Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

NavyAcci
Members-
Gesamte Inhalte
188 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von NavyAcci
-
Glaub mir, unter 12Liter (Bestwert, also das absolut niedrigste das ich erreichen konnte) hab ich den nicht bekommen ohne Resokasten. Der Durchschitt war so bei 14 litern, und hier in Scheintodhaven kann man nicht heizen, die ganze scheiß Gegend scheint ne in-offizielle 30Zone zu sein, weil die dummen Deichkinder nicht fahren können. Ich schleiche den rollenden Eunuchen dann meistens mit 40 im 4. gang bei 1500-2000u/min hinterher und berühre kaum das Gaspedal. Wenn man hier die Zulässige Geschwindigkeit fährt, ist man eine Art Raser, meistens spielt sich der sogenannte "Straßenverkehr" hier 10-15kmh darunter ab, sogar in 30 Zonen fahren die ununterbrochen überforderten friesen zu langsam. und ich muss nicht auf den Leistungsprüfstand, um zu merken, das der schwer kämpfen muss um 120 auf der Bahn zu schaffen, das Überholen war viel Abenteuerlicher als vorher, weil er bei niedrigen und mittleren Drehzahlen nicht gezogen hat.Wie der damalige Volvo meiner eltern mit 115PS, erst im VTEC hat er wieder einigermaßen angezogen, aber zwischen 180 und 200 war dann auch schon schluss. Das Alu gut die Wärme leitet ist richtig, ich hab da auch meine Bedenken aber er sagt bisher das er keinen Unterschied merkt (Verbrauch), hab ihm gesagt er soll das mal weiter beobachten in der warmen Jahreszeit. Als sein Resokasten kaputt war, hat der auch geschluckt wie meiner damals als ich den ausgebaut hatte. Aber mit dem letzten Absatz hat Razer86 recht, mit Rennsport hat das nicht viel zu tun, aber im Rennsport hat man auch keinen Schwulen TÜV der einen behindert.
-
Das ohne Resobox hab ich selber mal ausprobiert, Klingt auch nett, aber Leistungsverlust und da hat er sich ca 12-16l reingezogen bei einer Fahrweise die sonst mit 8litern augekommen ist
-
Ach Leute, nicht gleich Pissig werden :-) Also meine Eltern fahren ihren CG2 so mit um und bei 8- 8,5Litern, aber in der Stadt, muss die mal fragen wie das mit Autobahn ist:angel: und meine Schwester fährt ihren Civic EP2 auch mit 5,5litern kombiniert wenn sie will Nur ich bekomme das Sparen nicht so recht hin hier im Friesischen Irrenhaus
-
Der Sound ist zum Niederknien, keine Frage, aber ein Teil für 100€ plus Tüv sollte auch schon passen ohne das man anfängt mit der Flex zu pfuschen:cry:
-
So hatte das schon bei "Erfahrungen" geschrieben, aber da gehts wohl nur um Usererfahrungen mit dem Handel auf dem Marktplatz Da ich keinen Bereich mit Schrauberfahrungen gefunden habe und es sich auch um keinen richtigen Tuningguide handelt ist das Thema hier sicher auch gut Aufgehoben: Ein Kumpel, der auch nen CG9 fährt hatte nen Unfall und sein Reokasten ist dabei unter anderem in die Brüche gegangen. Dann wurde das Air Intake von TSS-Tuning gekauft, weil es (trotz der TÜV-Geschichte) günstiger war als ein neuer Resonatorkasten, und natürlich auch Cooler:D Bestellnummer bei TSS-Tuning: TS-9872 "AI für Accords CG7,8,9/CH6/CH1" Ich hatte dann die Ehre ihm das einzubauen, und wurde von der TSS-Tuning-üblichen China-Qualität übermannt. Am Luftfilter selber gibt es nichts auszusetzen, aber das Aluminiumrohr passt vorn und hinten nicht, es ist ca 2-4cm zu lang, und die Biegungen hauen vom Winkel her auch nicht hin, so das der Luftfilter (in der Ecke wo vorher der Luftfilterkasten war) gegen das Karosserieblech vom inneren Kotflügel gedrückt wird (Motorbewegungen bei Lastwechsel?) Ich musste das Teil mit sanfter Gewalt zurechtdrücken, unter voller Ausschöpfung des durch die Gummiverbinder gegebenen Spielraums. Der Spritkonsum soll sich laut meines Kumpels auf dem selben Niveau bewegen wie mit original Luftfilterkasten und Resonatorkasten. Ich kann im allgemeinen nur vom TSS-Air Intake abraten, außer man hat Möglichkeiten es weiter zu bearbeiten bis es passt (Zurechtbiegen /-Schneiden) wissta bescheid!:-D
-
CL9 springt nicht an,undifinierbares unter der Motorhaube...
NavyAcci antwortete auf Leon Pehl's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Das Dings auf den Bilden sieht aus, als währe ein Alien in deinen Motorraum geflüchtet und eingegangen:D Du Solltest 20-30€ Investieren und dir ein Ladegerät für die Batterie kaufen, Vom Rumfahren wird die nicht wieder richtig voll, und wenn die Spannung einen Schwellwert unterschreitet, spinnt deine Elektronik und er springt unter Umständen nicht an. So ist das bei meinem Motorrad auch, da spinnt dann das Steuergerät, wenn es zu wenig Saft bekommt und die Möhre geht nicht an, auch wenn der Anlasser fleißig kurbelt. -
Von VW-Tunern bin ich Bastarde gewohnt, aber ich dachte immer die Opel Fuzzis haben wenigstens etwas stolz und Eigensinn.:roll: @Platin, die Autos sehen seid 15jahren gleich aus, deshalb kann man die so einfach "Erneuern" Das einzige was sich die "Designer" da trauen sind von Modell zu Modell andere Lampen oder Blinker
-
mein Acci braucht keinen Namen, nenne ihn immer "Baby" oder "Hübsche" Aber mein Mopped nenne ich "Tranny" (ist natürlich auch ne Honda)
-
Knopf re. neben dem Lenkrad (CG8) - was ist das ?
NavyAcci antwortete auf Hondafreak1977's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
Ist da so ein rotes Dreieck drauf? -
Das "Was habt Ihr heute am Auto gemacht-Thema" !
NavyAcci antwortete auf Japandriver's Thema in Boardcafè
Ich habe heute mit Eimer und Lappen die Vogelscheiße rundergewaschen:motz: -
Naja, das Hybridautos nicht für die Autobahn gemacht sind, sollte hinreichend bekannt sein. und der Elektromotor ist ein Bürstenloser Motor, also Wartungsfrei, und sicher auf dem selben Honda Üblichen Niveau, was die Lebenserwartung angeht. Nur schade das das Zeitalter der Drehorgeln àla K20 (CTR) scheinbar vorbei ist. Es soll eine Öko-TypeR -Version geplant sein. mit 2.0Motor, 150PS und 50PS EL-Motörchen damit kann man sich dann schon eher auf die Straße wagen als mit der 1.5er Nähmaschine aus dem Jazz die die da reinbauen..:cry: Schade eigentlich, Hätte be der Optik und vor dem Hintergrund eines CRX-Nachfolgers, die als "Pocket Rocket" bekannt geworden sind, mehr erwartet, was die Motorisierung angeht. Und einen Hybrid kann ich nicht haben, weil der mindestens einmal im Monat gefahren werden MUSS wegen der Akkus. Das ist bei mir nicht immer drin, weil ich das Auto auch ab und an mal für einige Monate stillege Hoffentlich kommt eine Non-Hybrid TypeR Variante Mir hängt dieser ganze Öko-Wahn langsam zum Ar*** raus
-
Musst nur Aufpassen, das das Vorderrohr bzw. Hosenrohr beim neuen Krümmer dabei ist, weil das 2 verschiedene Teile sind. Meiner hat vor 3 Monaten auch ein neues bekommen, aber Krümmer und Kat sind geblieben.
-
Biete hier wegen Fehlkauf ein paar Bremsscheiben von Brembo an. Brembo Nr.:09.7932.14 phi 282mm dicke 23mm Höhe 47mm 5-Loch, Lochkreis 114,2, Mittelloch 64,2mm Vhb 185€ Bei Interesse PN an mich
-
Erfahrungen Bosch AeroTwin
NavyAcci antwortete auf Solaris343's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
Also ich habe seid 4 Jahren keine anderen mehr drauf. Da ich damals noch in Ostsibirien (Stralsund) Stationiert war, und da der Winter noch ein richtiger Winter ist (oder damals war), habe ich schnell zu schätzen gelernt, das die Aeros keine Gelenke haben die Zufrieren können. Die Wischen auch sehr schön, Was die Lebensdauer angeht, hab ich die selten ein ganzes Jahr gehabt. Aber der Fairness halber muss ich hinzufügen das ich im Winter auch gern mal vergesse den Wischerschalter umzulegen, und die beim nächsten Start dann erstmal über den Frost wandern. Was Haltbarkeit angeht, hatte ich mal die Visoflex von SWF drauf, und die haben mich schwer enttäuscht. Die waren nach 3 Regenfreien Monaten im Sommer fertig mit der Welt. -
Aerotwin a728S schmieren genau bei der Aufnahme
NavyAcci antwortete auf Darkshooter1986's Thema in Accord Coupé
Komisch, das auf dem Video hab ich genau so auch, aber erst ab 160km/h -
Aerotwin a728S schmieren genau bei der Aufnahme
NavyAcci antwortete auf Darkshooter1986's Thema in Accord Coupé
Kontrollier erstmal ob die richtig auf den Wischerarmen sitzen, hatte mal sowas ähnliches, und da haben die nicht richtig auf dem Arm gesessen. ist ja immer etwas fummelig die anzubringen. Da darf kein Spalt oder Spiel sein. Und die müssen absolut gerade aufsitzen -
Ich bin mir zwar nicht Sicher, aber ich meine Der Subwoofer läuft über nen Kanal von der Equalization Box unterM Beifahrersitz, weil es keine Ausgänge am Hondastecker dafür gibt. ICh schätze es wäre das Einfachste, den Woofer drin zu lassen (in der Größe gibt es nix, weil der Ultraflach ist) Allerdings würde ich ganz "altmodisch" Ein Chinch-Kabel und ein Stromkabel verlegen, und eine Nette kleine Endstufe für den Subwoofer in der Hutablage kaufen. Der kann einiges ab, die originale kleine Endstufe daneben hat auch schon an die 100W. Der ist mit einfachen Steckschuhen angeschlossen, da lässt sich leicht etwas Crimpen oder Löten. Man muss nur bei der Wahl der Endstufe Aufpassen, weil der Bose-Sub eine ganz komische Imepdanz hat. ich hatte mal 1,3Ohm gemessen, man braucht also auf jeden fall eine Endstufe die sich auf Mono brücken lässt und mit 1-Ohm klarkommt, weil es ein einfacher Mono-Sub ist und kein Doppelschwinger oder so. Ich denke das wäre die Einfachste Möglichkeit, wenn ich unbedingt den original Sub weiterbetreiben wollte. Außerdem hätte man so in Zukunft immer noch die Möglichkeit einen anderen Sub mit Gehäuse nachzurüsten, falls doch die Ansprüche wachsen.
-
So. Hab die ganze Geschichte nun einige Zeit "Genossen". Hier ein kleiner Erfahrungsbericht, für alle die immer noch so von diesen Edelmarken (Alpine/Clarion) begeistert sind wie ich es einst war. Das Clarion Radio ist mir innerhalb der ersten 2 Jahre 2 mal Kaputtgegangen. Halb so Wild, Garantie-sei-Dank. zuerst musste dieser beschissene DSP (Digitaler Soundprozessor) ausgetauscht werden, weil es ständig bei bestimmten Frequenzen geknackt hat, als hätte ich was mit dem Fahrwerk. Beim 2. Mal hatte das Radio urplötzlich seine Fähigkeit MP3s zu lesen verloren. Als ich es das 2 mal für einige Wochen abgegeben habe (zur Reperatur) Musste mein altes Panasonic CQ-C5400N die Stellung halten, und auf einmal hatte mein System richtig Eier! Die Bässe waren satter und Tiefer und dei Mitten und Höhen viel Verspielter und Dynamischer. Am liebsten hätte ich das drinne behalten, aber es war schon meiner Schwester versprochen... Nun ist die Garantiezeit vorbei, und es geht wieder los: Alle Radiosender haben auf einmal keinen RDS- Text mehr. Also muss ich mich wie früher nach den Frequenzen orientieren. Meiner Meinung nach ein Armutszeugnis für ein Radio das einst über 800€ gekostet haben soll. Die Marke Clarion habe ich nun absolut gefressen. Ein bekannter von mir hat obendrein sehr ähnliche Erfahrungen mit einem teuren Alpine-Radio gemacht (selbe Preisklasse). Der Klang ist nicht schlecht, aber sehr sehr Armselig für diese Preisklasse. wenn ich Mittelmäßigen Klang zum unverschämten Preis hätte haben wollen, wäre ich beim Serienmäßigen Bose geblieben. Nun habe ich mein ganzes Geld vom Auslandseinsatz für heimkino-Soundsystem, Aquarium und Motorrad auzsgegeben, aber beim nächsten finanziellen Hoch fliegt das Scheißteil geradewegs in den Müll und ich hole mir wieder etwas aus den bewährten Häusern, warscheinlich wirds ein JVC, weil Panasonic in der Carhifi-Branche den Dienst quittiert hat, und Pioneer mir nicht ganz geheuer ist. Wollte euch an meinen Erfahrungen auf dem Gebiet teilhaben lassen, damit ihr nicht den selben Fehler begeht und so viel Geld für sowas bescheidenes ausgebt. Man bekommt besseres unter 350€., Der Soundprozessor mit den verstellbaren Laufzeiten ist vielleicht ne ganz tolle idee. aber ich habe den permanent aus, weil der Den Klang nur noch weiter Kastriert. Also dann. Überlegt es euch sehr gut, bevor ihr euer hart zusammengespartes für so ein Gerät ausgebt, das eigentlich nur mit Testberichten und Markenimage Glänzen kann. Im waren Leben eine absolute Enttäuschung.
-
Hi Leutz Ein guter Freund von mir fährt den CG8 als Motegi Edition. bis auf ein paar schriftzüge und die Mittelarmlehne ist das vergleichbar mit dem LS. er hat also kein Bose (zum Glück) und keine Klimaautomatik. Oben wo ich mein Navi habe (ES CG9), sitzt bei ihm das 1-DIN Autoradio und ein ähnlich großes Bedienpanel für Lüftung/ Heizung. Er würde am liebsten die Lüftung/Heizung unten einbauen, und oben einen Doppeldin Naviceiver reinsetzen. Das es dafür keine Blenden oder Einbaurahmen gibt habe ich schon gelesen. Jetzt würden wir gerne Wissen, wie dieses Panel die Lüftung etc steuert. Läuft das über Kabelbäume mit Stellmotoren, wie bei meiner Klimmaautomatik, oder sind das Bowdenzüge? Hat jemand schonmal einen ähnlichen "Umbau" vorgenommen? Ist das überhaupt möglich, ohne das die Ausgaben Astronomisch hoch werden? freue mich auf kompetente Ratschläge.
-
was für eine Design-Vergewaltigung.... :grummel: wie kann man so schöne Autos so verunstalten...
-
also ich würde wohl nen Toyota fahren, die sind Qualitätsmäßig mit Honda auf Augenhöhe, aber halt nicht so Stylisch. oder Mitsubishi. Wenn es garkeine Japaner mehr gäbe hätte ich wohl einen Franzosen oder Itaka, weil die vermeintlichen Amis in EU ja auch zu viel mit z.B. Benz zu tun haben (Chrysler). Die Renaults und Fiats sind zwar mist, aber immer noch besser als was deutsches. von "Deutscher Wertarbeit" sind wir in meiner Familie alle restlos kuriert, egal ob BMW oder Volkswagen. Leider bestätigt der blöde Golf meiner Schwester auch immer wieder unsere Einstellung, dieser miese Schrotthaufen. Deutsche Autos sind einfach nur: Design von gestern, Technik von heute, und Preise von übermorgen!
-
Welches Auto hat die Selben Felgendaten wie ein CG4
NavyAcci antwortete auf Darkshooter1986's Thema in Accord Coupé
vergleich mal die Daten mit den Felgen von den CG8 und CG9's die sollten zumindest den selben lochkreis haben -
kann ich mir absolut nicht vorstellen, in USA will doch keiner nen rappeligen Diesel haben, wenn die sowas entwickeln, dann eher für EU, glaube ich persönlich aber nicht so dran, weil Europa für Honda uninteressant ist, und die niemals etwas neues für uns entwickeln würden, zumindest nicht in diesem Kaliber.
-
wieder eine 'made in...' frage
NavyAcci antwortete auf head's Thema in Accord CP & CW & CU (ab Bj. 08)
Naja, an dem Motor selber habe ich noch nix an Schriften gefunden ("leider" muss man da so selten dran). VW-Fahrer sind da ja besser im Bilde, soweit ich das von meiner entnervten Schwester weiß :D Ich habe mir angewöhnt den Autos immer auf die Scheiben oder die Scheinwerfer zu gucken, da kann man auf die Herkunft schließen (England, Japan, Amerika), also wo die Karre Gebaut wurde. Ab dem späteren Facelift der CL-Generation (ab 2006 glaube ich) sollen die Accis wieder in Japan oder USA gebaut werden, habe ich gehört, weil die englischen Reccourcen für unsere (europäischen) schwulen klapperCivics benötigt werden. Da kann man als Accordfahrer aufatmen und sich für alle freuen, die den ganz neuen schon haben :-) -
wieder eine 'made in...' frage
NavyAcci antwortete auf head's Thema in Accord CP & CW & CU (ab Bj. 08)
Polnische Autowerke werden in letzter Zeit auch fast nur mit Lob überschüttet. Und wenn ich so an mein letztes Nokia Handy (aus Bochum) denke, ist alles besser als made in Germany.