + 300ml 2 takt öl oder normal Diesel + 2 takt öl
  22. Tach 🙂 Meine PDC Sensoren hinten piepsen sporadisch einmal komplett durch je nach Wetter, wenn hinterm Fahrzeug nichts ist. Sie funktionieren aber wieder normal, wenn ich mich einer Wand nähere o. Ä. Weiß wer wo man noch PDC Sensoren her kriegt? Im Internet find ich gefühlt garnichts, nur für den 8Gen...
  23. Also die üblichen Verschleißteile für meinen CN1 gibt's noch zur genüge. Sondergeschichten wie z. B. Motorlager fürn Diesel gibt's entweder garnicht oder nur Original (>1000€)
  24. Ist auch ein Grund, warum ich meinen glaub ich bald verkaufen werde. In Österreich gibt's zum Glück keine Fahrverbote aber das das Alter (18Jahre) bringt ein hohes Risiko mit sich. Es kann täglich ein größerer Schaden daherkommen und das wär dann schnell mal ein w. Totalschaden, wie du gesagt hast. Leider gibt's bei den Japanern nicht wirklich was interessantes mehr (bin kein SUV Fan). Muss mich wohl bei den deutschen umschauen 😕
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.