Mängelliste
Intensiv die hinteren Radläufe und Seitenschweller unter dem Plastik auf Rost untersuchen.
Die Plastikrollen in den Schienen der Fensterheber brechen ganz gerne. Dadurch lässt sich das Fenster nicht mehr bedienen oder die Scheibe fällt runter.
Außerdem bricht bei den meisten die Verkleidung von der Schaltung weg, das lässt sich aber kleben oder man greift auf die Schaltkulisse vom CC7 zurück. Die scheint stabiler zu sein. So habe ich es gemacht.
Bis Ende Baujahr 1997 könnte sein, das sich das Schloss an der Heckklappe nicht mit dem Schlüssel öffnen lässt, da dort ein Materialfehler vorlag. Bei vielen wurde das aber schon mal getauscht.
Bremssättel hinten sind meistens auch festgegammelt. Aber das ist bei Fahrzeugen in diesem alter mehr oder weniger normal.
Vor oder nach dem Kauf würde ich mal zum Honda Händler fahren und über die Fahrgestellnummer prüfen lassen, ob das Dachfenster bzw. der Kleber vom Dachfenster getauscht wurden, da dieses sonst bei hoher Geschwindigkeit lösen könnte. Dazu gab es früher mal ein Rückrufaktion, die allerdings mehr gütig ist, soweit ich weiß.
Teile Verfügbarkeit
Verschleißteile gibt es noch überall zu kaufen, aber Teile wie z.B. Kotflügel, Motorhaube, Kühlergrill und Frontschürze gibt es nicht zu kaufen, nur OEM von Honda. Es gibt viele Seiten bei denen steht Baujahr 1996 - 1998, aber aus Erfahrung kann ich sagen das diese Teile eigentlich für das Prefacelift Modell (CC7) sind. Und diese passen nicht beim Facelift CE7 - CE9. Es sein dann man baut die ganze front auf Preface um.
Aber es gibt auch posetives zu berichten. Das Auto ist ein sehr zuverlässiger Begleiter, bei regelmäßiger Wartung. Mein erster CE7 hat mich noch nie stehen lassen und mein jetziger bis jetzt auch noch nicht und der hat mittlerwele auch 250.000 km auf der Uhr.