Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

BigE

Members
  • Gesamte Inhalte

    99
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von BigE

  1. Ist das bei jedem Wetter? Oder ist das besser, wenns draußen regnet und nur schlimm, wenns draußen so richtig trocken ist? Gruß
  2. Und wo ist dabei das Problem? Dann lass doch Deine Rekruten von dem Auto schwärmen.8) Und falls einer meint, er müsste sich einen ablästern, was solls? Da kannst als Führungskraft doch locker drüber stehen. Wie lange dauert die Grundausbildung heute? 3 Monate? Danach bist den Typen doch wieder los. Und außerdem sind die Lästerer doch nur neidisch, weil sie mit einem "Allerwelts-Golf" daherkommen. Gruß
  3. @Fireball800: Sorry, dass ich jetzt einfach mal direkt meine Meinung dazu schreibe, ist vielleicht auch ein bisschen off-topic, man möge mir das verzeihen. Was hat Dein Beruf mit Deinem Auto zu tun? Dein Auto ist schließlich Deine Privatsache und außerdem hast Du ja ein echtes Sahnestück als Auto.8) Ein gutes Vorbild für die Dir unterstellten Menschen wirst Du mit Sicherheit durch ein Verhalten sein, dass zu jeder Zeit fair, korrekt, kameradschaftlich und pflichtbewusst ist. Also bitte sei mir nicht böse, aber das musste mal raus. Gruß
  4. BigE

    Navi

    Also, Updates bei Blaupunkt DX Systemen ist kein Problem, die Teile sind richtig stark verbeitet und auch viele Kfz-Hersteller bauen vom Werk aus schon diese Systeme ein. Da brauchst Dir keine Sorgen machen. Den Navirechner habe ich von unten an die Hutablage geschraubt, da stört er mich am wenigsten. Die CD muss ständig drin sein, ist aber kein Problem, weil der Rechner hat ja extra ein Laufwerk dafür. Am Navirechner gibt es auch einen RGB-Eingang, in den man ein Videosignal einschleifen kann, wie das aber genau funktioniert bin ich überfragt, weil ich mir da noch nie Gedanken gemacht habe. Bilder hab ich leider keine mehr, aber wenn Du bei Google mal nach "Blaupunkt DX-V" suchst, wirst Du bestimmt fündig. Die Anzeige ist grafisch recht einfach gehalten, was aber für mich den Vorteil hat, dass es übersichtlich bleibt. Die Sprachausgabe hab ich bei mir so verkabelt, dass es über das Bose-Radio läuft. Das ganze funktioniert dann so, dass, wenn das Navi eine Ansage macht, die Musik kurz leiser wird, dann die Ansage kommt, und danach wie Musik wieder weiterläuft. Ich hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen. Gruß
  5. BigE

    Navi

    @AcciCruser: Schau mal in meine Garage, da ist ein Bild von meinem Navi-Einbau drin. Ich hab Ende 2005 bei ebay ein Blaupunkt DX-V mit TMC-Tuner für etwa 500 Euros ergattert. Ein DX-N dürfte ohne TMC (ist nachrüstbar) evtl. schon für 250 Euros zu kriegen sein. Um das ganze dann sinnvoll zu integrieren, ist dann noch etwas Arbeit mit GFK notwendig, aber keine Angst, alles halb so wild. Gruß
  6. Versuch mal, ob Du einen Tropfen von dem Wasser auf die Finger kriegst und riecht mal dran. Aufgrund von Frostschutz im Kühlwasser müsste das dann nämlich ein bisschen alkohol-ähnlich riechen, wenn es denn tatsächlich Kühlwasser ist. Kondenswasser von der Klimaanlage rieht normalerweise nicht, oder ein bisschen vermodert. 8) Ich hoffe, dass hilft Dir weiter. Gruß
  7. Ein Prospekt? Da kann ich doch weiterhelfen. Ich hoffe, es ist erlaubt, das hier anzuhängen. Gruß. de_car_br_accord_4d_5d_R_2002.pdf
  8. Rostmäßig hab ich bei meinen 2000er ES noch absolut keine Probleme. Ich hab den "kleinen" Motor mit 136 PS, nicht unbedingt eine Rakete, aber für das Gewicht vom Auto absolut in Ordnung. Und der geht auf jeden Fall besser als jeder 318er :D. Vom Verbrauch her hatte ich schon so ziemlich alles von 7,6 l/100 km bis hin zu 13 l/100 km. Kommt wie immer auf die Fahrweise an. die 7,6 l hatte ich mal bei einer Urlaubsfahrt nach Kroatien geschafft, ohne Klime und mit Tempomat auf 130 km/h. die 13 l/100 km hat er sich bei einem längeren Tiefflug über die Autobahn genehmigt, allerdings war da die Tachonadel auch nie unter 180 km/h. Alles in allem bin ich mit dem Auto super zufrieden. Ich hab den jetzt schon seit 5 Jahren, und so lange hatte ich vorher noch keins. Gruß Thorsten
  9. Ich geh mal davon aus, dass Du die ganz normalen H7-Scheinwerfer hast. Die Scheinwerfergläser sind da aus einem Kunststoff (Plexiglas) und da gibt es mehrere Möglichkeiten, warum die trüb sind. Es könnte z.B. ein lösemittelhaltiger Reiniger zum Putzen verwendet worden sein, dann geht das recht schnell. Oder es war ein Xenon-Kit über längere Zeit verbaut. Ich hab mir von meinem Mechaniker erklären lassen, dass Xenon-Lampen UV-Strahlung abgeben können, welche zur Eintrübung der Scheinwerfer führen kann. Gruß Thorsten
  10. Das mit dem Lautsprecher würde ich mir nicht antun. Weil Du brauchst nicht nur den Lautsprecher, sondern auch einen kleinen Verstärker, weil das Navi nicht genügend Leistung bringen wird, um den Lautsprecher direkt anzuschließen. Dann muss der Lautsprecher auch noch so untergebracht werden, dass er zum einen platzmäßig nicht stört und zum andern auch gut hörbar ist. Leichter ist es auf jeden Fall, ein Radio zu verwenden, dass für die Sprachausgabe schon vorgesehen ist. Gruß Thorsten
  11. Was ist denn eigentlich das Problem, die Sprachausgabe des original Navi über ein entsprechendes Radio aus dem Zubehör laufen zu lassen? Ich hab mir ein Blaupunktnavi nachgerüstet und die Sprachausgabe lass ich auch über mein Bose-Radio laufen. Funktioniert super und ich hatte bis jetzt noch keine Probleme damit. So gesehen müsste es dann andersrum doch ähnlich machbar sein. Das Navi von Honda müsste doch dann ähnlich funktionieren: eine Leitung, die das Radio stummschaltet, zwei Leitungen für das Signal der Sprachausgabe (+ und -) und evtl. eine Leitung zur Abschirmung. Ich hab meine Leitung vom Navi-Rechner Kofferraum bis zum Radio übrigens nicht extra abgeschirmt, sondern nur die Einzelstrippen verdrillt, war vollkommen ausreichend. Also sollte es mit einem Radio, welches eine Anschlussmöglichkeit für Navis hat, z.B. Blaupunkt Bremen o.ä. oder auch mit einem Radio, welches das Signal einer Telefonfreisprechanlage verwerten kann, möglich sein, die Sprachausgabe vom Honda-Navi weiter zu verwenden. Oder mach ich jetzt grad einen Denkfehler? Gruß und frohes Eiersuchen. Thorsten
  12. Na so schlimm wird es mit dem tricksen nicht werden, am besten, Du tippst in die Suchfunktion hier einfach mal "Bose" ein. Da findest Du sehr viele Informationen. Ganz besonders würde ich Dir folgendes Thema empfehlen: https://www.accordforum.de/showthread.php?t=162&highlight=Bose Da findest Du verschiedene Beispiele. Einige hier aus dem Forum haben das nämlich schon gemacht, den Subwoofer auch ohne Bose-Radio zu benutzen. Gruß Thorsten
  13. Hi, ich geh jetzt einfach mal davon aus, dass das Radio 2SA1 eingebaut ist. Das Radio kann einen CD-Wechsler ansteuern. Mit dem Wechsler hast dann zwei Möglichkeiten, zum einen original Honda = sauteuer oder einen Adapter auf Alpine M-Bus und einen Alpine-Wechsler mit M-Bus Schnittstelle, z.B. der CHM-S620 oder CHM-S630. Den Adapter bekommst Du z.B. bei Caraudio24.de für ca. 99 Euro, den Wechsler gibt es bestimmt günstig bei Ebay. Wenn Du das Radio tauschen wirst, dann wird das Bose-System erst mal nicht mehr laufen. Was dann noch geht, sind die 4 Lautsprecher in den Türen. Um den Subwoofer dann wieder zum Leben erwecken zu können, muss noch ein wenig getrickst werden. Am besten, Du suchst mal das Forum nach allen Beiträgen zum Thema Bose ab, da solltest Du auch Beispiele finden. Gruß Thorsten
  14. Schau mal in Fahrtrichtung rechts unter der Hutablage nach, da müsste er sein. Gruß
  15. Vielleicht hilft das ja weiter: https://www.accordforum.de/umbau-anleitung-holzimitat-cg9-t255.html Noch ein Tip von mir: Anstelle eines Schlitz-Schraubendrehers würde ich versuchen, einen Kunststoff zu nehmen, z.B. ein Rakel von Tönungsfolien. Da ist dann die Gefahr geringer, was zu verkratzen. Gruß
  16. Ist ja nur so eine Idee von mir, aber hatte Honda nicht damals ein Navi verbaut, wo es drei CDs für Deutschland gab? Eine für Süden, eine für Norden und eine als Übersicht? Vielleicht hast Du die Übersichts-CD drin und kannst deswegen keine Straße eingeben. Gruß
  17. Zwecks der Traglast von der Felge brauchst Du nur mal ins Gutachten zu schauen, wenn da der CG8 aufgeführt ist, sollte es keine Probleme geben. Gruß.
  18. Hi civica, aufpassen musst Du allerdings bei der Traglast des Reifens, da Du für den Accord mindestens eine Tragfähigkeit von 87 brauchen wirst. Da gibt es in der Größe 215/40/17 nicht allzu viel Auswahl und die Reifen sind auch dementsprechend teuer. War bei mir damals auch der Grund, warum ich mich für 215/45/17 entschieden habe. Ich fahre allerdings nur Felgen in 7x17 ET35. Hinten mussten die Kanten gebördelt werden, ansonsten hat alles gepasst. Gruß.
  19. Habs gefunden. Danke. Die Bezeichnung steht aber nur auf dem Glas, auf dem Scheinwerfer selbst ist ein Aufkleber, auf dem HC und HR drauf steht, und auch was von H7 bzw. H1. Bleibt nur noch das Thema ALWR. Hat von Euch schon einer neue Erkenntnisse, was die Sache mit der Übergangsvorschrift angeht? Was meint ihr, haben wir eine reelle Chance, einen Xenonkit auch ohne ALWR eingetragen zu bekommen oder macht es mehr Sinn, sich nach Alternativen umzuschauen, z.B. Philips Nightguide? Gruß
  20. @Holly: Wo hast Du denn die Bezeichnung auf dem Scheinwerfer gefunden, die besagt, dass da auch Xenon-Lichterquellen rein dürfen? Ich hab heute mal auf meine Scheinwerfer schaut, und da hab ich nur was von HR und HC gefunden. Gruß und schönes Wochenende
  21. Wow, liest sich ja recht vielversprechend. Vielleicht wird es ja doch noch was mit Xenon, und das ohne viel Aufwand :P Der Schwager von meinem Reifenhändler ist auch TÜV-Prüfer. Da werd ich mich auch mal schlau machen und Euch auf dem laufenden halten. Sollen wir uns schon mal Gedanken über das richtige Xenon-Kit machen? Am einfachsten wäre es ja sicher, einen Brenner mit H7-Fassung einzusetzen. Ich hab aber nur einen Anbieter gefunden, der versichert, dass nicht nur die Fassung, sondern auch der Brennpunkt H7-spezifisch ist, und das ist Daylights-Europe. Hat jemand von Euch schon erfahrung mit denen? Bei Ebay sind Xenon-Kits auch billiger zu kriegen, aber taugt das was und wie sicht es mit Ersatzbrennern aus, falls mal einer gebraucht wird? Gruß Thorsten
  22. Servus, also wenn ich das so richtig sehe, dann bedeutet die Kennzeichnung auf dem Scheinwerfer, dass dieser grundsätzlich bei Abblendlicht mit einer Gasentladungslichtquelle betrieben werden darf. Zum Thema Reinigungsanlage und ALWR gibt es ein Schreiben vom TÜV Hessen, in dem steht, dass Reinigungsanlage und ALWR bei Fahrzeugen, die nach dem 01.07.2000 zugelassen worden sind, Pflicht sind. Daraus schließe ich, dass es bei einer Erstzulassung davor möglich sein müsste, den Umbau auf Xenon eintragen zu lassen. @Holly: Bitte halt uns auf dem laufenden, ob es klappt. Gruß Thorsten xenon-gutachten-k23-01.pdf
  23. Hallo Frank, seitdem ich diesen Stabilisator im Auto hab, hatte ich zumindest im Innenraum keine Probleme mehr mit der Beleuchtung, und auch das Flackern der Scheinwerfer beim Einschalten der Klimaanlage ist fast weg. Was das Abblendlicht angeht, bin ich mir nicht so wirklich sicher, an was das liegt. Von den billigen Lampen, die ich damals im Auto hatte, ist mir wieder eine rausgeflogen, und bei einer hat sich der Glaskolben verformt. Könnte also auch an den Lampen gelegen haben. Seit 4 Monaten hab ich jetzt schon einen Lampensatz von MTEC drin und da ist noch nix passiert. Hoffentlich bleibt das so. Gruß Thorsten
  24. BigE

    Suche Teilenummer

    Servus. Die Teile gibt es, auch zum nachkaufen. Der Händler sollte eigentlich in der Lage sein, die aus dem Katalog rauszusuchen. Leider hab ich meine damals bar bezahlt (kosteten so ca. 20 EUR) und hab somit auch keine Rechnung, wo ich Euch die Teilenummer sagen kann. Aber es gibt sie auf jeden Fall. Und sie sind für den unteren Teil der Mittelkonsole anders als für den oberen, weil unten kein Doppel-DIN. Sorry, dass ich Euch nicht weiter helfen konnte. Gruss Thorsten
  25. Bitte auch auf die Traglast achten. Ich bin mir nicht sicher, ob es einen Reifen in 215/35/17 gibt, der einen Traglastindex von mindestens 87 hat. Gruss Thorsten
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.