Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

BigE
Members-
Gesamte Inhalte
99 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von BigE
-
Hallo. Da wirst Du nicht drum rum kommen, bei Deinem Honda-Händler vorbeizuschauen, weil da nämlich keine normalen Lampen drin sind. Ersatz gibt es nur bei Honda, soweit ich weiß. Teuer sind die Lampen nicht unbedingt, aber halt auf dem freien Markt nicht zu kriegen. Zum Wechseln selbst muss die Verkleidung entfernt werden. Das sind insgesamt vier Schrauben, die zu lösen sind. Drei finden sich über dem Tacho, die vierte hinter dem Schalter für die Leuchtweitenregulierung. Wenn mich nicht alles täuscht, dann gibt es hier im Forum eine Anleitung zum Einbau von Tachoringen, wo beschrieben ist, wie man die Verkleidung abbekommt. Wenn die weg ist, dann bist auch gleich an den Schaltern dran und das Wechseln der Lampen ist kein Problem mehr. Ich hoffe, das hilft Dir weiter. Gruss Thorsten
-
Servus. Wie wäre es z.B. damit? Rial Daytona 7x17 Gruss Thorsten P.S. Wann wirds mal wieder richtig Sommer?
-
ich seh das genauso wie cabkiller: der alpha ist klasse. ich hab mir da letzten sommer einen satz in 17 zoll gegönnt und bin restlos begeistert gewesen, was laufruhe und grip angeht. verschleiß kann ich noch nix zu sagen, weil wie gesagt neu. gute erfahrungen hab ich auch mit den reifen von gt radial gemacht.
-
So, mittlerweile hab ich mein Navi eingebaut und am laufen. Das Tachosignal hab ich auch an dem Blau-weissen Kabel abgegriffen, wenn auch das Kabel schon ein wenig die Farbe geändert hatte. Aber Schaltplan sein Dank, wars das richtige ;-)) @Honda-Rulez: Hast Du möglicherweise einen Wackelkontakt in der Leitung oder am Abgriff? Ich hab meine Kabel soweit möglich immer gelötet, um eine stabile Verbindung zu kriegen. Ist vielleicht jetzt ne blöde Frage, aber hast Du das Navi auch kalibriert? Was ich jetzt nicht genau sagen kann, ob das Navi die Geschwindigkeit vom Tacho anzeigt oder ob da die Änderung der GPS-Position während der Fahrt eine Rolle spielt. Wäre mal interessant zu wissen. Gruss Thorsten
-
Normales Radio im CG9 trotz Navi?!
BigE antwortete auf NavyAcci's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
Wie wäre es denn, über einen Adapter einen MP3-fähigen CD-Wechsler an das Originalradio anzuschließen? Gruss Thorsten -
Jetzt muss ich das Thema Tachosignal nochmal aufleben lassen. Soweit ich das jetzt mitbekommen habe, gibt es schon 3 Möglichkeiten, an das Signal zu kommen: 1. Getriebesensor, blau-weises Kabel. Problem: Wo genau finde ich den beim CG8? 2. Motorsteuergerät, oranges (?) Kabel 3. Hinter dem Tacho, blau-weises Kabel, Problem: Wo ist das Kabel genau? Die Möglichkeit, das Signal hinter dem Tacho abzugreifen, wäre sicherlich die eleganteste Methode. Mein Problem ist aber folgendes: Wo ist das blau-weisse Kabel? Am Kombiinstrument konnte ich es nicht entdecken. Bin ich blind? Wer kann mir einen guten Tip, am besten mit einem Bild, geben, wie ich an das Tachosignal komme? Danke schonmal. Gruss Thorsten
-
Hab grad mal den Tacho ausgebaut und nachgeschaut. Ich geh jetzt mal davon aus, dass das Tachosignal am mittleren Stecker kommt, da dieser dem Tacho am nächsten ist. Allerdings konnte ich da keinen blau-weissen Draht finden. Wat nu?
-
Hallo zusammen. Ich hab mir zu Weihnachten auch endlich mal ein Navi gegönnt. Die Frage ist jetzt nur noch, wie ich am einfachsten an das Tachosignal komme. Zum einen gibt es bestimmt die Möglichkeit, es hinter dem Kombiinstrument abzugreifen. Heute war ich mal beim freundlichen Hondahändler und der hat gemeint, die beste Lösung wäre es, direkt am Geber am Getriebe abzugreifen. Wie sind Eure Erfahrungen? Könnt Ihr mir einen guten Tip geben? Danke schonmal. Gruss Thorsten
-
Also, die Sache verhält sich wie folgt: Das Radio vom Bose-System wird von Alpine gebaut. (So hat mir das zumindest ein Servicemann von Bose gesagt.) Dann gibt es einen Adapter, den man an das Radio anschließt und an den Adapter den CD-Wechsler. Anschließen lassen sich CD-Wechsler mit M-Bus Schnittstellt und mit einem Zwischenstecker auch neuere Modelle von Alpine. Kostenpunkt für den Adapter rund 100 Euro. Es lassen sich angeblich auch Wechsler mit MP3-Funktion betreiben, hab ich aber selber nicht. Ich hab einen Alpine Wechsler CHM-S620 und der funktioniert schon seit Jahren ohne Probleme. Die Steuerung klappt komplett vom Radio aus, es lassen sich alle Funktionen nutzen, die das Radio bezüglich Wechslersteuerung hat. Was wahrscheinlich nicht funktionieren wird, ist die Anzeige des Titelnamens bei MP3s. Da wird wohl die CD-Nummer und die Titelnummer reichen müssen. Am besten suchst Du mal im Forum nach Wechslereinbauplatz, da findest Du weitere Informationen. Gruss Thorsten
-
Hallo zusammen. Was ist denn mit der Lösung, an das Bose-Radio über einen Adapter einen Alpine-Wechsler anzuschließen? Hab ich auch so gemacht und es funktioniert ohne Probleme und das schon über 3 Jahre. @Alex: Hatten wir da nicht schon neulich drüber diskutiert? Hat die Lösung mit dem Adapter bei Dir nicht geklappt? Gruss Thorsten
-
Spannungsschwankungen H7 Beleuchtung
BigE antwortete auf BigE's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
sagen wir mal so, es häuft sich momentan. In der Werkstatt haben die das Auto auch mal durchgemessen, ob z.B. irgendwas in der Elektrik nicht passt. Die konnten aber keinen Fehler feststellen. Dass mir die Lampen vom Abblendlicht gelegentlich mal rausfliegen, ist glaub ich nicht das Problem. Dass es aber gleich das Klimasteuergerät erwischt ist schon ein bisschen seltsam. Fällt mir jetzt grad erst ein: Seitdem ich das Auto habe, sind alle Lampen immer ausgefallen, wenn ich nach dem Starten des Motors das Abllendlich eingeschaltet hab. Möglicherweise liegt es an dem Schalter? -
Spannungsschwankungen H7 Beleuchtung
BigE antwortete auf BigE's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
So, mittlerweile steht mein Auto in der Werkstatt. Ich bin echt froh, dass ich die Beleuchtung vom Klimasteuergerät doch nicht selber angefasst hab. Da muss nämlich ziemlich viel ausgebaut werden (das halbe Auto), um überhaupt da ranzukommen. Was weniger schön ist: die Lampe ist keine Standardlampe. Einen passenden Ersatz gibt es nur von Honda direkt. Ich befürchte mal, dass der Spass einiges kostet. Da mir mittlerweile noch andere Lampen durchgebrannt sind, hab ich mal gefragt, was ich dagegen tun könnte. Der BigBoss vom Honda-Autohaus hat dann gemeint, es gäbe Geräte, welche in den USA sehr verbreitet sind und die Spannungsspitzen abfangen würden. Werd mir also doch mal so einen Stabilisator zu Weihnachten gönnen. Außerdem hat er gemeint, dass mein Accord der erste ist, bei dem die Beleuchtung vom Klimasteuergerät ausfällt. An der Beleuchtung vom Tacho kann das übrigens nicht passieren, weil das Kombiinstrument bereits serienmäßig einen Überspannungsschutz eingebaut hat. Ich halt Euch auf dem laufenden. Gruss Thorsten -
Spannungsschwankungen H7 Beleuchtung
BigE antwortete auf BigE's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
Genau darum gehts mir ja eigentlich, nämlich die Spannung zu glätten. Vielleicht muss ich dazu schreiben, dass ich einen ES mit Bose-System hab und deshalb nicht davon ausgeh, dass mir das Soundsystem zuviel Strom zieht. Ich glaube eher, dass es kurze Spannungsschwankungen gleich nach dem Starten gibt, oder wenn die Klimaautomatik schaltet. Deshalb bin ich auf die Idee mit dem Stabilisator gekommen. Dass das Teil leistungsmäßig nix bringt, ist mir auch klar. Der Vorteil wäre halt, dass ich es direkt im Motorraum verbauen könnte. Gruss Thorsten -
Spannungsschwankungen H7 Beleuchtung
BigE antwortete auf BigE's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
In der Werkstatt hab ich schon mal gefragt, aber der hat da nicht viel drauf gegeben. Was noch besser ist, dass mir jetzt auch die Beleuchtung von der Temperaturregelung im Klimasteuergerät ausgefallen ist. Wird bestimmt am Wochenende ein riesen Spass, die Lampen zu tauschen. Wo ist jetzt eigentlich der Unterschied zwischen dem Spannungsstabilisator bei ebay und einem Kondensator? In dem Stabilisator dürfte doch eigentlich auch nix anderes drin sein, oder? -
Dann hätt ich mal gesagt: Ende gut, alles gut. Viel Spass beim CD-Hören.
-
Spannungsschwankungen H7 Beleuchtung
BigE antwortete auf BigE's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
Also keine gute Idee, um mein Problem mit den Lampen in den Griff zu kriegen? Was könnte ich denn noch tun, damit es mir nicht ständig die Scheinwerferbirnen raushaut? -
Hallo zusammen. Ich hab grad bei ebay einen Spannungsstabilisator entdeckt: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=8014843479 Gibt es jemanden von Euch, der mit so einem Teil schon Erfahrungen gemacht hat. Ich hab nämlich das Problem, dass mir in regelmäßigen Abständen (ca. alle 7 Monate) die Birnen vom Abblendlicht kapuutgehen. Hab auch schon mit verschiedenen Lampen experimentiert, zuletzt mit ziemlich teueren Philips Blue Vision. Hat aber alles nix gebracht. Bei Nachtfahrten fällt mir auf, dass das Licht hin und wieder für einen kurzen Moment dunkler wird. Deshalb tippe ich auf Spannungsschwankungen und frag mich grad ernsthaft, ob mir so ein Stabilisator helfen könnte. Gruss Thorsten
-
Um so besser, wenn es das Teil endlich auch hierzulande gibt. Bei Honda wollte mir man damals für den Wechsler rund 900 Euros abnehmen. Dem Wahnsinn muss Einhalt geboten werden. ;-) Der Preis bei Caraudio24 geht meiner Meinung nach voll in Ordnung. Wie ich das Teil damals gekauft habe, konnte ich ihn in Deutschland leider nicht finden, deshalb mein Eigenimport von der Insel. Anzumerken ist noch, dass der Mitarbeiter bei Edworthys eigentlich schon recht kompetent und zuverlässig war. Gruss Thorsten
-
@CG9: Schau mal bei http://www.edworthys.co.uk Da hab ich meinen Adapter damals auch bestellt. Der taucht aber momentan nicht bei denen im Shop auf. Direkt an den Adapter kann man dann soweit ich weiß, alle Alpine-Wechsler mit M-Bus Anschluss anschliessen. Ich hab z.B. einen CHM-S620. Auf einer anderen Seite aus England gibt es ein Paket aus Adapter und CD-Wechsler, der sogar mp3-fähig zu sein scheint: http://www.caraudioplus.co.uk/pp/Factory_Changers/MP3_Changers_for_Factory_Radios/Honda_MP3_Changer_(PACK_2_-_Alpine).html Für den Adapter, der von der Fa. Soundlinxx (soweit ich mich noch erinnern kann, ist schon über drei Jahre her) hergestellt wird, hab ich inkl. Versand rund 100 EUR bezahlt. Ich kenn leider keinen Anbieter in Deutschland, der das Teil im Angebot hat. Ich hab mal bei Audiotechnik Dietz nach sowas gefragt und der Mann am Telefon hat gemeint, selbst wenn die das ins Angebot aufnehmen würden, dann so ab 250 EUR aufwärts. Das einfachste und günstigste ist also direkt in England zu kaufen. Gruss Thorsten
-
So, wie versprochen ein Bild von der Seite und eins von hinten. Auto ist leider ziemlich schmutzig, aber bei uns hat´s über Nacht geschneit und es ist ziemlich frisch, so dass ich das Auto nicht waschen wollte. Durchmesser der Endrohre ist 76 mm. die Rohre sind nach oben gebogen (DTM), die Teilenummer bei Honda ist 08050-S1A-00EH. Gruss Thorsten
-
Ich hab meinen Wechsler unter dem Beifahrersitz. Ist da mit doppelseitigem Klebeband festgemacht. Sitz seit über drei Jahren bombenfest. Übrigens: Ich hab einen ganz normalen Alpine-CD-Wechsler am Bose-Radio angeschlossen. Den notwendigen Adapter hab bei einem Händler in England bestellt. Gruss Thorsten
-
Bilder mach ich, kein Problem. Kann allerdings Samstag werden. Gruss Thorsten
-
Da würd ich mich gleich anschliessen, speziell was Fächerkrümmer angeht. @Ludacris0: komplette Anlage für ca. 300€ könnte schwierig werden. Aber ein guter Endtopf sollte da allemal drin sein. Von Honda selbst gibt es so ein Teil (komplett aus Edelstahl) für ca. 300 EUR. Ich hab auch den Endtopf von Honda und bin recht zufrieden damit. Ist nicht übermäßig laut, sondern eher dezent. Hört sich aber trotzdem gut an. Gruss Thorsten
-
Vielen Dank, das war genau das, was ich gesucht hatte. :D
-
Hallo zusammen, Hat von Euch schon mal wer die Wurzelholz-Dekorteile bei einem Accord ES ausgebaut, also auch das Teil in der Mittelkonsole? Oder gibt es vielleicht irgendwo eine Anleitung, wie das funktionieren könnte? Ich hab nämlich den Wurzelholz-Look einfach satt und möchte die Teile entweder lackieren oder mit einer Folie beschichten. Das geht bestimmt im ausgebauten Zustand am einfachsten. Gruss Thorsten