Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

syracus

Members
  • Gesamte Inhalte

    38
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von syracus

  1. Ich kriege das mit den Bildern nicht hin. Wenn interesse besteht sende ich diese gerne zu.
  2. Hallo, schwerenherzen muss ich mich von meinem Tourer trennen. Die groben Eckdaten CM2 HR 2354cm2 EZ 03/2005 KM 208000 HU 10/2020 2. Hand Das Fahrzeug hat, wie auf den Bildern zu sehen, 2018 einen Wildunfall vorne. Es wurde nur die Stoßstange beschädigt. Aufhänung und Rahmen, alles in Ordnung. TÜV hatte nichts zu beanstanden. Technisch ist er in einem guten Zustand. Lediglich der Klimakompressor müsste erneuert werden (ca. 650€) Bremsen Vorne und Hinten sowie die Achswellen wurden 2019/2020 vom Fachman erneuert. Rechnungen liegen vor. Ansonsten hat er eine dezenze Volledelstahl-Auspuffanlage. VB 2500€ Besichtig/Probegefahren werden kann das Fahrzeug in der Nähe 91315 Höchstadt/Aisch. Dabei wären noch die originalen Honda Felgen (siehe Foto) sowie ein Satz Winterreifen auf Stahlfelgen.
  3. Hab auch nen CM2 (2005) und kann das mit den knapp 220 bestätigen. Einen merklich agressiveren Abzug ab 4500-5000 rpm kann ich auch nicht bestätigen. Aber generell in der Beschleunigung ist der CM2 wirklich nicht schlecht.
  4. @raga: Ebenfalls vielen Dank für die Mühen. Werd mich dann angebotstechnisch auch mit der AK6 auf hausiererei begeben ;) Leider siehts mometan bei mir zeitlich ein bischen blöde aus. @#silversurfer#: deswegen bin ich gespannt was du so an preislichen rahmen abstecken kannst. Gruß Sebastian
  5. @raga Hast du da genauere Infos zu deine Bosal AHK. Also Teilenummer, irgentwas im FZS oder ähnliches. Bei Bosal kämen AK6, AK11 und AK41 in Frage. Wäre super wenn du mir da helfen könntest, so langsam kommen wir der Sache nämlich näher ;) Gruß Sebastian
  6. Das Thema finde ich ebenfalls sehr interessant, da ich auch auf der Suche nach'ner abnehmbaren AHK für meinen Dicken bin. War gestern beim HH. Interessante Infos waren, daß die OEM AHK nicht ohne Ausschnitte in der Type-S Lippe montierbar ist. Preis ca 1100.- € (alles alles in allem). Interessant ist, daß die AHK für den neuen Tourer auf 900.- € all inclusive kommt :-( Nu seh ich das Bild von Carsten...genau so würde ich mir das auch bei meinem vorstellen. @Carsten: isst das nun egtl die OEM-AHK ? @#silversufer#: Bitte halt doch diesem Thread am Leben, sobald du mehr Infos von Rameder hast.
  7. suche: auspuff tourer -> https://www.accordforum.de/showthread.php/auspuff-tourer-12584.html?t=12584&highlight=auspuff+tourer https://www.accordforum.de/showthread.php/neue-abgasanlage-am-tourer-14080.html?t=14080&highlight=auspuff+tourer
  8. 900 Stück !!! :schock: Für Europa, oder weltweit ? Das könnte ja echt ein Sammlerstück werden Die 210PS im n-tv-Artikel sind doch falsch, oder ? Der Motor ist der gleich wie im EXE und hat somit 201PS oder ?
  9. :D Wie gesagt, hatte sowieso schon Risse und hätte geschweist werden müssen. Ausserdem hat ich noch ne Beifahrerin dabei. Naja, wenn ich gewusst hätte das hier so ein reissender Absatz an Abgasablagen vorherrscht, hätt die Dame natürlich dort gelassen. :D Quatsch. Wahr vielleicht nicht so schlau, aber schon zu spät. @rookie: Frag doch mal einfach bei german-exhaust nach. Vielleicht haben Sie die Anlage ja noch rumliegen und verscherbeln sie dir zu nem günstigen Preis. Gruß
  10. Danke erstmal. Das hab ich nat. wieder mal total vergessen. Bin seit gestern ausm Urlaub zurück. Mal sehen obs dieses WE klappt mit einer Aufnahme. Ne leider nicht. Die originale hatte bereits Risse am T-Stück. Da hab ich mich entschieden die gleich dort zu lassen, zumal ich diese sowieso hätte zerscheiden lassen müssen. Gruß Sebastian
  11. Sodale, bin soeben zurück aus Chemnitz. Grund des Besuches war meinen Tourer eben noch ein bischen individueller zu gestalten als er von Haus schon ist :)) Hab mir eine neue Abgasanlage gegönnt. Nach langer Recherche hat mich folgender Thread https://www.accordforum.de/showthread.php/auspuff-tourer-12584p2.html?&highlight=auspuff+tourer , in dem bereits ACCTYPE-S von seinen positiven Erfahrungen berichtet hatte, zu dem Schritt bewegt. Und was soll ich sagen. Schließe mich seiner Meinung uneingeschränkt an. Die Anlage im Detail: Edelstahl, 63,5mm ab KAT. Nach VSD doppelflutig, Endschalldämpfer 90mm li/re (Typ15). Die ca. 2h Fahrt hat sich auf jeden Fall gelohnt. Die Anlage sieht super aus...und klingt natürlich noch besser. Auch ich hab meinen ausnahmsweise mal ohne Musi nach Hause gescheucht. Selbst der obligatorische Stau bei Hof hat mit dem dumpfen Grollen so richtig Spaß gemacht (und nicht nur mir, neidische Blicke und Staugelaber garantiert) :D Der Klang ist wie erhofft, nicht zu aufdringlich. Sonores Geräusch im 'Normalbetrieb', ein bischen kreischender wie mein ehemaliger MGB so ab ab 3500, aber nie unpassend. Besonders geil finde ich persönliche wenn man die Last wegnimmt. Hört sich an wie: "Was soll das jetzt, gib mir Stoff" ;). Ansonsten: Abwicklung, Beratung, Termintreue...alles war super. Großes Lob an german-exhaust ! Preis lag ein bischen über dem vom ACCTYPE-S genannten. Inkl. Abnahme € 1149.-. Geht aber noch in Ordnung. Bevor die Ersten fragen...jup, Soundfiles kommen natürlich, sobald ich jemanden finde, der entweder das Mic hält, oder Spaß am Gaspedaltreten hat, solange müssen die Bilder genügen. So, schau ich nu FCK <-> Bayern, oder geh ich doch noch mal ein bischen Cruisen :)) Final will ich nun nur noch hoffen das auch die Polizia Bavaria den selben Enthusiasmus an den Tag legt wie ich :D Grüße Sebastian
  12. Nachtbeleuchtung in einem Preface Exe ? Hat das der Preface Type S eventuell auch ? Also ich hab bei meinem noch nix gesehen. Mann, da muss ich doch gleich mal wieder nen Blick ins Handbuch werfen ?
  13. Naja, ob das Gehäuse nun genau das der Trommelbremse ist weis ich nicht. Ich hab mal Photos angehängt um den Unterschied deutlich zu machen. Vielleicht gehört das ja so. Sieht trotzdem häßlich aus ;)
  14. Hi, mir ist neulich aufgefallen, daß beide hinteren Trommelgehäuse (von der Handbremse glaub ich) total verrostet sind. Sieht einfach schrecklich aus. Erstaunlicherweise sind die Gehäuse vorne kaum angegriffen. Bin auch der Meinung, daß das jetzt erst nach dem Winter so richtig angefangen hat. Hat jemand nen Tipp, wie man das am besten erstmal beheben kann. Super wäre natürlich auch, wenn es ne Lösung gäbe, die ein bischen länger anhält. Grüße Sebastian
  15. Nich böse sein, aber ich stell mir jetzt gerade doch die bescheidene Frage, wie man sich ein Auto kaufen kann, ohne genau zu wissen was man da kauft. Entweder hat deiner gar nix gekostet, was erklären würde, das jeglicher Preisvergeleich hinfällig wird, oder aber du hast so viel Asche das man einfach mal irgentwas kauft weils halt einfach gefällt Staunende Grüße von Sebastian
  16. OFFTOPIC ON Der Wald-Kit gefällt mir schon seit längerem sehr gut. Mal eine Frage, bevor ich mich in die wahrscheinlich sehr umständliche Kommunikation mit den Japanern vertiefe ;) Betrachtet man die Frontschürzt genauer, fällt mir auf, daß keine Scheinwerferwaschanlage (was'n Wort) vorhanden ist. Nachdem meiner Xenon hat und ich deshalb von TÜV-Wegen eine SWA brauche, weis jemand, ob 1. die Schürze überhaupt anbauen darf (BJ 2005 PreFace) oder 2. ob es viel Aufwand bzw überhaupt Möglich ist, da meine Original SWA einzubauen ? OFFTOPIC OFF Gruß Sebastian
  17. Die TN-6 auch haben will. Sehen richtig schick aus und passen super zu deinem Accord. Was mich allerdings bisher abgeschreckt hat ist, daß nahezu alle Händler bei denen ich war gesagt wurde, daß ich auf jeden Fall was bei 8.5x18ET40 am Radkasten vorne und hinten machen lassen muss. Ist ein Tourer mit Original-Fahrwerk. So richtig vorstellen kann ichs mir ja nicht, aber naja, der liebe TÜV. (Laut Gutachten auf der Tomason-Seite wird dies bezüglich ja auch nicht gesagt, daß man was machen muss http://www.tomason.de/downloads/e-08-0045-a08-v03.pdf) aber mal bei nippon-autoport (http://www.nippon-autosport.de/files/honda/honda_accord2008.pdf) nachgefragt liefert eine andere Aussage zu tage. Warum muss das in diesem Land nur alles so kompliziert sein :wall:
  18. Also heulen tu ich auf keinen Fall. Das geht im Großen und Ganzen egtl schon in Ordnung, vor allem wenn man sich selbst, so wie ich :D, die Hände nicht schmutzig machen mag. Allerdings über den Tisch gezogen will ich nicht werden, deshalb hat mich die Aussage von ecki ein wenig aufhorchen lassen: @ecki: Wie fundiert ist diese Erkenntnis, denn auf meiner Rechnung ist Inspektion und Ventile Einstellen separat aufgeführt und machen in Summe (77 Inspektion+33 Ventile) also mehr als 100€ netto. Ich denke ich werd mich mal bei nem anderen HH informieren und ggf in Revision gehen ;)
  19. Na dann mal was abschreckendes hier :D Hab meinen gestern von der 40tkm Inspektion abgeholt. Zunächstmal was gemacht wurde (das wesentliche) 1. Pollenfilter 2. Öl+Filter 3. Liftfilter 4. Ventile (Unerwarteterweise ein kleiner Posten mit €40 inkl Mwst) 5. Bremsklötze hinten (+Entgraten iss aber egtl selbstverständlich) 5. Radwechsel auf Sommerreifen + Wuchten + Gewichte + Einlagern (kann man also raus lassen €65) 6. Ersatzwagen (ebenfalls raus €24) Summasummarum: €535,67 inkl Mwst !! :wall: Der Posten "Inspektion" alleine ist angegeben mit 14,00*5,50 = €77,00 (€92 inkl Mwst) Leute, auf jeden fall immer das Öl selber mitbringen. Alleine das Öl ohne Arbeitszeit waren sage und schreibe €67! Arme Grüße Sebastian
  20. Hab das Thema auch schon mal angegangen. Bei Komplettanalage kommt egtl nur Einzelanfertigung in Frage. Wenns nur um Endtöpfe geht, dann hatte ich bisher nur MagaFlows in den Fingern. Sind allerdings (für mein Empfinden) zu laut und um die unter die Schürze zu bekommen musst du mit ganz schön schnibbeln rechnen (TypeS).
  21. Also, hab heute mal genauer nachgesehen. Keine Pfütze in der Ersatzradmulde, nicht hinter den Klappen im Kofferraum. Also 'stehendes' Wasser das ausdünstet kanns nicht sein. Ich vermute mal, daß eventuell die Fensterdichtungen nicht richtig dicht sind, oder aber zuviel Luftfeuchtigkeit durch die Lüftungsanlage ins Auto strömt. Muss dazu sagen, daß ich in einer Gegend wohne, wo Nebel ganz extrem und um die Jahreszeit egtl täglich aufkommt. Hmm...gibt es eine kostengünstige Möglichkeit die Luftfeuchtigkeit im Innenraum zu messen ? Irgentwelche Ideen ? Gruß Sebastian
  22. Das geht aber auch anders. Italien Heimreise aus Urlaub. IT + A darf man ja nicht wie man will, ab D aber durchgeheizt (was ausnahmsweise mal möglich war). Berechneter Durchschnittsverbrauch für die Gesamten ca 900 km -> 15,8 Liter !! Bei nem 2.4er Type S (2Personen + Kofferaum voll). Man gönnt sich ja sonst nix :roll:
  23. Hi Leute, hatte die letzten drei Tage die Rücksitzbank komplett umgelegt. Als ich gestern abend wieder alles zurückgebaut habe sah ich mit erstaunen, daß sich an der Stelle wo die Rücklehne aufliegt an beiden Seiten am Kunstleder nicht gerade wenig Wasser angesammelt hatte. Ich habe schon seit das Wetter morgens immer so neblig und feucht ist, den Eindruck daß sich die Plasik und Kunstleder Teile morgens immer etwas klamm anfühlten. Nun stelle ich mir die Frage, ob das bei einem Fahrzeug dieses Innenraumvolumens wohl normal ist, oder ob ich da tatsächlich ein Problem mit meinem Tourer habe. Hat jemand die selben Erfahrungen gemacht ? Grüße Sebastian
  24. Hi Leute, heute hab ich meinen Acci zur Reparatur nach einem Unfall im Urlaub (für die die jetzt schon nach Taschentüchern kramen, war nicht so schlimm, achja und ich war nicht schuld !! :grummel:) gegeben. Als Ersatz gabs nen Civic 2.2 i-CTDi Sport in schwarz. Naja, die Begeisterung hielt sich in Grenzen. Eigentlich hatte ich auf den neuen Tourer als Diesel gehofft. Mag einfach das Design vom Civic nicht. Nach längerem Suchen hab ich auch den Start-Knopf gefunden...nach 15 Jahren streubt sich halt einfach der Organismus ein Auto mit der linken Hand zu starten . "Uiuiui...das nagelt aber ganz schön", dachte ich mir als der Motor sofort da war. Auch das Innen-Design ist sehr gewöhnungsbedürftig. Naja, muss mich halt doch langsam damit anfreunden, daß die schönen Rundinstrumente einfach out sind :p. Aber was soll ich sagen, daß Teil zieht wie Hölle. Die 340Nm liegen tatsächlich exakt ab 2000Udr an und nach einer kurzen Verzögerung nach Durchtreten des Gaspedals, bei der anscheinend die Eco-Steuerung komplett abschaltet, treibt das Ding brachial nach vorne. Bis ca. 180 ist es einfach eine Freude. Die Schaltung geht leicht und trotzdem sportlich (allerdings das plastik-design lässt zu wünschen übrig). Laut ist er ein bischen. Zumindest verglichen mit dem dezenten surren meines Accis. Hab ihn ca 1.5h über die Autobahn gejagt und mir bleibt nur zu sagen, der Civic 2.2 i-CTDi macht richtig Spaß. Bis 180 hat er eignetlich immer Kraft und es geht zügig vorwärts. Spitze war bei 208 laut Tacho. Der Verbrauch lag in den 1.5h bei doch immerhin ca. 7 Liter. Aber ich denke wenn ich Ihn gewöhnlich als Arbeitskutsche verwende sind die 5l sicher Standard. Ausstattungstechnisch bleiben egtl keine Wünsche offen. Tempomat, Lichtautomatik, Regensensorschaltung, Bord-Computer, CD-Wechsler (allerdings eben mit Honda-typischer Naja-Qualität am Lautsprecher :p) und Klimaautomatik. (alles hab ich noch gar nicht ausprobiert bzw. nachgelesen). Der Platz hinten ist verglichen mit meinem Tourer überrachend großzügig. Ladevolumen?...naja, lassen wir das. ;) Fazit würde ich sagen: Toller Mittelklassewagen mit wirklich beeindruckendem Diesel-Motor und komfortabler Ausstattung. Verarbeitung Honda-Typisch (oberflächlich) gut. Der Preis von ca. €25000 in der Ausstattung) ist angemessen, aber nicht günstig. So und nu hoffe ich aber trotzdem, daß ich am Mittwoch meine Acci mit neuer Front wieder in die Finger bekomme. Grüße Sebastian
  25. Hmmm...kann ich bestätigen. Falls jemand kennt, die B4 von Nbg nach Erlangen is ne super Teststrecke (wer Ampelstarts mag ;)). Habe es mit mehreren Kumpels getestet. Am krassesten war mit nem Peugot 206 1.6 16v (109 PS glaub ich). Da war kein hinterherkommen. Zumindestens bis zum 3 Gang voll ausgedreht. Der Acci iss einfach zu schwer :(. Auf der AB kann er aber nich mithalten. Was mir immer wieder auffällt, der 5. ist beim CM2 einfach geil ausgelegt. Das macht richtig Freude, mehr als bei meinem vorherigen 240 E Mercedes T-Modell. just my 5 cents, Sebastian
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.